Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Untersuchung von Grund- und Oberflächenwasserproben auf eine Vielzahl von Pflanzenschutzmittelwirkstoffen und PSM-Metaboliten
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleBayerisches Landesamt für Umwelt
Bürgermeister-Ulrich-Straße 160
86179 Augsburg
AuftragnehmerAIR Analytik Institut Rietzler GmbH
Dieter-Streng-Str. 5
90766 Fürth
AusführungsortDE-86179 Augsburg
TED Nr.00726167-2023
Beschreibung

1.1 Bayerisches Landesamt für Umwelt

Bürgermeister-Ulrich-Straße 160

86179 Augsburg


2. Verfahren


2.1 Verfahren Titel: Rahmenvereinbarung über die Untersuchung von Grund- und Oberflächenwasserproben auf eine Vielzahl von Pflanzenschutzmittelwirkstoffen und PSM-Metaboliten Beschreibung: Gemäß Handbuch technische Gewässeraufsicht sind jedes Jahr eine definierte Anzahl von Messstellen Grund- bzw. Oberflächenwasser auf Rückstände von Pflanzenschutzmittelwirkstoffen und Metaboliten zu untersuchen. Die Untersuchungen dienen sowohl der Erfüllung gesetzlicher Monitoringerfordernisse als auch der langfristigen Umweltbeobachtung. Die Leistung ist in zwei Lose aufgeteilt, Los 1: "Gruppe PSM-A“ und Los 2: "Gruppe PSM-B“. Kennung des Verfahrens: 269b1d3a-93d2-45b2-b507-883d53e26a3e Interne Kennung: 2023000515 Verfahrensart: Offenes Verfahren n wird beschleunigt: No


2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90715200 Untersuchung anderer Verschmutzungen


2.1.2 Erfüllungsort Stadt: Augsburg Postleitzahl: 86179 Land, Gliederung (NUTS): Augsburg, Kreisfreie Stadt (DE271) Land: Deutschland


2.1.3 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 2,145,000 EUR


2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 


5. Los


5.1 Los: LOT-0001 Titel: Los 1 „Gruppe PSM-A“ Beschreibung: Bestimmung von Pflanzenschutzmittelwirkstoffen (PSM) und PSM-Metaboliten gemäß der Parameterlisten für die „Gruppe PSM-A“ in Wasserproben (Grundwasser, Fließgewässer und Seen). Interne Kennung: a6d83c1b-b0ec-4c2b-bfd3-503580f3aa47 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90715200 Untersuchung anderer Verschmutzungen 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 2024-01-01+01:00 Enddatum: 2026-12-31+01:00 5.1.4 Verlängerung Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Es besteht eine einmalige Verlängerungsoption des Auftraggebers bis zum 31.12.2027. 5.1.5 Wert Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1,216,350 EUR 5.1.6 Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Zusätzliche Informationen: Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich elektronisch auf der eVergabe-Plattform Internet: www.auftraege.bayern.de zur Verfügung. Sie können dort eingesehen und bearbeitet werden. Die Angebote sind ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform www.auftraege.bayern.de zu erstellen und einzureichen. Hier ist eine kostenlose Registrierung für das Verfahren sowie die Bearbeitung und Abgabe des Angebotes möglich. - Abgabe einer Eigenerklärung über das Nichtbestehen von zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB; ggf. auch für Mitglieder einer Bietergemeinschaft und beteiligte Nachunternehmer (Dokument in den Vergabeunterlagen enthalten – als Bestätigung wird die Beantwortung einer Frage im Kriterienkatalog der Angebotserstellung gefordert). - ggf. Abgabe einer Eigenerklärung, warum bestehende fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB nicht zum Ausschluss führen sollen; ggf. auch für Mitglieder einer Bietergemeinschaft und beteiligte Nachunternehmer (Darlegung im Rahmen einer Frage im Kriterienkatalog der Angebotserstellung möglich). - Die Vergabestelle des Auftraggebers wird vor Zuschlagserteilung eine aktuelle Auskunft aus dem Wettbewerbsregister einholen. - Ein Ausschluss aufgrund der Regelungen der §§ 123 und 124 GWB ist zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens möglich. - Abgabe einer Eigenerklärung über das Nichtbestehen von Ausschlussgründen hinsichtlich der Beteiligung russischer Unternehmen bzw. Personen im Sinne des Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren; ggf. auch für Mitglieder einer Bietergemeinschaft abzugeben (Dokument in den Vergabeunterlagen enthalten – als Bestätigung wird die Beantwortung einer Frage im Kriterienkatalog der Angebotserstellung gefordert). 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bayerisches Landesamt für Umwelt


