Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Planungsleistungen für die Konturierung der IAA Culmitzsch
Drucken  
VergabeverfahrenVerhandlungsverfahren
AuftraggeberWISMUT GmbH
Jagdschänkenstraße 29
Kontakt Abteilung Beschaffung
Herr Hofmann
09117 Chemnitz
Tel. 0371-8120-331
Fax 0371-8120-392
Email: j.hofmann@wismut.de
AusführungsortDE-07580 Seelingstädt
Frist30.07.2007
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 146336-2007


I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): WISMUT GmbH, Jagdschänkenstraße 29, Kontakt Abteilung Beschaffung, z. Hd. von Herrn Hofmann, D-09117 Chemnitz. Tel. 0371-8120-331. E-Mail: j.hofmann@wismut.de. Fax 0371-8120-392. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.wismut.de. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen.


I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Sonstiges. Sonstiges: Die WISMUT GmbH ist ein Unternehmen des Bundes in Sachsen und Thüringen. Ihre Hauptaufgabe besteht in der Stilllegung, Sanierung und Rekultivierung von Urangewinnungs-/Aufbereitungsbetrieben.


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Planungsleistungen für die Konturierung der IAA Culmitzsch, Projekt Süd-/Südostdamm; Bearbeitungsnr.: 1084423-U42.


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 12. Hauptort der Dienstleistung: Niederlassung Ronneburg in D-07580, IAA Culmitzsch, Seelingstädt (Freistaat Thüringen). NUTS-Code: DEG0L.


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Die Verwahrung der industriellen Absetzanlage (IAA) Culmitzsch bildet mit der Durchführung der von WISMUT begründeten In-situ-Verwahrung mit technischer Teilentwässerung einen wesentlichen Bestandteil der Sanierungsarbeiten am Standort Seelingstädt (Thüringen). In den Jahren 1967 bis 1991 wurden hier in einen von Dämmen und Halden umgebenen Tagebau Rückstande der Uranerzaufbereitung eingelagert. Die technische Umsetzung der Verwahrung erfolgt in den Hauptschritten: Freiwasserabsenkung, Zwischenabsenkung, Konturierung und Endabdeckung. Eingebettet in das technische Rahmenkonzept des Auftraggebebers ist auf Basis des aktuellen Datenbestandes und der vorhandenen Ausgangsunterlagen mittels einzubringender eigener fachlicher Qualifikation die Konturierung des Süd-/Südostdammes der IAA Culmitzsch (luftseitige Dammhöhe: ca. 62 m) zu planen. Zielstellung ist die Schaffung einer entsprechend den geltenden Regelwerken nachgewiesenen stand- und erosionssicheren Kubatur für den endgültigen Verwahrzustand unter dem Gesichtspunkt der Langzeitsicherheit und der Genehmigungsfähigkeit. Außerdem ist die Kontur so zu gestalten, dass die Ableitung anfallender Wässer dauerhaft gegeben ist.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 74224000.


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein.


II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Planungsleistungen nach § 55 HOAI Leistungsphase 1 bis 6, 8 und 9 Honorarzone III; abgeschätzte Baukosten: ca. 10 000 000 EUR.


II.2.2) Optionen: Ja. Beschreibung der Optionen: Eine Beauftragung erfolgt zunächst mit den Leistungsphasen 1-4 (Grundlagenermittlung bis Genehmigungsplanung) für die Leistungen nach HOAI. Der Auftraggeber behält sich die Option vor, die Lph 5, 6, 8 und 9 für die Leistungen nach HOAI einzeln zu beauftragen. Deshalb sind die Lph. 1-6, 8 und 9 insgesamt anzubieten. Voraussichtlicher Zeitplan für den Rückgriff auf diese Optionen: in Monaten 12 (ab Auftragsvergabe).


