Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Instandsetzung und Umbau der Gebäude
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleWohnungsgenossenschaft Eberswalde 1893 eG
Ringstr. 183
16227 Eberswalde
AusführungsortDE-16227 Eberswalde
Frist18.03.2024
Vergabeunterlagenwww.service.bund.de/…/5414447.html
Beschreibung

a) Wohnungsgenossenschaft Eberswalde 1893 eG

Ringstr. 183

16227 Eberswalde

 

b) Kurzinfo Leistungen und Erzeugnisse Bauleistungen Ausschreibungsweite Nationale Ausschreibung Modernisierung, Instandsetzung und Umbau der Gebäude Barnimer Straße 1-7 und Barnimer Straße 2-8 in 16227 Ebrerswalde Abbrucharbeiten, Abdichtungsarbeiten, Putz-, Maurer- und Estricharbeiten Ort der Ausführung Barnimer Str. 1-7 ungerade, Barnimer Str. 2-8 gerade, 16227 Eberswalde

 

c) Vergabeverfahren sonstige Vergabeart Freihändige Vergabe

 

d) Angebotsfrist 18.03.2024

 

e) Erfüllungsort 16227 Eberswalde Brandenburg

 

f) CPV-Code 45211100-0

 

g) Bauzeit Baubeginn Gesamt: 10.06.2024 Baubeginn Gewerk: 17.06.2024 Zwischentermine: (Vertragsbestandteil) Fertigstellung Rohbau Aufzug Barnimer Str. 4: 10.12.2024 Fertigstellung Rohbau Aufzug Barnimer Str. 8: 07.01.2025 Fertigstellung Wohnungen Barnimer Str. 2-8-Umbau. : 07.01.2025 Fertigstellung Rohbau Aufzug Barnimer Str. 7: 04.02.2025 Fertigstellung Rohbau Aufzug Barnimer Str. 3: 11.02.2025 Fertigstellung Wohnungen Barnimer Str. 1-7-Umbau. : 11.02.2025 Bauende Gewerk 25.02.2025 Bauende Gesamt: 24.04.2025

 

