Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Erweiterung der biologischen Reinugungsstufen HKW Mühlhausen
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberLandeshauptstadt Stuttgart
Tiefbauamt - Eigenbetrieb Stadtentwässerung Stuttgart
Hohe Straße 25
70176 Stuttgart
Fax (49) 71 12 16 55 97
Email: 66-2VZ@stuttgart.de
AusführungsortDE-70176 Stuttgart
Frist03.03.2008
Beschreibung

I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Landeshauptstadt Stuttgart, Tiefbauamt - Eigenbetrieb Stadtentwässerung Stuttgart, Hohe Straße 25, D-70176 Stuttgart. E-Mail: 66-2VZ@stuttgart.de. Fax (49) 71 12 16 55 97. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.stuttgart.de. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: Landeshauptstadt Stuttgart, Tiefbauamt, 32, Weimarstraße Zi. 201, D-70176 Stuttgart. E-Mail: 66-2VZ@stuttgart.de. Fax (49) 71 12 16 55 97. URL: www.vergabe.stuttgart.de.


I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Regional- oder Lokalbehörde. Allgemeine öffentliche Verwaltung. Umwelt. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein.


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: HKW Mühlhausen, Erweiterung der biologischen Reinugungsstufen 6. BA, VE 515 Belüfter und Verteilleitungen.


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Bauleistung. Planung und Ausführung. NUTS-Code: DE111.


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Im Zuge der Baumaßnahme „"Erweiterung biologische Stufe, 6.BA" auf dem Hauptklärwerk Stuttgart–Mühlhausen werden drei neue Belebungsbecken (BKB 04 bis BKB 06) und weitere Bauwerke zur Abwasserbehandlung errichtet. Die neuen Belebungsbecken sind mit Luftverteilleitungen und Belüfterelementen auf den Beckenböden auszustatten.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 45252130.


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja.


II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: — Luftleitungen DN 50, Werkstoffgruppe 4a, ca. 1 800 m - Luftleitungen DN 80, Werkstoffgruppe 4a, ca. 4 500 m - Luftleitungen DN 250, Werkstoffgruppe 4a, ca. 250 m - Belüfterdome Silicium-Aluminiumoxid 180 mm Durchmesser, ca. 9 100 St.


II.2.2) Optionen: Ja. Beschreibung der Optionen: Wartungsvertrag Inanspruchnahme der Option: Spätestens 3 Monate nach Inbetriebnahme und Übergabe an den Auftraggeber.


II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 28.4.2008. Ende: 14.11.2008. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Sicherheit für die vertragsgemäße Ausführung der Leistung einschließlich Abrechnung, Mängelansprüche und Schadenersatz: 5 % der Auftragssumme incl. 19 % USt. Sicherheit für Mängelansprüche einschließlich Ansprüche aus der Abrechnung und Schadenersatz: 3 % der Abrechnungssumme incl. 19 % USt. Die Sicherheit kann wahlweise durch Einbehalt, Hinterlegung von Geld oder durch Bürgschaft geleitet werden. Nähere Angaben hierzu siehe Vergabeunterlagen.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Es wird folgende Vorauszahlung geleistet: 30 % der Auftragssumme incl. 19 % USt nach Freigabe der Werkplanung durch den AG. Dem AG ist vor Auszahlung eine Vorauszahlungsbürgschaft über den gesamten Betrag der Vorauszahlung zu stellen. Im Übrigen gilt § 16 VOB/B.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Im Auftragsfall: Gesellschaft bürgerlichen Rechts mit gesamtschuldnerischer Haftung. Es sind alle Mitglieder der Bietergemeinschaft anzugeben, eines davon ist als bevollmächtigter Vertreter zu benennen.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein.


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Vergabestelle behält sich vor, zum Nachweis der Eignung anzufordern: - Bescheinigungen und Erklärungen über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 8 Nr. 5 und § 8a Nr. 1 VOB/A.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Vergabestelle behält sich vor, zum Nachweis der Eignung anzufordern: Bescheinigungen und Erklärungen über - den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei Geschäftsjahren, § 8 Nr. 3 Abs. 1 lit. a VOB/A, - die Ausführung von Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, § 8 Nr. 3 Abs. 1 lit. b VOB/A, - die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, § 8 Nr. 3 Abs. 1 lit. c VOB/A, - Verzicht auf Produkte, die durch Kinderarbeit hergestellt wurden.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Vergabestelle behält sich vor, zum Nachweis der Eignung anzufordern: Bescheinigungen und Erklärungen über - die dem Unternehmer für die Ausführung der zu vergebenden Leistung zur Verfügung stehende technische Ausrüstung, § 8 Nr. 3 Abs. 1 lit. d VOB/A, - das für die Leitung und Aufsicht vorgesehene technische Personal, § 8 Nr. 3 Abs. 1 lit. e VOB/A, - folgende weitere Nachweise gem. § 8 Nr. 3 Abs. 1 lit. g VOB/A: * Freistellungsbescheinigung gem. § 48 a-d EStG, * Qualifikationsnachweise gem. DIN 188800-7 für Schweißarbeiten, Großer Eignaungsnachweis mit Erweiterung für das Schweißen von Edelstahl.


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren.


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien:

1. Preis. Gewichtung: 100.


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: Projekt-Nr.: I.97.6212.515.000, Vergabe-Nr.: T515.


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der BeschreibungSchlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 3.3.2008. Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 6.3.2008 - 10:30.


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis: 25.4.2008.


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Tag: 6.3.2008 - 10:30. Ort: Landeshauptstadt Stuttgart - Tiefbauamt, Abt. Bauvertragswesen, 32, Weimarstraße, Zi. 101, 70176 Stuttgart. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Ja. Nur Bieter und deren Bevollmächtigte.


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.


VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.


VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Die Vergabeunterlagen sind unter www.vergabe.stuttgart.de kostenfrei erhältlich. Voraussetzung ist die einmalige kostenpflichtige Registrierung des Bewerbers. Elektronische Angebote sind zugelassen. Sie können unter www.vergabe.stuttgart.de abgegeben werden.


VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe, D-76247 Karlsruhe. E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de. Tel. (49) 72 19 26 40 49. Fax (49) 72 19 26 39 85.


VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe, siehe IV.4.1).


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 16.1.2008.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 121988 vom 18.01.2008