Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Beratung in der Abwasserbehandlung
Drucken  
VergabeverfahrenVerhandlungsverfahren
AuftraggeberAbwasserverband Isar-Loisachgruppe
Isarspitz 47
Herr Dietrich Weixer
82515 Wolfratshausen
Tel. +49 8171 999328
Fax +49 8171 999320
Email: d.weixer@ka-wolfratshausen.de
AusführungsortDE-82515 Bad Tölz
Frist18.05.2007
Beschreibung

I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Abwasserverband Isar-Loisachgruppe, Isarspitz 47, z. Hd. von Dietrich Weixer, D-82515 Wolfratshausen. Tel. +49 8171 999328. E-Mail: d.weixer@ka-wolfratshausen.de. Fax +49 8171 999320. Weitere Auskünfte erteilen: Walter Landherr, Dipl. Ing. Architekt BDA, Karlstraße 55, z. Hd. von Herrn Landherr, D-80333 München. Tel. +49 89 189396721. E-Mail: wettbewerbe@walterlandherr.de. Fax +49 89 189396729. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: Walter Landherr, Dipl. Ing. Architekt BDA, Karlstraße 55, z. Hd. von Herrn Landherr, D-80333 München. Tel. +49 89 189396721. E-Mail: wettbewerbe@walterlandherr.de. Fax +49 89 189396729. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: Walter Landherr, Dipl. Ing. Architekt BDA, Karlstraße 55, z. Hd. von Herrn Landherr, D-80333 München. Tel. +49 89 189396721. E-Mail: wettbewerbe@walterlandherr.de. Fax +49 89 189396729.


I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Einrichtung des öffentlichen Rechts. Sonstiges: Abwasserbeseitigung. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein.


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Neubau einer Anlage zur Schlammentwässerung und Schlammtrocknung an der Kläranlage in Wolfratshausen.


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 12. Hauptort der Dienstleistung: Wolfratshausen. NUTS-Code: DE216.


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Der Abwasserverband Isar-Loisachgruppe beabsichtigt, für seine zentrale Kläranlage in Wolfratshausen eine Anlage zur Schlammentwässerung und Schlammtrocknung auf der Grundlage der bereits vorliegenden Entwurfsplanung zu errichten. Es soll eine Solartrocknung ohne Stützheizung zur Ausführung kommen. Hierfür wird eine Hallenfläche von ca. 5 100 m2 benötigt.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 74231330.


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja.


II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Objektplanung für Ingenieurbauwerke entspr. HOAI § 55, LPh 5 - 9. Örtliche Bauüberwachung entspr. HOAI § 57.


II.2.2) Optionen: Ja. Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber behält sich vor, die Leistungen stufenweise zu beauftragen, zunächst Objektplanung HOAI § 55, LPh 5 - 9.


II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 1.7.2007. Ende: 31.12.2008. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein.


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

a) Nachweis der Berechtigung zum Führen der Berufsbezeichnung,

b) Erklärung gemäß § 11 VOF, Ausschlussgründe,

c) Erklärung gemäß § 7 (2) VOF, Interessenkollision mit gewerblichen Unternehmen,

d) Erklärung von Arbeitsgemeinschaften zur Bildung einer Arbeitsgemeinschaft,

e) Erklärung von Arbeitsgemeinschaften zur gesamtschuldnerischen Haftung.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

a)Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen: Personenschäden: 2 000 000,00 EUR, Sachschäden: 1 000 000,00 EUR, Der Nachweis gilt auch erbracht durch Vorlage einer Bestätigung der Versicherung, dass im Auftragsfall eine Versicherung mit o.g. Deckungssummen abgeschlossen werden kann. Die Ersatzleistung des Versicherers muss mindestens das 2-fache der genannten Deckungssummen pro Jahr betragen.

b) Erklärung gemäß § 12 (1c) VOF zum Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre (auf Formblatt),

c) Erklärung gemäß § 13 (2d) VOF zur Anzahl der Beschäftigten (auf Formblatt),

d) Erklärung gemäß § 13 (2h) VOF zur Vergabe an Unteraufträgen (auf Formblatt).


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

a) Referenzliste realisierter Bauvorhaben mit max. 9 Projekten (auf Formblatt),

b) Präsentation von maximal 3 Referenzprojekten aus o.g. Liste auf insgesamt max. 6 Seiten DIN A 4.


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.


