Titel | Lieferung von NMR Spektrometer und Konsole | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Lieferauftrag (VOL) | |
Auftragnehmer | Bruker BioSpin GmbH Rudolf-Plank-Str. 23 76275 Ettlingen | |
Ausführungsort | DE-33615 Bielefeld | |
TED Nr. | 643528-2023 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Universität Bielefeld Universitätsstraße 25 33615 Bielefeld Fax: +49 5211064079 E-Mail: mailto: grossgeraete@uni-bielefeld.de Internet: www.uni-bielefeld.de I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5) Haupttätigkeit(en) Bildung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: NMR Spektrometer und Konsole Referenznummer der Bekanntmachung: 074-2023-02 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser) II.1.3) Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4) Kurze Beschreibung: Die zentrale Analytik der Fakultät für Chemie der Universität Bielefeld soll durch zwei voll funktionsfähige 500 MHz FT-NMR Spektrometer aufgestockt und auf den aktuellen Stand der Technik gebracht werden. Die Geräte sollen für die NMR-spektroskopische Identifizierung und Charakterisierung organischer, bioorganischer und metallorganischer Verbindungen eingesetzt werden, die im Rahmen von Forschungsprojekten in den Arbeitskreisen der Fakultät für Chemie synthetisiert werden. Die Geräte sollen im Wesentlichen zur Abarbeitung von anfallenden 1D- und 2D-Routinemessungen im täglichen Laborbetrieb auch im Open-Access Betrieb eingesetzt werden. Darüber hinaus sollen an den Geräten auch komplexere zeitintensivere Messungen mit Mehrkernentkopplung insbesondere an fluorhaltigen Verbindungen auch bei hohen und tiefen Temperaturen sowie temperaturabhängige Diffusionsmessungen und Multi-receive-Experimente durchgeführt werden. Eines der beiden Systeme muss einem zusätzlichen vollwertigen dritten Frequenzkanal und Gradienteneinheit inkl. Tripleresonanz-Probenkopf mit z-Gradient und notwendigen Filtern für das Beobachten/Entkoppeln von 1H, 19F und X-Kernen ("Dreikanal-Gerät") für die Durchführung von ein- und mehrdimensionalen Tripleresonanz- und Multi-receive-NMR-Experimenten insbesondere an fluorhaltigen Verbindungen ausgestattet sein. Alle gängigen ein und mehrdimensionalen NMR-Experimente müssen vollautomatisch durchführbar sein. Dies beinhaltet die Ausstattung mit einem Probenwechsler inkl. Probenhaltern für ca. 60Proben sowie die Befähigung für ein automatisches Tuning und Matching der Probenköpfe. Eine Probentemperierung bis -40°C ist durch eine entsprechende Kühleinheit zu gewährleisten, die ohne flüssigen Stickstoff als Kühlmittel auskommt. Für Messungen unterhalb von -40°C wird darüber hinaus zusätzlich auch entsprechendes Tieftemperatur-Zubehör benötigt. Die Probentemperierung muss per Software steuerbar und damit auch in der Automation möglich sein. Das zweite Spektrometer ("Zweikanal-Gerät") ist ebenfalls für die Durchführung von gängigen ein- und zweidimensionalen NMR-Messungen auch mit z-Gradient im H- und X-Kern-Bereich vorgesehen. Es ist mit mindestens zwei Frequenzkanälen und Gradienteneinheit sowie allen weiteren notwendigen Komponenten für den o.g. Einsatzzweck auszustatten. Multi-receive-Experimente müssen an diesem Gerät ebenfalls durchgeführt werden können. Darüber hinaus muss ein Betrieb des Systems in Vollautomation gewährleistet sein. Dazu ist das System mit einem Probenwechsler für ca. 60 Proben sowie allen notwendigen Komponenten für das automatische Tuning und Matching auszustatten. Eine Probentemperierung bis -40°C ist durch eine entsprechende Kühleinheit zu gewährleisten, die ohne flüssigen Stickstoff als Kühlmittel auskommt. Für Messungen unterhalb von -40°C wird darüber hinaus zusätzlich auch entsprechendes Tieftemperatur-Zubehör benötigt. Die Probentemperierung muss per Software steuerbar und damit auch in der Automation möglich sein. Darüber hinaus wird ein Probenkopf mit z-Gradient, ausgelegt für X-Observe/19F und ein Invers-Kopf mit z-Gradient, ausgelegt für 1H-Observe für Invers-Experimente sowie ein weiterer Probenkopf zur Messung von low-Gamma Kernen in 10 mm Röhrchen benötigt. II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 1.519.000,00 EUR II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA41 Hauptort der Ausführung: Universität Bielefeld Universitätsstraße 25 33615 Bielefeld II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Zur Realisierung des Vorhabens stehen vor Ort folgende Komponenten eines Altgerätes der Firma Bruker BioSpin GmbH zur Verfügung, die weiterverwendet werden können: - 11.7 T Magnet mit 54 mm Vertikalbohrung - 5 mm BBF Observe-Probenkopf mit z-Gradient und Einheit für automatisches Tuning und Matching - 5 mm BBI-Probenkopf mit z-Gradient und Einheit für automatisches Tuning und Matching für Invers-Messungen - 10 mm BB-Observe-Probenkopf für Messungen von low-Gamma-Kernen Bei Weiterverwendung dieser Komponenten ist eine Kompatibilität und damit eine vollumfängliche Funktionalität in beiden Systemen zu gewährleisten. Technische Details und Spezifikationen der vorhandenen Komponenten werden auf Anfrage zur Verfügung gestellt. II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Preis / Gewichtung: 30 Qualitätskriterium - Name: Technischer Teil / Gewichtung: 70 Preis - Gewichtung: 30.00 II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2023/S 115-358053 IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: Auftragsvergabe Bruker BioSpin GmbH Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 19.09.2023 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Bruker BioSpin GmbH Rudolf-Plank-Str. 23 Ettlingen 76275 Deutschland Telefon: +49 72437695000 E-Mail: mailto: customersupport.bbio.eimea@bruker.com NUTS-Code: DEA41 Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags / Loses: 1.519.000,00 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3) Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXS0Y4RY1ECBPNJ2 VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Westfalen Albrecht-Thaer-Straße 9 Münster 48147 Deutschland VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 19.10.2023 | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 175491 vom 27.10.2023 |