Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Geothermieprojekte Pullach Süd und Baierbrunn
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleInnovative Energie für Pullach Gmbh - IEP
Johann-Bader-Str. 21
82049 Pullach
AusführungsortDE-82049 Pullach
Frist02.09.2024
Vergabeunterlagenwww.deutsche-evergabe.de/…/cd8b62ae-d707-4724-bf60-9a13dd6ec32f
TED Nr.00458945-2024
Beschreibung

1.1 Innovative Energie für Pullach GmbH (IEP)

Johann-Bader-Str. 21

82049 Pullach

 

E-Mail: david.rampl@iep-pullach.de

 

2. Verfahren

 

2.1 Verfahren Titel: Geothermieprojekte Pullach Süd und Baierbrunn – Generalunternehmer Bohren Beschreibung: PTH & GTB - Los 1: Generalunternehmer Bohren / drilling & service general contractor Kennung des Verfahrens: cd8b62ae-d707-4724-bf60-9a13dd6ec32f Interne Kennung: PTH & GTB Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren

 

2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45250000 Bauarbeiten für Kraftwerke, Bergbau- und Produktionsanlagen und für Gebäude der Öl- und Gasindustrie Zusätzliche Einstufung (cpv): 45255500 Bohrungs- und Explorationsarbeiten, 43130000 Bohrvorrichtungen

 

2.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H) Land: Deutschland 2.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H) Land: Deutschland

 

2.1.3 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 80 000 000,00 EUR

 

2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU sektvo -

 

2.1.6 Ausschlussgründe Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens Konkurs: Insolvenz Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren Korruption: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung Vergleichsverfahren: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Bildung krimineller Vereinigungen Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung Betrugsbekämpfung: Betrug oder Subventionsbetrug Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung Zahlungsunfähigkeit: Zahlungsunfähigkeit Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Insolvenz Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Rein nationale Ausschlussgründe Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Interessenkonflikt Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Schwere Verfehlung Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Einstellung der beruflichen Tätigkeit Entrichtung von Steuern: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Bildung terroristischer Vereinigungen

 

5. Los

 

5.1 Los: LOT-0001 Titel: Geothermieprojekte Pullach Süd und Baierbrunn – Generalunternehmer Bohren Beschreibung: Deutsch: Die Innovative Energie für Pullach GmbH betreibt seit 2005 die Fernwärme-Versorgung der Gemeinde Pullach im Isartal durch Wärmegewinnung aus Tiefengeothermie, sowie den Ausbau und Betrieb eines Verteilnetzwerkes zur Lieferung der Wärme an Haushalte, Gemeinde- und Gewerbebetriebe. Aktuell sind circa 1.300 Haushalte und Betriebe an das Netz angeschlossen. Zusätzlich zu den bestehenden drei Betriebsbohrungen und dem dazugehörigen Kraftwerk sind neue Bohrungen geplant, um Pullach bis zum Jahr 2027 vollständig und lückenlos mit erneuerbarer Wärme zu versorgen, aber auch um einen Teil des gestiegenen Bedarfs in den umliegenden Regionen von Pullach und Baierbrunn zu decken. Daher plant die IEP im Süden von Pullach mindestens 3 plus optional 2 Tiefbohrungen mit jeweils ca. 4.500 m MD. In Abhängigkeit davon sollen in Baierbrunn 4 plus optional 1 Tiefbohrung mit ca. 4.000 bis 5.000 m MD durch die GIG abgeteuft werden. Die IEP schreibt hiermit die Tätigkeit eines Generalunternehmer Bohren aus, um alle Bohrungen termingerecht umzusetzen. English: IEP has been supplying district heating to the households, and municipal and commercial businesses of Pullach since 2005 using heat from deep geothermal sources. To do so the distribution network is being operated and expanded continuously. Around 1,300 households and businesses are currently connected to this network. Together with the existing 3 operating wells and the associated power plant, new wells are planned to supply Pullach completely and securely with renewable heat by 2027, but also to meet some of the increased demands in the surrounding areas of Pullach and Baierbrunn. Therefore, IEP is planning a minimum of 3 plus 2 optional deep wells with approx. 4.500 m MD each in the south of Pullach and depending on those, 4 plus 1 optional deep wells with approx. 4.000 to 5.000 m MD are planned in Baierbrunn by GIG. IEP hereby tenders the services of a general contractor for drilling in order to complete all drilling activities on schedule. Interne Kennung: 0001

 

5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45250000 Bauarbeiten für Kraftwerke, Bergbau- und Produktionsanlagen und für Gebäude der Öl- und Gasindustrie

 

5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H) Land: Deutschland

 

5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/01/2025 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028

 

5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 1 Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: optionale Erweiterung des Geothermieprojektes in Abhängigkeit unter anderem von Fündigkeit und Bohrfortschritt.

