Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Lieferung Mikro-Gaschromatographen und Laborreaktorsystem

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Lieferauftrag (VOL)

Auftraggeber

Universität Kassel Vergabestelle
Mönchebergstraße 19
34109 Kassel

Ausführungsort

DE-34109 Kassel

Frist

04.11.2024

Vergabeunterlagen

www.dtvp.de/…/documents

TED Nr.

00598175-2024

Beschreibung

1. Universität Kassel Vergabestelle

Mönchebergstraße 19

DE-34109 Kassel

 

1.1 Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Universität Kassel, vertreten durch die Präsidentin E-Mail: e-vergabe@uni-kassel.de Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung

 

2. Verfahren

 

2.1 Verfahren Titel: Betiebsbereite Lieferung von Laborgeräten für die simultane thermische Analyse, einen Mikro-Gaschromatographen und ein Laborreaktorsystem Beschreibung: Im Rahmen der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Nachwuchsforschungs-gruppe Bio4Act am Fachgebiet Grünlandwissenschaft und Nachwachsende Rohstoffe der Universität Kassel soll die vorhandene Laborinfrastruktur erweitert werden. Hierzu sollen ein Gerät für die simultane thermische Analyse von Biomassen und Pflanzen- und Aktivkohlen, ein Mikro-Gaschromatograph für die quantitative und qualitative Analyse von Pyrolysegasen und ein Laborreaktorsystem zur Aufbereitung von organischen Säuren aus mikrobiellen Fermentationsprozessen beschafft werden. Kennung des Verfahrens: f52e01d9-7dde-4fba-af5d-786fff49d93c Interne Kennung: UKS-2024-058 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein

 

2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)

 

2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Universität Kassel, vertreten durch die Präsidentin Mönchebergstr. 19 Stadt: Kassel Postleitzahl: 34109 Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Kreisfreie Stadt (DE731) Land: Deutschland

 

2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YD0Y1VEM7VS6 Bitte beachten Sie, dass das Verfahren, auch die Kommunikation bei Rückfragen, ausschließlich elektronisch über das eVergabeportal (DTVP) erfolgt. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -

 

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3 Auftragsbedingungen: Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3

 

2.1.6 Ausschlussgründe Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

 

5. Los

 

5.1 Los: LOT-0001 Titel: Laborgerät für die simultane thermische Analyse Beschreibung: Betriebsbereite Lieferung eines Laborgeräts für die simultane thermische Analyse. Weitere Angabe siehe den beiliegenden Vergabeunterlagen. Interne Kennung: 1

 

5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)

 

5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Universität Kassel, vertreten durch die Präsidentin Mönchebergstr. 19 Stadt: Kassel Postleitzahl: 34109 Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Kreisfreie Stadt (DE731) Land: Deutschland

 

5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 70 Tage

 

5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 0

 

