Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Erfassungs- und Qualifizierungskomponente für Geobasis-und Geofachdaten
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberStadt Frankfurt am Main - Der Magistrat -
Stadtvermessungsamt Stichwort: Basis-GIS
Braubachstraße 15
60311 Frankfurt am Main
Kontaktstelle: Bearbeiter: Fax+49-69-212-30781
E-Mail: basisqis(g>stadt-frankfurt.de
Internet: www.vermessungsamt.frankfurt.de
AusführungsortDE-60311 Frankfurt am Main
Frist19.12.2008
Beschreibung

I.1. Name, Adresse(n ) und Kontaktstelle(n):

Stadt Frankfurt am Main - Der Magistrat -Stadtvermessungsamt Stichwort: Basis-GIS Braubachstraße 15 60311 Frankfurt am Main Hessen - Deutschland Kontaktstelle: Bearbeiter: Fax+49-69-212-30781, E-Mail: basisqis(g>stadt-frankfurt.de, Internet-Adresse (URL): www.vermessungsamt.frankfurt.de


Weitere Auskünfte erteilen: siehe Anhang A.I


Projekte oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen


I. 2. Art des öffentlichen Auftraggebers und Haupttätigkeit(en)


Agentur/Amt auf zentral- oder bundesstaatlicher Ebene Abschnitt II: Gegenstand des Wettbewerbs/Beschreibung des Projektes II.1) Beschreibung


11.1.1) Bezeichnung des Wettbewerbs/Projektes durch den öffentlichen Auftraggeber/ den Auftraggeber Ablösung des vorhandenen BasisGIS mit neuen Datenhaltungs-, Datenerhebungs- und Qualifizierungskomponenten und Anpassung der dazugehörigen Geschäftsprozesse sowie Bereitstellung von innovativen GDI-Komponenten.


11.1.2) Kurze Beschreibung:


Im Jahr 2009 wird das Land Hessen voraussichtlich das AFIS-ALKIS-ATKIS Modell (AAA) für das Vermessungs- und Geoinformationswesen einführen. Parallel muss somit auch das bestehende Datenmodell der Digitalen Stadtgrundkarte und die kleinmaßstäbigen Kartenwerke der Stadt Frankfurt a. M. neu modelliert werden. Die Geobasisdaten und Geofachdaten der Stadt Frankfurt a.M. sollen auf dem Basisschema und dem Fachschema des AAA-Modells bzw. auf OGC-Datenbank-Standards aufsetzen. Die Modellierung der städtischen Geobasis- und Geofachdaten ist zu erarbeiten und die Migration der vorhandenen Geobasis-und Geofachdaten ist durchzuführen. Eine Software, die die Arbeitsprozesse zur Erfassung, Qualifizierung sowie Visualisierung der umfangreichen Geobasis- und Geofachdaten der Stadt Frankfurt a.M. unterstützt, ist Hauptbestandteil dieser Ausschreibung. Das aktuelle BasisGIS der Stadt Frankfurt basiert auf den Produkten SICAD/OPEN, SICAD/PLOT, SICAD/RBS und SICAD/GDS und dient als Basis-GIS für vielfältige Anwendungen in der Stadtverwaltung. Für den kleinmaßstäbigen Bereich kommt das Programm Adobe Illustrator 10 zum Einsatz.


Die bisherigen Prozesse müssen weiterhin unterstützt und sollen auf ein Optimierungspotential mit einem neuen System geprüft werden. Neue Arbeitsprozesse wie die Bereitsstellung von Gebäudefortführungsdaten für das in einer CityGml - Datenhaltung vorhandene 3D-Stadtmodell müssen ebenso unterstützt werden. Darüber hinaus beabsichtigt die Stadt Frankfurt a. M. zur Schaffung zukunftsweisender Strukturen im Geodatenmanagement und zur Verbesserung der vorhandnen Geodateninfrastruktur GDI-Komponenten zu beschaffen, mit denen die Integration von Geodäten in verwaltungsinterne und externe Abläufe deutlich vereinfacht werden soll.


Bestandteil der Ausschreibung ist auch ein Dienstleistungspaket, das aus Leistungen zur Installation, Anpassung, Betreuung, Schulung und Pflege besteht. Schwerpunkte der Ausschreibung sind:

- Datenhaltungskomponente für Geobasis- und Geofachdaten

- Erfassungs- und Qualifizierungskomponente für Geobasis-und Geofachdaten inklusive Vermessungskomponente

- Datenbankgestützte Ableitung und Präsentation kleinmaßstäbiger Kartenwerke

- Datenhaltung und Fortführung eines Digitalen Geländemodells

- Migrationskonzept (Datenmodellierung und Durchführung der Migration)

- GDI-Komponenten (Metadateninformationssystem und Webdienste)

- Dienstleistungspaket


II.1.3) Gemeinsames Vokabular für Öffentliche Aufträge (CPV)


Hauptteil: Hauptgegenstand/ 30.24.00.00-3

Abschnitt IM: Rechtliche, Wirtschaftliche, Finanzielle und Technische Informationen


III.1) Kriterien für die Auswahl der Teilnehmer:


Nachweise über die wirtschaftliche, organisatorische und technische Leistungsfähigkeit im Bereich des Auftragsgegenstandes mit Referenzen für mit dem Auftrag vergleichbare Leistungen.