h) Art und Umfang der Leistung Bauhauptleistungen – in den o.g. Objekten Die zu vergebenden Leistungen betreffen die Bauhauptleistungen des Bauvorhabens durch ein geeignetes Unternehmen für folgende Leistungen, auf Basis der Ausführungsplanung und der Vergabeunterlagen des Auftraggebers: Abbrucharbeiten: - Abbrucharbeiten (umfänglich) in Vorbereitung zur Einbringung eines innenliegenden Aufzugsschachtes – in vereinzelten Gebäudeteilen – gem. Ausführungsplanung (insgesamt 4 Aufzüge in 8 Hauseingängen) - Schadstoffuntersuchungen auf Bedarf - Fensterbrüstungen vereinzelte Brüstungen im Umbaubereich - Balkontürschwellen - Stahlinnentüren – Kellergeschoss - Kellertrennwände aus Holz oder ähnlichem - Schneiden von Wandöffnungen im Innenbereich Stahlbetonarbeiten - Gründungsarbeiten aufgrund zusätzlichem Anbau auf Balkonseite – zur Herstellung eines gesonderten Hofausgangsbereiches gem. Ausführungsplanung - Gründungsarbeiten gem. Statik, für innenliegenden Aufzug - Fertigteile wie z.B. Treppenbauteile für Hinterausgang Putz-, Maurer- und Estricharbeiten - Einbringen Estrich schwimmend einschl. Dämmung im EG und OG´s gem. Ausführungsplanung - Mauerwerk Innenwand (nichttragend / raumbildend) - Innenputzarbeiten - Kleinöffnungen schließen - Im weiteren dazugehörige Abdichtungsarbeiten Schutzmaßnahmen - Zugangsbereiche (Haus) sichern - Bauzeittür einbringen Grundrissänderungen - Einbringen von Profilstahlrahmen (gemäß Statik) - Brandschutztechnische Ertüchtigung (gemäß Brandschutznachweis) Gebäude 1: 1 Wohngebäude, Barnimer Str. 1-7 ungerade, mit insgesamt 2.444,40 m² Wohnfläche, Sanierung im tlw. bewohnten Zustand. Bauweise massiv, Typenbau P1 - Halle, mit jeweils 4 Hauseingängen, EG + 4 Obergeschosse mit Unterkellerung Block 2: 1 Wohngebäude, Barnimer Str. 2-8 gerade, mit insgesamt 2.444,40 m² Wohnfläche, Sanierung im unbewohnten Zustand Bauweise massiv, Typenbau P1 - Halle, mit jeweils 4 Hauseingängen, EG + 4 Obergeschosse mit Unterkellerung Nachweis zur Eignung 1) Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag im Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis für Bauleistungen (ULV) oder in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Ersatzweise können für den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder den Eintrag in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis für Bauleistungen (ULV) nachfolgende Einzelnachweise eingereicht werden: a.) Bescheinigung des Finanzamtes über die Zahlung von Steuern und Abgaben. b.) Bescheinigung der Krankenkasse über die ordnungsgemäße Entrichtung der gesetzlichen Beiträge. c.) Nachweis der Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft. d.) Nachweis der Eintragung in das Berufsregister (Handwerkskammer bzw. IHK) e.) Nachweis einer gültigen Betriebshaftpflichtversicherung. Wenn keine Gültigkeitsdauer angegeben ist, dürfen die unter a. bis e. geforderten Bescheinigungen und Nachweise am Tag des Eröffnungstermins nicht älter als ein Jahr sein. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen die Eignung entsprechend nachzuweisen. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen des Herkunftslandes vorzulegen. Bei Dokumenten, die nicht in deutscher Sprache verfasst sind, ist eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche beizufügen. 2) Erklärung über die Zahl der in den abgeschlossenen Geschäftsjahren 2021, 2022, 2023 jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte 3) Erklärung über den Gesamtumsatz in den abgeschlossenen Geschäftsjahren 2021, 2022, 2023. zu 2) Als Mindestanforderung gilt eine durchschnittliche Anzahl von ≥ 10 Arbeitskräften bei in den abgeschlossenen Geschäftsjahren 2021, 2022, 2023 zu 3) Als Mindestanforderung gilt ein mittlerer Jahresgesamtumsatz in den abgeschlossenen Geschäftsjahren 2021, 2022, 2023 in Höhe von 1.000.000 EUR Brutto 4) Referenzliste über ähnliche Leistungen in vergleichbarer Größenordnung, welche im Zeitraum 01.01.201 bis zur Angebotseröffnung abgeschlossen wurden (Abnahme durch den Auftraggeber), mit folgenden Angaben: - Auftraggeber (Name und Adresse) - Ansprechpartner beim Auftraggeber mit Telefonnummer - Bezeichnung des Referenzprojektes - Beschreibung der Art der Leistung - Beschreibung des Leistungsumfanges - Ausführung unter bewohnten Bedingungen (ja / nein) - Auftragssumme (brutto) - Ausführungszeitraum (von / bis) zu 4) Als Mindestanforderung gilt eine vergleichbare Referenz (Ausführung von Bauhauptlöeistungen im Zuge einer Strangsanierung in bewohntem/unbewohntem Zustand), welche im Zeitraum vom 01.01.2019 bis zur Angebotseröffnung abgeschlossen wurde, mit einer Bruttoauftragssumme von mindestens 1.200.000 EUR.

 

i) Zuschlagskriterien Quantitative Kriterien: Preis Gewichtung: 70 % Qualitätskriterium: Qualitätssicherungskonzept: Gewichtung: 30 %

 

j) Inhalt Qualtitässicherungskonzept: - Personaleinsatz – kontinuierlich entsprechend Bauablauf – Aufgesetzt auf Lean. - Dokumentation Baufortschritt (Sablono) – Anforderung zur digitalen Dokumentation des Baufortschritts. Weitere Informationen Internet: www.service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/editor/Wohnungsgenossenschaft-Eberswalde-1893-eG/2024/02/5414447.html

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 177734 vom 16.02.2024