5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: 6. Bescheinigung der zuständigen Stelle des Mitgliedstaates, aus der hervorgeht, dass der Bieter seine Verpflichtungen zur Zahlung der Sozialbeiträge nach den Rechtsvorschriften des Landes des öffentlichen Auftraggebers erfüllt hat Kriterium: Art: Sonstiges Bezeichnung: Sonstiges Beschreibung: 5. Anlage zum Angebot mit den technischen Angaben (ggf. auf gesondertem Blatt) und den Preisen der Gerätekomponenten, soweit einzeln ausweisbar 8. Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe? und Tariftreuegesetz (HVTG) vom Juli 2021 (siehe bereit gestellter Vordruck) 11. Ausgefüllte Preiszusammenstellung mit erläuternden Anlagen, insbesondere zu den in der Wertungsmatrix aufgeführten Punkten 12. Ausgefüllter Vordruck "124" 13. Ausgefüllte Anlage 2_Ausschlusskriterien 15.Ausgefüllter Vordruck "CSX-59-Eigenerklaerung-Informationen-zum-Bieter" 16. Russlanderlass Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: 1. Nachweis über die erfolgreiche Ausführung von mindestens 3 vergleichbaren Projekten innerhalb der letzten 5 Jahre. Vergleichbar heißt sowohl in Umfang, finanziellem Aufwand und technischer Anforderung. Die Beschreibung der Projekte erfolgt mit aussagekräftigen Unterlagen, die aus denen obige Angaben zu entnehmen sind sowie der Benennung eines durch den Auftraggeber unverbindlich zu kontaktierenden Ansprechpartners. Bitte geben Sie an: Auftragswerte, Bezeichnung des jew. Lieferumfangs, Adressangaben und Angabe der dortigen Ansprechpartner 7. Nachweis der Eintragung im Berufs- oder Handelsregister, eidesstattliche Erklärung oder Bescheinigung des Mitgliedstaates, in dem der Bewerber ansässig ist. 10. (ggf.) ausgefüllter Vordruck über Nachunternehmerleistungen Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: 2. Auflistung der Service-Standorte, getrennt nach inner-deutschen, europäischen und weltweiten 3. Unterlagen über die Sicherstellung von Wartung und Service mit Ersatzlieferungen (Wartung, Verfügbarkeit des Servicepersonals, Reaktionszeiten, ...). 4. Sicherstellung des Softwaresupports (Konzept zur Fehlerbehebung und Updates, Hotline, Zusicherung unverzüglicher Unterstützung bei Störungen in der Anwendung) und eine Erklärung, wie diese Leistungen nachhaltig gesichert sind 9. Bietererklärung über die finanzielle und auf den Auftragsgegenstand bezogene Leistungsfähigkeit hinsichtlich Lieferung und Folgeleistungen (Service) inkl. Angabe über Zahl der Mitarbeiter (aufgeteilt in Produktion, Kundendienst und Verwaltung)

 

5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 25/10/2024 23:59:00 (UTC+2) Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YD0Y1VEM7VS6/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YD0Y1VEM7VS6

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YD0Y1VEM7VS6 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 04/11/2024 10:00:00 (UTC+1) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 25 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Pflichtunterlagen und Ausschlusskriterien werden nicht nachgefordert Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 04/11/2024 10:00:00 (UTC+1) Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: 5. Anlage zum Angebot mit den technischen Angaben (ggf. auf gesondertem Blatt) und den Preisen der Gerätekomponenten, soweit einzeln ausweisbar 9. Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe? und Tariftreuegesetz (HVTG) vom Juli 2021 (siehe bereit gestellter Vordruck) 12. Ausgefüllte Preiszusammenstellung mit erläuternden Anlagen, insbesondere zu den in der Wertungsmatrix aufgeführten Punkten 13. Ausgefüllter Vordruck "124" 14. Ausgefüllte Anlage 2_Ausschlusskriterien 15.Ausgefüllter Vordruck "CSX-59-Eigenerklaerung-Informationen-zum-Bieter" 16. Russlanderlass Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Finanzielle Vereinbarung: Die Maßnahme wird aus Projektmitteln bezahlt. Aufgrund der Vergaben des Mittelgebers wird dem Auftragnehmer eine 100%ige Vorausauszahlung nach Auftragsvergabe gegen Rechnungsstellung und Vorlage einer Bankbürgschaft (gemäß Formular 423) über den vollen Betrag geleistet. Die Rechnung ist für das Jahr 2024 zu stellen. Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang bei der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Der Auftraggeber weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen sowie auf die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB lautet: "Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind".

