Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Vermessungsarbeiten: Rahmenvereinbarungen für die 4 Lose: 1_DB-GIS, 2_Photogrammetrie, 3_LIRA (Pelim/Splim), 4_LIMEZ III-Datenauswertung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberDeutsche Bahn AG, Systemverbund Bahn - Beschaffung
Strategischer Einkauf sonstiger Dienstleistungen - VEA 32
Caroline-Michaelis-Str. 5-11
z. Hd. von David Lewis
D-10115 Berlin
Tel. +49 3029756734
Fax +49 3029756729
E-Mail: David.Lewis@deutschebahn.com
Internet: www.bahn.de
AusführungsortDE-10115 Berlin
Frist14.04.2009
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 68727-2009


I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Deutsche Bahn AG, Systemverbund Bahn - Beschaffung, Strategischer Einkauf sonstiger Dienstleistungen - VEA 32, Caroline-Michaelis-Str. 5-11, z. Hd. von David Lewis, D-10115 Berlin. Tel. +49 3029756734. E-Mail: David.Lewis@deutschebahn.com. Fax +49 3029756729. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.bahn.de. Weitere Auskünfte erteilen: Deutsche Bahn Netz AG, Strategisches InfrastrukturDatenManagement - I.NVT 5, Im Galluspark 23, Haus 7, z. Hd. von Norbert Henninger, D-60326 Frankfurt am Main. Tel. +49 6926523215. E-Mail: norbert.henninger@dbnetze.com. Fax +49 6926523242. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Anträge auf Teilnahme sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen.


I.2) HAUPTTÄTIGKEIT(EN) DES AUFTRAGGEBERS: Eisenbahndienste.


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Rahmenvereinbarungen für die 4 Lose: 1_DB-GIS, 2_Photogrammetrie, 3_LIRA (Pelim/Splim), 4_LIMEZ III-Datenauswertung.


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 12. Hauptort der Dienstleistung: Bundesrepublik Deutschland (bundesweit).


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Abschluss einer Rahmenvereinbarung.


II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern Laufzeit der Rahmenvereinbarung Laufzeit in Monaten: 36.


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Rahmenvereinbarungen für die 4 Lose: 1_DB-GIS, 2_Photogrammetrie, 3_LIRA (Pelim/Splim), 4_LIMEZ III-Datenauswertung.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71355000, 71355100, 71354200, 72313000.


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein.


II.1.8) Aufteilung in Lose: Ja. Sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden: für ein oder mehrere Lose.


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja.


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.2) Optionen: Ja. Beschreibung der Optionen: Für den AG besteht die Option, den Rahmenvertrag um ein ggf. 2 weitere Jahre zu verlängern.


II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Laufzeit in Monaten: 36 (ab Auftragsvergabe). ANGABEN ZU DEN LOSEN LOS-NR. 1 BEZEICHNUNG "DB-GIS". 1) KURZE BESCHREIBUNG: Datenerfassung und Datenaktualisierung für DB-GIS (DB-Spezifisches geografisches Informationssystem), Objektbildung und Sachdatenerfassung der technischen Infrastruktur, Digitalisierung und Sachdatenerfassung der Gleise und Weichen (Gleisnetzdaten), Vermessungen/Feldvergleiche/Digitalisierung. Der AG behält sich vor, mit mehreren Bietern Rahmenverträge abzuschließen. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 71355000, 71354200, 72313000. LOS-NR. 2 BEZEICHNUNG "Photogrammetrie". 1) KURZE BESCHREIBUNG: Photogrammetrie, Digitale Orthophotos/Geländemodelle, Datenerfassung und Datenaktualisierung für DB-GIS (DB-Spezifisches geografisches Informationssystem) aus Luftbild, Digitalisierung und Sachdatenerfassung der Gleise und Weichen (Gleisnetzdaten), Vermessungen/Feldver gleiche/Digitalisierung. Der AG behält sich vor, mit mehreren Bietern Rahmenverträge abzuschließen. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 71355000, 71355100, 71354200, 72313000. LOS-NR. 3 BEZEICHNUNG "LIRA (Pelim/Splim)". 1) KURZE BESCHREIBUNG: Engstellenmessung und -auswertung. Der AG behält sich vor, mit mehreren Bietern Rahmenverträge abzuschließen. Der Auftraggeber behält sich vor, mit mehreren Bietern Rahmenverträge abzuschließen. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 71355000, 71355100, 72313000. LOS-NR. 4 BEZEICHNUNG "LIMEZ III-Datenauswertung". 1) KURZE BESCHREIBUNG: Auswertung sämtlicher Engstellen, die sich im aufzumessenden Raum nach Ril 458.0108 befinden. Der AG behält sich vor, mit mehreren Bietern Rahmenverträge abzuschließen. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 71355000, 71355100. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen für die Auftragsausführung: Ja. Generalunternehmer/Einzelbieter, Bietergemeinschaften/ Arbeitsgemeinschaften und auch Bieter, welche sich Subunternehmern bedienen, sind zur Abgabe eines Teilnahmeantrages zulässig. Die Bildung einer Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft und die Einbindung eines Subunternehmers nach der Teilnahmebewerbung ist nicht zulässig! Ferner ist die Änderung einer Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft oder der Wechsel des Subunternehmers nach der Teilnahmebewerbung unzulässig (z.B. Erweiterung, Austausch von Mietgliedern etc.).


