Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Monitoring sozialer Wirkungen zur FolgenabschätzungDE - 11019 17.09.2024
Kulturhistorische Funde auf dem Neubaufeld der KrankenversorgungDE - 30659 17.09.2024
Vorhaben "Nachhaltige Stadtentwicklung (ProUrbano") in BolivienBO - 65239 17.09.2024
Bedeutung von Spurenelementen aus dem Oberboden für die TierernährungDE - 01326 17.09.2024
Begutachtung und Validierung eines Umweltmanagementsystems nach der EMAS-Verordnung für das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM)DE - 53119 17.09.2024
Archäologische Baubegleitung: Um- und Ausbau des Amtshaus Zisterzienserkloster LehninDE - 14797 17.09.2024
Konzept "Hochwasserschutzsystem 4.0": Cloud-Architektur& Beratungs- und UnterstützungsdienstleistungenDE - 42289 17.09.2024
Rahmenvertrag über Kontrolle von Fortführungsprojekten digitaler BestandspläneDE - 22177 17.09.2024
Tauchersondierungen: Sanierung Kaimauern KehrwiederspitzeDE - 20457 17.09.2024
Implementierung, Anpassung und Unterhalt einer Plattform für das Hosting, die Verwaltung und die Publikation von kontrollierten Vokabularen im Bereich GeologieCH - 3003 17.09.2024
Advisory services for climate resilient water and wastewater management in selected municipalitiesDE - 65239 16.09.2024
Elbe-Lübeck-Kanal (ELK) - Aufbau des Modellwerkinstrumentariums für den Elbe-Lübeck-Kanal zur Erstellung einer kontinuierlichen haltungsbezogenen WasserbilanzDE - 21502 16.09.2024
Ausschreibung archäologische Untersuchung für den Brainergy HubDE - 52428 16.09.2024
Fortführung des KomPass-Newsletters - Klimafolgen und AnpassungDE - 06844 16.09.2024
Unterstützungsleistungen bei Web-GIS Softwareentwicklung, UX/UI Beratung und Geodaten-ProzessierungCH - 4001 16.09.2024

Titel

  Drucken 
Rahmenvertrag über Kontrolle von Fortführungsprojekten digitaler Bestandspläne

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Stromnetz Hamburg GmbH
Bramfelder Chaussee 130
22177 Hamburg

Vergabestelle

Stromnetz Hamburg GmbH
Bramfelder Chaussee 130
22177 Hamburg

Ausführungsort

DE-22177 Hamburg

Frist

10.10.2024

TED Nr.

00542767-2024

Beschreibung

1. Hamburger Energienetze GmbH

Bramfelder Chaussee 130

DE-22177 Hamburg

Telefon: +49 404920200

 

E-Mail: snh-einkauf@stromnetz-hamburg.de

Internet: www.hamburger-energienetze.de

 

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung: Hamburger Energienetze GmbH

E-Mail: snh-einkauf@stromnetz-hamburg.de

Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen

Tätigkeit des Auftraggebers: Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten

 

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel: Rahmenvertrag über Kontrolle von Fortführungsprojekten digitaler Bestandspläne

Beschreibung: Zum Betreiben des Stromnetzes Hamburg und die Beauskunftung aller Betriebsmittel und Kabel an Dritte, ist eine entsprechende Dokumentation, mit Lageinformationen und Sachdaten, notwendig.

Kennung des Verfahrens: 11917543-30cc-461d-9e85-61d6cdfd69f0

Interne Kennung: 2024000420

Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren

Das Verfahren wird beschleunigt: nein

 

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen

Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

Zusätzliche Einstufung (cpv): 71354100 Digitalisierte Kartenerstellung, 71356300 Technische Unterstützung, 72313000 Datenerfassung

 

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt: Hamburg

Postleitzahl: 22177

Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)

Land: Deutschland

 

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt.: 3 500 000,00 EUR

 

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage:

Richtlinie 2014/25/EU

sektvo -

 

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Eigenerklärung hinsichtlich des Vorliegens zwingender Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1, 4 GWB - Eigenerklärung hinsichtlich des Vorliegens fakultativer Ausschlussgründe nach § 124 GWB - Eigenerklärung hinsichtlich des Vorliegens fakultativer Ausschlussgründe nach § 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG, § 21 SchwarzArbG oder § 22 LkSG - Eigenerklärung hinsichtlich des Vorliegens zwingender Ausschlussgründe nach Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren

 

5. Los

5.1 Los: LOT-0001

Titel: Rahmenvertrag über Kontrolle von Fortführungsprojekten digitaler Bestandspläne

Beschreibung: Zum Betreiben des Stromnetzes Hamburg und die Beauskunftung aller Betriebsmittel und Kabel an Dritte, ist eine entsprechende Dokumentation, mit Lageinformationen und Sachdaten, notwendig.

