Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Objekt- und Tragwerksplanung bis zur kompletten Ausschreibungserstellung einschließlich der SiGeKo-Leistungen für Westerweiterung Container Terminal Hamburg
Drucken  
VergabeverfahrenVerhandlungsverfahren
AuftraggeberHamburg Port Authority AöR
Neuer Wandrahm 4
Kontakt HPA 53, Zentraler Einkauf
Michael Grosch
20457 Hamburg
Tel. (49-40) 428 47 28 19
Fax (49-40) 428 47 23 05
Email: ZentralerEinkauf@hpa.hamburg.de
AusführungsortDE-20457 Hamburg
Frist25.07.2008
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 163819-2008


ABSCHNITT I: AUFTRAGGEBER


I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Hamburg Port Authority AöR, Neuer Wandrahm 4, Kontakt HPA 53, Zentraler Einkauf, z. Hd. von Michael Grosch, D-20457 Hamburg. Tel. (49-40) 428 47 28 19. E-Mail: ZentralerEinkauf@hpa.hamburg.de. Fax (49-40) 428 47 23 05. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.hamburg-port-authority.de. Weitere Auskünfte erteilen: Hamburg Port Authority AöR, Neuer Wandrahm 4, Kontakt HPA 3143, Hafenbau/Liegeplätze, z. Hd. von Harald Krug, D-20457 Hamburg. Tel. (49-40) 428 47 27 83. E-Mail: harald.krug@hpa.hamburg.de. Fax (49-40) 428 47 23 40. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Anträge auf Teilnahme sind zu richten an: Hamburg Port Authority AöR, Neuer Wandrahm 4, Kontakt HPA 531-3, Ausschreibungsstelle EG Zimmer 25, z. Hd. von Catherine Beyer-Halwahs, D-20457 Hamburg. Tel. (49-40) 428 47 21 81. E-Mail: ZentralerEinkauf@hpa.hamburg.de. Fax (49-40) 428 47 26


12.


I.2) HAUPTTÄTIGKEIT(EN) DES AUFTRAGGEBERS: Hafeneinrichtungen.


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Westerweiterung Container Terminal Hamburg (CTH), Teilprojekt Kaimauerbau, Objekt- und Tragwerksplanung (HOAI).


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 12. Hauptort der Dienstleistung: Hamburg. NUTS-Code: DE600.


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Die Hamburg Port Authority plant im Zuge der Westerweiterung des Hamburger Hafens eine Flächenerweiterung für den Containerterminal EUROGATE Hamburg (CTH), einschließlich der Herstellung und Verlängerung des Predöhlkais im Waltershofer Hafen und einer neuen Kaimauer am Bubendeyufer entlang der Elbe. Zum Bau der neuen Kaimauer soll die Objekt- und Tragwerksplanung bis zur kompletten Ausschreibungserstellung einschließlich der SiGeKo-Leistungen Planung erbracht werden.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 74200000, 74224000, 74232700.


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja.


II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Die Baumaßnahme zum Bau der Kaimauer unterteilt sich in 3 Abschnitte, die zeitlich und bauablaufmäßig mit unterschiedlichen Randkriterien abgewickelt werden. Entsprechend soll optimierend die Ausschreibung ggfs. in Losen oder Abschnitten erstellt werden. Insgesamt sind rund 1.065m neue Kaimauerlänge für Großseeschiffe als Land- und Wasserbaustelle geplant, ca. 450m + 415m als Landbaustellen und 200m als Wasserbaustelle. Die neue Kaimauer ist für eine vorgesehene Berechnungstiefe von NN -20,80m, einer Kaioberkante von ca. NN 5,80m und einer Kranlast von ca. 1.300kN/m Kranschiene zu dimensionieren. Es ist eine integrierte Hochwasserschutzwand mit der Kaikonstruktion zu berücksichtigen. Es ist vorgesehen eine fugenlose Kaikonstruktion zu entwickeln. Die vorgesehenen Bauverfahren sind mit geringstmöglicher Lärmimmission bei sehr schwierigem Baugrund (Steine, sehr feste und bindige Bodenschichtung bis leichtem Fels, Kontaminationen) zu planen und zu wählen. Aufgrund hohen Zeitdrucks in Kombination mit komplexen Bodensanierungen, zusammen mit Kampfmittelsondierung und -räumung, entstehen starke Abhängigkeiten zwischen Kaimauerbau- und Erdbauarbeiten mit verschachtelten Arbeitsvorgängen und gegenseitigen Abhängigkeiten in Ausführung und Planung. Die Objekt- und Tragwerksplanung umfassen Leistungen entsprechend HOAI §55, Leistungsphasen 1-3 und 6, HOAI §64 Leistungsphase 3.


II.2.2) Optionen: Nein.


II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Laufzeit in Monaten: 12 (ab Auftragsvergabe). ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung für Personenschäden 1 500 000 EUR, sonstige Schäden 500 000 EUR.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften(falls zutreffend): Siehe Vergabeunterlagen.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter(in).


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen für die Auftragsausführung: Nein.


