Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Airborne Laserscanning 2024
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleBezirksregierung Köln
Zeughausstraße 2-10
50667 Köln
AusführungsortDE-50667 Köln
Frist16.09.2024
Vergabeunterlagenwww.evergabe.nrw.de/…/documents
TED Nr.00455598-2024
Beschreibung

1.1 Bezirksregierung Köln

Zeughausstraße 2-10

50667 Köln

 

E-Mail: tim.goetten@brk.nrw.de

 

2. Verfahren

 

2.1 Verfahren Titel: Airborne Laserscanning 2024 Beschreibung: Erfassung und digitale Verarbeitung von topographischen Höheninformationen mittels Laserscanning-Technologie für die flächendeckende Fortführung von digitalen Höhenmodellen des Landes Nordrhein-Westfalen Kennung des Verfahrens: ad99bb25-21d7-4ab3-8824-dae233f9ef30 Interne Kennung: 2024-060 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein

 

2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71355200 Amtliche Landvermessung Zusätzliche Einstufung (cpv): 71351810 Topografische Dienste, 71355100 Photogrammetrische Dienstleistungen, 79961200 Luftaufnahmen

 

2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Bezirksregierung Köln Zeughausstr. 2-8 Stadt: Köln Postleitzahl: 50667 Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land

 

2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS7YDCY17HVQ8ZA Projektablaufplan: Mit dem Angebot ist ein aussagekräftiger Projektablaufplan einzureichen. Dabei sind auch Angaben darüber zu machen, wie viele Flugtage und Auswertetage (interaktiver Aufwand) nach Planung des Auftragnehmers insgesamt benötigt werden. Dieser Projektablaufplan soll im Zuge der Auftragsabwicklung laufend gehalten und im Falle der Anpassung mit den Projektstatusberichten kurzperiodisch mitgeteilt werden. Das Angebot ist für eine Höhenpunkterfassung mit einer Punktdichte von mindestens 4 Punkten/m2 zu machen. Testdaten: Mit dem Angebot ist des Weiteren die Bearbeitung vom Auftraggeber zur Verfügung gestellter Laserdatensätze auf Basis mitgelieferter Orthophotos und Grundriss-Rasterkarten als Referenz vorzulegen. Die Bearbeitung der Dateien erfolgt gemäß den Anforderungen der Leistungsbeschreibung nach lfd. Nr. 3.3. Im Laserdatensatz ist eine Leitung verzeichnet. Für die Bearbeitung ist die Leitung als ein Leitungsdraht mit einer Spannung von >= 110kV zu behandeln. Die Testdaten sind den Ausschreibungsunterlagen beigefügt und mit dem Präfix "LB_Anlage_4" versehen. Die Testdaten sind mit dem Angebot über den Vergabemarktplatz einzureichen. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -

 

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3 Auftragsbedingungen: Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 1

 

2.1.6 Ausschlussgründe Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

 

5. Los

 

