Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Grundwassermonitoring Teilbereich 1: Monitoring im ÖGP Rothensee, Teilbereich 2: Monitoring auf der Teilfläche 12
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberLandesanstalt für Altlastenfreistellung (LAF)
Maxim-Gorki-Straße 10
39108 Magdeburg
AusführungsortDE-39108 Magdeburg
Frist10.07.2023
Vergabeunterlagenwww.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=522306
TED Nr.350810-2023
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Landesanstalt für Altlastenfreistellung des Landes Sachsen-Anhalt

Maxim-Gorki-Str. 10

39108 Magdeburg

 

E-Mail: trump@laf-lsa.de

Internet: www.laf.sachsen-anhalt.de

 

I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung

 

I.3) Kommunikation Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere Auskünfte sind erhältlich unter: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Grundwassermonitoring Teilbereich 1: Monitoring im ÖGP Rothensee und Teilbereich 2: Monitoring auf der Teilfläche 12 Referenznummer der Bekanntmachung: 5002-000-4-13-015

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 90733000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Wasserverschmutzung

 

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Grundwassermonitoring Teilbereich 1: Monitoring im ÖGP Rothensee (AG: Landesanstalt für Altlastenfreistellung Sachsen-Anhalt) Teilbereich 2: Monitoring auf der Teilfläche 12 (AG: Magdeburger Hafen GmbH)

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEE03

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Mit dem hier ausgeschriebenen 2-jährigen Grundwasser-Monitoring (zzgl. einer optionalen Verlängerungen von einem Jahr) ist das Ökologische Großprojekt Magdeburg-Rothensee teilflächen- bzw. aufgabenbezogen zu untersuchen, wobei sich das Monitoring auf die Kontaminationsschwerpunkte konzentriert, sog. Teilflächen bzw. Teilflächenkomplexe, welche in 11 Areale eingeteilt sind. Die Gefahrenlage in diesen Bereichen erfordert die Durchführung von Überwachungs- oder Sanierungs- bzw. Sicherungsmaßnahmen im Sinne der Gefahrenabwehr, die unter Einbeziehung des Grundwasser-Monitorings konzipiert, umgesetzt und überwacht werden. Der Auftrag ist in zwei Teilbereiche mit zwei Auftraggebern aufgeteilt (Teilbereich 1 - ÖGP Rothensee mit der LAF als Auftraggeber und Teilbereich 2 - TF 12 mit der MHG als Auftraggeber).

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 24 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Optional um weitere 12 Monate.

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Jahresscheibe 2025

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Nachweis einer gültigen Haftpflichtversicherung zur Deckung von Personenschäden (Deckungssumme mind. 1 Mio. EUR) sowie zur Deckung von Vermögens- und Sachschäden (Deckungssumme mind. 500.000 EUR)

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Nachweis der Fachkunde und Leistungsfähigkeit des Bieters und seiner Unterauftragnehmer auf Grundlage eines Durchführungs- und Qualitätssicherungskonzeptes mit folgenden Schwerpunkten: - Akkreditierung für die Probennahme aus Grundwasserleitern (nach DIN EN ISO/IEC 17025 bzw. OFD-Hannover-BAM-Vereinbarung) - Die Befähigung/ Fachkunde des Probenahmepersonals ist mittels aktueller Zertifizierungen (Schulung nach AQS Merkblatt P-8/2 und P-8/3) zu den jeweils vorgesehenen Leistungen nachzuweisen (nicht älter als 2 Jahre). - Benennung des ausführenden Labors, Nachweis der Akkreditierung des Labors nach der ISO/IEC 17 025, Akkreditierung muss die relevanten Parameter ausweisen und ist mit dem Angebot vorzulegen. Sollte es keine Akkreditierung für bestimmte Parameter vorhanden sein, ist die erfolgreiche Teilnahme an Ringversuchen nachzuweisen. - Eventuell eingebundene Nachunternehmer (z. B. Vermessung, weitere Labore für spez. Parameter) sind namentlich mit ihrer Anschrift und ihrem Leistungsumfang im Angebot zu benennen, und deren Qualifikation (Zertifizierung) für diese Leistungen aussagefähig nachzuweisen.

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:

 

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.5) Angaben zur Verhandlung

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 10.07.2023 Ortszeit: 14:00

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 10.07.2023 Ortszeit: 14:05

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

 

VI.3) Zusätzliche Angaben

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Landesverwaltungsamt, Vergabekammer Ernst-Kamieth-Straße 2 Halle (Saale) 06112 Deutschland Telefon: +49 345-5141529 E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de Fax: +49 345-5141115

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 08.06.2023

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 172685 vom 15.06.2023