Titel | Aushub, Transport und Entsorgung von asbestbelastetem Boden auf dem Gelände des ehemaligen Kraftwerkes Neuhof, Deklarationsanalysen, Rückbau der alten Kraftwerksfundamente und ggf. Teilverfüllung der Baugruben | |
Vergabeverfahren | Verhandlungsverfahren | |
Auftraggeber | Vattenfall Europe Hamburg AG Überseering 12 Kontakt Abteilung Einkauf Fachbereich Elektrotechnik und Tiefbau Tim Folck 22297 Hamburg Tel. (40) 63 96 25 41 Fax (40) 63 96 26 76 Email: tim.folck@vattenfall.de | |
Ausführungsort | DE-22297 Hamburg | |
Frist | 03.03.2008 | |
Beschreibung | ABSCHNITT I: AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Vattenfall Europe Hamburg AG, Überseering 12, Kontakt Abteilung Einkauf, Fachbereich Elektrotechnik und Tiefbau, z. Hd. von Tim Folck, D-22297 Hamburg. Tel. (40) 63 96 25 41. E-Mail: tim.folck@vattenfall.de. Fax (40) 63 96 26 76. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.vattenfall.de. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Anträge auf Teilnahme sind zu richten an: Vattenfall Europe Hamburg AG, Angebotseingangsstelle Überseering 12, D-22297 Hamburg. I.2) HAUPTTÄTIGKEIT(EN) DES AUFTRAGGEBERS: Erzeugung, Fortleitung und Abgabe von Gas und Wärme Strom. ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Tiefenberäumung auf dem Gelände des ehemaligen Heizkraftwerks Neuhof/Hamburg. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 16. Hauptort der Dienstleistung: Hamburg. NUTS-Code: DE60. II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag. II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Aushub, Transport und Entsorgung von asbestbelastetem Boden auf dem Gelände des ehemaligen Kraftwerkes Neuhof sowie Rückbau der alten Kraftwerksfundamente und ggf. Teilverfüllung der Baugruben. Entsorgung: Die Folgepositionen umfassen die Bereitstellung der Transportbehältnisse (Sattelzüge/Container, Sonstige), den Transport, ggf. Zwischentransporte, die Entsorgungskosten sowie alle Kosten für Genehmigungen, Deklarationsanalysen etc. (z.B. Anforderungen gemäß LAGA für Bauschutt, etc.). Sanierungsarbeiten: Der Umfang der Sanierungsarbeiten beinhaltet die Aufnahme aller belasteten Verfüllmaterialien aus dem definierten Sanierungsbereich inkl. dem Erfassen, Bergen und ggf. Verpacken (inkl. Notwendiger und zugelassener Zwischenverpackungen wie z.B. big bags), alle erforderlichen Zwischentransporte sowie das Einlagern in bereit gestellte Transportbehältnisse sowie aller Nebenleistungen, unter Berücksichtigung des Sanierungskonzeptes Dr. Naumann (siehe Teil C des LV). Abbrucharbeiten: Auf dem 22.500 Quadratmeter großen Grundstücksfläche sollen alte Kraftwerksfundamente zurückgebaut werden. Die Abbruchreihenfolge und der Abbruchzeitpunkt sollten unter dem Aspekt der benötigten Sicherheitsabstände und des Erhalts der als schützenswerte Einrichtungen ausgewiesenen Bereiche und insbesondere des Nachbarschaftsschutzes erfolgen. Die uneingeschränkte Nutzung, der uneingeschränkte Betrieb angrenzender Verkehrswege und der Erhalt der Grundstückseinfriedung ist in jeder Phase der Rückbauarbeiten sicher zu stellen. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90122124, 45453100, 45111000, 90121200, 90121000, 90122122. II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein. II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein. II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein. II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Das Heizkraftwerk Neuhof wurde Anfang der 90er Jahre bis ca. 1 Meter unter Gelände abgebrochen und die im Erdreich verbliebenen Bauwerksteile mit den aus dem Rückbau anfallenden Materialien verfüllt. Aufgrund festgestellter Asbestbelastungen in den Verfüllbereichen (ca. 22.500 Quadratmeter Grundstücksfläche bzw. ca. 40 000 Kubikmeter, ca. 70 000 Tonnen Verfüllmaterialien mit der AVV Nummer 17 06 05) soll nun eine Tiefenberäumung (Abbruch der alten Kraftwerksfundamente) dieser Fläche erfolgen. Zuvor sind die ehemaligen Verfüllbereiche auszuheben und das belastete Füllmaterial ist zu entsorgen. II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Laufzeit in Monaten: 6 (ab Auftragsvergabe). ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 5 000 000. Euro für Personenschäden sowie sonstige Schäden. - Mängelansprüchebürgschaft und/oder Vertragserfüllungsbürgschaft, Einzelheiten sind Gegenstand der Vergabeverhandlung. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften(falls zutreffend): Siehe Vergabeunterlagen, Einzelheiten sind Gegenstand der Vergabeverhandlung. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen für die Auftragsausführung: Nein. III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Bescheinigung der Berufsgenossenschaft; Bewerber, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen; III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Darstellung des Firmenprofils mit Angaben zur wirtschaftlichen Situation des Bewerbers (bei AG letzter Geschäftsbericht, bei sonstigen Rechtsformen gleichwertige Unterlagen). - Angabe der Umsätze der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre bezogen auf Leistungen, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind; III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweis der Sachkunde gem. TRGS 519. - Liste der in den letzten fünf Jahren erbrachten Entsorgungs- und Transportleistungen, die mit der zu vergebenen Leistung ihrer Art nach weitestgehend vergleichbar sind, mit Angabe des jeweiligen Leistungsumfanges, der Ausführungszeit, des Rechnungswertes und des Auftraggebers. - Nachweis der Transportgenehmigung für den Transport von Abfällen oder Entsorgungsfachbetrieb Zertifikat gem. Entsorgungsfachbetriebe Verordnung (inklusive einer Liste der zum Transport genehmigten Abfälle). - Nachweis der Genehmigung zur Entsorgung von Abfällen oder Entsorgungsfachbetrieb Zertifikat gem. Entsorgungsfachbetriebe Verordnung (inklusive einer Liste der zur Entsorgung genehmigten Abfälle) der für die Entsorgung vorgesehenen Entsorgungsanlage. III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein. III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Nein. ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein. IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf folgende Kriterien: die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung aufgeführt sind. IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein. IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf Teilnahme: 3.3.2008. IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme verfasst werden können: Deutsch. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein. VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Bewerber haben mit ihrem Teilnahmeantrag die unter Ziff. III.2 geforderten Angaben/Nachweise vorzulegen. Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Soweit der Bewerber die zu vergebende Leistung nicht selbst erbringen kann, muss er in seiner Bewerbung darlegen, welche(s) Unternehmen ihm für die Ausführung des Auftrags verbindlich zur Verfügung steht/stehen und für diese(s) Unternehmen die geforderten Eignungsnachweise vorlegen. Eine mehfache Bewerbung als Einzelbewerber und/oder Mitglied einer Bewerber-/Bietergemeinschaft ist nicht zulässig. Bei einer hinreichenden Anzahl geeigneter Bewerber werden höchtens fünf Bewerber zur Abgabe eines Angebots aufgefordert. Die Auswahl der Bewerber erfolgt anhand der unter Ziff. III.2 geforderten Angaben/Nachweise zur wirtschaftlichen und finanziellen sowie insbesondere technischen Leistungsfähigkeit. VI.4) RECHTSBEHELFSVERFAHREN/NACHPRÜFUNGSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer bei der Finanzbehörde, Gänsemarkt 36, D-20354 Hamburg. Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren: D-. VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: D-. VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 7.2.2008. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 121886 vom 13.02.2008 |