Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Lieferung eines Geländespektrometers inkl. Schulung & Einweisung gemäß Leistungsbeschreibung

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Lieferauftrag (VOL)

Auftraggeber

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
Stilleweg 2
30655 Hannover

Vergabestelle

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
Stilleweg 2
30655 Hannover

Ausführungsort

DE-30655 Hannover

Frist

11.11.2024

TED Nr.

00611557-2024

Beschreibung

1. Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Stilleweg 2

DE-30655 Hannover

 

E-Mail: luca.magiera@bgr.de

 

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

E-Mail: luca.magiera@bgr.de

Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde

Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

 

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel: Lieferung eines Geländespektrometers inkl. Schulung & Einweisung gemäß Leistungsbeschreibung

Beschreibung: Der Auftragnehmer (AN) liefert der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Roh- stoffe (BGR) als Auftraggeber (AG) das in dieser Leistungsbeschreibung beschriebene Geländespektrometer und führt die hier beschriebene Einweisung und Schulung durch. Die Nutzung von Geländespektrometern ist in der Fernerkundung eine Standardme- thode, um Verwitterungs-, Gesteins- oder Bodenoberflächen als Referenz oder als Ka- librations- und Validierungsflächen im Rahmen von satelliten-, flugzeug- oder UAV- gestützten Hyperspektralkampagnen spektral hochauflösend zu erfassen. Die Reflexi- onsdaten der Geländespektrometer dienen zur Verbesserung existierender Methoden oder zur Entwicklung neuer Methoden für die fernerkundliche Kartierung, Beschrei- bung und Quantifizierung der Mineralogie von Alterationszonen oder lithologischen Einheiten sowie zur Ableitung von Bodenparametern. Spektralanalysen erlauben zu- dem unter anderem genetische Zusammenhänge und Proximitätsindikatoren von La- gerstätten sowie Verwitterungszustände und Residuen von Halden abzuleiten.

Kennung des Verfahrens: be01f025-e91a-464d-9f6f-7753119df675

Interne Kennung: 102-10125402

Verfahrensart: Offenes Verfahren

Das Verfahren wird beschleunigt: nein

 

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Lieferungen

Haupteinstufung (cpv): 38433000 Spektrometer

 

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift: Stilleweg 2

Stadt: Hannover

Postleitzahl: 30655

Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)

Land: Deutschland

Zusätzliche Informationen: DAP Warenannahme Hannover Incoterms 2010

 

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage:

Richtlinie 2014/24/EU

vgv -

 

2.1.6 Ausschlussgründe

Korruption: Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen

Betrugsbekämpfung: Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen

Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen

Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen

Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen

Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen

Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen

Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen

Entrichtung von Steuern: Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen

Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen

 

5. Los

5.1 Los: LOT-0000

Titel: Lieferung eines Geländespektrometers inkl. Schulung & Einweisung gemäß Leistungsbeschreibung

Beschreibung: Der Auftragnehmer (AN) liefert der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Roh- stoffe (BGR) als Auftraggeber (AG) das in dieser Leistungsbeschreibung beschriebene Geländespektrometer und führt die hier beschriebene Einweisung und Schulung durch. Die Nutzung von Geländespektrometern ist in der Fernerkundung eine Standardme- thode, um Verwitterungs-, Gesteins- oder Bodenoberflächen als Referenz oder als Ka- librations- und Validierungsflächen im Rahmen von satelliten-, flugzeug- oder UAV- gestützten Hyperspektralkampagnen spektral hochauflösend zu erfassen. Die Reflexi- onsdaten der Geländespektrometer dienen zur Verbesserung existierender Methoden oder zur Entwicklung neuer Methoden für die fernerkundliche Kartierung, Beschrei- bung und Quantifizierung der Mineralogie von Alterationszonen oder lithologischen Einheiten sowie zur Ableitung von Bodenparametern. Spektralanalysen erlauben zu- dem unter anderem genetische Zusammenhänge und Proximitätsindikatoren von La- gerstätten sowie Verwitterungszustände und Residuen von Halden abzuleiten.

Interne Kennung: 102-10125402

 

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Lieferungen

Haupteinstufung (cpv): 38433000 Spektrometer

 

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift: Stilleweg 2

Stadt: Hannover

Postleitzahl: 30655

Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)

Land: Deutschland

Zusätzliche Informationen: DAP Warenannahme Hannover Incoterms 2010

 

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit: Unbekannt

 

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert

Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium:

Art: Eignung zur Berufsausübung

Beschreibung: 1 Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck „Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen “ ist zu unterschreiben und dem Angebot beizufügen. Vor der Auftragsvergabe wird von der Vergabestelle eine Gewerbezentralregisterauskunft eingeholt. Für einen Zuschlag kommt nur ein Bieter in Frage, der keine auftragsverhindernden Eintragungen besitzt. 2 Eigenerklärung VO-2022-833 Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck „Eigenerklärung VO-2022-833 “ ist zu unterschreiben und dem Angebot beizufügen. Diese Erklärung ist vom Bieter/allen Mitgliedern von Bietergemeinschaften auszufüllen. Angebote von Bietern, die eine entsprechende Erklärung nicht abgeben, sind von der Wertung auszuschließen. 3 Eigenerklärung Staatsangehörigkeit Eigentümer Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck „Eigenerklärung Staatsangehörigkeit Eigentümer“ ist zu unterschreiben und dem Angebot beizufügen. Diese Erklärung ist vom Bieter/allen Mitgliedern von Bietergemeinschaften auszufüllen.