5.1 Los: LOT-0002 Titel: Gebiet 1 (2520 km2) Beschreibung: (1) Der Auftraggeber hat den gesetzlichen Auftrag, Informationen über die topographischen Gegebenheiten des Landesgebiets von Nordrhein-Westfalen (NRW) zu erfassen, zu dokumentieren und bereit zu stellen. Gegenstand dieser topographischen Landesaufnahme ist u. a. die Erfassung und Bereitstellung von topographischen Höheninformationen gemäß der Produktspezifikation der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV). (2) Der Auftraggeber beabsichtigt, aus den 3D-Messdaten Digitale Höhenmodelle (DHM) und 3D-Gebäudemodelle abzuleiten und fortzuführen. Digitale Höhenmodelle (DHM) in NRW bestehen aus einem Digitalen Geländemodell (DGM) mit einer Gitter- oder Rasterweite von 1 m sowie einem Digitalen Oberflächenmodell (DOM) mit einer Rasterweite von 1m. Die erfassten Daten müssen daher in Quantität und Qualität für die AdV-konforme Ableitung von DOM und DGM geeignet sein. Weiterhin beabsichtigt der Auftraggeber aus den 3D-Messdaten einen vorhandenen 3D-Gebäudedatenbestand fortzuführen. Die Vollständigkeit der erfassten Dachflächen ist daher von großer Bedeutung. (3) Für 8160 km2 von Nordrhein-Westfalen sind Reliefdaten mittels flugzeuggestützter Laserscanning-Technologie (LIDAR-Scanner) in der Full Waveform für den Aufbau digitaler Höhenmodelle zu erfassen und digital zu verarbeiten. Die geforderte Messpunktdichte beträgt mindestens 4 Punkte / m2 sowohl auf dem Boden (Last Return, Last und Only-Return Boden) als auch auf der Oberfläche (First Return, Intermediate-Return, Last und Only-Return nicht Boden) (4) Diese Ausschreibung ist in drei Vergabelose (Gebietslose) aufgeteilt, die den einzelnen Arbeitsgebieten entsprechen. Umfang, Lage und Bezeichnungen können der beigefügten Übersicht (Anlage 1 zu dieser Leistungsbeschreibung) und der nachfolgenden Tabelle entnommen werden. (5) Dem Auftragnehmer obliegt die Durchführung der Flugplanung und Befliegung sowie die Datenerfassung und -bearbeitung für das jeweils beauftragte Los. Interne Kennung: 1 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71355200 Amtliche Landvermessung Zusätzliche Einstufung (cpv): 71351810 Topografische Dienste, 71355100 Photogrammetrische Dienstleistungen, 79961200 Luftaufnahmen 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Bezirksregierung Köln Zeughausstr. 2-8 Stadt: Köln Postleitzahl: 50667 Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 15/11/2024 Enddatum der Laufzeit: 31/08/2025 5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 0 5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt Beschreibung: Energieeffizienzkonzept Energieverbrauch der Flugzeuge CO2-Ausgleich Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Der Schutz und Wiederherstellung der Biodiversität und der Ökosysteme Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: - Finanzamt (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Bescheinigung der zuständigen Behörde des betreffenden Staates, dass der Bieter seine Verpflichtung zur Zahlung der Steuern und Abgaben nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem der Auftragsgeber ansässig ist, erfüllt hat. - Angaben zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): - Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre. Sollte ein Unternehmen erst seit weniger als drei Jahren bestehen, sind die entsprechenden Angaben für die Geschäftsjahre seit Unternehmensgründung zu machen. Es ist zudem gesondert und unter Angabe des Gründungszeitpunkts zu erklären, dass das betreffende Unternehmen seit weniger als drei Jahren besteht. (siehe Anlage 3 Angaben zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit) Kriterium: Art: Sonstiges Bezeichnung: Sonstiges Beschreibung: - Bewerber- und Bietergemeinschaftserklärung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Formular 531 - Eigenerklärung Ausschlussgründe (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Formular 521 - Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Formular 523 EU - Information Unteraufträge Angebotsabgabe (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Formular 533a EU - Nachweis Unterauftragnehmer (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Formular 533b EU - Projektablaufplan (mit dem Angebot vorzulegen): Mit dem Angebot ist ein aussagekräftiger Projektablaufplan einzureichen. Dabei sind auch Angaben darüber zu machen, wie viele Flugtage und Auswertetage (interaktiver Aufwand) nach Planung des Auftragnehmers insgesamt benötigt werden. Dieser Projektablaufplan soll im Zuge der Auftragsabwicklung laufend gehalten und im Falle der Anpassung mit den Projektstatusberichten kurzperiodisch mitgeteilt werden. Das Angebot ist für eine Höhenpunkterfassung mit einer Punktdichte von mindestens 4 Punkten/m2 zu machen. - Eigenerklärung Subventionen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Formular 524 EU - Testdaten (mit dem Angebot vorzulegen): Mit dem Angebot ist des Weiteren die Bearbeitung vom Auftraggeber zur Verfügung gestellter Laserdatensätze auf Basis mitgelieferter Orthophotos und Grundriss-Rasterkarten als Referenz vorzulegen. Die Bearbeitung der Dateien erfolgt gemäß den Anforderungen der Leistungsbeschreibung nach lfd. Nr. 3.3. Im