Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Archiv / Suche
Ingenieurleistungen in Bereichen Altlasten, Bodenschutz, AbfallwirtschaftDE - 17291 31.12.2009
Umfangreiche technische Planungen zur Verbesserung des HochwasserschutzesDE - 07745 31.12.2009
Rückbau von Gebäudeschadstoffen, Tiefenenttrümmerung, Kleinräumige Bodensanierung, KampfmittelsondierungDE - 48529 30.12.2009
Anpassung eines Grundwasserströmungsmodells und Erarbeitung eines Schadstofftransportmodells für den Abstrom des ehemaligen Stahlwerkes Hennigsdorf (LK Oberhavel)DE - 16761 22.12.2009
Tiefbauarbeiten: KampfmittelüberprüfungenDE - 20103 22.12.2009
Fracarbeiten (Wasserfrac.)DE - 30655 21.12.2009
Tests und Analysen bezüglich Zusammensetzung und Reinheit/ ANIP (Autrian Network on Isotopes in Precipitation) IsotopenanalytikAT - 1090 21.12.2009
Planung Wasserkraftanlage MuldestauseeDE - 38889 21.12.2009
Luftbildvermessung sowie Baumerfassung und BaumkontrolleDE - 89073 21.12.2009
Bodenmanagement der Baggermengen mit ca. 2 000 000 m³ zur Verwendung und Entsorgung für den Bau der Flutmulde ReesDE - 47198 21.12.2009
Aufbau eines digitalen Geländemodells Niederrhein, Teilauftrag 1: Vorlandbefliegung und ProdukterstellungDE - 47198 21.12.2009
Erd- und Tiefbau, Altlastensanierung, EntsorgungDE - 39108 21.12.2009
Operative Überwachung Fließgewässer 2010 MZBDE - 24103 18.12.2009
Erarbeitung eines Gewässerentwicklungskonzepts für alle Oberflächenwasserkörper im Einzugsgebiet der NieplitzDE - 14476 18.12.2009
Tiefbrunneninspektion und -reinigungDE - 56410 17.12.2009

Titel
Drucken  
Luftbildvermessung sowie Baumerfassung und Baumkontrolle
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberStadt Ulm
Frauenstr. 19
Kontakt Zentrale Steuerung/ TeamIT
Herr De Stefani
89073 Ulm
AusführungsortDE-89073 Ulm
Frist21.12.2009
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 313353-2009

Original-Vergabestelle: STADT ULM

 

ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER

 

I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Stadt Ulm, Frauenstr. 19, Kontakt Zentrale Steuerung / TeamIT, z. Hd. von Herrn De Stefani, D-89073 Ulm. Tel. +49 7311611037. E-Mail: o.destefani@ulm.de. Fax +49 731161801037. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.ulm.de/ulm. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen.

 

I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Regional- oder Lokalbehörde. Allgemeine öffentliche Verwaltung. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein.

 

ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND

 

II.1) BESCHREIBUNG

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Luftbildvermessung sowie Baumerfassung und -kontrolle im Stadtgebiet Ulm.

 

II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 27. Hauptort der Dienstleistung: Ulm. NUTS-Code: DE144.

 

II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Lieferung digitaler Geodaten zu vorgegebenen topographischen Objekten anhand stereophotogrammetrischer Auswertung von bereitgestellten Luftbildern. Bestands- und Zustandserfassung für Bäume sowie Zuordnung entsprechender Sachdaten.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71354200, 71355100, 72314000, 72313000, 71355000.

 

II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja.

 

II.1.8) Aufteilung in Lose: Ja. Sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden: für ein oder mehrere Lose.

 

II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.

 

II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS

 

II.2.2) Optionen: Nein.