Interne Kennung: 8ee5963e-42b5-4d5d-9613-81bdd9985e83

 

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen

Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

Zusätzliche Einstufung (cpv): 71354100 Digitalisierte Kartenerstellung, 71356300 Technische Unterstützung, 72313000 Datenerfassung

Optionen:

Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber hat das zweimalige Recht, durch einseitige schriftliche Erklärung gegenüber dem Auftragnehmer eine Verlängerung des Vertrages, um jeweils 2 Jahr zu den Bedingungen dieses Vertrages zu verlangen. Optionszeitraum 1: 01.01.2029-31.12.2030 Optionszeitraum 2: 01.01.2031-31.12.2032

 

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns: 01/01/2025

Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028

 

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen: 2

 

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert

Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium:

Art: Eignung zur Berufsausübung

Bezeichnung: Erklärung und Nachweis zur Eintragung in einem Berufs-, Handwerks- oder Handelsregister

Beschreibung: bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/c5efa8d9-2102-434e-87c6-24a22d44ca13/suitabilitycriteria Erklärung und Nachweis zur Eintragung in einem Berufs-, Handwerks- oder Handelsregister (Mindestanforderung)

Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium:

Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Bezeichnung: - Erklärung und Nachweis zum Vorliegen einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung - Eigenerklärung über das Vorliegen positiver Jahresabschlüsse

Beschreibung: bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/c5efa8d9-2102-434e-87c6-24a22d44ca13/suitabilitycriteria - Erklärung und Nachweis zum Vorliegen einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversic herung in bestimmter geeigneter Höhe Während der gesamten Vertragslaufzeit muss mindestens folgender Versicherungsschutz bestehen: Mindestanforderung - Haftpflichtversicherung mit den Deckungssummen: - Personen-/Sachschäden: 1,5 Mio EUR - Vermögensschäden: 1,5 Mio EUR Die genannten Deckungssummen müssen pro Versicherungsjahr mindestens zweifach zur Verfügung stehen (Mindestanforderung). - Eigenerklärung über das Vorliegen positiver Jahresabschlüsse In den letzten drei vor dem Ablauf der Teilnahmefrist abgeschlossenen Geschäftsjahren muss - bei Bewerbergemeinschaften für jedes Mitglied- jeweils ein positiver Jahresabschluss (Jahresüberschuss) erreicht worden sein. (Mindestanforderung)

Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium:

Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Bezeichnung: Eigenerklärung zu geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Aufträge; Angabe der technischen Fachkräfte; Eigenerklärung zur durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl des Unternehmens; Eigenerklärung über technische Ausrüstung; Vergabe von Unteraufträgen; Qualitätsmanagementmaßnahmen; Arbeitssicherheitsmaßnahmen; Eigenerklärung über eingehende Erfahrungen mit LIDS