II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Dauer in Monaten: 8 (nur Lph. 1-4) (ab Auftragsvergabe). ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 1 000 000 EUR für Personenschäden und von 1 000 000 EUR für Sachschäden und 2 000 000 EUR für Sach- und Vermögensschäden für alle Versicherungsfälle eines Jahres bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherers.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Siehe Verdingungsunterlagen.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Nicht vorgeschrieben, aber alle Mitglieder von Arbeitsgemeinschaften müssen gesamtschuldnerisch haften.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Ja. Es ist zwingend erforderlich, die unten aufgeführten Teilnahmebedingungen einzureichen.


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

1. Nachweis über Rechts- bzw. Gesellschaftsform u. -Struktur des Dienstleistungserbringers.

2. Nachweis der Eintragung in ein Berufs- und Handelsregister.

3. Erklärung von Bietern zur Bildung von Arbeitsgemeinschaften.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

1. Angaben über den Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre.

2. Angaben über den Umsatz im Bereich der zu vergebenden Leistungen der letzten 3 Jahre.

3. Erklärung darüber, dass keine Ausschlusskriterien gemäß § 11 (4) a-d VOF vorliegen.

4. Nachweis gemäß § 11 (2) VOF.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

1. Projektspezifische Referenzliste hinsichtlich vergleichbarer Planungsleistungen siehe Punkt II.1.5 (kurze Beschreibung) innerhalb der letzten 5 Jahre mit Angabe:

a) Projektgröße,

b) den HOAI-Leistungsphasen,

c) dem Bearbeitungszeitraum,

d) dem Rechnungswert,

e) dem Auftraggeber (einschl. Referenzschreiben).

2. Erklärung über die Anzahl u. Qualifikation der beim Leistungserbringer in den letzten 3 Jahren beschäftigten Mitarbeiter.


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.


III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE


III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Ja. Zur Bewertung zugelassen sind alle in den Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes sowie den Staaten der Vertragsparteien des WTO-Übereinkommens über das öffentliche Beschaffungswesen ansässigen

a) natürlichen Personen, die gemäß Rechtsvorschrift ihres Heimstaates zur Führung der Berufsbezeichnung "Beratender Ingenieur" oder "Ingenieur" berechtigt sind und gemäß EU-Richtlinien in der Bundesrepublik Deutschland tätig werden können, sowie

b) juristische Personen, sofern deren satzungsgemäßer Geschäftszweck auf Planungsleistungen ausgerichtet ist, die der Aufgabe entsprechen. Mindestens einer der Gesellschafter oder der bevollmächtigte Vertreter der juristischen Person und der Verfasser der Planungsleistung muss die an die natürliche Person gestellten Anforderungen erfüllen.

c) Arbeitsgemeinschaften, bei denen jedes Mitglied die Anforderungen erfüllt, die an natürliche oder juristische Personen gestellt werden.


III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja.


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren. Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Ja.


IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Mindestzahl: 3. Höchstzahl: 5.


IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs: Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote Nein.


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind.


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 1084423-U42.


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der BeschreibungDie Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 30.7.2007.


IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 8.8.2007.


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis: 30.11.2007.


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 17.9.2007. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Nein.


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.


VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.


VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Bereits ausgewählte Dienstleistungserbringer: C & E Consulting und Engineering GmbH, Jagschänkenstraße 52, 09117 Chemnitz. Es gilt das Preisrecht der Bundesrepublik Deutschland bezogen auf die nachgefragten Ingenieurleistungen, HOAl, die Verordnung über Honorare für Leistungen der Architekten und Ingenieure in der Fassung der Fünften ÄnderungsVO unter Berücksichtigung des Neunten Euro-Einführungsgesetzes. Die Teilnahmeanträge sind in verschlossenen Umschlägen fristgerecht bei der in Punkt I genannten Adresse einzureichen und mit der Aufschrift "Nicht öffnen - "Vergabeverfahren nach VOF-IAA Culmitzsch, Bearbeitungsnummer: 1084423-U42" zu versehen. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt.


VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt, Kaiser-Friedrich-Straße 16, D-53113 Bonn. Tel. 0228-94990. Fax 0228-9499400.


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 20.6.2007.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 121372 vom 27.06.2007