Titel | Verfahren zur Vor-Information: Konzepterarbeiter- und Projektmanagementleistungen im Ökologischen Großprojekt Bitterfeld-Wolfen, Kontrolle des Sanierungsrahmenkonzeptes | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Landesanstalt für Altlastenfreistellung Maxim-Gorki-Straße 10 z. Hd. von Frau Peter / Frau Schaffranka D-39108 Magdeburg Tel. +49 3917444053-50 Fax +49 3917444-70 E-Mail: apeter@laf-lsa.de Internet: www.laf-lsa.de | |
Ausführungsort | DE-39108 Magdeburg | |
Frist | 24.04.2009 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 101670-2009 Art des Dokuments: Verfahren zur Vor-Information I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Landesanstalt für Altlastenfreistellung, Maxim-Gorki-Straße 10, z. Hd. von Frau Peter / Frau Schaffranka, D-39108 Magdeburg. Tel. +49 3917444053-50. E-Mail: apeter@laf-lsa.de. Fax +49 3917444-70. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.laf-lsa.de. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Einrichtung des öffentlichen Rechts. Umwelt. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein. ABSCHNITT II.B: AUFTRAGSGEGENSTAND (LIEFERUNGEN UND DIENSTLEISTUNGEN) II.1) BEZEICHNUNG DES AUFTRAGS DURCH DEN AUFTRAGGEBER: Konzepterarbeiter- und Projektmanagementleistungen im Ökologischen Großprojekt Bitterfeld-Wolfen. II.2) ART DES AUFTRAGS UND ORT DER LIEFERUNG BZW. DER DIENSTLEISTUNG: Dienstleistungsauftrag. Dienstleistungskategorie: Nr. 12. Hauptort der Dienstleistung bzw. der Lieferung: Bitterfeld-Wolfen, Magdeburg, Sitz des Auftragnehmers. NUTS-Code: DEE. II.3) KURZE BESCHREIBUNG DER ART UND MENGE ODER DES WERTES DER WAREN BZW. DIENSTLEISTUNGEN: Gegenstand des Vergabeverfahrens sind sog. Konzepterarbeiter- und Projektmanagementleistungen. Das bestehende Sanierungsrahmenkonzept im Ökologischen Großprojekt Bitterfeld-Wolfen ist jährlich zu präzisieren und weiterzuentwickeln. Im Rahmen der Aufgabenbearbeitung ist u.a. die Einhaltung der Vorgaben des Sanierungsrahmenkonzeptes zu kontrollieren. Hierbei sind z.B. Maßnahmeanträge der Projektträger zu prüfen, technische Berichte zu bewerten, Abstimmungs- bzw. Kontrollberatungen zu begleiten sowie Handlungsempfehlungen zu erarbeiten. Des Weiteren ist durch die Auftragnehmerin/-den Auftragnehmer aus dem SRK eine Jahresmaßnahme- sowie Kosten- und Terminplanung abzuleiten. Zu den Aufgaben zählt u.a die Führung und Weiterentwicklung des rechnergestützten Grundwassermodells (HSTM), des hydrogeologischen Strukturmodells (HSGM), die Führung und Weiterentwicklung des rechnergestützten Bodeninformationssystems sowie des rechnergestützten GeODIN-Datenbanksystems " Grund- und Oberflächenwasser". Aufteilung in Lose: Nein. II.4) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 71300000. II.5) VORAUSSICHTLICHER BEGINN DER VERGABEVERFAHREN: 1.6.2009. II.6) AUFTRAG FÄLLT UNTER DAS BESCHAFFUNGSÜBEREINKOMMEN (GPA): Ja. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Vorbehaltene Aufträge: Nein. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein. VI.2) SONSTIGE INFORMATIONEN: Es wird beabsichtigt, die Leistung ab 1.1.2010 für den Zeitraum von drei Jahren, mit der Option der dreimaligen Verlängerung um jeweils ein Jahr, zu vergeben. VI.4) TAG DER ABSENDUNG DIESER VORINFORMATION: 9.4.2009. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 120821 vom 14.04.2009 |