Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Rückbau und Bodensanierung - Pro-Markt Areal Wiehl

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)

Auftraggeber

Stadt Wiehl Vergabestelle
Bahnhofstr. 1
51674 Wiehl

Ausführungsort

DE-51674 Wiehl

Frist

05.12.2024

Beschreibung

a) Stadt Wiehl

Bahnhofstr. 1

DE-51674 Wiehl

 

Telefon 0 22 62/99-2 51

Fax 0 22 62/99-55 25 1

E-Mail: k.heim@wiehl.de

Internet: www.wiehl.de

 

b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 2024-054

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform schriftlich

 

d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung Bahnhofstr. 1 51674 Wiehl

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Es handelt sich um folgende Hauptleistungen: - Baujahr 1970er Jahre - Grundfläche Gebäude ca. 3.000 m² - Flurstückgröße ca. 7.200 m² - Umbauter Raum ca. 18.000 m³ Besonderheiten: - Allgemein: Erhalt der PKW-Zuwegung innerhalb Flurstück zu Nachbargrundstücken - Rückbau: Bereichsweise Eingeschränkte Platzverhältnisse durch anliegende Gewässer und daraus resultierenden Naturschutzauflagen - Bodensanierung: Wasserhaltung notwendig, Tätigkeiten entlang Grundstücksgrenzen Stoffströme: - Geschätzte Abfallmengen gesamt: ca. 9.000 t - Davon Rückbau inkl. Tiefenenttrümmerung: ca. 5.500 t - Davon Bodensanierung inkl. Entsiegelung: ca. 3.500 t - Wiederverfüllung: ca. 2.000 t

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags

 

h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) nein

 

i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: ab dem 13.01.2025 (nach Absprache) Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 13.06.2025

 

j) Nebenangebote nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen

 

k) mehrere Hauptangebote zugelassen

 

l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: www.subreport.de/E78347994 Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden teilweise nachgefordert und zwar folgende Unterlagen: Unbedenklichkeitsbescheinigungen, Referenznachweise, Freistellungsbescheinigungen

 

o) Ablauf der Angebotsfrist am 05.12.2024 um 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am 17.01.2025

 

p) Adresse für elektronische Angebote Internet: www.subreport.de/E78347994 Anschrift für schriftliche Angebote Vergabestelle, siehe oben

 

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch

 

r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen

 

s) Eröffnungstermin am 05.12.2024 um 10:00 Uhr Ort Rathaus der Stadt Wiehl, Bahnhofstr. 1, 51674 Wiehl 2. Obergeschoss, Neubau, Zimmer 302 Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und deren Bevollmächtigte

 

t) geforderte Sicherheiten laut Vergabeunterlagen

 

u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind siehe Vergabeunterlagen. Zahlungen gemäß VOB.

 

v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

 

w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich in den Vergabeunterlagen. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: - gültige Unbedenklichkeitsbescheinigungen von Krankenkasse, Berufsgenossenschaft und Finanzamt - gültige Freistellungsbescheinigung des Finanzamtes - drei Referenznachweise aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren incl. Bausummen und Ansprechpartner - Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. der Industrieu. Handelskammer - Zulassung als Fachbetrieb gemäß Anhang I, Ziffer 2.4.2 Abs. 4 der Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen (Gefahrstoffverordnung – GefStoffV) - Sachkundenachweis gemäß TRGS 519, Anlage 3

 

x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Oberbergischer Kreis, Moltkestr. 42, 51643 Gummersbach

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 189279 vom 05.11.2024

...