Titel | 6 Rammkernbohrungen mit Pegelausbau und Unterflurausbau | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A | |
Auftraggeber | Bundesanstalt für Wasserbau Kußmaulstr. 17 76187 Karlsruhe Telefon-Nr.: 0721/9726-2770 Telefax-Nr.: 0721/9726-4540 Email: mailto:ausschreibung@baw.de | |
Ausführungsort | DE-76187 Karlsruhe | |
Frist | 09.11.2009 | |
Beschreibung | a) Bundesanstalt für Wasserbau, Kußmaulstr. 17, 76187 Karlsruhe, elefon-Nr.: 0721/9726-2770, Telefax-Nr.: 0721/9726-4540, Email: ausschreibung@baw.de b) Öffentliche Ausschreibung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen - Teil A (VOB/A) c) Ausführung von 6 Rammkernbohrungen in Beilngries und in Riedenburg d) Beilngries und Riedenburg sowie die BAW Karlsruhe für die Berichtsvorlage e) Ausgeführt werden sollen in der Ortschaft Beilngries, Ottmaringer Straße 13, auf einem Privatgrundstück drei Rammkernbohrungen mit Pegelausbau und Unterflurausbau. In der Ortschaft Beilngries auf WSV Gelände zwei Rammkernbohrungen mit Pegelausbau und Unterflurausbau. Ausgeführt werden sollen in der Ortschaft Riedenburg in der Fischgasse 1, Rammkernbohrung mit Pegelausbau und Unterflurausbau. f) Entfällt g) Entfällt h) Beginn der Arbeiten: 6 Wochen nach Zuschlagserteilung (ab 11.01.2010) Ausführungsfrist: 4 Wochen nach Beginn der Arbeiten (bis 08.02.2010) Vorlage Ergebnisberichte: 2 Wochen nach Beendigung der Arbeiten (22.02.2010) i) Die Vergabeunterlagen können angefordert werden bei: Bundesanstalt für Wasserbau, z.H. Frau Richter, Kußmaulstr. 17, 76187, Karlsruhe, Telefon-Nr.: 0721/9726-2770, Telefax-Nr.: 0721/9726-4540, Email: ausschreibung@baw.de j) Keine Kosten für Abforderung der Verdingungsunterlagen k) Die Angebote können bis 09.11.2009, 10:00 Uhr eingereicht werden. I) Bitte richten Sie die Angebote an: Bundesanstalt für Wasserbau, z.H. Frau Richter, Kußmaulstr. 17, 76187 Karlsruhe m) Deutsch n) Bieter oder deren bevollmächtigten Vertreter o) Die Eröffnung der Angebote findet statt am 09.11.2009, 10:00 Uhr in der BAW Karlsruhe, Haus 1,3.0G p) Der Bewerber hat eine Erklärung vorzulegen, dass er in den letzten 2 Jahren nicht gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetz oder gem. § 6 Satz 1 oder 2 Arbeitnehmerentsendegesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist. q) Siehe Vergabeunterlagen r) Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter s) Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben zu machen über: Den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen Die Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind (Vorlage einer Referenzliste der letzten 3 Jahre) Es ist möglich, dass die geforderten Nachweise und Angaben auch über die Liste vom "Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen" nachgewiesen werden. Etwaige nicht in vorgenannter Liste enthaltenen Nachweise und Angaben sind entsprechend zusätzlich vorzulegen. t) Zuschlags-und Bindefrist endet am 18.11.2009 u) Nebenangebote sind nicht zugelassen v) Zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen kann sich der Bewerber oder Bieter an das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Unterabteilung Wasserstraßen, Postfach 200 100, 53170 Bonn, Telefax: (0228) 300-3428, (0228) 300-3429 wenden. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 123564 vom 23.09.2009 |