Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Ingenieurleistungen im Rahmen der Planung und Ausführung der Instandsetzung des Kanalseitendamms Pleidelsheim; Tragwerks- und Objektplanung, örtlichen Bauüberwachung und Vermessungsleistungen
Drucken  
VergabeverfahrenVerhandlungsverfahren
AuftraggeberAmt für Neckarausbau Heidelberg
Vangerowstraße 20
Herr Heigold
69115 Heidelberg
Tel. (49) 711 25 55 23 46
Fax (49) 62 21-50 74 55
Email: Matthias.Heigold@wsv.bund.de
AusführungsortDE-69115 Heidelberg
Frist28.07.2008
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 158682-2008


ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER


I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Amt für Neckarausbau Heidelberg, Vangerowstraße 20, z. Hd. von Herrn Heigold, D-69115 Heidelberg. Tel. (49) 711 25 55 23 46. E-Mail: Matthias.Heigold@wsv.bund.de. Fax (49) 62 21-50 74 55. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen.


I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen. Sonstiges: Bau. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein.


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Ingenieurleistungen im Rahmen der Planung und Ausführung der Instandsetzung des Kanalseitendamms (Stauhaltungsdamms) Pleidelsheim.


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 12. Hauptort der Dienstleistung: Stuttgart. NUTS-Code: DE111.


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Ingenieurleistungen im Rahmen der Planung und Ausführung der Instandsetzung des Kanalseitendamms (Stauhaltungsdamms) Pleidelsheim: der bestehende Kanalseitendamm an der Bundeswasserstraße Neckar ist landseitig geböscht und wasserseitig mit einer einfach verankertern Spundwand bzw. einer Schwergewichtsmauer gestützt. Der Kanalseitendamm ist so instand zu setzen, dass die Sicherheit gegen Materialtransport in den Lastfällen mit einer Dammdurchströmung entsprechend dem Merkblatt Standsicherheit von Dämmen an Bundeswasserstraßen (MSD) gegeben ist. Es sind Planleistungen (Tragwerks- und Objektplanung) sowie Leistungen der örtlichen Bauüberwachung und in verhältnismäßig kleinem Umfang Vermessungsleistungen zu vergeben.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 74233200.


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja.


II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Der Kanalseitendamm Pleidelsheim weist eine Länge von 2,88 km auf (davon 2,45 km mit kanalseitiger Spundwand und 0,43 km mit kanalseitiger Schwergewichtsmauer). Der Auftrag umfasst Leistungen der Objektplanung (Vorplanung/Variantenstudium, Entwurfsplanung, Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe), Tragwerksplanung (Vorplanung/Variantenstudium, Entwurfsplanung, Ausführungsplanung/ Ausführungsstatik, Vorbereitung der Vergabe), örtlichen Bauüberwachung und der Entwurfsvermessung.


II.2.2) Optionen: Ja. Beschreibung der Optionen: Mitarbeit bei der Vorbereitung der Vergabe der Bauleistungen sowie Leistungen der örtlichen Bauüberwachung während der Bauausführung. Voraussichtlicher Zeitplan für den Rückgriff auf diese Optionen: in Monaten 18 (ab Auftragsvergabe).


II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Dauer in Monaten: 42 (ab Auftragsvergabe). ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Siehe Vertragsentwurf.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Siehe Vertragsentwurf.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein.


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Selbsterklärung zu § 7 (2) VOF Selbsterklärung § 11 (1) und (4) VOF, dass keine Ausschlusskriterien vorliegen Bei Bewerbergemeinschaften für jedes Mitglied getrennt.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweis nach § 12 (1) a) VOF Berufshaftpflichtdeckung. Erklärungen nach § 12 (1) c) VOF (Umsatz für entsprechende Dienstleistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren). Bei Bewerbergemeinschaften für jedes Mitglied getrennt. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Nachweis der Berufshaftpflichtversicherungsdeckung (1 500 000 €). Bei Bewerbergemeinschaften für jedes Mitglied getrennt.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Selbsterklärungen zu § 13 (2) b) VOF: Erklärung in Form von Referenzen. Selbsterklärungen zu § 13(2) d) VOF. Selbsterklärungen zu § 13 (2) e) VOF. Selbsterklärungen zu § 13 (2) h) VOF. Bei Bewerbergemeinschaften für jedes Mitglied getrennt. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Mindestens 3 Referenzprojekte mit folgendem Leistungsanteil (Hauptleistungen): — Standsicherheitsberechnungen und Standsicherheitsbeurteilungen nach MSD 2005 (Merkblatt Standsicherheit von Stauhaltungsdämmen an Bundeswasserstraßen) oder für Stauhaltungsdämme an Schifffahrtsstraßen mit einer Stauhöhe >= 2,0 m. — Planung (Objektplanung/ Ausführungsplanung / Tragwerksplanung) von Uferspundwänden an Schifffahrtsstraßen oder im Flussbau/Hafenbau. — Ausführungsplanungen Spezialtiefbau / Wasserbau, einschl. Baustellenlogistik. — Planung (Objektplanung/ Ausführungsplanung / Tragwerksplanung) von Dammsanierungsmaßnahmen. — Örtliche Bauüberwachung im Spezialtiefbau/Wasserbau. Anzahl Beschäftigte, gegliedert nach Führungskräften, Projektleitern und Projektingenieuren. Ausstattung mit Software für Strömungs- und Erdstatikberechnungen und Erstellen von Ausschreibungsunterlagen, CAD-Software. Auftragsanteil, der an die Nachunternehmer abgegeben wird.


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.


III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE


III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein.


III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja.


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren. Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein.


IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Zahl der Wirtschaftsteilnehmer 3 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Die objektiven Kriterien sind den Abschnitten III.2.1), III.2.2), III.2.3) zu entnehmen. Fachliche Eignung nach § 13 (2) VOF: Referenzen mit vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren, Jährliches Mittel der Beschäftigten der letzten 3 Geschäftsjahre, Technische Ausstattung, Auftragsanteil für Unterauftrag. Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nach § 12 (1) c VOF: Umsatz der in den letzten 3 Geschäftsjahren erbrachten vergleichbaren Dienstleistungen, Gesamtumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren.


IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs: Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote Nein.


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind.


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 18 / 4.231.2Gew/56-2.


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der BeschreibungDie Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 28.7.2008.


IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 12.8.2008.


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.


VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.


VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Werden die unter III.2.1),


III.2.2),III.2.3) geforderten Nachweise mit dem Teilnahmeantrag nicht vorgelegt, wird der Teilnahmeantrag bei der Bewerberauswahl ausgeschlossen. Die Vergabestelle stellt für die Erstellung der Teilnahmeanträge keine Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen zur Verfügung.


VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Bundeskartellamt- Vergabekammer des Bundes, Kaiser-Friedrich-Straße 16, D-53113 Bonn. Tel. (49) 228 94 99-561. Fax (49) 228 94 99-163.


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 18.6.2008.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 122116 vom 20.06.2008