5.1 Los: LOT-0002 Titel: Los 2 "Gruppe PSM-B" Beschreibung: Bestimmung von Pflanzenschutzmittelwirkstoffen (PSM) und PSM-Metaboliten gemäß der Parameterlisten für die „Gruppe PSM-B“ in Wasserproben (Grundwasser, Fließgewässer und Seen). Interne Kennung: 7ca99617-a19f-45dd-a57d-b0d8e72865ce 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90715200 Untersuchung anderer Verschmutzungen 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 2024-01-01+01:00 Enddatum: 2026-12-31+01:00 5.1.4 Verlängerung Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Es besteht eine einmalige Verlängerungsoption des Auftraggebers bis zum 31.12.2027. 5.1.5 Wert Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 469,730 EUR 5.1.6 Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Zusätzliche Informationen: Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich elektronisch auf der eVergabe-Plattform Internet: www.auftraege.bayern.de zur Verfügung. Sie können dort eingesehen und bearbeitet werden. Die Angebote sind ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform www.auftraege.bayern.de zu erstellen und einzureichen. Hier ist eine kostenlose Registrierung für das Verfahren sowie die Bearbeitung und Abgabe des Angebotes möglich. - Abgabe einer Eigenerklärung über das Nichtbestehen von zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB; ggf. auch für Mitglieder einer Bietergemeinschaft und beteiligte Nachunternehmer (Dokument in den Vergabeunterlagen enthalten – als Bestätigung wird die Beantwortung einer Frage im Kriterienkatalog der Angebotserstellung gefordert). - ggf. Abgabe einer Eigenerklärung, warum bestehende fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB nicht zum Ausschluss führen sollen; ggf. auch für Mitglieder einer Bietergemeinschaft und beteiligte Nachunternehmer (Darlegung im Rahmen einer Frage im Kriterienkatalog der Angebotserstellung möglich). - Die Vergabestelle des Auftraggebers wird vor Zuschlagserteilung eine aktuelle Auskunft aus dem Wettbewerbsregister einholen. - Ein Ausschluss aufgrund der Regelungen der §§ 123 und 124 GWB ist zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens möglich. - Abgabe einer Eigenerklärung über das Nichtbestehen von Ausschlussgründen hinsichtlich der Beteiligung russischer Unternehmen bzw. Personen im Sinne des Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren; ggf. auch für Mitglieder einer Bietergemeinschaft abzugeben (Dokument in den Vergabeunterlagen enthalten – als Bestätigung wird die Beantwortung einer Frage im Kriterienkatalog der Angebotserstellung gefordert). 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bayerisches Landesamt für Umwelt


6. Ergebnisse im Rahmen dieses Verfahrens vergebenen Aufträge: 1,686,080 EUR


6.1 Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001 Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.


6.1.2 Informationen über die Gewinner Wettbewerbsgewinner: Offizielle Bezeichnung: Dr. Blasy - Dr. Busse Ndl. der AGROLAB Labor GmbH Angebot: Kennung des Angebots: 2023115662 - Los: 1 Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001 Informationen zum Auftrag: Kennung des Auftrags: CON-0002 - Dr. Blasy - Dr. Busse Ndl. der AGROLAB Labor GmbH Datum der Auswahl des Gewinners: 2023-11-07+01:00 Datum des Vertragsabschlusses: 2023-11-20+01:00 Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: true


6.1.4 Statistische Informationen Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1 Bandbreite der Angebote: Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 1,216,350 EUR Wert des höchsten zulässigen Angebots: 1,216,350 EUR


6.1 Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002 Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.