Laserdatensatz ist eine Leitung verzeichnet. Für die Bearbeitung ist die Leitung als ein Leitungsdraht mit einer Spannung von >= 110kV zu behandeln. Die Testdaten sind den Ausschreibungsunterlagen beigefügt und mit dem Präfix "LB_Anlage_4" versehen. Die Testdaten sind mit dem Angebot über den Vergabemarktplatz einzureichen. - Erklärung Eignungsleihe (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Formular 534a EU - Erklärung Eignungsleihe Haftung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Formular 533b EU Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: - Berufs- oder Handelsregister (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder anderen Berufsregistern für das Unter-nehmen (nicht älter als sechs Monate, wobei für die Berechnung der Tag maßgeblich ist, an dem die Angebotsfrist endet), soweit die Eintragung für das jeweilige Unternehmen nach den jeweils einschlägigen Rechtsnormen vorgeschrieben ist. Die Vorlage einer Fotokopie reicht aus. - Gewerbezentralregister (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Aktuelle Auskunft aus dem Gewerbezentralregister des Bundesamtes für Justiz oder ein vergleichbarer Nachweis im Sinne des § 149 Abs. 2 der Gewerbeordnung (GewO) des Staates, in dem der Bieter ansässig ist (nicht älter als sechs Monate, wobei für die Berechnung der Tag maßgeblich ist, an dem die Angebotsfrist endet). Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: - Angaben zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung über die personelle und technische Ausstattung des Bieters für die angebotene Dienstleistung. - Benennung eines Projektleiters, der im Zuschlagsfall tatsächlich zur Leistungserbringung eingesetzt wird. Der Projektleiter muss die deutsche Sprache verhandlungssicher in Wort und Schrift beherrschen. Er vertritt im Auftragsfall den Auftragnehmer in der Abwicklung des Auftrages gegenüber dem Auftraggeber in allen Belangen und stellt die vertragsgemäße Leistungserbringung sicher. - Angaben zu dem für die Leistungserbringung vorgesehenen Projektleiter mit Darstellung der Qualifikationen und fachbezogenen Erfahrungen: Der Projektleiter muss über mindestens drei Jahre Erfahrung in dem diesem Auftrag vergleichbaren Projekten verfügen (Mindestanforderung). Dies ist durch Angabe entsprechender Referenzaufträge für den Projektleiter nachzuweisen. - Beschreibung des Filterungsverfahrens zur Ableitung der Bodenpunkte aus den Mess-daten und der Art und des Umfangs der interaktiven Nachbearbeitung der Datensätze, die zu dem endgültigen Ergebnis der Bodenpunktdatei führen. - Ausführliche Darstellung von Referenzen des Bieters über die Durchführung vergleichbarer Aufgaben in den letzten drei Jahren (maßgeblich für die Berechnung ist der Tag, an dem die Angebotsfrist endet). Für die Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit einer Bietergemeinschaft wird die Bietergemeinschaft als Ganzes beurteilt. Es ist ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der Bietergemeinschaft die geforderten Erklärungen und Nachweise erbringt, soweit sich aus den folgenden Festlegungen nichts anderes ergibt. Die entsprechenden Darstellungen müssen eine hinreichend ausführliche Beschreibung des Auftragsinhalts und des zeitlichen und flächenmäßigen Auftragsumfangs enthalten. Anzugeben sind zudem Adresse und Telefonnummer des Ansprechpartners bei dem jeweiligen Auftraggeber der als Referenz genannten Aufträge. - Angaben über die personelle und technische Ausstattung des Messflugzeuges/der Messflugzeuge, der Scanner, des GPS/INS und des Personals. (siehe Anlage 4 Angaben zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit) 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 06/09/2024 23:59:00 (UTC+2) Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YDCY17HVQ8ZA/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YDCY17HVQ8ZA 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YDCY17HVQ8ZA Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 16/09/2024 12:00:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 56 $name_timeperiod.DAYS_PLURAL_deu Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt nach § 56 Vergabeverordnung. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 16/09/2024 12:00:00 (UTC+2) Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Energieeffizienzkonzept (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bieter erstellt hinsichtlich der zu verwendenden Flugzeuge für das jeweilige Gebietslos, auf das ein Angebot eingereicht wird, ein Energieeffizienzkonzept. Der Bieter reicht das Energieeffizienzkonzept als Teil der Angebotsunterlagen ein. Der Bieter macht in dem Energieeffizienzkonzept konkrete Angaben zum Energieverbrauch der zu verwendenden Flugzeuge und macht Angaben, ob er einen CO2-Ausgleich geleistet hat/leistet. Einzelheiten zum Energieeffizienzkonzept ergeben sich aus der Übersicht zu den Zuschlagskriterien. Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Weiter wird auf die Rügeobliegenheiten gemäß § 160 Abs. 3 GWB verwiesen. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bezirksregierung Köln Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bezirksregierung Köln TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

