Titel | Durchführung von Tiefbau - Gründungsarbeiten | |
Vergabeverfahren | Ergänzungsmeldung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Handwerkskammer Halle (Saale) Gräfestraße 24 06110 Halle (Saale) | |
Ausführungsort | DE-06132 Halle | |
Frist | 16.03.2024 | |
TED Nr. | 00091599-2024 | |
Beschreibung | 1.1 Handwerkskammer Halle (Saale) Gräfestraße 24 06110 Halle (Saale)
2. Verfahren
2.1 Verfahren Titel: Campus Handwerk - Tiefbau Beschreibung: Tiefbau - Gründungsarbeiten & Ingenieurbauwerke Kennung des Verfahrens: 1032bad2-8e4e-4497-be83-81d329235732 Interne Kennung: 500.03
2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Straße der Handwerker 2 Stadt: Halle (Saale) Postleitzahl: 06132 Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02) Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vob-a-eu -
5. Los
5.1 Los: LOT-0000 Titel: Campus Handwerk - Tiefbau Beschreibung: Für das Projekt Campus Handwerk der Handwerkskammer Halle (Saale) sollen Tiefbau- und Kanalbauarbeiten durchgeführt werden. Folgende Grobmassen sind in der Bauleistung enthalten: - 1,00 Psch Baustelleneinrichtung & Nachweise für Kanalbau & Gründungspolster - 1.050,00 m² Provisorische Baustraße für Zuwegung - 1.200,00 m³ Oberbodenabtrag und Mietenlagerung - 11.100,00 m Deckschicht ohne Bindemittel abtragen und entsorgen - 400,00 m Kanal- & Leitungsabbruch bis DN/OD 250 - 50,00 Stck Schachtabbruch DN 400 bis DN 1000 - 18.500,00 m³ Erdarbeiten für Hallen und Gründungspolster (Boden lösen, laden & verwerten) - 12.750,00 m³ Frostschutzschicht für Hallen liefern und einbauen - 657,00 m Schmutzwasserkanal & Erdarbeiten (DN/OD 160 - 315 PP, T bis 3,50 m) - 30,00 Stck Schmutzwasserschächte (DN 400 - 1000 PP, T bis 3,50 m) - 2.005,00 m Niederschlagswasserkanal & Erdarbeiten (DN/OD 110 - 400 PP, T bis 3,50 m) - 32,00 Stck Niederschlagswasserschächte (DN 400 - 1000 PP, T bis 3,50 m) - 2,00 Stck Sedimentationsanlagen & Erdarbeiten (DN 1025 PP, L = 6,00 m, T bis 4,00 m) - 2730,00 m³ Erdarbeiten für Rigolenboxen (T bis 2,50 m) - 1175,00 Stck Speicherelemente Rigolenboxen aus PP - 1800,00 m² PE- Folie als Rückhaltesystemfolie inkl. Schweißarbeiten - 1,00 Stck Drosselschacht inkl. Wirbeldrossel - 405,00 m Trinkwasserleitung & Erdarbeiten (DA 75 - 110 PE 100 RC, T bis 2,00 m) - 190,00 m Gasleitung & Erdarbeiten (DA 63 - 160 PE 100 RC, T bis 2,00 m) - 35,00 m Fortluftkanal & Erdarbeiten (DN 400 St, T bis 2,50 m) - 52,00 m Fortluftkanal & Erdarbeiten (DN 600 St, T bis 2,50 m) - 1,00 Stck Stahlbetonbauwerk (Fortluft) umsetzen (L x B x H = 4,20 x 4,20 x 3,00 m) - 110,00 m Erdarbeiten für Strom- und Datenkabel (T bis 1,25 m) - 2.005,00 m Kabelschutzrohr & Erdarbeiten (DN/OD 110 PE, T bis 2,00 m) - 11,00 Stck Kabelaufbauschächte & Erdarbeiten (bis L = 1,40m x B= 0,80 m, T bis 2,00 m) Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Straße der Handwerker 2 Stadt: Halle (Saale) Postleitzahl: 06132 Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02) Land: Deutschland
5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 04/10/2023 Enddatum der Laufzeit: 16/02/2024
5.1.6 Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Informationen über die Überprüfungsfristen: Informationen über die Überprüfungsfristen: Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Nach § 160 Abs. 3 GWB gilt: (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Handwerkskammer Halle (Saale)
6. Ergebnisse
6.1 Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