Beschreibung: bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/c5efa8d9-2102-434e-87c6-24a22d44ca13/suitabilitycriteria - Eigenerklärung zu geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Aufträge Mindestanforderung – 3 in den letzten 5 Jahren vor Ablauf der Teilnahmefrist abgeschlossene oder laufendende Referenzprojekte über Kontrolle, Korrektur und Fortführung im GIS-Strom mit mehr als 5 Spannungsebenen in Großstädten mit mehr als 500.000 Einwohnern (Mindestanforderung). - Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen (Geografisches Informationssystem) GIS-Fachkraft, GIS-Spezialist, Geomatiker, Vermessungstechniker oder vergleichbare Qualifikationen (Mindestanforderung). - Eigenerklärung zur durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl des Unternehmens in den letzten 3 Jahren im Tätigkeitsbereich Durchschnittlich mindestens 4 Beschäftigte im Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten drei vor dem Ablauf der Teilnahmefrist abgeschlossenen Geschäftsjahren - bei Bewerbergemeinschaften kumuliert (Mindestanforderung). -Eigenerklärung des Unternehmens, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt. Das bewerbende Unternehmen muss über folgende Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung für die Ausführung des Auftrags verfügen: GIS geeigneter Computer (Laptop oder Desktop), Doppelbildschirm, Tastatur, Maus, Headset, Schnelles Internet >= 50 MB (Mindestanforderung). - Eigenerklärung zur beabsichtigten Vergabe von Unteraufträgen im Rahmen der Leistungserbringung - Erklärung und Nachweis zu Qualitätsmanagementmaßnahmen, die das Unternehmen während der Auftragsausführung anwendet (Mindestanforderung). Das bewerbende Unternehmen muss während der Auftragsausführung die Anforderungen aus (DIN EN ISO 9001:2015) an das Qualitätsmanagement erfüllen (Mindestanforderung). - Erklärung und Nachweis zu Arbeitssicherheitsmaßnahmen, die das Unternehmen während der Auftragsausführung anwendet (Mindestanforderung). Eigenerklärung über eingehende Erfahrungen (mindestens 12 Monate) mit LIDS von Asseco BERIT (Mindestanforderung). - Eigenerklärung zur Vertrags- und Auftragsabwicklung in deutscher Sprache (Mindestanforderung). Ergänzender Hinweis: Für den Fall, dass die Anzahl an geeigneten Bewerbern die Zahl 5 überschreitet, erfolgt aufgrund der begrenzten Kapazitäten des Auftraggebers eine Auswahl von 5 - 8 Bewerbern, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, nach dem folgenden Bewertungsschema: Bewertet wird die Erfahrung der Bewerber mit der Erbringung von Leistungen vergleichbar mit den ausgeschriebenen Leistungen. Hierzu werden die gemäß dieser Bekanntmachung vorgelegten Referenzen und Erfahrungen im Unternehmen mit LIDS gewertet. Der Bewerber erhält für die Erfahrung in dem ausgeschriebenen Themengebiet Punkte entlang der folgenden Systematik. Die 5 - 8 Bewerber mit den höchsten Gesamtpunktzahlen werden zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert. (a) Alter der angegebenen Referenzen in Bezug zum Beschaffungsgegenstand: Bei (a) können maximal 10 Punkte erreicht werden. Die chronologisch jüngste Referenz in den vergangenen 60 Monaten (Stichtag 01.09.2019), als Vertragsabschluss mit Kunden des Bewerbers: — ≤ 1 Jahre = 10 Punkte, — > 1 bis ≤ 3 Jahre = 6 Punkte, — > 3 bis ≤ 5 Jahre = 3 Punkte, — keine Angaben oder älter als 5 Jahre = 0 Punkte. (b) Anzahl der Referenzen in Bezug zum Beschaffungsgegenstand: Bei (b) können maximal 10 Punkte erreicht werden. Anzahl der Referenzen in den vergangenen 60 Monaten (Stichtag 01.09.2019), als Vertragsabschlüsse mit Kunden des Bewerbers (Maximalpunktzahl 10): - 7 und mehr Referenzen = 10 Punkte, - 5 bis 6 Referenzen = 6 Punkte, - 3 bis 4 Referenzen = 3 Punkte, - weniger als 3 Referenzen = 0 Punkte. (c) Erfahrungen im Unternehmen mit LIDS von Asseco BERIT in Bezug zum Beschaffungsgegenstand: Bei (c) können maximal 10 Punkte erreicht werden. Erfahrungen im Unternehmen mit LIDS von Asseco BERIT in den vergangenen 36 Monaten (Stichtag 01.09.2021), (Maximalpunktzahl 10): - > 15 Monate und mehr = 10 Punkte, - > 10 bis ≤ 15 Monate = 5 Punkte, - weniger als 10 Monate = 0 Punkte. Die Gesamtsumme der definierten Bewertungskriterien beträgt 30 Punkte. Die Vergabestelle behält sich vor, die genannten Referenzen und einen Nachweis auf entsprechende Erfahrung zu überprüfen. Die 5 - 8 Bewerber mit der so ermittelten höchsten Gesamtpunktzahl werden zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert.

Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:

Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

 

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium:

Art: Preis

Bezeichnung: Preis

Beschreibung: Preis

Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100

 

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 01/10/2024 10:00:00 (UTC+2)

Internetadresse der Auftragsunterlagen: bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/c5efa8d9-2102-434e-87c6-24a22d44ca13

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen:

Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 15/11/2024

Bedingungen für die Einreichung:

Elektronische Einreichung: Erforderlich

Adresse für die Einreichung: bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/c5efa8d9-2102-434e-87c6-24a22d44ca13

Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch

Elektronischer Katalog: Nicht zulässig

Varianten: Nicht zulässig

Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig

Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 10/10/2024 10:00:00 (UTC+2)

Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:

Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.

Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich Nachforderungen gem. § 51 Abs. 2 SektVO vor.

Auftragsbedingungen:

Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vertragsunterlagen

Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich

Aufträge werden elektronisch erteilt: ja

Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Sofern von den Mitgliedern einer Bewerber-/Bietergemeinschaft erklärt wird, dass mit der Bildung der Bewerber- /Bietergemeinschaft kein Tatbestand i.S.v. § 1 GWB erfüllt wird, sind Bewerber- /Bietergemeinschaften zugelassen. Ein Zusammenschluss ist nur bis zur Abgabe des Teilnahmeantrags möglich. Der Teilnahmeantrag ist von allen Mitgliedern der Bewerber- /Bietergemeinschaft zu unterschreiben. Es ist ein federführendes Mitglied der Bewerber- /Bietergemeinschaft zu benennen. Dessen Vollmacht ist vorzulegen. Die Bewerber- /Bietergemeinschaftserklärung muss enthalten, dass sich die Bewerber-/Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haftend konstituiert. Weitere Angaben siehe Anlage "Bewerber- /Bietergemeinschaft.

Finanzielle Vereinbarung: siehe Vertragsunterlagen

Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einlegung von Rechtsbehelfen besteht eine Antragsfrist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen (Nichtabhilfemitteilung, siehe § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Es gelten insbesondere die folgenden Regelungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB): §§ 134 (Informations- und Wartepflicht), 135 (Unwirksamkeit), 160 (Einleitung, Antrag) GWB.

 

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb

Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem

Elektronische Auktion: nein

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle: Vergabekammer Hamburg, Finanzbehörde für die Vergabe von Lieferungen und Dienstleistungen

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hamburger Energienetze GmbH

Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Hamburger Energienetze GmbH

Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Hamburger Energienetze GmbH

Organisation, die Angebote bearbeitet: Hamburger Energienetze GmbH

TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

 

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung: Hamburger Energienetze GmbH

Registrierungsnummer: 009a5d65-54bc-430c-8d7e-e21c0f763ad0

Abteilung: Einkauf

Postanschrift: Bramfelder Chaussee 130

Stadt: Hamburg

Postleitzahl: 22177

Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)

Land: Deutschland

Kontaktperson: Einkauf

E-Mail: snh-einkauf@stromnetz-hamburg.de

Telefon: +49 404920200

Internetadresse: www.hamburger-energienetze.de

Rollen dieser Organisation:

Beschaffer

Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt

Organisation, die Angebote bearbeitet

Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

 

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Hamburg, Finanzbehörde für die Vergabe von Lieferungen und Dienstleistungen

Registrierungsnummer: df1c21c2-1c41-4925-82be-e44c8f8b3b04

Postanschrift: Gänsemarkt 36

Stadt: Hamburg

Postleitzahl: 20354

Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)

Land: Deutschland

E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de

Telefon: +49 40428231816

Fax: +49 40428232020

Rollen dieser Organisation:

Überprüfungsstelle

 

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung: Hamburger Energienetze GmbH

Registrierungsnummer: e7409862-27c8-4bf7-9453-0442db7e1947

Abteilung: - Angebotseingangsstelle -

Postanschrift: Bramfelder Chaussee 130

Stadt: Hamburg

Postleitzahl: 22177

Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)

Land: Deutschland

Kontaktperson: - Angebotseingangsstelle -

E-Mail: snh-einkauf@hamburger-energienetze.de

Telefon: +49 404920200

Rollen dieser Organisation:

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

 

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83

Stadt: Bonn

Postleitzahl: 53119

Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)

Land: Deutschland

E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de

Telefon: +49228996100

Rollen dieser Organisation:

TED eSender

 

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5bb62535-9b78-4472-8c33-c2aaa8a3ad16 - 01

Formulartyp: Wettbewerb

Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung

Unterart der Bekanntmachung: 17

Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/09/2024 11:47:03 (UTC+2)

Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

 

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 542767-2024

ABl. S – Nummer der Ausgabe: 176/2024

Datum der Veröffentlichung: 10/09/2024

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 188242 vom 17.09.2024

...