Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Durchführung von Kanalbau und Erdarbeiten für Medienverlegung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleAZV Abwasserzweckverband Wipper-Schlenze
Sanderslebener Straße 40
06333 Hettstedt
AusführungsortDE-06333 Arnstedt
Frist05.03.2024
Vergabeunterlagenwww.evergabe.de/…/54321-Tender-18d5f718e15-74abe06af2bd0d7c
Beschreibung

a) Abwasserzweckverband Wipper-Schlenze

Sanderslebener Straße 40

06333 Hettstedt

Telefon: +49 347680099-0

Fax: +49 347680099-50

 

E-Mail: info@azv-wipper-schlenze.de

Internet: www.azv-wipper-schlenze.de

 

b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer: 02/02/2024

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform

 

d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung 06333, Hettstedt -Talstraße, Zur Talstraße

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Art der Leistung: Kanalbau, Erdarbeiten für Medienverlegung Umfang der Leistung: Vorbereitende Arbeiten, Straßensperrung, Anwohnerinformation ca. 1.800 m2 Straßenaufbruch, Suchschachtungen, ca. 1.800 m2 Straßenoberfläche (Asphalt) aufnehmen ca. 1.800 m2 Straßenunterbau ERD-1 ausheben ca. 1.800 m2 Wiederherstellung der gebundenen Oberflächen Straßenoberfläche in Asphalt wiederherstellen ca. 2.000 m3 Boden ausheben, HB ERD-1 bis ERD-4.2 ca. 3.400 m2 Verbau Kanalbau ca. 3.900 t Entsorgung Boden/Erdstoff Z2 n. LAGA und >Z2 n. LAGA 660 m SW-Hauptkanal PP DN200 1 Stk. SW-PP-Schächte DN800 18 Stk. SW-PP-Schächte DN1.000 90 m SW-Anschlussleitung PP, DN/OD 160 1 Stk. Druckentlastungsschächte DN1.000 18 Stk. Revisionsschächte DN400 Dichtigkeitsprüfung/Deformationsmessung 485 m Erdarbeiten für Trinkwasserleitung Da90 mit Hausanschlussleitungen (Überlängen) 1 Stk. Umbindungen 220 m Schutzrohr DA110 Druck- und Hygieneprüfung ca. 1.000 m2 Wiederherstellung der ungebundenen Oberflächen Zu beachten ist, dass die Materialien für die Trinkwasserleitungen vom AG (Stadtwerke) gestellt werden.

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage: Zweck des Auftrags:

 

h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) Vergabe nach Losen Nein

 

i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 29.04.2024 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 28.03.2025 weitere Fristen: 12 Monate inkl. Winterunterbrechung

 

j) Nebenangebote nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen

 

k) mehrere Hauptangebote zugelassen

 

l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18d5f718e15-74abe06af2bd0d7c Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: Nein Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden nachgefordert

 

o) Ablauf der Angebotsfrist am: 05.03.2024 um: 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am: 05.04.2024

 

p) Adresse für elektronische Angebote (URL): Internet: www.evergabe.de Anschrift für schriftliche Angebote: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)

 

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch

 

r) Zuschlagskriterien nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Niedrigster Preis

 

s) Eröffnungstermin am: 05.03.2024 um: 10:00 Ort: Abwasserzweckverband Wipper-Schlenze Sanderslebener Straße 40 06333 Hettstedt Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen:

 

t) geforderte Sicherheiten Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung (§ 17 VOB/B): × Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl.Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. Sicherheitsleistung für Mängelansprüche: × Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme).

