Titel | Erstellung eines Bodengutachten | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Münchner Wohnen Immobilien 3 GmbH (ehem. GEWOFAG Wohnen GmbH) Gustav-Heinemann-Ring 111 81739 München | |
Ausführungsort | DE-81739 München | |
Frist | 15.07.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.meinauftrag.rib.de/…/265390 | |
TED Nr. | 00357040-2024 | |
Beschreibung | 1. Münchner Wohnen GmbH Gustav-Heinemann- Ring 111 DE-81739 München Telefon: 089 877662-0
Mailadresse: vergabe@gwg-muenchen.de Internet: www.muenchner-wohnen.de
2. Verfahren
2.1 Verfahren Titel: Bodengutachten zum Neubau von 3 Gebäuden mit 150 Wohneinheiten und TG in München Moosach, Karlingerstr. 32 bis 50 und Guberstr. 11 bis 25, geb Beschreibung: Bodenschadstofferkundung, Bodenanalysen, Gutachten, Erstellung ASi-Plan für Abbruch, Aushub, Ausschreibung Sanierung, Entsorgung, Gutachterliche Begleitung und Dokumentation, Deklarationsanalytik, Felduntersuchungen, geb Kennung des Verfahrens: 7c3a9708-2648-4cdd-8b9b-adf1cdbfb542 Interne Kennung: 0618-07-VgV-Baugrund-geb Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71351500 Bodenuntersuchungen
2.1.2 Erfüllungsort
Stadt: München Postleitzahl: 80992 Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212) Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -
2.1.6 Ausschlussgründe:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: sowie Bildung terroristischer Vereinigungen oder kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland gemäß § 6e EU VOB/A, Absatz 1, Punkt 1 sowie § 123 GWB Absatz 1, Punkt 1 Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: gemäß § 6e EU VOB/A, Absatz 1, Punkt 2 und 3 sowie § 123 GWB Absatz 1, Punkt 2 und 3 Betrugsbekämpfung: gemäß § 6e EU VOB/A, Absatz 1, Punkt 4 und 5 sowie § 123 GWB Absatz 1, Punkt 4 und 5 Korruption: gemäß § 6e EU VOB/A, Absatz 1, Punkt 6, 7, 8 und 9 sowie § 123 GWB Absatz 1, Punkt 6, 7, 8 und 9 Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: gemäß § 6e EU VOB/A, Absatz 1, Punkt 10 sowie § 123 GWB Absatz 1, Punkt 10 Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: gemäß § 123 GWB Absatz 4, Punkt 1 Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: gemäß § 124 GWB Absatz 1, Punkt 1 Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: gemäß § 124 GWB Absatz 1, Punkt 1 Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: gemäß § 124 GWB Absatz 1, Punkt 1 Zahlungsunfähigkeit: gemäß § 124 GWB Absatz 1, Punkt 2 Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: gemäß § 124 GWB Absatz 1, Punkt 3 Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: gemäß § 124 GWB Absatz 1, Punkt 4 Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: gemäß § 124 GWB Absatz 1, Punkt 5 Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: gemäß § 124 GWB Absatz 1, Punkt 6 Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: gemäß § 124 GWB Absatz 1, Punkt 7 Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: gemäß § 124 GWB Absatz 1, Punkt 8 und 9 Entrichtung von Steuern: gemäß § 123 GWB Absatz 4, Punkt 1
5. Los
5.1 Los: LOT-0000
Titel: Bodengutachten zum Neubau von 3 Gebäuden mit 150 Wohneinheiten und TG in München Moosach, Karlingerstr. 32 bis 50 und Guberstr. 11 bis 25, geb Beschreibung: Bodenschadstofferkundung, Bodenanalysen, Gutachten, Erstellung ASi-Plan für Abbruch, Aushub, Ausschreibung Sanierung, Entsorgung, Gutachterliche Begleitung und Dokumentation, Deklarationsanalytik, Felduntersuchungen, geb Interne Kennung: 0
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71351500 Bodenuntersuchungen
5.1.2 Erfüllungsort
Stadt: München Postleitzahl: 80992 Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212) Land: Deutschland
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2024 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2024
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Forderung der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Beschreibung: A) Nachweis der Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister (wenn nach den Rechtsvorschriften des Herkunftsstaates eintragungspflichtig) vgl. hierzu Formular L 1240 (Eigenerklärung zur Eignung – Liefer-/Dienstleistungen) Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Forderung der wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Eigenerklärung zu den Umsätzen der letzten drei Geschäftsjahre (2023, 2022, 2021) in EUR netto sowie Eigenerklärung zu den Umsätzen mit vergleichbaren Leistungen der letzten drei Geschäftsjahre (2023, 2022, 2021) in EUR von mindestens 150.000 Euro netto. Die Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit des Büros wird durch die Abgabe des Formblatts L 1240 (Eigenerklärung zur Eignung – Liefer-/Dienstleistungen) nachgewiesen. