Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Lieferung einer Hochdruckflüssigkeitschromatographie sowie eines Laptops samt Dockingstation

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Lieferauftrag (VOL)

Vergabestelle

Technische Hochschule Wildau SG Haushalts- und Beschaffungswesen
Hochschulring 1
15745 Wildau

Ausführungsort

DE-15745 Wildau

Frist

16.10.2024

Beschreibung

a) Technische Hochschule Wildau

Hochschulring 1

15745 Wildau

Fax 03375 508-908

 

E-Mail: ausschreibung@th-wildau.de

 

Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle

 

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YRU62CU Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen

 

Bereitstellung der Vergabeunterlagen Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YRU62CU/documents

 

b) Art und Umfang der Leistung Die Wahrnehmung und die eigene Definition der Wissenschaftseinrichtungen erfolgen zunehmend stärker über einzigartige Wissensgebiete und ihren Beitrag zu einer klimafreundlichen und nachhaltigen Wirtschaft. Die TH Wildau setzt deshalb verstärkt auf Leichtbau mit faserverstärkten Kunststoffen. Auf die Bedeutung dieses Themenfeldes wird weiter unten eingegangen. Das nachfolgend beschriebene Vorhaben "Aufbau eines Analytikplatzes zur Hochdruckflüssigkeitschromatographie mit Massen- spektrometriekopplung (HPLC-MS) für polymerchemische Analysen" leistet einen herausragenden Beitrag zum Ausbau des Themenfeldes Leichtbau mit faserverstärkten Kunststoffen. Faserverstärkte Kunststoffe bestehen dabei aus einer Matrix (Thermoplaste, Duromere) und der Faserverstärkung. Als Verstärkungsmaterialien kommen praktisch sämtliche verfügbaren Materialien zum Einsatz, im Falle der erforderlichen Matrixmaterialien erfolgt jedoch an der TH Wildau eine Konzentration auf Duromere. Diese zeichnen sich dadurch aus, dass sie die Matrixmaterialien der Wahl sind, wenn Faserverbundwerkstoffe mit herausragendem Eigenschaftsprofil hinsichtlich mechanischer Eigenschaften, Medienbeanspruchung, Brandfestigkeit und v. a. m. benötigt werden. Exzellente mechanische Eigenschaften bieten zusätzlich zur geringeren Dichte der Faserverbundwerkstoffe (im Vergleich zu Metallen) ein hohes Potential zur Gewichtsreduzierung. Ein charakteristisches Kennzeichen der Harze ist, dass die gewünschten herausragenden Eigenschaften der resultierenden Duromere durch thermisch oder strahleninduzierte Reaktion der Harze (Härtung) erhalten werden. Während der Härtung verbinden sich dabei die monomeren Bestandteile der Reaktivharze zu einem 3D-Netzwerk. Um solche Duromere erfolgreich entwickeln zu können, ist die Kenntnis sowohl von deren Monomeren, deren Veränderungen durch die Prozessierung, das Auftreten volatiler Substanzen sowie das Recyclingverhalten (chemisches Recycling) und die entstehenden Verbindungen sowie deren Strukturaufklärung wesentlich. Da der Molmassenbereich bzw. die Volatilität dieser unterschiedlichen Verbindungen einen sehr großen Bereich überdeckt, ist die Anwendung unterschiedlicher Analysenmethoden notwendig. So werden leichtflüchtige niedermolekulare Verbindungen gut von der Gaschromatographie (oftmals gekoppelt mit Massenspektrometrie) erfasst, wohingegen hochmolekulare (aber noch lösliche) polymere Verbindungen von der Gelpermeationschromatographie (GPC) analysiert werden können. Beide Methoden stehen der Arbeitsgruppe Faserverbund- Materialtechnologien zur Verfügung. Der Bereich mittlerer Molmassen, bzw. mittlerer Volatilität wird bisher noch nicht abgedeckt. Diese nicht unerhebliche Lücke kann durch die beantragte HPLC-MS vollständig geschlossen werden. Gegenstand dieser Vergabe sind: - Los 1 - die Lieferung einer Hochdruckflüssigkeitschromatographie mit Massenspektrometrie-Kopplung (HPLC-MS) für polymerchemische Analysen - Los 2 - die Lieferung eines Laptops samt Dockingstation Angebote sind sowohl möglich für ein Los als auch für beide Lose. Haupterfüllungsort Bezeichnung Technische Hochschule Wildau Postanschrift Hochschulring 1 Ort 15745 Wildau Ergänzende / Abweichende Angaben zum Haupterfüllungsort Technische Hochschule Wildau / Fraunhofer IAP 1. Etage Schmiedestraße 5 15745 Wildau

 

c) Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Los 1 ab Auftragsvergabe bis 31.03.2025 Los 2 spätestens 6 Wochen nach Auftragserteilung

 

d) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis

 

e) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.

