Titel | Sanierung der Walgenbachsporthalle . | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Stadt Greven Zentrale Vergabestelle Rathausstraße 6 48268 Greven | |
Ausführungsort | DE-48268 Greven | |
Frist | 22.02.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.vergabe-westfalen.de/…/CXPWYR4L59N | |
Beschreibung | a) Stadt Greven Rathausstr. 6 48268 Greven Telefon +49 2571-920338 Fax +49 2571-9206338
E-Mail: vergabe@stadt-greven.de
b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 2024-08
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen - ohne elektronische Signatur (Textform) - postalischer Versand
d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen Planung und Ausführung von Bauleistungen Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession)
e) Ort der Ausführung Walgenbachsporthalle, Wittlerdamm 45, 48268 Greven-Reckenfeld
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Die Stadt Greven plant die Sanierung der Walgenbachsporthalle in den Sommerferien 2024. Die Sporthalle ist gelegen am Wittlerdamm 45, in 48268 Greven-Reckenfeld. Die Sporthalle stammt aus dem Baujahr 1986. Eine der Sanierung vorangegangene Schadstoffuntersuchung ergab, dass es sich lediglich bei der Dämmung des Sportbodens um KMF handelt. Weitere Schadstoffe wurden bei den Untersuchungen nicht nachgewiesen. Die Abmessungen der Halle belaufen sich auf ca. 45m x 21m. Die Außenwände bestehen aus Mauerwerk. Im Bereich der Lüftungsschächte auf der Ostseite des Gebäudes ist zu beachten, dass sich die Verteilerschächte im Boden befinden. Folglich sind die Lüftungskanäle in der Wand verbaut und nur mit 50mm starken, bewehrten Gasbetonplatten verkleidet.
g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags
h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang siehe Buchstabe f) nein
i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung 24.06.2024 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen 30.08.2024
j) Nebenangebote zugelassen nur in Verbindung mit einem Hauptangebot nicht zugelassen
k) mehrere Hauptangebote zugelassen nicht zugelassen
l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYR4L59N/documents können angefordert werden unter: Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen Abgabe Verschwiegenheitserklärung andere Maßnahmen: Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert teilweise nachgefordert, und zwar folgende Unterlagen: nicht nachgefordert
o) Ablauf der Angebotsfrist am 22.02.2024 um 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am 15.04.2024
p) Adresse für elektronische Angebote Internet: www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYR4L59N Anschrift für schriftliche Angebote wie unter a)
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein DE müssen:
r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Kriterium Gewichtung Niedrigster Preis
s) Eröffnungstermin am 22.02.2024 um 10:15 Uhr Ort Rathaus Stadt Greven, Rathausstraße 6, 48268 Greven Raum B 122 Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Zum Öffnungsverfahren sind Bieter und/oder Bevollmächtigte zugelassen. Gegebenen Falls ist die Bevollmächtigung nachzuweisen.
t) geforderte Sicherheiten Sicherheiten für Mängelansprüche (3 vom Hundert) und Vertragserfüllung (5 vom Hundert)
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind gem. § 16 VOB/B
v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
w) Beurteilung der Eignung Eigenerklärung zur Eignung oder Präqualifikation Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§21 VOB/A) Name Rechnungsprüfungsamt Kreis Steinfurt Straße Emsdettener Straße 40 Plz, Ort 48565, Steinfurt Telefon +49 2551-691260 Fax +49 2551-6991260 E-Mail: heiner.huesmann@kreis-steinfurt.de Internet: www.kreis-steinfurt.de Sonstiges Sofern das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt. Bekanntmachungs-ID: CXPWYR4L59N | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 177703 vom 13.02.2024 |