 

5.1.5 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR

 

5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft, Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Der spezifische Umsatz des Bewerbers, muss durch Aufträge in einem vergleichbaren Tätigkeitsbereich (wie zum Beispiel Öl, Gas, Geothermie) erwirtschaftet worden sein und in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2021 bis 2023) mindestens EUR 8 Mio. pro Jahr (netto) betragen. Unternehmen, welche dieses Kriterium nicht erreichen, werden nicht als hinreichend geeignet angesehen und vom Vergabeverfahren ausgeschlossen. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Referenzen stellen eine wesentliche Basis als Kriterium für die Auswahl der Bewerber für die spätere Angebotsphase dar. Entsprechend sind die Referenzen gemäß der Beschreibung in Anlage 4a zu erbringen. Der Auftraggeber behält sich vor, bereits in der Phase Teilnahmewettbewerb eine Überprüfung der Referenzen beim jeweiligen Vertragspartner/Ansprechpartner vorzunehmen. Drei Referenznachweise gelten als Mindestanforderung im Teilnahmewettbewerb. Bieter die weniger als drei Referenznachweise erbringen, werden vom Vergabeverfahren ausgeschlossen. Mindestanforderungen für technischen und personellen Kapazitäten im geplanten Ausführungszeitraum: - Bohranlage (Drilling Rig) min. drei- oder zweizügig mit einer Hakenausnahmelast von mind. 350 t (350 t exceptional Hookload) und mindestens drei Spülpumpen mit einer jeweiligen Mindestleistung von 1.300 PS. - Top Drive mit einem Drehmoment von bis zu 60.000 Nm bei 50 U/min. - Min. Höhe (GOK bis Drehtisch) 6 m oder alternativ Nachweis, dass ein geplanter 10.000 psi RSR_D A BOP inkl. Casing Head Housing sowie Pack-off Flange bei einer Bohrkellertiefe von 3 m ausreichend Platz hat. - Energieversorgung vom Netz (elektrische Bohranlage). - Nachweis der Zulassung der für die Bohrarbeiten vorgesehenen Bohranlage durch die zuständige Bergbehörde. - Nachweis der Zulassung und Benennung der für die Leitung und Aufsicht vorgesehenen Personen (speziell Rig Manager / Toolpusher) durch die zuständige Bergbehörde sowie vorhandene IWCF/IADC Zertifikate. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

 

5.1.10 Zuschlagskriterien Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt

 

5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/cd8b62ae-d707-4724-bf60-9a13dd6ec32f

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Verfahrensbedingungen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 16/09/2024 Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/cd8b62ae-d707-4724-bf60-9a13dd6ec32f Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Beschreibung der finanziellen Sicherheit: in den Vergabeunterlagen ggf. näher erläutert Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 02/09/2024 12:00:00 (UTC) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 240 $name_timeperiod.DAYS_PLURAL_deu Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags und ggfs. Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift siehe Vergabeunterlagen Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: in den Vergabeunterlagen ggf. näher erläutert Finanzielle Vereinbarung: in den Vergabeunterlagen ggf. näher erläutert Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

 

5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Innovative Energie für Pullach GmbH (IEP) Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Innovative Energie für Pullach GmbH (IEP) TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

 

8. Organisationen

 

8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Innovative Energie für Pullach GmbH (IEP) Registrierungsnummer: 9113 Postanschrift: Jaiserstraße 5 Stadt: Pullach Postleitzahl: 82049 Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H) Land: Deutschland E-Mail: david.rampl@iep-pullach.de Telefon: +49 8927781-1635 Internetadresse: Internet: www.deutsche-evergabe.de Profil des Erwerbers: Internet: www.deutsche-evergabe.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

 

8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern Registrierungsnummer: 776b5acd-328f-4f50-aca3-6876f4f2d0f6 Postanschrift: Maximilianstraße 39 Stadt: München Postleitzahl: 80538 Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Telefon: +49 892176-2411 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle

 

8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender

 

11. Informationen zur Bekanntmachung

 

11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: cd8b62ae-d707-4724-bf60-9a13dd6ec32f - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 17 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/07/2024 14:32:00 (UTC) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

 

11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 458945-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 148/2024 Datum der Veröffentlichung: 31/07/2024

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 180826 vom 04.08.2024