 

f) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Ja Angebote sind möglich für: ein oder mehrere Lose Anzahl der Lose: 2 Los Nr.: 1 Bezeichnung: Lieferung einer Hochdruckflüssigkeitschromatographie mit Massenspektrometrie-Kopplung (HPLC-MS) samt Stickstoffgenerator Erfüllungsort Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort (Auftragsgegenstand) Art und Umfang der Leistung Gegenstand der vorliegenden Leistungsbeschreibung ist die Lieferung, Einrichtung, Inbetriebnahme vor Ort und die Dokumentation einer Flüssigchromatographie- Massenspektrometrie-Kopplung (HPLC-MS) mit Probenaufgabeeinheit für Flüssigkeiten sowie einen N2-Generator, welcher zur Inbetriebnahme unabdingbar ist. Die HPLC- MS muss einen laborgeeigneten Steuerrechner mit vorinstallierter Mess- und Auswertesoftware beinhalten und die Gewährleistung muss mindestens 24 Monate betragen. Zuschlagskriterien Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien Bestimmungen über die Ausführungsfrist ab Auftragsvergabe bis spätestens 31.03.2025 Los Nr.: 2 Bezeichnung: Lieferung eines Laptops samt Dockingstation Erfüllungsort Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort (Auftragsgegenstand) Art und Umfang der Leistung Gegenstand der vorliegenden Leistungsbeschreibung ist die Lieferung eines Laptops inklusive einer Dockingstation mit den Mindestanforderung: 1 Betriebssystem - mind. Windows 11 2 Arbeitsspeicher - mind. 32 GB RAM 3 Festplatte - Mind. 1 TB Festplatte 4 Bildschirm - Mind. 15 Zoll Bildschirm 5 Prozessor - Mind. Intel i7 oder vergleichbarer Prozessor 6 Weiteres - Ethernet Schnittstelle 7 Zubehör - Docking Station für min. 3 Monitore - Separate Grafikkarte (nicht onboard bzw. zusätzlich zur onboard) 8 Schnittstelle zur HPLC-MS - Bluetooth - USB-Kabel-Verbindung Zuschlagskriterien Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien Bestimmungen über die Ausführungsfrist spätestens 6 Wochen nach Auftragserteilung

 

g) Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Auszug aus dem Handelsregister oder dem vergleichbaren Register des Heimatlandes des Bieters Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit unterzeichnete Eigenerklärung des Bieters gem. § 31 UVgO inkl. Angaben zum Bestehen/Nichtbestehen eines Insolvenzverfahrens, Liquidation, Angabe der in den letzten 3 Geschäftsjahren erzielten Umsätze sowie der Anzahl der Beschäftigten Technische und berufliche Leistungsfähigkeit unterzeichnete Eigenerklärung des Bieters, Angabe von 3 Referenzprojekten lt. Vergabeunterlagen Sonstige unterzeichnete Eigenerklärung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz,

 

h) Wesentliche Zahlungsbedingungen Die Rechnungslegung erfolgt nach vollständiger Leistungserbringung und Abnahme durch den Auftraggeber. Die Zahlung des Rechnungsbetrages erfolgt innerhalb von 30 Tagen ohne Abzug nach Eingang der prüfbaren Rechnung. Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten entfällt

 

i) Schlusstermin für den Eingang der Angebote 16.10.2024 um 10:00 Uhr Bindefrist des Angebots 25.11.2024

 

j) Zusätzliche Angaben Bieterfragen können bis zum 07.10.2024 über den Kommunikationskanal des Vergabemarktplatzes eingereicht werden. Bekanntmachungs-ID: CXP9YRU62CU

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 188585 vom 30.09.2024

...