Titel | Hotspot-Sanierung einer ehemaligen Bleikristallfabrik | |
Vergabeverfahren | Berichtigung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Landratsamt Neustadt an der Waldnaab Zentrale Vergabestelle Am Hohlweg 2 92660 Neustadt an der Waldnaab | |
Vergabestelle | Landratsamt Neustadt an der Waldnaab Zentrale Vergabestelle Am Hohlweg 2 92660 Neustadt an der Waldnaab | |
Ausführungsort | DE-92660 Neustadt an der Waldnaab | |
Frist | 13.06.2024 | |
Vergabeunterlagen | bieterzugang.deutsche-evergabe.de/…/8fac5cb5-68dd-4ab0-950f-ee0795cc7acd | |
TED Nr. | 00331562-2024 | |
Beschreibung | 1. Landratsamt Neustadt a.d.Waldnaab - Bauabteilung, Bauleitplanung, Zentrale Vergabestelle Am Hohlweg 2 DE-92660 Neustadt a.d.Waldnaab Telefon: +49 9602795100 Fax: +49 960279975100
E-Mail: vergabestelle@neustadt.de Internet: www.neustadt.de
1.1 Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Neustadt a.d.Waldnaab Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren 2.1 Verfahren Titel: Teilabbruch von Gebäuden – Hotspot-Sanierung Beschreibung: Auf dem Gelände der ehemaligen Bleikristallfabrik Tritschler & Winterhalder GmbH in Neustadt a.d.Waldnaab wurde seit 1904 bis zur Insolvenz im Jahr 1987 Bleikristallglas hergestellt und veredelt. Diese Nutzung ging mit einer erheblichen Verunreinigung des Untergrunds durch branchentypische Schadstoffe einher. Es liegen punktuelle Voruntersuchungen aus den Jahren 1991 und 2008 vor, die bereichsweise hohe Kontaminationen im Boden sowie im Grundwasser belegen. Im Jahr 2010 wurde eine Historische Erkundung (HE) durchgeführt, die 2011 durch weitere Recherchen ergänzt wurde. 2013/2014 wurden technische Untersuchungen im Rahmen einer Detailuntersuchung (DU) und einer Gebäudeschadstoffuntersuchung durchgeführt. Anschließend wurden bezüglich des Pfades Boden-Mensch erweiterte Untersuchungen (Resorptionsverfügbarkeit) durchgeführt. 2019/2020 erfolgten eine Sanierungsuntersuchung sowie ein Teilabbruch einsturzgefährdeter Gebäude. Ferner wurden 2021/2022 die Teergruben ausgehoben sowie Aufschlussbohrungen im direkten Umfeld der Teerbecken zur Abgrenzung der Teerkontaminationen abgeteuft. Zuletzt (2021/2022) wurde der alte Betriebsschornstein mit umgebenden Gebäuden aus statischen Gründen bis auf die Fundamente/Bodenplatten rückgebaut. Basierend auf bisherigen Altlastenerkundungen (SU aus 2020) und den behördlichen Stellungnahmen wurde für den Pfad Boden-Grundwasser als 1. Sanierungsschritt eine Hotspot-Sanierung in drei Teilbereichen mit Teilrückbau der Gebäudesubstanz über den Hotspots geplant und ein Sanierungsplan erstellt (Januar 2024). In der Folge ist eine Sanierung des Grundwassers vorgesehen. Die als Anlage den Vergabeunterlagen beigefügte Leistungsbeschreibung beinhaltet den Teilrückbau der Gebäude (Beräumung, Dekontamination und Rückbau) und die nachfolgende Hotspot Sanierung der drei Teilflächen. Die Sanierung erfolgt durch Bodenaustausch mit Aushub, Entsorgung und Wiederauffüllung der Aushubbereiche. Detaillierte Informationen zu den im Verfahren geforderten Leistungen und dem Leistungsumfang sind den Vergabeunterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung und dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen. Kennung des Verfahrens: c576a485-01ce-4687-914e-0845f795920e Interne Kennung: 2024002570 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45112360 Bodensanierungsarbeiten Zusätzliche Einstufung (cpv): 45110000 Abbruch von Gebäuden sowie allgemeine Abbruch- und Erdbewegungsarbeiten, 45111100 Abbrucharbeiten, 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste, 90522200 Beseitigung von verseuchtem Boden
2.1.2 Erfüllungsort Stadt: Neustadt a.d.Waldnaab Postleitzahl: 92660 Land, Gliederung (NUTS): Neustadt a. d. Waldnaab (DE237) Land: Deutschland
2.1.3 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 5 617 000,00 EUR