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Forderung der technischen und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: A) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit - Referenzen Liste mit maximal drei geeigneten Referenzen aus den letzten sieben Jahren im Bereich der Objektplanung Freianlagen gemäß §§ 38ff HOAI Lph. 1-9 mit vergleichbaren Planungsanforderungen. Die Referenzen müssen Neubauprojekte sein; Sanierungsprojekte werden nicht bewertet, da sie nicht vergleichbar sind. Die Wertung erfolgt nur, wenn die Projekte bis spätestens 31.01.2024 fertiggestellt wurden. Projekte, die älter als sieben Jahre sind (Stichtag: 01.02.2017), werden nicht bewertet. Die Referenzen müssen eine Aufgabenstellung im Bereich der Honorarzone III und höher beinhalten und mindestens eine Freifläche von 2500 m² nachweisen. Die Leistungsphasen müssen die Objektplanung gemäß §§ 38ff HOAI Lph. 1 - 9 umfassen. Zum Nachweis der Referenz ist ein Referenzfragebogen auszufüllen und abzugeben. Zu den Referenzen ist jeweils folgendes anzugeben (siehe Formblatt Referenzfragebogen): a) Projektbezeichnung b) Ort des Referenzprojektes c) Art und Nutzung des Gebäudes mit kurzer Projektbeschreibung d) Art der Maßnahme (Neubau/Umbau/Sanierung) e) Referenzkomplexität f) Umfang der beauftragten Leistungen g) Honorarzone h) Angabe der Freifläche i) Angaben zum Erbringungszeitpunkt (Planungszeitraum, Ausführungszeitraum, Zeitpunkt der Fertigstellung (Monat und Jahr), Zeitpunkt des Beginns der Ausführung (Monat und Jahr)) j) Auftraggeber mit Ansprechpartner und Telefonnummer sowie Angabe des Vertragsverhältnisses B) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit - Büro/Personal Das Büro muss im Durchschnitt über die letzten 3 Jahre mindestens 2 Mitarbeiter beschäftigt haben. Nachweis: Die technische und berufliche Leistungsfähigkeit des Büros und des Personals wird durch die Abgabe des Formblatts L 1240 (Eigenerklärung zur Eignung – Liefer-/Dienstleistungen) nachgewiesen. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 09/07/2024 10:00:00 (UTC+2) Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/265390 Ad-hoc-Kommunikationskanal: Name: Internet: www.meinauftrag.rib.de URL: Internet: www.meinauftrag.rib.de
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.meinauftrag.rib.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 15/07/2024 10:00:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 15/07/2024 10:00:00 (UTC+2) Ort: München Zusätzliche Informationen: Bei der Angebotsöffnung sind keine Bieter zulässig Auftragsbedingungen: Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag gem. § 160 GWB auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahren ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Südbayern Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Münchner Wohnen GmbH Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Münchner Wohnen GmbH Organisation, die Angebote bearbeitet: Dienstleister Münchner Wohnen
8. Organisationen
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern Registrierungsnummer: t:08921762411 Postanschrift: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern Maximilianstrasse 39 Stadt: München Postleitzahl: 80534 Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212) Land: Deutschland Kontaktperson: Vergabekammer Südbayern Mailadresse: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Telefon: +498921762411 Fax: +498921762411 Internet: www.regierung.oberbayern.bayern.de Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle Schlichtungsstelle
8.1 ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Münchner Wohnen GmbH Registrierungsnummer: t:0898776620 Abteilung: Abteilung Vergabe/Vertragsmanagement Postanschrift: Gustav-Heinemann- Ring 111 Stadt: München Postleitzahl: 81739 Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212) Land: Deutschland Kontaktperson: Münchner Wohnen - Abteilung Vergabe/Vertragsmanagement Mailadresse: vergabe@gwg-muenchen.de Telefon: 000 Internet: www.muenchner-wohnen.de Profil des Erwerbers: Internet: www.vergabe.bayern.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1 ORG-0007
Offizielle Bezeichnung: Dienstleister Münchner Wohnen Registrierungsnummer: t:00898776620 Abteilung: Abteilung Vergabe/Vertragsmanagement Postanschrift: Gustav-Heinemann- Ring 111 Stadt: München Postleitzahl: 81739 Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212) Land: Deutschland Kontaktperson: Münchner Wohnen - Abteilung Vergabe/Vertragsmanagement Mailadresse: vergabe@gwg-muenchen.de Telefon: 000 Internet: www.muenchner-wohnen.de Rollen dieser Organisation: Beschaffungsdienstleister Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1 ORG-0008
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland Mailadresse: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 27aeb696-a05b-47d5-ad7b-89f4b6306fbc - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/06/2024 10:51:00 (UTC+2) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 357040-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 116/2024 Datum der Veröffentlichung: 17/06/2024 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 179808 vom 20.06.2024 |