Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Erneuerung von Brunnenstuben, Brunnen- sowie Pegelregenerierung
Drucken  
VergabeverfahrenBeschränkte Ausschreibung nach Öffentlichem Teilnahmewettbewerb
AuftraggeberEnergie und Wasser Potsdam GmbH
Steinstr. 101
14480 Potsdam
Telefon: (0331) 661-1611
Fax: (0331) 661-1603
Email: carola.model@ewp-potsdam.de
AusführungsortDE-14478 Potsdam
Frist03.03.2008
Beschreibung

Vergabe-Nr.: 0802 /1


a) Auftraggeber und Vergabestelle: Energie und Wasser Potsdam GmbH, Steinstr. 101,14480 Potsdam, Telefon: (0331) 661-1611, Fax: (0331) 661-1603, E-Mail: carola.model@ewp-potsdam.de


b) Beschränkte Ausschreibung nach Öffentlichem Teilnahmewettbewerb


c) Erneuerung von Brunnenstuben, Brunnen- sowie Pegelregenerierung


d) Landeshauptstadt Potsdam, WW Rehbrücke, 14478 Potsdam, Am Buchhorst 30 WW Leipziger Str., 14469 Potsdam, Leipziger Str. 12


e) Wesentliche Leistungen:

Los 1: Br. la WW Rehbrücke - Erneuerung der Brunnenstube Los 2: Br. 4a WW Rehbrücke - Erneuerung der Brunnenstube Los 3: WW Rehbrücke - mechanisch-hydraulische Regenerierung

- der Brunnen 3a, 4a u. 5a (Kiesklebefilter)

- von 12 Grundwassermessstellen DN 2

Los 4: Br. 1 WW Leipziger Str. - Erneuerung der Brunnenstube Los 5: Br. 12 WW Leipziger Str. - Erneuerung der Brünnenstube Leistungen der Lose 1, 2, 4 und 5:

- Rückbau der technologischen Ausrüstung

- Lieferung u. Errichtung der hochwassersicheren bzw. tagwasserdichten Brunnenstube (auftriebssicher, dreigeteilte Bauweise) lichte Weite u. Höhe - 2.000 mm

1 - Lieferung u. Verlegung der Anschlussleitung

- Lieferung u. Montage der Steigleitung und UWM-Pumpe

- Lieferung und Montage der Armaturen

- Erneuerung der Einfriedung


f) Losweise Vergabe: Ja

Die Angebote sind abzugeben für alle Lose.


g) Erbringung von Planungsleistungen: Nein


h) Ausführungsfrist:

Los 3: 05/2008 bis 06/2008

Los 1, 2, 4 und 5: 06/2008 bis 10/2008


i) Wird der Zuschlag an eine Bietergemeinschaft erteilt, ist diese in die Rechtsform einer gesamtschuldnerisch haftenden Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter zu überführen.


j) Ablauf der Einsendefrist für die Anträge auf Teilnahme: 03.03.2008 bis 16.00 Uhr


k) Energie und Wasser Potsdam GmbH, Steinstr. 101,14480 Potsdam


1) Deutsch


m) Die Aufforderung zur Angebotsabgabe erfolgt am: 06.03.2008

Der Auftraggeber übermittelt die Informationen per Post bzw. per Telefax.


n) Als Sicherheit für die Vertragserfüllung hat der Bestellnehmer eine kostenlose, selbstschuldnerische und unbefristete Bankbürgschaft eines von der EWP GmbH anzuerkennenden Kreditinstitutes in Höhe von 5,0 % der Bestellsum-me vorzulegen.

Als Sicherheitsleistung für die Erfüllung der Mängelansprüche wird ein Betrag von 10,0 % der Schlussrechnungssumme während der Verjährungsfrist einbehalten, ablösbar vom Bestellnehmer durch eine für die EWP GmbH kostenlose, selbstschuldnerische und unbefristete Bankbürgschaft eines von der EWP GmbH anzuerkennenden Kreditinstituts. Die Bankbürgschaft ist auf einem gültigen Geschäftsbrief einzureichen.

Die Verjährungsfrist für die Mängelansprüche beträgt 5 Jahre, beginnend mit dem Tag der Abnahme.


o) Zahlungen leistet die EWP GmbH innerhalb von 14 Tagen mit 2 % Skonto bzw. 30 Tagen netto nach mangelfreier Abnahme und Eingang einer prüffähigen Rechnung. Gemäß § 13b UStG sind für Bauleistungen Nettorechnungen zu legen.


p) Mit dem Teilnahmeantrag geforderte Eignungsnachweise

- Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben zu machen gemäß § 8 Nr. 3 VOB/A:

a) Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren

b) Ausführung von vergleichbaren Leistungen in den letzten drei Geschäftsjahren

c) Anzahl der in den letzten drei Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte

d) die zur Verfügung stehende technische Ausstattung

e) das für die Leitung und Aufsicht zur Verfügung stehende technische Personal

f) Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes

g) andere, insbesondere für die Prüfung der Fachkunde geeignete Nachweise: für Bieter, die nicht ihren Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben

- Vorlage der Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers

- Unbedenklichkeitsnächweise der Krankenkasse, Berufsgenossenschaft und des Finanzamtes

- Auszug aus Gewerbezentralregister gemäß VwV zur Bekämpfung unlauterer Beschäftigung vom 06.02.1996 (nicht älter als drei Monate)

- Nachweis der Haftpflichtversicherung

- Gewerbeanmeldung für die ausgeschriebene Hauptleistung

- Referenzen über umfangreiche Erfahrung

- Zertifizierung nach DVGW-Arbeitsblatt W120


u) Nebenangebote sind nur im Zusammenhang mit einem Hauptangebot zugelassen,

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 123339 vom 26.02.2008