Wichtiger Hinweis:

Die in den nachfolgenden Punkten genannten Bedingungen bilden die Grundlage für die Teilnehmerauswahl, deshalb ist zu jedem Punkt einzeln und konkret Stellung zu nehmen. Zu diesem Zweck ist bei der Stadt Frankfurt vor Abgabe eines Teilnehmerantrages eine Bearbeitungstabelle per Telefax (069 - 212 44377) anzufordern. Die ausgefüllte Tabelle muss Bestandteil des Teilnehmerantrages sein.


1. Rechtslage - Geforderte Nachweise

- Nennung der Gesellschaftsform (z. B. GmbH, AG) und Beschreibung der Eigentums- und Beteiligungsstrukturen.


2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit -Geforderte Nachweise

- wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (Nachweis durch Bilanzen, Geschäftsberichte, Umsatzangaben für die Gesamtfirma und den Bereich Geografische Informationssysteme für die letzten 3 Jahre),

- leistungsfähige Organisationsstruktur für den Produktbereiche Geografische Informationssysteme (Nachweis durch Organigramme, Anzahl und Qualifikation der Mitarbeiter, Aktivitäten im Bereich Geografische Informationssysteme),

- Bestätigung der vollständigen Übernahme des gesamten Liefer- und Leistungsumfanges als Generalunternehmer.


3. Technische Leistungsfähigkeit - Geforderte Nachweise

- ausreichende Anzahl von abgeschlossenen Referenzprojekten vergleichbarer Aufgabenstellung und Größenordnung mit deutschsprachiger Bedienerführung (Nachweis durch Angabe je Referenz: Auftraggeber, Kurzbeschreibung Lieferumfang, Datum Auftragsvergabe und Abnahme, Anzahl der Arbeitsplätze, Benennung eines Ansprechpartners, Besonderheiten),

- Serviceeinsatz vor Ort innerhalb von 36 Stunden; nächster Servicestützpunkt, Anzahl Mitarbeiter, Service durch eigenes Personal, Weitergabe von Wartungsleistungen an Subunternehmer (falls vorgesehen),

- Gewährleistung mindestens 2 Jahre nach Abnahme,

- Sprache für Verhandlungen, Dokumentation, Projektabwicklung, Berichte, Arbeitsunterlagen, Schulung, Schriftverkehr usw. ausschließlich deutsch,

- Qualitätssicherungssystem (Nachweis durch Zertifikat). IM.2) Teilnahme ist einem bestimmten Berufsstand vorbehalten: Nein Abschnitt IV: Verfahren IV.1)


Art des Wettbewerbs: Nichtoffen

Gewünschte Teilnehmerzahl: 5 IV.4) Verwaltungsinformationen IV.4.2) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs- /Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: Tag: 19.12.2008 Uhrzeit: 12:00 Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein IV.4.3) Schlusstermin für den Eingang der Projekte bzw. Anträge auf Teilnahme: 19.12.2008, 12:00 Uhr IV.4.4) Tag der Absendung der Aufforderung zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber Voraussichtlich ab 02.02.2009 IV.4.5) Sprache, in der (denen) Projekte oder Anträge auf Teilnahme verfasst werden: DE IV.5) Preise und Preisgericht IV.5.1) Es werden Preise vergeben: Nein Abschnitt VI: Zusätzliche Informationen VI.1) Wettbewerb in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Gemeinschaftsmitteln VI.3) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.3.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren:

Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt, Dezernat III31.4 IV.4) Wilhelmstraße 1-3; (Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2, Postfach 64278 Darmstadt) 64283Darmstadt Deutschland Fax: (06151-125816)


Tag der Absendung der Bekanntmachung: 11.11.2008

Anhang A- Sonstige Adressen und Kontaktstellen


I) Adressen und Kontaktstellen, bei denen nähere Auskünfte erhältlich sind: Stadt Frankfurt am Main - Der Magistrat -Stadtvermessungsamt Braubachstraße 15 60311 Frankfurt am Main Hessen - Deutschland Kontaktstelle(n): Stadtvermessungsamt z. Hd. Von Herrn Zengel, Herrn Frank Telefon: +49 69-212 35810 oder

+49 69-212 35804 Fax:+49-69-212 30781 E-Mail: basisqis(g>stadt-frankfurt.de Internet: www.vermessungsamt.frankfurt.de


II) Adressen und Kontaktstellen, bei denen weitere Unterlagen erhältlich sind:

Stadt Frankfurt am Main - Der Magistrat -Stadtvermessungsamt Braubachstraße 15 60311 Frankfurt am Main Hessen - Deutschland Kontaktstelle(n): Stadtvermessungsamt z. Hd. Von Herrn Frank Telefon: +49 69-212 35804 Fax:+49-69-212 30781 E-Mail: basisqis(g>stadt-frankfurt.de Internet: www.vermessungsamt.frankfurt.de

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 120763 vom 14.11.2008