Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Objekt- und Tragwerksplanung bis zur kompletten Ausschreibungserstellung einschließlich der SiGeKo-Leistungen für Westerweiterung Container Terminal HamburgDE - 20457 25.07.2008
Erstellung einer Informationsplattform, sowie multimediale Darstellung zum elektronischen AbfallnachweisverfahrenDE - 01109 25.07.2008
Untersuchung von NA-Prozessen bei AlkylphenolenDE - 01109 25.07.2008
Einsammlung und Transport von Abfällen im Holsystem sowie Transport- und VerwertungsleistungenDE - 65462 25.07.2008
Gesteuerte Horizontalbohrung, 110 mDE - 04552 25.07.2008
Weiterführende Untersuchungen zu Gewässerbelastungen und ihren UrsachenDE - 01101 25.07.2008
Grundwasseranalysen auf mineralöltypische Schadstoffe wie MKW, PAK, BTXE, MBAS MTBE usw. sowie Sonderanalysen, ca. 110 Proben im GWBO, ca. 40 Proben quartalsweise im DWMO, ca. 6 Proben monatlich in FÜDE - 39104 25.07.2008
Digitale Bildflüge, Beilegungen des Landes Brandenburg zur topografischen LandesaufnahmeDE - 14473 25.07.2008
Stichtagsmessungen und Probenahmen zum Grundwassermonitoring (GWMO) und Dichtwandmonitoring von ca. 150 Grundwassermessstellen mit ca. 360 ProbenahmenDE - 39104 25.07.2008
Grundwasseranalysen im Rahmen des Grundwassermonitiorings (GWMO), Dichtwandmonitoring (DWMO) und zur Fachüberwachung (FÜ)DE - 39104 25.07.2008
Stichtagsmessungen und Probenahmen zum Grundwassermonitioring (GWMO) und Dichtwandmonitoring (DWMO)DE - 39104 25.07.2008
KampfmittelräumungDE - 10707 25.07.2008
Fortsetzung der digitalen Aufbereitung des ATKIS-Fließgewässer-Datenbestandes in SachsenDE - 01109 25.07.2008
Analytische Fremdüberwachung von Grundwassermessstellen, Wasserteilströmen, AbfällenDE - 54290 24.07.2008
Infrastrukturplanung für das "Gutachten zur Flughafenanbindung München"DE - 80538 24.07.2008

Titel
Drucken  
Einsammlung und Transport von Abfällen im Holsystem sowie Transport- und Verwertungsleistungen
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberGemeindevorstand der Gemeinde Ginsheim-Gustavsburg
Rathaus Ginsheim
Schulstraße 12
Frau Wiebe
65462 Ginsheim-Gustavsburg
Tel. (49-6144) 201 63
Fax (49-6144) 204 17
Email: umweltbuero@gigu.de
AusführungsortDE-65462 Ginsheim-Gustavsburg
Frist25.07.2008
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 150390-2008

 

ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER

 

I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Gemeindevorstand der Gemeinde Ginsheim-Gustavsburg, Rathaus Ginsheim, Schulstraße 12, z. Hd. von Frau Wiebe, D-65462 Ginsheim-Gustavsburg. Tel. (49-6144) 201 63. E-Mail: umweltbuero@gigu.de. Fax (49-6144) 204 17. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.gigu.de. Weitere Auskünfte erteilen: Umweltplanung Bullermann Schneble GmbH, Havelstr. 7A, z. Hd. von Herrn Helmut Schneble, D-64295 Darmstadt. Tel. (49-6151) 97 58-0. E-Mail: h.schneble@umweltplanung-gmbh.de. Fax (49-6151) 97 58-30. URL: www.umweltplanung-gmbh.de. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: Umweltplanung Bullermann Schneble GmbH, Havelstr. 7A, z. Hd. von Herrn Helmut Schneble, D-64295 Darmstadt. Tel. (49-6151) 97 58-0. E-Mail: h.schneble@umweltplanung-gmbh.de. Fax (49-6151) 97 58-30. URL: www.umweltplanung-gmbh.de. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen.

 

I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Regional- oder Lokalbehörde. Sonstiges: Abfallentsorgung. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein.

 

ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND

 

II.1) BESCHREIBUNG

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Dienstleistungen in der Abfallentsorgung.

 

II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 16. Hauptort der Dienstleistung: Ginsheim-Gustavsburg. NUTS-Code: DE717.

 

II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Einsammlung und Transport von Abfällen im Holsystem (Restmüll, Bioabfall, Sperrmüll und Gartenabfälle) sowie Transport- und Verwertungsleistungen in Zusammenhang mit der Bewirtschaftung eines Recyclinghofs.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90121000, 90121110, 90121120, 90121200, 90121300.