 

5.1 Los: LOT-0003 Titel: Gebiet 2 (2568 km2) Beschreibung: (1) Der Auftraggeber hat den gesetzlichen Auftrag, Informationen über die topographischen Gegebenheiten des Landesgebiets von Nordrhein-Westfalen (NRW) zu erfassen, zu dokumentieren und bereit zu stellen. Gegenstand dieser topographischen Landesaufnahme ist u. a. die Erfassung und Bereitstellung von topographischen Höheninformationen gemäß der Produktspezifikation der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV). (2) Der Auftraggeber beabsichtigt, aus den 3D-Messdaten Digitale Höhenmodelle (DHM) und 3D-Gebäudemodelle abzuleiten und fortzuführen. Digitale Höhenmodelle (DHM) in NRW bestehen aus einem Digitalen Geländemodell (DGM) mit einer Gitter- oder Rasterweite von 1 m sowie einem Digitalen Oberflächenmodell (DOM) mit einer Rasterweite von 1m. Die erfassten Daten müssen daher in Quantität und Qualität für die AdV-konforme Ableitung von DOM und DGM geeignet sein. Weiterhin beabsichtigt der Auftraggeber aus den 3D-Messdaten einen vorhandenen 3D-Gebäudedatenbestand fortzuführen. Die Vollständigkeit der erfassten Dachflächen ist daher von großer Bedeutung. (3) Für 8160 km2 von Nordrhein-Westfalen sind Reliefdaten mittels flugzeuggestützter Laserscanning-Technologie (LIDAR-Scanner) in der Full Waveform für den Aufbau digitaler Höhenmodelle zu erfassen und digital zu verarbeiten. Die geforderte Messpunktdichte beträgt mindestens 4 Punkte / m2 sowohl auf dem Boden (Last Return, Last und Only-Return Boden) als auch auf der Oberfläche (First Return, Intermediate-Return, Last und Only-Return nicht Boden) (4) Diese Ausschreibung ist in drei Vergabelose (Gebietslose) aufgeteilt, die den einzelnen Arbeitsgebieten entsprechen. Umfang, Lage und Bezeichnungen können der beigefügten Übersicht (Anlage 1 zu dieser Leistungsbeschreibung) und der nachfolgenden Tabelle entnommen werden. (5) Dem Auftragnehmer obliegt die Durchführung der Flugplanung und Befliegung sowie die Datenerfassung und -bearbeitung für das jeweils beauftragte Los. Interne Kennung: 2 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71355200 Amtliche Landvermessung Zusätzliche Einstufung (cpv): 71351810 Topografische Dienste, 71355100 Photogrammetrische Dienstleistungen, 79961200 Luftaufnahmen 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Bezirksregierung Köln Zeughausstr. 2-8 Stadt: Köln Postleitzahl: 50667 Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 15/11/2024 Enddatum der Laufzeit: 31/08/2025 5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 0 5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt Beschreibung: Energieeffizienzkonzept Energieverbrauch der Flugzeuge CO2-Ausgleich Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Der Schutz und Wiederherstellung der Biodiversität und der Ökosysteme Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: - Finanzamt (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Bescheinigung der zuständigen Behörde des betreffenden Staates, dass der Bieter seine Verpflichtung zur Zahlung der Steuern und Abgaben nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem der Auftragsgeber ansässig ist, erfüllt hat. - Angaben zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): - Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre. Sollte ein Unternehmen erst seit weniger als drei Jahren bestehen, sind die entsprechenden Angaben für die Geschäftsjahre seit Unternehmensgründung zu machen. Es ist zudem gesondert und unter Angabe des Gründungszeitpunkts zu erklären, dass das betreffende Unternehmen seit weniger als drei Jahren besteht. (siehe Anlage 3 Angaben zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit) Kriterium: Art: Sonstiges Bezeichnung: Sonstiges Beschreibung: - Bewerber- und Bietergemeinschaftserklärung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Formular 531 - Eigenerklärung Ausschlussgründe (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Formular 521 - Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Formular 523 EU - Information Unteraufträge Angebotsabgabe (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Formular 533a EU - Nachweis Unterauftragnehmer (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Formular 533b EU - Projektablaufplan (mit dem Angebot vorzulegen): Mit dem Angebot ist ein aussagekräftiger Projektablaufplan einzureichen. Dabei sind auch Angaben darüber zu machen, wie viele Flugtage und Auswertetage (interaktiver Aufwand) nach Planung des Auftragnehmers insgesamt benötigt werden. Dieser Projektablaufplan soll im Zuge der Auftragsabwicklung laufend gehalten und im Falle der Anpassung mit den Projektstatusberichten kurzperiodisch mitgeteilt werden. Das Angebot ist für eine Höhenpunkterfassung mit einer Punktdichte von mindestens 4 Punkten/m2 zu machen. - Eigenerklärung Subventionen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Formular 524 EU - Testdaten (mit dem Angebot vorzulegen): Mit dem Angebot ist des Weiteren die Bearbeitung vom Auftraggeber zur Verfügung gestellter Laserdatensätze auf Basis mitgelieferter Orthophotos und Grundriss-Rasterkarten als Referenz vorzulegen. Die Bearbeitung der Dateien erfolgt gemäß den Anforderungen der Leistungsbeschreibung nach lfd. Nr. 3.3. Im