6.1.2 Informationen über die Gewinner Wettbewerbsgewinner: Angebot: Kennung des Angebots: TEN-0001 Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000 Wert des Ergebnisses: 668 229,03 EUR Vergabe von Unteraufträgen: no Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein Informationen zum Auftrag: Kennung des Auftrags: Datum des Vertragsabschlusses: 07/02/2024
7. Änderung Abschnittskennung: 621866-2023 Grund für die Änderung: Änderungen aufgrund von Umständen, die bei aller Umsicht vom Beschaffer nicht vorhergesehen werden konnten, erforderlich. Beschreibung: Im Vorfeld der Baumaßnahme wurden durch ein unabhängiges Baugrundbüro, im Jahr 2020, Deklarationsanalysen und ein Baugrundgutachten erstellt. Es wurden stichpunktartige Beprobungen auf dem geplanten Baufeld durchgeführt. Die durchgeführten Deklarationsanalysen sind gemäß LAGA M20, TR Boden 2004 ausgewertet worden. Dies bildete die Planungsgrundlage. Im Zuge der Bauausführung wurden bei den ersten Aufschlüssen in Teilbereichen des Baufeldes Müll und Abfälle sowie Bauschutt aufgefunden. Gemäß der neuen Deklarationsanalysen wurde in diesen Teilbereichen auch die Verwertungsklasse > Z2 erkundet, denn mit der neu eingeführten Ersatzbaustoffverordnung bzw. den neu durchgeführten Deklarationsanalysen (Nachtrag 01) haben sich neue Verwertungsklassen für die Bodenentsorgung gebildet. Diese Teilbereiche wurden bei den Voruntersuchungen nicht erkundet. In dem Beprobungsbereich wurden die neuen Deklarationsanalysen, nach EBV und LAGA durch ein unabhängiges Baugrundbüro durchgeführt. In Bezug auf die o.g. Sachverhalte musste für die neu erkundeten Bodenverhältnisse ein Nachtrag mit neuen Einheitspreisen, für die im Hauptleistungsverzeichnis nicht enthaltenen Positionen, gebildet werden.
7.1 Änderung Abschnittskennung: CON-0001 Beschreibung der Änderungen: - 3.400,000 to Zulage Entsorgung Aushub Z1.2 - 15.300,000 to Zulage Entsorgung Aushub Z2 - 10.200,000 to Zulage Entsorgung Aushub >Z2 - 1.700,000 to Zulage Entsorgung Aushub >Z2 sehr hoher Sulfatgehalt
8. Organisationen
8.1 ORG-7001 Offizielle Bezeichnung: Handwerkskammer Halle (Saale) Registrierungsnummer: keine Angaben Postanschrift: Gräfestrasse 24 Stadt: Halle (Saale) Postleitzahl: 06110 Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02) Land: Deutschland Kontaktperson: Fachbereich Campus Neubau E-Mail: vergabe.CHH@hwkhalle.de Telefon: +49 3452999189 Fax: +49 3452999200 Internetadresse: Internet: hwkhalle.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Federführendes Mitglied Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1 ORG-7004 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes Registrierungsnummer: keine Angaben Postanschrift: Villemombler Straße 76 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53123 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 22894990 Fax: +49 2289499163 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle
8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Meliorations-, Straßen- und Tiefbau GmbH Laucha Registrierungsnummer: DE140021452 Postanschrift: Alte Zuckerfabrik 24 Stadt: Laucha Postleitzahl: 06636 Land, Gliederung (NUTS): Burgenlandkreis (DEE08) Land: Deutschland E-Mail: sekretariat@mst-laucha.de Telefon: +49 34462313 Fax: +49 3446231444 Rollen dieser Organisation: BieterFederführendes Mitglied Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1 ORG-7005 Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 57651419-e2aa-428c-992d-6f66eae8dafc - 01 Formulartyp: Auftragsänderung Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/02/2024 11:17:23 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 91599-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 31/2024 Datum der Veröffentlichung: 13/02/2024 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 177726 vom 16.02.2024 |