Titel | Durchführung des Forschungs- und Entwicklungsvorhaben: "Sicherheit und Umweltverträglichkeit der C0[2]-Speicherung- Risikoanalyse und systematische Risikominimierung " | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Umweltbundesamt Referat Z 6 Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau Geschäftszeichen: Z 6 - 70 421/178 Ansprechpartnerin: Frau Jutta Sturm Telefon (0340) 2103 - 2327 Fax (0340) 2104 - 2327 E-Mail: iutta.sturm@uba.de | |
Ausführungsort | DE-06844 Dessau-Roßlau | |
Frist | 18.12.2008 | |
Beschreibung | 1) Name und Anschrift der Vergabestelle: Umweltbundesamt, Referat Z 6, Wörlitzer Platz 1, 06844 Dessau-Roßlau, Geschäftszeichen: Z 6 - 70 421/171, Ansprechpartnerin: Frau Jutta Sturm, Telefon (0340) 2103 - 2327, Fax (0340) 2104 - 2327; E-Mail: iutta.sturm@uba.de 2) Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung nach der Verdingungsordnung für Leistungen - ausgenommen Bauleistungen - Teil A (VOL/A) 3) Art und Umfang der Leistung: Durchführung des Forschungs- und Entwicklungsvorhaben FKZ 3708 49 112 1 Thema: Sicherheit und Umweltverträglichkeit der C0[2]-Speicherung- Risikoanalyse und systematische Risikominimierung Grundlage für die durchzuführenden Forschungsarbeiten sind die Erkenntnisse aus laufenden Speichervorhaben, der Untersuchung natürlicher Analoga sowie der vorliegenden Literatur. Erstellt wird eine Risikoanalyse, systematische Risikominimierung und Darstellung der mittel- bis langfristigen Risiken mit Empfehlungen für einen möglichen Verantwortungstransfer an die öffentliche Hand. In diesem Projekt sind insbesondere die mittel- und langfristigen Prozesse und Risiken und Maßnahmen zur Verringerung dieser Risiken der C02-Einlagerung darzustellen. Gefordert ist auch die Darstellung der Wahrscheinlichkeiten des Schadenseintritts und der relevanten technischen Zusammenhänge, die solche Schäden verursachen können, Folgen für Mensch und Umwelt sowie Kosten der Reparatur. Insbesondere sind standardisierbare Managementmethoden zur Vermeidung und Minimierung dieser Risiken zu entwickeln. 4) Ausführungsfrist: 12 Monate ab Auftragserteilung 5) Verdingungsunterlagen: schriftliche Anforderung bei der ausschreibenden Stelle bis spätestens zum 18.12.2008 6) Entschädigung: Die Verdingungsunterlagen werden kostenlos abgegeben, eine Vergütung der Angebote erfolgt nicht. 7) Einsendefrist für die Angebote: 28.01.2009 (Posteingang im Umweltbundesamt) 8) Zahlungen: Es gelten die Zahlungsbedingungen nach § 17 VOL/B. 9) Zuschlages-und Bindefrist: 31.03.2009 10) Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bieters: Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Fachkunde sind im Angebot dazulegen 11) Zusätzlich werden folgenden Kriterien für die Vergabe zur Anwendung kommen: a) Darlegung des Firmen-/lnstitutsprofils b) Darlegung der Ausbildung und der bisherigen Tätigkeiten der für das Projekt vorgesehenen Mitarbeiter/-innen und der Projektpartner c) Nachweis über durchgeführte Projekte und Studien sowie wissenschaftliche Ergebnisse zu Forschungen auf dem Gebiet CCS, insbesondere Beschaffenheit von Speicherformationen und Speicherbetrieb. Einschlägige Vorarbeiten, Veröffentlichungen und Erfahrungen bei der politiknahen wissenschaftlichen Beratung mit fachlicher Relevanz sind willkommen. d) Inhalt und Herangehensweise zur innovativen und kreativen Bearbeitung der Aufgabenstellungen der Leistungsbeschreibung 12) Sonstige Angaben: Mit der Abgabe des Angebotes unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nicht berücksichtige Angebote nach § 27 VOL/A. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 123237 vom 11.12.2008 |