Laserdatensatz ist eine Leitung verzeichnet. Für die Bearbeitung ist die Leitung als ein Leitungsdraht mit einer Spannung von >= 110kV zu behandeln. Die Testdaten sind den Ausschreibungsunterlagen beigefügt und mit dem Präfix "LB_Anlage_4" versehen. Die Testdaten sind mit dem Angebot über den Vergabemarktplatz einzureichen. - Erklärung Eignungsleihe (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Formular 534a EU - Erklärung Eignungsleihe Haftung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Formular 533b EU Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: - Berufs- oder Handelsregister (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder anderen Berufsregistern für das Unter-nehmen (nicht älter als sechs Monate, wobei für die Berechnung der Tag maßgeblich ist, an dem die Angebotsfrist endet), soweit die Eintragung für das jeweilige Unternehmen nach den jeweils einschlägigen Rechtsnormen vorgeschrieben ist. Die Vorlage einer Fotokopie reicht aus. - Gewerbezentralregister (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Aktuelle Auskunft aus dem Gewerbezentralregister des Bundesamtes für Justiz oder ein vergleichbarer Nachweis im Sinne des § 149 Abs. 2 der Gewerbeordnung (GewO) des Staates, in dem der Bieter ansässig ist (nicht älter als sechs Monate, wobei für die Berechnung der Tag maßgeblich ist, an dem die Angebotsfrist endet). Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: - Angaben zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung über die personelle und technische Ausstattung des Bieters für die angebotene Dienstleistung. - Benennung eines Projektleiters, der im Zuschlagsfall tatsächlich zur Leistungserbringung eingesetzt wird. Der Projektleiter muss die deutsche Sprache verhandlungssicher in Wort und Schrift beherrschen. Er vertritt im Auftragsfall den Auftragnehmer in der Abwicklung des Auftrages gegenüber dem Auftraggeber in allen Belangen und stellt die vertragsgemäße Leistungserbringung sicher. - Angaben zu dem für die Leistungserbringung vorgesehenen Projektleiter mit Darstellung der Qualifikationen und fachbezogenen Erfahrungen: Der Projektleiter muss über mindestens drei Jahre Erfahrung in dem diesem Auftrag vergleichbaren Projekten verfügen (Mindestanforderung). Dies ist durch Angabe entsprechender Referenzaufträge für den Projektleiter nachzuweisen. - Beschreibung des Filterungsverfahrens zur Ableitung der Bodenpunkte aus den Mess-daten und der Art und des Umfangs der interaktiven Nachbearbeitung der Datensätze, die zu dem endgültigen Ergebnis der Bodenpunktdatei führen. - Ausführliche Darstellung von Referenzen des Bieters über die Durchführung vergleichbarer Aufgaben in den letzten drei Jahren (maßgeblich für die Berechnung ist der Tag, an dem die Angebotsfrist endet). Für die Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit einer Bietergemeinschaft wird die Bietergemeinschaft als Ganzes beurteilt. Es ist ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der Bietergemeinschaft die geforderten Erklärungen und Nachweise erbringt, soweit sich aus den folgenden Festlegungen nichts anderes ergibt. Die entsprechenden Darstellungen müssen eine hinreichend ausführliche Beschreibung des Auftragsinhalts und des zeitlichen und flächenmäßigen Auftragsumfangs enthalten. Anzugeben sind zudem Adresse und Telefonnummer des Ansprechpartners bei dem jeweiligen Auftraggeber der als Referenz genannten Aufträge. - Angaben über die personelle und technische Ausstattung des Messflugzeuges/der Messflugzeuge, der Scanner, des GPS/INS und des Personals. (siehe Anlage 4 Angaben zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit) 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 06/09/2024 23:59:00 (UTC+2) Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YDCY17HVQ8ZA/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YDCY17HVQ8ZA 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YDCY17HVQ8ZA Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 16/09/2024 12:00:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 56 $name_timeperiod.DAYS_PLURAL_deu Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt nach § 56 Vergabeverordnung. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 16/09/2024 12:00:00 (UTC+2) Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Energieeffizienzkonzept (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bieter erstellt hinsichtlich der zu verwendenden Flugzeuge für das jeweilige Gebietslos, auf das ein Angebot eingereicht wird, ein Energieeffizienzkonzept. Der Bieter reicht das Energieeffizienzkonzept als Teil der Angebotsunterlagen ein. Der Bieter macht in dem Energieeffizienzkonzept konkrete Angaben zum Energieverbrauch der zu verwendenden Flugzeuge und macht Angaben, ob er einen CO2-Ausgleich geleistet hat/leistet. Einzelheiten zum Energieeffizienzkonzept ergeben sich aus der Übersicht zu den Zuschlagskriterien. Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Weiter wird auf die Rügeobliegenheiten gemäß § 160 Abs. 3 GWB verwiesen. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bezirksregierung Köln Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bezirksregierung Köln TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

