Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Archiv / Suche
Ingenieurleistungen in Bereichen Altlasten, Bodenschutz, AbfallwirtschaftDE - 17291 31.12.2009
Umfangreiche technische Planungen zur Verbesserung des HochwasserschutzesDE - 07745 31.12.2009
Rückbau von Gebäudeschadstoffen, Tiefenenttrümmerung, Kleinräumige Bodensanierung, KampfmittelsondierungDE - 48529 30.12.2009
Anpassung eines Grundwasserströmungsmodells und Erarbeitung eines Schadstofftransportmodells für den Abstrom des ehemaligen Stahlwerkes Hennigsdorf (LK Oberhavel)DE - 16761 22.12.2009
Tiefbauarbeiten: KampfmittelüberprüfungenDE - 20103 22.12.2009
Fracarbeiten (Wasserfrac.)DE - 30655 21.12.2009
Tests und Analysen bezüglich Zusammensetzung und Reinheit/ ANIP (Autrian Network on Isotopes in Precipitation) IsotopenanalytikAT - 1090 21.12.2009
Planung Wasserkraftanlage MuldestauseeDE - 38889 21.12.2009
Luftbildvermessung sowie Baumerfassung und BaumkontrolleDE - 89073 21.12.2009
Bodenmanagement der Baggermengen mit ca. 2 000 000 m³ zur Verwendung und Entsorgung für den Bau der Flutmulde ReesDE - 47198 21.12.2009
Aufbau eines digitalen Geländemodells Niederrhein, Teilauftrag 1: Vorlandbefliegung und ProdukterstellungDE - 47198 21.12.2009
Erd- und Tiefbau, Altlastensanierung, EntsorgungDE - 39108 21.12.2009
Operative Überwachung Fließgewässer 2010 MZBDE - 24103 18.12.2009
Erarbeitung eines Gewässerentwicklungskonzepts für alle Oberflächenwasserkörper im Einzugsgebiet der NieplitzDE - 14476 18.12.2009
Tiefbrunneninspektion und -reinigungDE - 56410 17.12.2009

Titel
Drucken  
Fracarbeiten (Wasserfrac.)
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberBundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
Stilleweg 2
Frau Susanne Wrobel
30655 Hannover
AusführungsortDE-30655 Hannover
Frist21.12.2009
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 340062-2009

Original-Vergabestelle: BUNDESANSTALT FUER GEOWISSENSCHAFTEN UND ROHSTOFFE

 

ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER

 

I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Stilleweg 2, z. Hd. von Susanne Wrobel, D-30655 Hannover. Tel. +49 511643-2271. E-Mail: Susanne.Wrobel@bgr.de. Fax +49 511643-532271. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.bgr.bund.de. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen.

 

I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen. Wirtschaft und Finanzen. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein.

 

ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND

 

II.1) BESCHREIBUNG

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Fracarbeiten (Wasserfrac).

 

II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 27. Hauptort der Dienstleistung: Hannover. NUTS-Code: DE92.

 