 

5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universität Kassel, vertreten durch die Präsidentin Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Universität Kassel, vertreten durch die Präsidentin TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

 

5.1 Los: LOT-0002 Titel: Mikro-Gaschromatographen Beschreibung: Betriebsbereite Lieferung eines Mikro-Gaschromatographen. Weitere Angabe siehe in den beiliegenden Vergabeunterlagen. Interne Kennung: 2

 

5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)

 

5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Universität Kassel, vertreten durch die Präsidentin Mönchebergstr. 19 Stadt: Kassel Postleitzahl: 34109 Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Kreisfreie Stadt (DE731) Land: Deutschland

 

5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 70 Tage

 

5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 0

 

5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: 6. Bescheinigung der zuständigen Stelle des Mitgliedstaates, aus der hervorgeht, dass der Bieter seine Verpflichtungen zur Zahlung der Sozialbeiträge nach den Rechtsvorschriften des Landes des öffentlichen Auftraggebers erfüllt hat Kriterium: Art: Sonstiges Bezeichnung: Sonstiges Beschreibung: 5. Anlage zum Angebot mit den technischen Angaben (ggf. auf gesondertem Blatt) und den Preisen der Gerätekomponenten, soweit einzeln ausweisbar 8. Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe? und Tariftreuegesetz (HVTG) vom Juli 2021 (siehe bereit gestellter Vordruck) 11. Ausgefüllte Preiszusammenstellung mit erläuternden Anlagen, insbesondere zu den in der Wertungsmatrix aufgeführten Punkten 12. Ausgefüllter Vordruck "124" 13. Ausgefüllte Anlage 2_Ausschlusskriterien 15.Ausgefüllter Vordruck "CSX-59-Eigenerklaerung-Informationen-zum-Bieter" 16. Russlanderlass Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: 1. Nachweis über die erfolgreiche Ausführung von mindestens 3 vergleichbaren Projekten innerhalb der letzten 5 Jahre. Vergleichbar heißt sowohl in Umfang, finanziellem Aufwand und technischer Anforderung. Die Beschreibung der Projekte erfolgt mit aussagekräftigen Unterlagen, die aus denen obige Angaben zu entnehmen sind sowie der Benennung eines durch den Auftraggeber unverbindlich zu kontaktierenden Ansprechpartners. Bitte geben Sie an: Auftragswerte, Bezeichnung des jew. Lieferumfangs, Adressangaben und Angabe der dortigen Ansprechpartner 7. Nachweis der Eintragung im Berufs- oder Handelsregister, eidesstattliche Erklärung oder Bescheinigung des Mitgliedstaates, in dem der Bewerber ansässig ist. 10. (ggf.) ausgefüllter Vordruck über Nachunternehmerleistungen Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: 2. Auflistung der Service-Standorte, getrennt nach inner-deutschen, europäischen und weltweiten 3. Unterlagen über die Sicherstellung von Wartung und Service mit Ersatzlieferungen (Wartung, Verfügbarkeit des Servicepersonals, Reaktionszeiten, ...). 4. Sicherstellung des Softwaresupports (Konzept zur Fehlerbehebung und Updates, Hotline, Zusicherung unverzüglicher Unterstützung bei Störungen in der Anwendung) und eine Erklärung, wie diese Leistungen nachhaltig gesichert sind 9. Bietererklärung über die finanzielle und auf den Auftragsgegenstand bezogene Leistungsfähigkeit hinsichtlich Lieferung und Folgeleistungen (Service) inkl. Angabe über Zahl der Mitarbeiter (aufgeteilt in Produktion, Kundendienst und Verwaltung)

 

5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 25/10/2024 23:59:00 (UTC+2) Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YD0Y1VEM7VS6/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YD0Y1VEM7VS6

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YD0Y1VEM7VS6 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 04/11/2024 10:00:00 (UTC+1) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 25 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Pflichtunterlagen und Ausschlusskriterien werden nicht nachgefordert Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 04/11/2024 10:00:00 (UTC+1) Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: 5. Anlage zum Angebot mit den technischen Angaben (ggf. auf gesondertem Blatt) und den Preisen der Gerätekomponenten, soweit einzeln ausweisbar 9. Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe? und Tariftreuegesetz (HVTG) vom Juli 2021 (siehe bereit gestellter Vordruck) 12. Ausgefüllte Preiszusammenstellung mit erläuternden Anlagen, insbesondere zu den in der Wertungsmatrix aufgeführten Punkten 13. Ausgefüllter Vordruck "124" 14. Ausgefüllte Anlage 2_Ausschlusskriterien 15.Ausgefüllter Vordruck "CSX-59-Eigenerklaerung-Informationen-zum-Bieter" 16. Russlanderlass Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Finanzielle Vereinbarung: Die Maßnahme wird aus Projektmitteln bezahlt. Aufgrund der Vergaben des Mittelgebers wird dem Auftragnehmer eine 100%ige Vorausauszahlung nach Auftragsvergabe gegen Rechnungsstellung und Vorlage einer Bankbürgschaft (gemäß Formular 423) über den vollen Betrag geleistet. Die Rechnung ist für das Jahr 2024 zu stellen. Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang bei der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Der Auftraggeber weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen sowie auf die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB lautet: "Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind".

