Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Erstellung und Bereitstellung von 360°-Panoramabildern und Laserscan-Punktwolken (LIDAR)
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleStadt Frankfurt am Main Stadtvermessungsamt
Kurt-Schumacher-Straße 10
60311 Frankfurt am Main
AusführungsortDE-60311 Frankfurt am Main
Frist10.09.2024
Vergabeunterlagenvergabe.stadt-frankfurt.de/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-190e41f08ea-2f969e23398acc6b
TED Nr.00476527-2024
Beschreibung

1.1 Stadt Frankfurt am Main, Stadtvermessungsamt

Kurt-Schumacher-Straße 10

60311 Frankfurt am Main

 

E-Mail: a620-vergabe@stadt-frankfurt.de

 

2. Verfahren

 

2.1 Verfahren Titel: Panoramabilder Beschreibung: Gegenstand des Auftrages ist die Erstellung und Bereitstellung von 360°-Panoramabildern und Laserscan-Punktwolken (LIDAR) nach Befahrung des Frankfurter Straßennetzes (ca. 2.100 km). Die Straßenbefahrungen sollen im Frühjahr 2025, 2026, 2027 und optional 2028 durchgeführt werden. Kennung des Verfahrens: 5c60d74f-93a3-4c22-904a-1325edf00818 Interne Kennung: 62-2024-00002 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein

 

2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71332000 Dienstleistungen im Bereich Geotechnik

 

2.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712) Land: Deutschland

 

2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -

 

2.1.6 Ausschlussgründe Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bieter Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren • gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder • gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder • gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist.

 

5. Los

 

5.1 Los: LOT-0000 Titel: Panoramabilder Beschreibung: Gegenstand des Auftrages ist die Erstellung und Bereitstellung von 360°-Panoramabildern und Laserscan-Punktwolken (LIDAR) nach Befahrung des Frankfurter Straßennetzes (ca. 2.100 km) gemäß Leistungsbeschreibung. Die Straßenbefahrungen sollen im Frühjahr 2025, 2026, 2027 und optional 2028 durchgeführt werden. Interne Kennung: LOT-0000

 

5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71332000 Dienstleistungen im Bereich Geotechnik Optionen: Beschreibung der Optionen: Zweimalige Verlängerungsoption der Nutzungs- und Bereitstellungsdauer der Webanwendung und der Befahrungsdaten um jeweils ein weiteres Vertragsjahr.

 

5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712) Land: Deutschland

 

5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/03/2025 Enddatum der Laufzeit: 28/02/2029

 

5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: 1. Nachweis einer Eintragung in das einschlägige Berufs- oder Handelsregister (oder eine gleichwertige Bescheinigung einer Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Staates des Firmenbesitzes) Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: 2. Erklärung über den Jahresgesamtumsatz und den Jahresumsatz im Bereich Panoramabilder/Mobile Mapping der letzten drei Geschäftsjahre auf dem Formblatt Eigenerklärung. Mindestanforderung: Der geforderte Mindestjahresumsatz im Bereich Panoramabilder/Mobile Mapping beträgt 800.000 € netto. 3. Nachweis einer Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 3 Mio. € für Personenschäden und 3 Mio. € für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden). Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: 4. Abgabe von mindestens zwei höchstens fünf vergleichbaren* Referenzen der letzten drei Jahre auf dem Formblatt 2 Referenzen. Mindestanforderung: Es sind mindestens zwei vergleichbare Referenzen der letzten drei Jahre seit 2021 beigefügt. *Vergleichbar, wenn mindestens 16 Bewertungspunkte (BP) bei den Leistungen (3.1.4 - 3.1.17 bzw. 3.2.4 - 3.2.17) aufgrund des aufgeführten Leistungsumfangs erreicht sind. Pro geeignete Leistung einer Referenz werden 2 BP vergeben(siehe Eignungsbewertungsmatrix). 5. Beschreibung der technischen Ausrüstung zur Erhebung und Prozessierung, der Viewer-Software, der Anwendungsprommierschnittstelle (Application Programming Interface, API) sowie der Maßnahmen zur Qualitätssicherung der zu liefernden 360°-Panoramabilder und LiDAR-Daten. 6. Erklärung über die Anzahl der Fahrzeuge mit Angabe der entsprechenden Ausstattungen (Kameras, Laserscanner, etc.) über die das Unternehmen für die Ausführung des Auftrages Befahrung von ca. 2.100 km Frankfurter Straßenraum innerhalb von 8 Wochen verfügt. Mindestanforderung: Es stehen mindestens zwei geeignete Befahrungsfahrzeuge (Ausstattungsanforderungen siehe Leistungsbeschreibung Abschnitt 2.1.4) für die Befahrung des Frankfurter Straßenraums zur gleichen Zeit zur Verfügung. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

 

5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Qualität Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50 Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50

 

5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: vergabe.stadt-frankfurt.de/NetServer/TenderingProcedureDetails

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Verfahrensbedingungen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 16/10/2024 Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: Internet: www.vergabe.stadt-frankfurt.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 10/09/2024 12:00:00 (UTC+2) Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gemäß § 56 VgV nachgefordert. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens zum Zwecke der Aufhebung des Zuschlages ist außerdem unzulässig, wenn ein wirksamer Zuschlag erteilt wurde (§ 168 Abs. 2 GWB).

 

5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

 

8. Organisationen

 

8.1 ORG-7001 Offizielle Bezeichnung: Stadt Frankfurt am Main, Stadtvermessungsamt Registrierungsnummer: DE 114 110 388 Postanschrift: Kurt-Schumacher-Straße 10 Stadt: Frankfurt am Main Postleitzahl: 60311 Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712) Land: Deutschland E-Mail: a620-vergabe@stadt-frankfurt.de Telefon: +49 69-212-30422 Internetadresse: Internet: www.vergabe.stadt-frankfurt.de Profil des Erwerbers: Internet: www.vergabe.stadt-frankfurt.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Federführendes Mitglied

 

8.1 ORG-7004 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt Registrierungsnummer: t:06151126603 Postanschrift: Wilhelminenstr. 1-3 Stadt: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711) Land: Deutschland E-Mail: Vergabekammer@rpda.hessen.de Telefon: +49 6151 126603 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle

 

8.1 ORG-7005 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender

 

11. Informationen zur Bekanntmachung

 

11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e103b338-9229-4043-86cf-999914b029c6 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/08/2024 13:13:14 (UTC+2) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

 

11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 476527-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 153/2024 Datum der Veröffentlichung: 07/08/2024

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 187330 vom 09.08.2024