 

5.1 Los: LOT-0004 Titel: Gebiet 3 (3072 km2) Beschreibung: (1) Der Auftraggeber hat den gesetzlichen Auftrag, Informationen über die topographischen Gegebenheiten des Landesgebiets von Nordrhein-Westfalen (NRW) zu erfassen, zu dokumentieren und bereit zu stellen. Gegenstand dieser topographischen Landesaufnahme ist u. a. die Erfassung und Bereitstellung von topographischen Höheninformationen gemäß der Produktspezifikation der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV). (2) Der Auftraggeber beabsichtigt, aus den 3D-Messdaten Digitale Höhenmodelle (DHM) und 3D-Gebäudemodelle abzuleiten und fortzuführen. Digitale Höhenmodelle (DHM) in NRW bestehen aus einem Digitalen Geländemodell (DGM) mit einer Gitter- oder Rasterweite von 1 m sowie einem Digitalen Oberflächenmodell (DOM) mit einer Rasterweite von 1m. Die erfassten Daten müssen daher in Quantität und Qualität für die AdV-konforme Ableitung von DOM und DGM geeignet sein. Weiterhin beabsichtigt der Auftraggeber aus den 3D-Messdaten einen vorhandenen 3D-Gebäudedatenbestand fortzuführen. Die Vollständigkeit der erfassten Dachflächen ist daher von großer Bedeutung. (3) Für 8160 km2 von Nordrhein-Westfalen sind Reliefdaten mittels flugzeuggestützter Laserscanning-Technologie (LIDAR-Scanner) in der Full Waveform für den Aufbau digitaler Höhenmodelle zu erfassen und digital zu verarbeiten. Die geforderte Messpunktdichte beträgt mindestens 4 Punkte / m2 sowohl auf dem Boden (Last Return, Last und Only-Return Boden) als auch auf der Oberfläche (First Return, Intermediate-Return, Last und Only-Return nicht Boden) (4) Diese Ausschreibung ist in drei Vergabelose (Gebietslose) aufgeteilt, die den einzelnen Arbeitsgebieten entsprechen. Umfang, Lage und Bezeichnungen können der beigefügten Übersicht (Anlage 1 zu dieser Leistungsbeschreibung) und der nachfolgenden Tabelle entnommen werden. (5) Dem Auftragnehmer obliegt die Durchführung der Flugplanung und Befliegung sowie die Datenerfassung und -bearbeitung für das jeweils beauftragte Los. Interne Kennung: 3 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71355200 Amtliche Landvermessung Zusätzliche Einstufung (cpv): 71351810 Topografische Dienste, 71355100 Photogrammetrische Dienstleistungen, 79961200 Luftaufnahmen 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Bezirksregierung Köln Zeughausstr. 2-8 Stadt: Köln Postleitzahl: 50667 Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 15/11/2024 Enddatum der Laufzeit: 31/08/2025 5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 0 5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt Beschreibung: Energieeffizienzkonzept Energieverbrauch der Flugzeuge CO2-Ausgleich Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Der Schutz und Wiederherstellung der Biodiversität und der Ökosysteme Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: - Finanzamt (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Bescheinigung der zuständigen Behörde des betreffenden Staates, dass der Bieter seine Verpflichtung zur Zahlung der Steuern und Abgaben nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem der Auftragsgeber ansässig ist, erfüllt hat. - Angaben zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): - Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre. Sollte ein Unternehmen erst seit weniger als drei Jahren bestehen, sind die entsprechenden Angaben für die Geschäftsjahre seit Unternehmensgründung zu machen. Es ist zudem gesondert und unter Angabe des Gründungszeitpunkts zu erklären, dass das betreffende Unternehmen seit weniger als drei Jahren besteht. (siehe Anlage 3 Angaben zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit) Kriterium: Art: Sonstiges Bezeichnung: Sonstiges Beschreibung: - Bewerber- und Bietergemeinschaftserklärung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Formular 531 - Eigenerklärung Ausschlussgründe (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Formular 521 - Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Formular 523 EU - Information Unteraufträge Angebotsabgabe (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Formular 533a EU - Nachweis Unterauftragnehmer (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Formular 533b EU - Projektablaufplan (mit dem Angebot vorzulegen): Mit dem Angebot ist ein aussagekräftiger Projektablaufplan einzureichen. Dabei sind auch Angaben darüber zu machen, wie viele Flugtage und Auswertetage (interaktiver Aufwand) nach Planung des Auftragnehmers insgesamt benötigt werden. Dieser Projektablaufplan soll im Zuge der Auftragsabwicklung laufend gehalten und im Falle der Anpassung mit den Projektstatusberichten kurzperiodisch mitgeteilt werden. Das Angebot ist für eine Höhenpunkterfassung mit einer Punktdichte von mindestens 4 Punkten/m2 zu machen. - Eigenerklärung Subventionen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Formular 524 EU - Testdaten (mit dem Angebot vorzulegen): Mit dem Angebot ist des Weiteren die Bearbeitung vom Auftraggeber zur Verfügung gestellter Laserdatensätze auf Basis mitgelieferter Orthophotos und Grundriss-Rasterkarten als Referenz vorzulegen. Die Bearbeitung der Dateien erfolgt gemäß den Anforderungen der Leistungsbeschreibung nach lfd. Nr. 3.3. Im