2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen Bezug zu Russland hat. Dafür ist die “Eigenerklärung Bezug Russland“ (FB 127/L127/III.127) auszufüllen und als Teil des Angebotes abzugeben. Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der Erklärung abzugeben. Angebote können ausschließlich von registrierten Bewerbern über die Vergabeplattform der Deutschen eVergabe in Textform eingereicht werden. Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform. Dabei ist das Tool "Bieterkommunikation" zu verwenden. Beschreibungen zur Vorgehensweise der Angebotsabgabe über die Vergabeplattform sind den Ausschreibungsunterlagen als Anlage beigefügt. Verschiedene Anleitungen und Hilfen zur Teilnahme an Vergabeverfahren finden Sie auch unter folgendem Link: service.deutsche-evergabe.de/Main/ Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vob-a-eu -
2.1.6 Ausschlussgründe: Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Gemäß § 123, 124 GWB, § 16 VOB/A-EU Es gelten zusätzlich die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bieter Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren • gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder • gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder • gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist.
5. Los 5.1 Los: LOT-0001 Titel: Teilabbruch von Gebäuden – Hotspot-Sanierung Beschreibung: Auf dem Gelände der ehemaligen Bleikristallfabrik Tritschler & Winterhalder GmbH in Neustadt a.d.Waldnaab wurde seit 1904 bis zur Insolvenz im Jahr 1987 Bleikristallglas hergestellt und veredelt. Diese Nutzung ging mit einer erheblichen Verunreinigung des Untergrunds durch branchentypische Schadstoffe einher. Es liegen punktuelle Voruntersuchungen aus den Jahren 1991 und 2008 vor, die bereichsweise hohe Kontaminationen im Boden sowie im Grundwasser belegen. Im Jahr 2010 wurde eine Historische Erkundung (HE) durchgeführt, die 2011 durch weitere Recherchen ergänzt wurde. 2013/2014 wurden technische Untersuchungen im Rahmen einer Detailuntersuchung (DU) und einer Gebäudeschadstoffuntersuchung durchgeführt. Anschließend wurden bezüglich des Pfades Boden-Mensch erweiterte Untersuchungen (Resorptionsverfügbarkeit) durchgeführt. 2019/2020 erfolgten eine Sanierungsuntersuchung sowie ein Teilabbruch einsturzgefährdeter Gebäude. Ferner wurden 2021/2022 die Teergruben ausgehoben sowie Aufschlussbohrungen im direkten Umfeld der Teerbecken zur Abgrenzung der Teerkontaminationen abgeteuft. Zuletzt (2021/2022) wurde der alte Betriebsschornstein mit umgebenden Gebäuden aus statischen Gründen bis auf die Fundamente/Bodenplatten rückgebaut. Basierend auf bisherigen Altlastenerkundungen (SU aus 2020) und den behördlichen Stellungnahmen wurde für den Pfad Boden-Grundwasser als 1. Sanierungsschritt eine Hotspot-Sanierung in drei Teilbereichen mit Teilrückbau der Gebäudesubstanz über den Hotspots geplant und ein Sanierungsplan erstellt (Januar 2024). In der Folge ist eine Sanierung des Grundwassers vorgesehen. Die als Anlage den Vergabeunterlagen beigefügte Leistungsbeschreibung beinhaltet den Teilrückbau der Gebäude (Beräumung, Dekontamination und Rückbau) und die nachfolgende Hotspot Sanierung der drei Teilflächen. Die Sanierung erfolgt durch Bodenaustausch mit Aushub, Entsorgung und Wiederauffüllung der Aushubbereiche. Detaillierte Informationen zu den im Verfahren geforderten Leistungen und dem Leistungsumfang sind den Vergabeunterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung und dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen. Interne Kennung: 8f15981e-6f12-4da4-bf65-2886badbf098
5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45112360 Bodensanierungsarbeiten Zusätzliche Einstufung (cpv): 45110000 Abbruch von Gebäuden sowie allgemeine Abbruch- und Erdbewegungsarbeiten, 45111100 Abbrucharbeiten, 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste, 90522200 Beseitigung von verseuchtem Boden
5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 22/07/2024 Enddatum der Laufzeit: 30/05/2025