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: (1) Angaben gem. VOF §7 Abs.2; ob und auf welche Art die Berwerberinnen und Bewerber wirtschaftlich mit Unternehmen verknüpft sind oder ob und auf welche Art sie auf den Auftrag bezogen in relevanter Weise mit anderen zusammenarbeiten, sofern dem nicht berufsrechtliche Vorschriften entgegenstehen. (2) Formlose Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach VOF §11 Abs.1 und Abs.4 vorliegen.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: (1) Angaben gem. VOF §12 Abs.1 Buchstabe c; Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre, sowie den Umsatz bzgl. der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: (1) Angaben gem. VOF § 13 Abs.2 Buchstaben b, d, e, f; b) siehe unten, "Referenzen innerhalb der letzten 10 Jahre", d) Erklärung aus der das jährliche Mittel der vom Bewerber in den letzten 3 Jahren Beschäftigten und die Anzahl der Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist,


e) Erklärung über die Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung für die Dienstleistung zur Verfügung steht, f) Beschreibung zur Gewährleistung der Qualität und Untersuchungs- und Forschungsmöglichkeiten, "Referenzen innerhalb der letzten 10 Jahre", Referenzen und Erfahrungen für vergleichbare Objekt- und Tragwerksplanung (Baukosten größer 10 000 000 EUR) hinsichtlich: - Größe und Umfang hinsichtlich Wassertiefe, Berechnungstiefe (Geländesprung 20m und mehr), Baukosten und Baulänge im Kaimauerbau in Tidehäfen; siehe Ziffer II.2.1, - schwierigem Baugrund hinsichtlich Steine, fester Bodenschichtung; siehe Ziffer II.2.1, - komplexe, terminkritische Bauprojekte mit verschiedenen, gleichzeitig ablaufenden Gewerken - Leistungen für Sicherheits- und Gesundheitskoordination nach Baustellenverordnung. Die Referenzen sind durch folgende Auflistung zu erbringen: maximal 6 mit Erfolg innerhalb der letzten 10 Jahre bearbeitete Projekte u.a. mit folgenden Angaben: - Kurzbeschreibung des Objektes, - Leistungsinhalt (analog HOAI), - Baukosten, - Honorarsumme, - Leistungszeitraum, - Auftraggeber (Ansprechpartner mit Name, Anschrift, Telefonnummer), - Projektmitarbeiter.


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.


III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE


III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein.


III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Nein.


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein.


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf folgende Kriterien: die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung aufgeführt sind.


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber: HB 381/08 V [EU].


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.


IV.3.3) Bedingungen für die Aushändigung von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen: Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf Teilnahme: 25.7.2008 - 10:45.


IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme verfasst werden können: Deutsch.


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.


VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.


VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Bei dieser Bekanntmachung handelt es sich um einen Aufruf zur Teilnahme am Wettbewerb. Die zu erbringende Leistung ist unter PKT. II.1.5) grob beschrieben. Andere schriftliche Unterlagen werden in dieser Phase nicht zur Verfügung gestellt. Unter www.hamburg-port-authority.de/Ausschreibungen-International ist ein Bewerbungsformblatt abzurufen. Dieses Formblatt beschreibt die für den Teilnahmeantrag zwingend einzuhaltene Form. Das ausgefüllte Bewerbungsformblatt ist mit dem Teilnahmeunterlagen abzugeben. Teilnahmeanträge, denen das ausgefüllte Bewerbungsformblatt nicht beiliegt, werden vom Wettbewerb ausgeschlossen. Bei Bewerbergemeinschaften hat jedes Mitglied die Nachweise vorzulegen. Ausländische Unternehmen haben eine gleichwertige Bescheinigung nach Abschnitt III.2 vorzulegen. Nicht geeignete Bewerber erhalten nach Auswertung des Teilnahmewettbewerbes eine entsprechende Information. Sollten sich aus Sicht des Bewerbers Nachfragen ergeben, sind diese ausschließlich schriftlich per Fax oder Email, bis sechs Tage vor Ablauf der Frist für den Eingang des Teilnahmeantrags an folgende Adresse zu richten: Hamburg Port Authority AöR, Neuer Wandrahm 4, D-20457 Hamburg HPA 53, Zentraler Einkauf, Herrn Grosch Fax (49-40) 428 47 23 05 Email: ZentralerEinkauf@hpa.hamburg.de Fragen, die während des laufenden Verfahrens gestellt und beantwortet werden, werden unter www.hamburg-port-authority.de/Ausschreibungen-International veröffentlicht. Der Bewerber hat eigenverantwortlich die Information regelmäßig abzurufen. Im Teilnahmeantrag werden nur Bewerber berücksichtigt, welche die unter III.2 dargelegten Teilnahmebedingungen erfüllen. Die am besten geeigneten Bewerber (maximal 5) erhalten nach Auswertung des Teilnahmewettbewerbs detaillierte Ausschreibungsunterlagen und werden zur Angebotsabgabe aufgefordert.


VI.4) RECHTSBEHELFSVERFAHREN/NACHPRÜFUNGSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Düsternstraße 10, D-20354 Hamburg.


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 23.6.2008.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 123079 vom 26.06.2008