 

u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind VOB/B

 

v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

 

w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' ist erhältlich: liegt den Vergabeunterlagen bei (FB 124) Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Güteschutzkanalbau RAL-GZ 961-AK 2 oder gleichwertig

 

x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Landkreis Mansfeld - Südharz, Zentrale Vergabestelle Rudolf-Breitscheid-Straße 20/22 06526 Sangerhausen

 

y) Sonstige Angaben Gemäß § 11 TVergG LSA wird im Vergabeverfahren der vergabespezifische Mindestlohn gefordert. Dieser liegt laut Tarifvertrag (TV-L) bei 13,38 €. Entsprechende tarifliche Änderungen während der Bauzeit müssen berücksichtig werden. Kontrollen hierzu (Einsicht in die Entgeltabrechnungen) behalten wir uns vor. Verzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulegenden Unterlagen (Erklärungen, Angaben, Nachweise) 1 Unterlagen, die mit dem Angebot abzugeben sind 1.1 Formblätter × Angebotsschreiben (bei Abgabe mehrerer Hauptangebote für jedes Hauptangebot) × Angaben zur Preisermittlung entsprechend den Formblättern 221 oder 222 (bei Abgabe mehrerer Hauptangebote für jedes Hauptangebot) × 233 - Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen (wenn Teile der Leistung an Nachunternehmer vergeben werden sollen; bei Abgabe mehrerer Hauptangebote für jedes Hauptangebot, in dem Teile der Leistung an Nachunternehmer vergeben werden sollen) × 234 - Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (wenn das Angebot von einer Bietergemeinschaft abgegeben wird; bei Abgabe mehrerer Hauptangebote für jedes Hauptangebot einer Bietergemeinschaft) × Bewerbererklärung gem. RdErl MW 21.11.2008 - 41-3257/03 × Bieterangabenverzeichnis; Güteschutzkanalbau RAL-GZ 961-AK 2; DA 84 im GAEB XML 3.2 Format × Eigenerklärung zu Tariftreue, Mindeststundenentgelt und Entgeltgleichheit (§ 11 TVergGLSA) Ergänzende Vertragsbedingungen (auch für Nachunternehmer); Eigenerklärung zum Nachunternehmereinsatz (§ 14 Abs. 2 und Abs. 4 TVergG LSA); Ergänzende Vertragsbedingungen zu den §§ 11, 12, 13, 14, 17 und 18 des Tariftreue- und Vergabegesetzes Sachsen-Anhalt (TVergG LSA); Erklärung zur Handwerksrolleneintragung; Beachtung der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation 1.2 unternehmensbezogene Unterlagen × Angabe der PQ-Nummer im Angebotsschreiben oder Formblatt Eigenerklärung zur Eignung oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung × Güteschutzkanalbau RAL-GZ 961-AK 2 oder gleichwertig 1.3 Leistungsbezogene Unterlagen × Leistungsverzeichnis mit den Preisen × Produktangaben entspr. des Bieterangabenverzeichnis 1.4 sonstige Unterlagen × Erfüllung von Mindestanforderungen, z.B. Datenblätter, Muster, spezielle Nachweise × Güteschutz Kanalbau RAL-GZ 961 - Beurteilungsgruppe AK 2 oder gleichwertig 2 Unterlagen, die auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen sind 2.1 Formblätter × Aufgliederung der Einheitspreise entsprechend Formblatt 223 × Erklärungen entsprechend FB 124: 3 Referenznachweise mit den Mindestanforderungen; Angaben zu den zur Verfügung stehenden Arbeitskräften; Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in die Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer; Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG; Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft 2.2 unternehmensbezogene Unterlagen (Bestätigungen der Eigenerklärungen) × Referenznachweise mit den im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten Angaben × Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal × Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer × rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchenInsolvenzplanes angegeben wurde) × Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist × Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt × Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz × Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen 2.3 leistungsbezogene Unterlagen × Produktdatenblätter benannter Fabrikate 2.4 sonstige Unterlagen × Urkalkulation (die Urkalkulation wird für die Prüfung der Preise geöffnet, im Anschluss wieder versclossen Nachforderung von Unterlagen entsprechend § 16 a VOB/ A in Verbindung mit § 8 TVergG LSA sind innerhalb von 4 Kalendertagen auf elektronischen Weg vorzulegen . Bei nicht fristgerechter Vorlage der Nachforderungen wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 177668 vom 15.02.2024