 

II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Dauer in Monaten: 20 (ab Auftragsvergabe). ANGABEN ZU DEN LOSEN LOS-NR. 1 BEZEICHNUNG: Stereophotogrammetrische Luftbildauswertung 1) KURZE BESCHREIBUNG: Durchführung einer stereophotogrammetrischen Luftbildvermessung zur Gewinnung flächendeckender topographischer Daten (lt. Objektkatalog mit Attributliste) für den Stadtkreis Ulm mit einer Gesamtfläche von 119 Quadratkilometer. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 71354200, 71355100, 72313000, 71355000. 4) ABWEICHUNG VON DER VERTRAGSLAUFZEIT ODER DEM BEGINN BZW. ENDE DES AUFTRAGS: Laufzeit in Monaten: 12 (ab Auftragsvergabe). LOS-NR. 2 BEZEICHNUNG: Bestands- und Zustandserfassung für Bäume sowie Zuordnung weiterer Sachdaten. 1) KURZE BESCHREIBUNG: Durchführung einer Bestands- und Zustandserfassung der städtischen Bäume sowie die VTA-konforme Beschreibung ggf. notwendiger Maßnahmen zur Erhaltung der Verkehrssicherheit nach FLL. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 72314000. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN

 

III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG

 

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Es gelten die VOL/B sowie die Auftragsbedingungen der Stadt Ulm.

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Ja. Nachunternehmer sind zugelassen. Die Änderung einer Bieter-/Arbeitsgemeinschaft oder der Wechsel von Unternehmern, welche Teilleistungen übernehmen, ist nach der Angebotsabgabe nicht zulässig.

 

III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Aktueller Auszug, nicht älter als 3 Monate, aus dem Berufs-, Handels- oder entsprechendem Firmenregister. Erklärung, dass keine Ausschlussgründ nach § 7 Nr. 5 VOL/A vorliegen. Ggf. Erklärungen zu Bieter- und Arbeitsgemeinschaften sowie ggf. zum beabsichtigten Einsatz von Nachunternehmern.

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweis einer Betriebs-/ Berufshaftpflichtversicherung mit entsprechender Deckung; Bilanzen oder -auszüge der letzten 3 Geschäftsjahre, falls deren Veröffentlichung nach dem Gesellschaftsrecht des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, vorgeschrieben ist; Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjähre.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Angabe einer Referenzliste; Angaben zum Qualitätsmanagement und ggf. Nachweise zu Qualitätsstandards; Angaben zur Qualifikation der für die Leistungserbringung vorgesehenen Mitarbeiter; Zusätzlich für Los 1: Auswerteplot aus Referenzprojekt. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Für die Qualifikation der Baumkontrolleure wird ein Fachkundenachweis in Form einer aktuellen Zertifizierung nach FLL oder gleichwertig gefordert sowie Angaben zu erfolgreich durchgeführten Baumkontrollen.

 

III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.

 

III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE

 

III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein.

 

III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja.

 

ABSCHNITT IV: VERFAHREN

 

IV.1) VERFAHRENSART

 

IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren.

 

IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind.

 

IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.

 

IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ZS/T-020/5442-LuBiVerm/GRIS.

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung: Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 21.12.2009 - 12:00. Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Preis: 20 EUR. Zahlungsbedingungen und -weise: Per Banküberweisung an: Stadt Ulm, Kontonummer: 10 00 72, Bankleitzahl: 630 500 00, Geldinstitut: Sparkasse Ulm, Verwendungszweck: ZST-020/5442-LuBiVerm/GRIS, Fipo: 1.0211.1310.000, IBAN: DE27 6305 000 000 100 72, BIC-Code: SOLADES1ULM. Die Gebühr wird nicht erstattet.

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 11.1.2010 - 12:00.

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.

 

IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis: 30.4.2010.

 

IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Tag: 12.1.2010 - 10:00. Ort: Ulm. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Nein.

 

ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

 

VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.

 

VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.

 

VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer Baden - Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe, D-76247 Karlsruhe. E-Mail: Vergabekammer@rpk.bwl.de. Fax +49 7219263985.

 

VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: Stadt Ulm, Frauenstr. 19, D-89073 Ulm. Tel. +49 7311611037. Fax +49 731161801037.

 

VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 9.11.2009.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 123701 vom 12.11.2009