II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) hat eine ca. 4000 m tiefe Geothermiebohrung (Groß Buchholz GT 1) am Standort des Geozentrums Hannover abgeteuft. Ziel des Projektes ist die Nutzung der Erdwärme zur Beheizung des Geozentrums in Hannover. Die Bohrung ist bis 2775 m Tiefe mit einem 9 5/8" Casing verrohrt. Unterhalb ist ein 7" Liner eingebaut und zementiert. Zur geothermischen Reservoirerschließung ist eine massive Fracoperation (Wasserfrac) in einem Teufenbereich zwischen 3 500 m und 4 000 m vorgesehen. Die Wasserinjektion erfolgt voraussichtlich über den vollen Querschnitt der Bohrung, d.h. ohne Schutzstrang. Der Zugang zum Behandlungsintervall wird über eine Perforationsstrecke hergestellt. Die Perforationsarbeiten werden unabhängig von dieser Ausschreibung durchgeführt. Die hier abgerufene Leistung umfasst: — Durchführung einer massiven Wasserfracoperation im Teufenbereich zwischen 3 500 m und 4 000 m. Es wird filtriertes Frischwasser (ohne Zusatzstoffe) mit einer Pumprate von bis zu 4 800 l/min und bei einem erwarteten Kopfdruck von ca. 350 bar verpresst. Das Gesamtinjektionsvolumen beträgt ca. 20 000 m³, korrespondierend mit einer Dauer der Behandlung von ca. 72 h, — Die Wasserversorgung für diese Fracoperation ist aus dem Mittellandkanal sicher zu stellen. Es sind hierfür in geeigneter Weise Wasserversorgungsleitungen mit entsprechenden Pumpen temporär aufzubauen. Die Wasserentnahmestelle befindet sich ca. 1 000 m von der Bohrlokation entfernt. Das aus dem Mittellandkanal geförderte Wasser ist auf eine Maschenweite von mindestens 50 µm zu filtrieren. Die Bohrung liegt in unmittelbarer Nähe zu einem reinen Wohngebiet. In einem Abstand von 70 m ist ein Geräuschpegel von maximal 45 dB/A während der Arbeiten einzuhalten. Angaben über die Lärmwirkleistung der Pumpaggregate sind vorzuweisen. Die Ausführung der Leistung hat in enger Zusammenarbeit mit dem AG zu erfolgen. Die Koordinierung, Steuerung und Überwachung der Arbeiten erfolgt durch die BGR. Die BGR ist Auftraggeber (AG) und handelt als Erlaubnisinhaber "Unternehmer" im Sinne des BBergG. Die notwendigen rechtlichen Rahmenbedingungen für die Entnahme und Weiterleitung des Wassers vom Mittelandkanal zur Bohrlokation werden vom AG geschaffen. Der vom AG gewünschte Zeitraum für die Ausführung der o.g. Leistungen liegt zwischen April und Juni 2010.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 76530000.

 

II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja.

 

II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN

 

III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe Tabelle/Ausschlusskriterien unter www.bgr.de/app/auschreibungen/index.cfm.

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe Tabelle/Ausschlusskriterien unter www.bgr.de/app/auschreibungen/index.cfm. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Siehe Tabelle/Ausschlusskriterien unter www.bgr.de/app/auschreibungen/ index.cfm.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe Tabelle/Ausschlusskriterien unter www.bgr.de/app/auschreibungen/index.cfm. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Siehe Tabelle/Ausschlusskriterien unter www.bgr.de/app/auschreibungen/index.cfm.

 

III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.

 

ABSCHNITT IV: VERFAHREN

 

IV.1) VERFAHRENSART

 

IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren. Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein.

 

IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: In der Tabelle/Ausschlusskriterien werden die Krietrien genannt, die erfüllt sein müssen, damit ein Bieter am Vergabeverfahren teilnehmen kann. Diese Tabelle steht unter www.bgr.de/app/auschreibungen/index.cfm zum Herunterladen zur Verfügung (Button Verdingungsunterlagen) und kann darüber hinaus bei der genannten Kontaktstelle angefordert werden. Sie ist dem Teilnahmeantrag ausgefüllt beizufügen. Berwerber, die ihrem Antrag die ausgefüllte Tabelle nicht beifügen, nehmen nicht am Wettbewerb teil.

 

IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 2-09/15.

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung: Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 21.12.2009.

 

IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 10.1.2010.

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.

 

ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

 

VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Bundeskartellamt, Kaiser-Friedrich-Straße 16, D-53113 Bonn.

E-Mail: poststelle@bundeskartellamt.de. URL: www.bundeskartellamt.de.

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Scharnhorststraße 34-37, D-10115 Berlin. E-Mail: poststelle@bmwi.de. URL: www.bmwi.bund.de.

 

VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 4.12.2009.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 123764 vom 09.12.2009