5.1.6 Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/d896eeb8-bbcf-40c0-aec6-8f024b05e7ee/suitabilitycriteria - Fachkundenachweise nach TRGS 524, TRGS 519 und TRGS 521 oder gleichwertiger Nachweis von akkreditierten Stellen über die Eignung nach Maßgabe des Mitgliedsstaates, in dem der Bieter ansässig ist - Nachweis entsprechend DGUV-Regel 101-004 oder gleichwertiger Nachweis von akkreditierten Stellen über die Eignung nach Maßgabe des Mitgliedsstaates, in dem der Bieter ansässig ist Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/d896eeb8-bbcf-40c0-aec6-8f024b05e7ee/suitabilitycriteria Nimmt der Bieter in Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen einer Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese gemeinsam für die Auftragsausführung haften; die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit der „Verpflichtungserklärung“ abzugeben (siehe Teilnahmebedingungen). Nachweis gemäß § 6a Nr. 2 Buchst. b) VOB/A-EU über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 3 Mio. EUR für Personenschäden und 1,5 Mio. EUR für sonstige Schäden. Die Ersatzleistung des Versicherers muss mind. das 2-fache der Deckungssummen pro Jahr betragen. Alternativ genügt eine Bestätigung eines Versicherers (nicht Versicherungsmaklers) über eine entsprechende Versicherbarkeit im Auftragsfall oder ein gleichwertiger Nachweis über die Eignung nach Maßgabe des Mitgliedsstaates, in dem Ihr Unternehmen ansässig ist. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/d896eeb8-bbcf-40c0-aec6-8f024b05e7ee/suitabilitycriteria Fachkundenachweise nach TRGS 524, TRGS 519 und TRGS 521 oder gleichwertige Nachweise über die Eignung nach Maßgabe des Mitgliedsstaates, in dem Ihr Unternehmen ansässig ist. Zulassungsnachweise für die Entsorgungsstellen/-fachbetriebe oder Verwertungsstellen oder gleichwertige Nachweise über die Zulassung nach Maßgabe des Mitgliedsstaates, in dem Ihr Unternehmen ansässig ist. Nachweis über die Zulassung als Koordinator nach DGUV-Regel 101-004 oder gleichwertiger Nachweis über die Zulassung nach Maßgabe des Mitgliedsstaates, in dem Ihr Unternehmen ansässig ist. Referenzen oder gleichwertige Nachweise über die Eignung nach Maßgabe des Mitgliedsstaates, in dem Ihr Unternehmen ansässig ist zu vergleichbaren Projekten mit mindestens folgendem Inhalt/Umfang im Bereich von Bodensanierungsmaßnahmen: Gebäudeabbrucharbeiten im Bestand und Aushub- und Entsorgung größer 5.000 Kubikmeter. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 07/06/2024 10:00:00 (UTC+2) Internetadresse der Auftragsunterlagen: bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/8fac5cb5-68dd-4ab0-950f-ee0795cc7acd
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/8fac5cb5-68dd-4ab0-950f-ee0795cc7acd Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung (§ 9c VOB/A-EU; § 17 VOB/B) Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von 5 Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. Sicherheitsleistung für Mängelansprüche (§9c VOB/A-EU; § 17 VOB/B) Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt 3 Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme). Frist für den Eingang der Angebote: 13/06/2024 10:00:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gemäß § 16a Abs. 1 VOB/A-EU nachgefordert. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 13/06/2024 10:00:00 (UTC+1) Ort: Landratsamt Neustadt a.d.Waldnaab Raum C 208 Am Hohlweg 2 92660 Neustadt a.d.Waldnaab Zusätzliche Informationen: Angaben über befugte Personen: Nur Vertreter der Vergabestelle (Käufer). Auftragsbedingungen: Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Eine Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder in Textform abzugeben, - in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, - in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, - dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, - dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein Vergabenachprüfungsverfahren gem. § 160 Abs.1 GWB durch die Vergabekammer nur auf Antrag eingeleitet wird. Wir weisen ferner darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § GWB § 134 Absatz GWB § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Schlichtungsstelle: Bauinnung Regensburg - Schiedsstelle Oberpfalz Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern mit Sitz in Mittelfranken Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landratsamt Neustadt a.d.Waldnaab - Vergabestelle Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landratsamt Neustadt a.d.Waldnaab - Vergabestelle Organisation, die Angebote bearbeitet: Landratsamt Neustadt a.d.Waldnaab - Vergabestelle
8. Organisationen 8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Neustadt a.d.Waldnaab Registrierungsnummer: 76533aac-3ce5-4033-b4ae-7ea358e7992e Abteilung: Bauabteilung, Bauleitplanung, Zentrale Vergabestelle Postanschrift: Am Hohlweg 2 Stadt: Neustadt a.d.Waldnaab Postleitzahl: 92660 Land, Gliederung (NUTS): Neustadt a. d. Waldnaab (DE237) Land: Deutschland Kontaktperson: Bauabteilung, Bauleitplanung, Zentrale Vergabestelle E-Mail: vergabestelle@neustadt.de Telefon: +49 9602795100 Fax: +49 960279975100 Internetadresse: www.neustadt.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer
8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern mit Sitz in Mittelfranken Registrierungsnummer: c8d602ce-2075-42fc-a5d1-11b4a8057381 Abteilung: Vergabekammer Nordbayern Postanschrift: Postfach 606 Stadt: Ansbach Postleitzahl: 91511 Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251) Land: Deutschland Kontaktperson: Vergabekammer Nordbayern E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de Telefon: +49 981531277 Fax: +49 981531837 Internetadresse: www.regierung.mittelfranken.bayern.de Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle
8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Neustadt a.d.Waldnaab - Vergabestelle Registrierungsnummer: 045aef17-75d2-4cdd-b241-e7ae5e2edf08 Abteilung: Vergabestelle Postanschrift: Am Hohlweg 2 Stadt: Neustadt a.d.Waldnaab Postleitzahl: 92660 Land, Gliederung (NUTS): Neustadt a. d. Waldnaab (DE237) Land: Deutschland Kontaktperson: Vergabestelle E-Mail: vergabestelle@neustadt.de Telefon: +49 9602795100 Fax: +49 960279975100 Internetadresse: www.neustadt.de Rollen dieser Organisation: Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Bauinnung Regensburg - Schiedsstelle Oberpfalz Registrierungsnummer: 8c338f94-4468-4770-905e-453e0281627d Postanschrift: Blumenstraße 2 Stadt: Regensburg Postleitzahl: 93055 Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Kreisfreie Stadt (DE232) Land: Deutschland E-Mail: info@bauinnung-regensburg.de Telefon: +49 941791084 Fax: +49 941791628 Rollen dieser Organisation: Schlichtungsstelle
8.1 ORG-0005 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender
10. Änderung Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 0784e0f7-8fc6-4150-9320-3d413ca830b5-01 Hauptgrund für die Änderung: Korrektur – Beschaffer Beschreibung: Das Leistungsverzeichnis wurde in der Position 3.4.5 wie folgt angepasst: In der bisherigen Position 3.4.5 wurden sowohl Bodenmaterialien mit einer Blei- und Fluorid-Belastung als auch Teerkondensate (als Mischung mit einem Anteil von 30% Teerkondensaten) abgefragt. Diese Position wurde nun im revidierten LV aufgesplittet (Pos. 3.4.5 und 3.4.6). Alle anderen Positionen sind von der Änderung nicht betroffen.
11. Informationen zur Bekanntmachung 11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6c2cfaba-7f22-4860-ac28-4edb9aea75aa - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/06/2024 10:59:59 (UTC+2) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 331562-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 108/2024 Datum der Veröffentlichung: 05/06/2024 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 179645 vom 07.06.2024 |