Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung einer Fachplanung von Be- und Entwässerungsanlagen
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftragnehmerG.U.B. Ingenieur AG Niederlassung Berlin
Allee der Kosmonauten 33d
12681 Berlin
AusführungsortDE-12099 Berlin
TED Nr.627999-2022
Beschreibung

I.1)Grün Berlin GmbH

12099 Berlin


E-Mail: mailto: eVergabe@gruen-berlin.de

Internet: www.gruen-berlin.de


I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Privatrechtlich organisierte, landeseigene Gesellschaft mbH


I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Freiraumgestaltung Rathaus- und Marx-Engels-Forum - Fachplanung Technische Ausrüstung in Außenanlagen – Anlagengruppe 1 Be- und Entwässerung


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Gesucht wird ein Fachplaner TA /Anlagengruppe 1 Be- und Entwässerung, der in enger Zusammenarbeit mit dem Freianlagenplaner das im Koalitionsvertrag verankerte Ziel der wassersensiblen Stadtentwicklung im Sinne der Schwammstadt umsetzt. Der gesamte Betrachtungsraum Rathaus- und Marx-Engels- Forum ist als 0-Abfluss-Konzeption mit Vorbildcharakter zu entwickeln. Erarbeitet werden sollen innovative Konzepte für dezentrale Regenwasserbewirtschaftung (Be- und entwässerung) sowie für grundstücksübergreifende Ansätze in Form eines Gutachtens.


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 319.806,00 EUR


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE30


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Ausschreibungsgegenstand sind schwerpunktmäßig Fachplanungsleistungen des Leis-tungsbildes Technische Ausrüstung (in Außenanlagen) Be- und Entwässerung für das Rathaus- und Marx-Engels-Forum Leistungsort ist Berlin Mitte im Bereich zwischen Karl-Liebknecht-Straße und Rathausstraße im Westen und Osten, Fernsehturm im Norden und der Spree im Süden, schwer-punktmäßig die gewidmeten Grünanlagen Rathaus- und Marx-Engels-Forum Leistungsgrundlage für die Planung bildet der aus einem internationaler landschaftsarchitektonischer Wettbewerb für die Gestaltung des Freiraums Rathaus- und Marx-Engels-Forums im Berliner Bezirk Mitte hervorgegangene Siegerentwurf von RMP Landschaftsarchitekten Stephan Lenzen sowie die Zielstellung im Koalitionsvertrag von Berlin, „die wassersensible Stadtentwicklung im Sinne einer Schwammstadt voranzutreiben und spätestens 2035 20 Prozent der Flächen des Landes von der Mischwasserkanalisation abzukoppeln.“ Zielstellung der Regenwasserbewirtschaftung ist eine innovative 0-Abfluss-Konzeption mit Vorbildcharakter für den gesamten Betrachtungsraum unter Berücksichtigung vielfältiger Rahmenbedingungen und Interessen (Historie, Repräsentanz, Mobilität, Klimaanpassung, etc.).


II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Qualität (siehe Zuschlagsmatrix) / Gewichtung: 70 Preis - Gewichtung: 30


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Eine stufenweise Beauftragung der Leistungen ist vorgesehen. Die Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung (Teil B der Vergabeunterlagen) und dem Vertragsentwurf (Teil C der Vergabeunterlagen) zu entnehmen. Der Abruf von Teilleistungen und Teilmaßnahmen ist möglich.


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 103-289387


IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems


IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation


Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: Freiraumgestaltung Rathaus- und Marx-Engels-Forum - Fachplanung Technische Ausrüstung in Außenanlagen – Anlagengruppe 1 Be- und Entwässerung Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja


V.2) Auftragsvergabe


V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 04.11.2022


V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein


V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde G. U. B. Ingenieur AG Berlin Deutschland NUTS-Code: DE3 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja


V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags / Loses: 319.806,00 EUR


V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben Mit dem Teilnahmeantrag sind die folgenden Formblätter einzureichen: - Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen der §§ 123,124 GWB - Eigenerklärung zu den Restriktionen gegen Russland


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Berlin Martin-Luther-Straße 105 Berlin 10825 Deutschland Telefon: +49 3090138316 E-Mail: mailto: Vergabekammer@senweb.berlin.de Fax: +49 3090137613 Internet: www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Bitte berücksichtigen Sie, dass die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren auch nur auf Antrag einleitet und ein Antrag gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit (1.) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages anerkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, (2.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (3.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (4.) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer des Landes Berlin Martin-Luther-Straße 105 Berlin 10825 Deutschland Telefon: +49 3090138316E-Mail: mailto: Vergabekammer@senweb.berlin.de Fax: +49 3090137613 Internet: www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 08.11.2022

VeröffentlichungGeonet Vergabe 168592 vom 17.11.2022