III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE


III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Ja. Zur Bewerbung zugelassen sind alle in den Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes sowie in Staaten der Vertragsparteien des WTO-Übereinkommens über das öffentliche Beschaffungswesen ansässigen

a) Natürlichen Personen, die nach den Rechtsvorschriften ihres Heimatlandes am Tag der Bekanntmachung zur Führung der Berufsbezeichnung "Beratender Ingenieur" oder “Ingenieur” berechtigt sind und gem. EG-Richtlinien in der Bundesrepublik Deutschland tätig werden können, sowie

b) Juristischen Personen, sofern deren satzungsmäßiger Geschäftszweck auf Planungsleistungen ausgerichtet ist und einer der Gesellschafter oder ein bevollmächtiger Vertreter und der Verfasser der Planungsleistung die an natürliche Peronen gestellte Anforderungen erfüllt.

c) Arbeitsgemeinschaften, bei denen jedes Mitglied die Anforderungen erfüllt, die an natürliche oder juristische Personen gestellt werden.


III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Nein.


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren. Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein.


IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Mindestzahl: 3. Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Die Auswahlkriterien werden wie folgt gewichtet: 2 - fach: Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit § 12 VOF, Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung, Honorarumsatz der letzten 3 Jahre. Führungspersonal und Fachkräfte der letzten 3 Jahre Vergabe von Unteraufträgen Fachliche Eignung § 13 VOF 4-fach: Fachliche Leistungsfähigkeit und Erfahrung Erfahrung in Planung und Ausführung vergleichbarer Projekte 4-fach: Qualität und Inhalt der Referenzprojekte.


IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs: Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote Nein.


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind.


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der BeschreibungSchlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 18.5.2007 - 18:00. Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 21.5.2007 - 18:00.


IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 1.6.2007.


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.


VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.


VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: 1. Hinweis zur bisherigen Planung: Die Planungsleistungen entspr. HOAI § 55, LPh 1 - 4 wurden bereits von Köpf Ingenieur GmbH, Planegg erbracht. Die Planunterlagen werden den Bewerbern zur Verfügung gestellt, die zur Auftragsverhandlung eingeladen werden. 2. Hinweise zum Verfahren:

a) Bewerbungen sind nur mit Bewerbungsbogen möglich, formlose Bewerbungen werden nicht berücksichtigt. Geforderte Nachweise sind in Kopie, nicht deutschsprachige Nachweise in einer beglaubigten Übersetzung der Bewerbung beizulegen. Unvollständig ausgefüllte und/oder nicht rechtskräftig unterschriebene Bewerbungsbögen und fehlende Nachweise führen zum Ausschluss der Bewerbung.

b) Weitere Unterlagen über die oben verlangten Erklärungen, Nachweise und Referenzen hinaus sind nicht erwünscht und werden bei der Wertung nicht berücksichtigt.

c) Mehrfachbewerbungen führen zum Ausschluss vom Verfahren. Als Mehrfachbewerbungen gelten auch mehrere Bewerbungen von Einzelpersonen innerhalb verschiedener Bewerbungen von Bewerber- bzw. Arbeitsgemeinschaften.

d) Eingereichte Bewerbungsunterlagen verbleiben beim Auftraggeber und werden nicht zurückgegeben.

e) Als Schlusstermin für die Einreichung der Bewerbung gilt der Zeitpunkt des Eingangs bei der Einreichungsstelle.

f) Arbeitsgemeinschaften müssen sich bereits als solche bewerben. Die nachträgliche Bildung einer Arbeitsgemeinschaft ist nur mit Zustimmung des Auftraggebers möglich. Arbeitsgemeinschaften haben mit der Bewerbung eine Erklärung aller Mitglieder abzugeben, dass sie eine Arbeitsgemeinschaft bilden wollen und im Auftragsfall gesamtschuldnerisch haften.

g) Der Auftraggeber behält sich vor, zur Bewertung ein gewichtetes Punktesystem anzuwenden. Für die einzelnen Kriterien werden 0 bis 10 Punkte vergeben. Die Gesamtpunktzahl errechnet sich aus den erreichten Punkten, multipliziert mit der festgesetzten Gewichtung.


VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer Südbayern, Regierung von Oberbayern,7 Maximilianstraße 39, D-80534 München. Tel. +49 89 21762411. Fax +49 89 21762847. Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren: D-.


VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: Abwasserverband Isar-Loisachgruppe, Isarspitz 47, D-82515 Wolfratshausen. E-Mail: d.weixer@ka-wolfratshausen.de. Tel. +49 89 8171 999328. Fax +49 89 8171 999320.


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 19.4.2007.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 123305 vom 24.04.2007