6.1.2 Informationen über die Gewinner Wettbewerbsgewinner: Offizielle Bezeichnung: Analytik Institut Rietzler GmbH Angebot: Kennung des Angebots: 2023114722 - Los: 2 Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002 Informationen zum Auftrag: Kennung des Auftrags: CON-0001 - Analytik Institut Rietzler GmbH Datum der Auswahl des Gewinners: 2023-11-07+01:00 Datum des Vertragsabschlusses: 2023-11-20+01:00 Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: true


6.1.4 Statistische Informationen Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2 Bandbreite der Angebote: Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 469,730 EUR Wert des höchsten zulässigen Angebots: 594,920 EUR


8. Organisationen


8.1 ORG-0006 Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender


8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Bayerisches Landesamt für Umwelt Registrierungsnummer: 5afc89e6-a3e7-4ae4-9230-17a75eeb3c63 Postanschrift: Bürgermeister-Ulrich Str. 160   Stadt: Augsburg Postleitzahl: 86179 Land, Gliederung (NUTS): Augsburg, Kreisfreie Stadt (DE271) Land: Deutschland E-Mail: E-Mail: vergabeservicezentrum@lfu.bayern.de Telefon: +49 928118000 Internetadresse: Internet: www.lfu.bayern.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer


8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern Registrierungsnummer: d909629c-b7ea-4afa-acf6-a8b05556708c Postanschrift: Maximilianstr. 39   Stadt: München Postleitzahl: 80539 Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212) Land: Deutschland E-Mail: E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Telefon: +49 8921762411 Fax: +49 8921762847 Internetadresse: Internet: www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns/zentralezustaendigkeiten/vergabekammer-suedbayern/index.html Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle


8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Bayerisches Landesamt für Umwelt Registrierungsnummer: 2da03f9a-79cf-4cb0-b3b8-2a64d7b873b1 Abteilung: Referat Z4 Postanschrift: Hans-Högn-Straße 12   Stadt: Hof Postleitzahl: 95030 Land, Gliederung (NUTS): Hof, Kreisfreie Stadt (DE244) Land: Deutschland Kontaktperson: Referat Z4 E-Mail: E-Mail: vergabeservicezentrum@lfu.bayern.de Telefon: +49 928118000 Internetadresse: Internet: www.auftraege.bayern.de Rollen dieser Organisation: Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt


8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Analytik Institut Rietzler GmbH Größe des Wirtschaftsteilnehmers: medium Registrierungsnummer: f49b53e7-d989-4895-a707-0b0af751f62f Postanschrift: Dieter Streng Straße 5   Stadt: Fürth Postleitzahl: 90766 Land, Gliederung (NUTS): Fürth, Kreisfreie Stadt (DE253) Land: Deutschland E-Mail: E-Mail: sfahrmayr@rietzler-analytik.de Telefon: +49 911 971 91 - 102 Fax: +49 911 97191 - 299 Rollen dieser Organisation: Bieter Gewinner dieser Lose: LOT-0002


8.1 ORG-0005 Offizielle Bezeichnung: Dr. Blasy - Dr. Busse Ndl. der AGROLAB Labor GmbH Größe des Wirtschaftsteilnehmers: medium Registrierungsnummer: 1ff68618-ac4e-4972-9c60-2992ee16f699 Postanschrift: Moosstr. 6a   Stadt: Eching a. Ammersee Postleitzahl: 82279 Land, Gliederung (NUTS): Landsberg am Lech (DE21E) Land: Deutschland E-Mail: E-Mail: aloteb.bbec@agrolab.de Telefon: 08765 8071 172 Fax: 08765 8071 173 Rollen dieser Organisation: Bieter Gewinner dieser Lose: LOT-0001


11. Informationen zur Bekanntmachung


11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6b577d73-3334-4791-96b0-28b7e362151b - 01 Formulartyp: Ergebnis Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2023-11-29+01:00 09:37:50+01:00 Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch 


11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 00726167-2023 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 231/2023 Datum der Veröffentlichung: 2023-11-30Z

VeröffentlichungGeonet Vergabe 176209 vom 04.12.2023