 

5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universität Kassel, vertreten durch die Präsidentin Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Universität Kassel, vertreten durch die Präsidentin TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

 

5.1 Los: LOT-0003 Titel: Laborreaktorsystem Beschreibung: Betriebsbereite Lieferung eines Laborreaktorsystems. Weitere Angabe siehe den beiliegenden Vergabeunterlagen. Interne Kennung: 3

 

5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)

 

5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Universität Kassel, vertreten durch die Präsidentin Mönchebergstr. 19 Stadt: Kassel Postleitzahl: 34109 Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Kreisfreie Stadt (DE731) Land: Deutschland

 

5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 70 Tage

 

5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 0

 

5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: 6. Bescheinigung der zuständigen Stelle des Mitgliedstaates, aus der hervorgeht, dass der Bieter seine Verpflichtungen zur Zahlung der Sozialbeiträge nach den Rechtsvorschriften des Landes des öffentlichen Auftraggebers erfüllt hat Kriterium: Art: Sonstiges Bezeichnung: Sonstiges Beschreibung: 5. Anlage zum Angebot mit den technischen Angaben (ggf. auf gesondertem Blatt) und den Preisen der Gerätekomponenten, soweit einzeln ausweisbar 8. Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe? und Tariftreuegesetz (HVTG) vom Juli 2021 (siehe bereit gestellter Vordruck) 11. Ausgefüllte Preiszusammenstellung mit erläuternden Anlagen, insbesondere zu den in der Wertungsmatrix aufgeführten Punkten 12. Ausgefüllter Vordruck "124" 13. Ausgefüllte Anlage 2_Ausschlusskriterien 15.Ausgefüllter Vordruck "CSX-59-Eigenerklaerung-Informationen-zum-Bieter" 16. Russlanderlass Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: 1. Nachweis über die erfolgreiche Ausführung von mindestens 3 vergleichbaren Projekten innerhalb der letzten 5 Jahre. Vergleichbar heißt sowohl in Umfang, finanziellem Aufwand und technischer Anforderung. Die Beschreibung der Projekte erfolgt mit aussagekräftigen Unterlagen, die aus denen obige Angaben zu entnehmen sind sowie der Benennung eines durch den Auftraggeber unverbindlich zu kontaktierenden Ansprechpartners. Bitte geben Sie an: Auftragswerte, Bezeichnung des jew. Lieferumfangs, Adressangaben und Angabe der dortigen Ansprechpartner 7. Nachweis der Eintragung im Berufs- oder Handelsregister, eidesstattliche Erklärung oder Bescheinigung des Mitgliedstaates, in dem der Bewerber ansässig ist. 10. (ggf.) ausgefüllter Vordruck über Nachunternehmerleistungen Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: 2. Auflistung der Service-Standorte, getrennt nach inner-deutschen, europäischen und weltweiten 3. Unterlagen über die Sicherstellung von Wartung und Service mit Ersatzlieferungen (Wartung, Verfügbarkeit des Servicepersonals, Reaktionszeiten, ...). 4. Sicherstellung des Softwaresupports (Konzept zur Fehlerbehebung und Updates, Hotline, Zusicherung unverzüglicher Unterstützung bei Störungen in der Anwendung) und eine Erklärung, wie diese Leistungen nachhaltig gesichert sind 9. Bietererklärung über die finanzielle und auf den Auftragsgegenstand bezogene Leistungsfähigkeit hinsichtlich Lieferung und Folgeleistungen (Service) inkl. Angabe über Zahl der Mitarbeiter (aufgeteilt in Produktion, Kundendienst und Verwaltung)