Laserdatensatz ist eine Leitung verzeichnet. Für die Bearbeitung ist die Leitung als ein Leitungsdraht mit einer Spannung von >= 110kV zu behandeln. Die Testdaten sind den Ausschreibungsunterlagen beigefügt und mit dem Präfix "LB_Anlage_4" versehen. Die Testdaten sind mit dem Angebot über den Vergabemarktplatz einzureichen. - Erklärung Eignungsleihe (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Formular 534a EU - Erklärung Eignungsleihe Haftung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Formular 533b EU Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: - Berufs- oder Handelsregister (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder anderen Berufsregistern für das Unter-nehmen (nicht älter als sechs Monate, wobei für die Berechnung der Tag maßgeblich ist, an dem die Angebotsfrist endet), soweit die Eintragung für das jeweilige Unternehmen nach den jeweils einschlägigen Rechtsnormen vorgeschrieben ist. Die Vorlage einer Fotokopie reicht aus. - Gewerbezentralregister (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Aktuelle Auskunft aus dem Gewerbezentralregister des Bundesamtes für Justiz oder ein vergleichbarer Nachweis im Sinne des § 149 Abs. 2 der Gewerbeordnung (GewO) des Staates, in dem der Bieter ansässig ist (nicht älter als sechs Monate, wobei für die Berechnung der Tag maßgeblich ist, an dem die Angebotsfrist endet). Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: - Angaben zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung über die personelle und technische Ausstattung des Bieters für die angebotene Dienstleistung. - Benennung eines Projektleiters, der im Zuschlagsfall tatsächlich zur Leistungserbringung eingesetzt wird. Der Projektleiter muss die deutsche Sprache verhandlungssicher in Wort und Schrift beherrschen. Er vertritt im Auftragsfall den Auftragnehmer in der Abwicklung des Auftrages gegenüber dem Auftraggeber in allen Belangen und stellt die vertragsgemäße Leistungserbringung sicher. - Angaben zu dem für die Leistungserbringung vorgesehenen Projektleiter mit Darstellung der Qualifikationen und fachbezogenen Erfahrungen: Der Projektleiter muss über mindestens drei Jahre Erfahrung in dem diesem Auftrag vergleichbaren Projekten verfügen (Mindestanforderung). Dies ist durch Angabe entsprechender Referenzaufträge für den Projektleiter nachzuweisen. - Beschreibung des Filterungsverfahrens zur Ableitung der Bodenpunkte aus den Mess-daten und der Art und des Umfangs der interaktiven Nachbearbeitung der Datensätze, die zu dem endgültigen Ergebnis der Bodenpunktdatei führen. - Ausführliche Darstellung von Referenzen des Bieters über die Durchführung vergleichbarer Aufgaben in den letzten drei Jahren (maßgeblich für die Berechnung ist der Tag, an dem die Angebotsfrist endet). Für die Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit einer Bietergemeinschaft wird die Bietergemeinschaft als Ganzes beurteilt. Es ist ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der Bietergemeinschaft die geforderten Erklärungen und Nachweise erbringt, soweit sich aus den folgenden Festlegungen nichts anderes ergibt. Die entsprechenden Darstellungen müssen eine hinreichend ausführliche Beschreibung des Auftragsinhalts und des zeitlichen und flächenmäßigen Auftragsumfangs enthalten. Anzugeben sind zudem Adresse und Telefonnummer des Ansprechpartners bei dem jeweiligen Auftraggeber der als Referenz genannten Aufträge. - Angaben über die personelle und technische Ausstattung des Messflugzeuges/der Messflugzeuge, der Scanner, des GPS/INS und des Personals. (siehe Anlage 4 Angaben zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit) 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 06/09/2024 23:59:00 (UTC+2) Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YDCY17HVQ8ZA/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YDCY17HVQ8ZA 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YDCY17HVQ8ZA Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 16/09/2024 12:00:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 56 $name_timeperiod.DAYS_PLURAL_deu Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt nach § 56 Vergabeverordnung. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 16/09/2024 12:00:00 (UTC+2) Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Energieeffizienzkonzept (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bieter erstellt hinsichtlich der zu verwendenden Flugzeuge für das jeweilige Gebietslos, auf das ein Angebot eingereicht wird, ein Energieeffizienzkonzept. Der Bieter reicht das Energieeffizienzkonzept als Teil der Angebotsunterlagen ein. Der Bieter macht in dem Energieeffizienzkonzept konkrete Angaben zum Energieverbrauch der zu verwendenden Flugzeuge und macht Angaben, ob er einen CO2-Ausgleich geleistet hat/leistet. Einzelheiten zum Energieeffizienzkonzept ergeben sich aus der Übersicht zu den Zuschlagskriterien. Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Weiter wird auf die Rügeobliegenheiten gemäß § 160 Abs. 3 GWB verwiesen. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bezirksregierung Köln Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bezirksregierung Köln TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