 

II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja.

 

II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.

 

II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.

 

II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: - 14-tägliche Einsammlung von Restmüll (Hausmüll und hausmüllähnlichem Gewerbeabfall) im Holsystem (60 l-, 80 l-, 120 l-, 240 l-, 1.100 l-Behälter) und Beförderung des Abfalls zur zugewiesenen Entsorgungsanlage/Übergabestelle (Restmüllmenge: ca. 2 400 Mg), - wöchentliche Einsammlung von Bioabfall im Holsystem (60 l-, 80 l-, 120 l-, 240 l-Behälter) und Beförderung des Abfalls zur zugewiesenen Entsorgungsanlage (Bioabfallmenge: ca. 2 000 Mg), - 14-tägliche Einsammlung von Sperrmüll pro Ortsteil nach Meldelisten im Holsystem einschließlich Beförderung zur zugewiesenen Entsorgungsanlage/Übergabestelle (Sperrmüllmenge: ca. 700 Mg), - Einsammlung von Gartenabfällen im Holsystem (gesamte Gemeinde ohne Anmeldung); 3 Termine/a; einschließlich Beförderung zur zugewiesenen Entsorgungsanlage (Gartenabfallmenge: ca. 23 t/a) - Leistungen in Zusammenhang mit der Bewirtschaftung des Recyclinghofs:, Transport und Logistikaufwendungen und Abfuhr zur Entsorgung (auf Abruf); eigenverantwortliche Entsorgung/Verwertung von Bauschutt, Altreifen und Metalle/Schrott.

 

II.2.2) Optionen: Ja. Beschreibung der Optionen: Ausführungsfrist der Dienstleistungen in der Abfallentsorgung gemäß II.2.1: fünf Jahre ab dem 1.1.2009 mit einer Verlängerungsoption von einem Jahr.

 

II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 1.1.2009. Ende: 31.12.2013. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN

 

III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG

 

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft in üblicher Höhe; Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung über EUR 1 000 000 pauschal pro Jahr und Schaden.

 

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): § 17 VOL/B, monatliche Abrechnung.

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Arbeitsgemeinschaft in Form einer BGB-Gesellschaft oder einer nach ausländischem Recht vergleichbaren Rechtsform. Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein.

 

III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1. Nachweis über die Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft; Bieter die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen 2. Eigenerklärung, wonach Ausschlusstatbestände gem. § 7 Nr. 5a-e) VOL/A i.V.m. § 7a Nr. 2 Abs. 4 VOL/A nicht voliegen 3. Aktueller Auszug aus dem Handels- oder Berufsregister.

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1. Betriebshaftpflichtversicherung über EUR 1 000 000 pauschal pro Jahr und Schaden, 2. Vorlage von Bilanzen oder Bilanzauszügen aus den letzten zwei Geschäftsjahren, 3. Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters unter Darlegung der Unternehmensstruktur und seines Umsatzes bezüglich abfallwirtschaftlicher Leistungen in den letzten drei Geschäftsjahren.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1. Referenzliste der wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten abfallwirtschaftlichen Leistungen unter Angabe von Rechnungswert und Auftraggeber, 2. Angaben über die technische Leitung oder die technischen Stellen des Unternehmers, 3. Zulassung zum Entsorgungsfachbetrieb bzw. einer vergleichbaren Qualifikation oder Nachweis der Einhaltung vergleichbarer Qualitätsstandards, 4. Bescheinigungen über die berufliche Befähigung, insbesondere der für die Leistung verantwortlichen Personen.

 

III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.

 

III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE

 

III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein.

 

III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja.

 

ABSCHNITT IV: VERFAHREN

 

IV.1) VERFAHRENSART

 

IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren.

 

IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind.

 

IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.

 

IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: FB III - 7.2.

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Vorinformation Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2008/S 104-139709 vom 30.5.2008.

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der BeschreibungSchlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 25.7.2008 - 11:00. Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Preis: 40,00 EUR. Zahlungsbedingungen und -weise: Zusendung der Vergabeunterlagen gegen Einreichung eines Verrechnungsschecks. Eine Erstattung erfolgt nicht.

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 8.8.2008 - 11:00.

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.

 

IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis: 30.11.2008.

 

ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

 

VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.

 

VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.

 

VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt, Dienstgebäude Wilhelminenstraße 1-3, D-64283 Darmstadt. E-Mail: c.denz-kinzel@rpda.hessen.de. Tel. (49-6151) 12 63 48. Fax (49-6151) 12 58 16.

 

VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Gemäß §§ 107 ff GWB.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 123004 vom 11.06.2008