 

5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 25/10/2024 23:59:00 (UTC+2) Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YD0Y1VEM7VS6/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YD0Y1VEM7VS6

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YD0Y1VEM7VS6 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 04/11/2024 10:00:00 (UTC+1) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 25 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Pflichtunterlagen und Ausschlusskriterien werden nicht nachgefordert Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 04/11/2024 10:00:00 (UTC+1) Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: 5. Anlage zum Angebot mit den technischen Angaben (ggf. auf gesondertem Blatt) und den Preisen der Gerätekomponenten, soweit einzeln ausweisbar 9. Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe? und Tariftreuegesetz (HVTG) vom Juli 2021 (siehe bereit gestellter Vordruck) 12. Ausgefüllte Preiszusammenstellung mit erläuternden Anlagen, insbesondere zu den in der Wertungsmatrix aufgeführten Punkten 13. Ausgefüllter Vordruck "124" 14. Ausgefüllte Anlage 2_Ausschlusskriterien 15.Ausgefüllter Vordruck "CSX-59-Eigenerklaerung-Informationen-zum-Bieter" 16. Russlanderlass Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Finanzielle Vereinbarung: Die Maßnahme wird aus Projektmitteln bezahlt. Aufgrund der Vergaben des Mittelgebers wird dem Auftragnehmer eine 100%ige Vorausauszahlung nach Auftragsvergabe gegen Rechnungsstellung und Vorlage einer Bankbürgschaft (gemäß Formular 423) über den vollen Betrag geleistet. Die Rechnung ist für das Jahr 2024 zu stellen. Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang bei der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Der Auftraggeber weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen sowie auf die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB lautet: "Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind".

 

5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universität Kassel, vertreten durch die Präsidentin Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Universität Kassel, vertreten durch die Präsidentin TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

 

8. Organisationen

 

8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Universität Kassel, vertreten durch die Präsidentin Registrierungsnummer: 6568 Postanschrift: Mönchebergstr. 19 Stadt: Kassel Postleitzahl: 34109 Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Kreisfreie Stadt (DE731) Land: Deutschland E-Mail: e-vergabe@uni-kassel.de Telefon: +49 561804-0 Fax: +49 561804-2237 Rollen dieser Organisation: Beschaffer

 

8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Universität Kassel, vertreten durch die Präsidentin Registrierungsnummer: 6568 Postanschrift: Mönchebergstr. 19 Stadt: Kassel Postleitzahl: 34109 Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Kreisfreie Stadt (DE731) Land: Deutschland E-Mail: e-vergabe@uni-kassel.de Telefon: +49 561804-0 Fax: +49 561804-2237 Rollen dieser Organisation: Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

 

8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt Registrierungsnummer: 049 6151126603 Postanschrift: Wilhelminenstr. 1-3 Stadt: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de Telefon: +49 6151126603 Fax: +49 6151125816 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle

 

8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Universität Kassel, vertreten durch die Präsidentin Registrierungsnummer: 6568 Postanschrift: Mönchebergstr. 19 Stadt: Kassel Postleitzahl: 34109 Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Kreisfreie Stadt (DE731) Land: Deutschland E-Mail: e-vergabe@uni-kassel.de Telefon: +49 561804-0 Fax: +49 561804-2237 Rollen dieser Organisation: Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

 

8.1 ORG-0005 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender

 

11. Informationen zur Bekanntmachung

 

11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: fb037b69-bc26-4492-b04d-ab451053d0d0 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 02/10/2024 15:49:41 (UTC+2) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

 

11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 598175-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 194/2024 Datum der Veröffentlichung: 04/10/2024

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 188730 vom 16.10.2024

...