 

8. Organisationen

 

8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Bezirksregierung Köln Registrierungsnummer: 05315-03002-81 Postanschrift: Zeughausstr. 2-8 Stadt: Köln Postleitzahl: 50667 Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23) Land: Deutschland Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle E-Mail: tim.goetten@brk.nrw.de Telefon: +49 221147-3059 Fax: +49 221147-2876 Internetadresse: Internet: www.evergabe.nrw.de Profil des Erwerbers: Internet: www.evergabe.nrw.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer

 

8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Bezirksregierung Köln Registrierungsnummer: 05315-03002-81 Postanschrift: Zeughausstr. 2-8 Stadt: Köln Postleitzahl: 50667 Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23) Land: Deutschland Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle E-Mail: tim.goetten@brk.nrw.de Telefon: +49 221147-3059 Fax: +49 221147-2876 Rollen dieser Organisation: Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

 

8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland Registrierungsnummer: 05315-03002-81 Postanschrift: Zeughausstraße 2-8 Stadt: Köln Postleitzahl: 50667 Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23) Land: Deutschland E-Mail: VKRheinland@brk.nrw.de Telefon: +49 221147-3055 Fax: +49 221147-2889 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle

 

8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Bezirksregierung Köln Registrierungsnummer: 05315-03002-81 Postanschrift: Zeughausstr. 2-8 Stadt: Köln Postleitzahl: 50667 Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23) Land: Deutschland Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle E-Mail: tim.goetten@brk.nrw.de Telefon: +49 221147-3059 Fax: +49 221147-2876 Rollen dieser Organisation: Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

 

8.1 ORG-0005 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender

 

11. Informationen zur Bekanntmachung

 

11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 031beadd-95fd-4498-bf05-ffc9afd872c6 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/07/2024 08:58:41 (UTC+2) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

 

11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 455598-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 146/2024 Datum der Veröffentlichung: 29/07/2024

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 180734 vom 31.07.2024