Kriterium:

Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Beschreibung: Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck „Eigenerklärung Unternehmensangaben“ ist zu unterschreiben und dem Angebot beizufügen.

Kriterium:

Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Beschreibung: Nachweis der Leistungsmerkmale Der Bieter hat mit seinem Angebot geeignete Unterlagen vorzulegen, die die Einhaltung der Mindestvorgaben der Leistungsbeschreibung bezogen auf die Leistungsmerkmale der angebotenen Geräte / des angebotenen Gerätes belegen. Dabei ist sowohl das angebotene Fabrikat, Modell/Typ sowie alle zum Beleg erforderlichen technischen Datenblätter mit Bezug zu den Mindestanforderungen anzugeben. Hinsichtlich der Ausgestaltung der Unterlagen wird ausdrücklich auf Ziff. 1 dieser BHW verwiesen. Enthält die Leistungsbeschreibung bei einer Teil-/Leistung eine Produktangabe mit Zusatz „oder gleichwertig“, wird vom Bieter dazu eine Produktangabe verlangt (siehe Preisblatt). Es ist das Fabrikat (insbesondere Herstellerangabe und genaue Typenbezeichnung) auch dann anzugeben, wenn der Bieter das vorgegebene Fabrikat anbieten will. Dies kann nur unterbleiben, wenn er im Angebotsschreiben explizit erklärt, dass er das in der Leistungsbeschreibung benannte Produkt anbietet.

Kriterium:

Art: Sonstiges

Beschreibung: Des Weiteren sind die nachfolgend genannten Unterlagen und Angaben vorzulegen. Der Bieter muss diese mit der Angebotsabgabe vorlegen. 1 Angaben zum Energieverbrauch Mit seinem Angebot hat der Bieter Unterlagen vorzulegen in denen der Energieverbrauch der angebotenen Geräte genannt wird. 2 Formular „Checkliste und Erklärung des Bieters zu den geforderten Nachweisen und Angaben“ Den Vergabeunterlagen liegt ein Formular „Checkliste und Erklärung des Bieters zu den geforderten Nachweisen und Angaben“ an. Diese Tabelle ist vollständig auszufüllen und dem Angebot beizufügen. 3 Hersteller-/ Lieferantenerklärung „Gefährliche Güter“ Den Vergabeunterlagen liegt ein Formular „Hersteller-/Lieferantenerklärung Gefährliche Güter“ an. Dieses ist vollständig auszufüllen und dem Angebot beizufügen. Sollte es sich bei Land-/Luft- oder Seetransport aufgrund der Lithium-Ionen-Akkus um gefährliche Güter handeln, ist den Angebotsunterlagen nebst dem EG-Sicherheitsdatenblatt ein Prüfzertifikat der Lithiumzellen/-batterien nach Teil III 38.3 in deutscher und englischer Sprache beizulegen. 4 Aufschlüsselung des Angebots Der Bieter muss seinem Angebot eine Aufschlüsselung der Preiskalkulation beifügen, die eine komplette Auflistung der angebotenen Komponenten und Software für das Angebotene Gerätesystem inkl. Ausweis der jeweiligen Einzelpreise enthält.

Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:

Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

 

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium:

Art: Preis

Beschreibung: Alleiniges Zuschlagskriterium ist der Preis.

 

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch

Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung:

Elektronische Einreichung: Erforderlich

Adresse für die Einreichung: www.evergabe-online.de/search.html? 4&id=7#results

Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch

Elektronischer Katalog: Nicht zulässig

Varianten: Nicht zulässig

Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig

Frist für den Eingang der Angebote: 11/11/2024 09:00:00 (UTC+1)

Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:

Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.

Zusätzliche Informationen: Alle in der Besonderen Hinweisen zur Wertung (BHW) genannte Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen. Geforderte Eigenerklärungen können auf Anforderung des Auftraggebers innerhalb einer gesetzten Frist nachgefordert werden. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen.

Auftragsbedingungen:

Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein

Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich

Aufträge werden elektronisch erteilt: ja

Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

Finanzielle Vereinbarung: Siehe Ergänzende Vertragsbedingungen des Verfahrens.

 

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung

Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Organisation, die Angebote bearbeitet: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

 

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Registrierungsnummer: 991-01484 - 64

Stadt: Hannover

Postleitzahl: 30655

Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)

Land: Deutschland

E-Mail: luca.magiera@bgr.de

Telefon: 000

Rollen dieser Organisation:

Beschaffer

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt

Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

Organisation, die Angebote bearbeitet

 

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt

Registrierungsnummer: 000

Stadt: Bonn

Postleitzahl: 53123

Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)

Land: Deutschland

E-Mail: vk@Bundeskartellamt.de

Telefon: +49 228-94990

Internetadresse: www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE /Vergabekammern.html

Rollen dieser Organisation:

Überprüfungsstelle

 

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83

Stadt: Bonn

Postleitzahl: 53119

Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)

Land: Deutschland

E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de

Telefon: +49228996100

Rollen dieser Organisation:

TED eSender

 

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 645b2e3a-8ae7-486b-972f-137d94f627c3 - 01

Formulartyp: Wettbewerb

Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung

Unterart der Bekanntmachung: 16

Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/10/2024 00:00:00 (UTC+2)

Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

 

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 611557-2024

ABl. S – Nummer der Ausgabe: 198/2024

Datum der Veröffentlichung: 10/10/2024

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 188841 vom 15.10.2024

...