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Es ist der Auszug aus dem Handelsregister oder einem entsprechenden Firmenregister abzugeben.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: (A) Es sind Angaben über Gewinne und Verluste des Unternehmens (gemäß den Angaben der Geschäftsberichte/“GuV“) der Jahre 2008, 2007 und 2006 abzugeben. Weiterhin ist eine Angabe zur Höhe des Eigenkapitals und Fremdkapitals (gemäß den Angaben der Geschäftsberichte/Bilanzen) der Jahre 2008, 2007 und 2006 abzugeben. (B) Es ist eine Wirtschaftsauskunft eines unabhängigen Dritten/Prüfers (z.B. Creditreform, Schufa, Dun&Bradstreet etc.) beizufügen, der die unter A gemachten Angaben verifiziert. (C) Es ist eine seperate Erklärung des Gesamtumsatzes des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart(en), auf die Sie zu bieten beabsichtigen, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre, einzureichen. (D) Es darf kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren dem Unternehmen anhängig sein. Eine entsprechende Erklärung ist beizufügen. (E) Eine aktuelle Bankauskunft (max. 2 Monate alt) mit einer Aussage zur generellen Finanzsituation (insbesondere Liquidität) des Unternehmens ist beizufügen. (F) Eine Aufstellung über den/die Standort/-e des Unternehmens ist beizufügen für die Bundesrepublik Deutschland und alle weiteren Standorte. G) Die Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift ist bindend. Eine Selbsterklärung ist anzufügen. (H) Dem Unternehmen ist kein Strafverfahren anhängig. Der Bieter handelt stets gesetzeskonform. Eine Selbsterklärung ist anzufügen.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Für Los 1_"DB-GIS":


1. (A) Eine Auflistung des Leistungsspektrums (Leistungsportfolio) des Unternehmens ist anzugeben. Hierbei sind insbesondere Erfahrungen und Kenntnisse aufzuführen, die der Bieter hinsichtlich folgender Leistungen hat:


1. (B) Das Unternehmen muss an Hand von Referenzen zahlreiche Tätigkeiten in den letzten 3 Jahren mit "DB-GIS" vorweisen können. Hierzu sind kurze Erläuterungen mit Beschreibung der durchgeführten Tätigkeiten vorzulegen. Zusätzlich sind DB-GIS-Schulungsnachweise beizufügen.


1. (C) Das Unternehmen muss Erfahrungen in der Sachdatenerfassung der Objekte der Netzinfrastruktur -einschließlich der Kilometrierung von Bauwerken und ortsfesten technischen Anlagen- mit "DB-GIS" in den letzten 3 Jahren anhand von durchgeführten Tätigkeiten nachweisen.


1. (D) Es sind Eisenbahnspezifische Kenntnisse zur Identifikation der technischen Infrastruktur, u.a. für das Infrastrukturkataster (Gleise, Weichen, Signale, Sicherungseinrichtungen, BÜ und Stellwerke) durch Nennung der Projekte/Aufträge nachzuweisen.


1. (E) Das Unternehmen muss Erfahrung in den letzten 3 Jahren im Bearbeiten von Gleisnetzdaten u.a. mit dem Prüfprogramm "GND-Edit" vorweisen. Ein entsprechender Nachweis ist beizufügen.


1. (F) Das Unternehmen muss Erfahrungen und Kenntnisse in der Organisation der Durchführung und Bestellung der erforderlichen Sicherungsmaßnahmen, bezüglich der örtlich im Gleisbereich durchzuführenden Vermessungsarbeiten, vorweisen können.


1. (G) Der Bieter hat eine Aufstellung über Anzahl und Qualifikation der mit der Leistung dieses Loses betrauten Mitarbeiter beizufügen. Die Projektleiter und Vertreter müssen folgendem Anforderungsprofil entsprechen:


1. (G1) > HS-Studium Geodäsie oder einem vergleichbaren techn. HS- / FHS-Abschluss.


1. (G2) > Berufsausbildung (vorrangig Vermessungstechnik) – Berufsausbildung und zusätzlicher Fachausbildung.


1. (H) Eine Aufstellung des technischen Equipments ist beizufügen. Für Los 2_"Photogrammetrie":


2. (A) Eine Auflistung des Leistungsspektrums (Leistungsportfolio) des Unternehmens ist anzugeben. Hierbei sind insbesondere Erfahrungen und Kenntnisse aufzuführen, die der Bieter hinsichtlich folgender Leistungen hat:


2. (A.1) > Befliegung von Eisenbahntrassen in den letzen 3 Jahren 2.A.2) > Erstellung digitaler Geländemodelle mit hoher Punktdichte (1Punkt/m²)


2. (A.3) > digitale Orthophotos, das die gemessene geometrische Auflösung der Bodenpunkte von max. 5x5cm sicherstellt 2.A.4) Das Unternehmen muss eisenbahnspezifische Kenntnisse zur Identifikation der technischen Infrastruktur, u.a. für das Infrastrukturkataster (Gleise, Weichen, Signale, Sicherungseinrichtungen, BÜ und Stellwerke) besitzen. Dies ist durch Benennung der Projekte/Aufträge nachzuweisen.


2. (B) Das Unternehmen muss anhand von Referenzen Erfahrung in den letzten 3 Jahren mit "DB-GIS" vorweisen. Hierzu sind kurze Erläuterungen mit Beschreibung der durchgeführten Tätigkeiten vorzulegen. Zusätzlich sind DB-GIS-Schulungsnachweise beizufügen.


2. (C) Das Unternehmen muss Erfahrung in den letzten 3 Jahren im Bearbeiten von Gleisnetzdaten und mit dem Prüfprogramm "GND-Edit" vorweisen. Ein entsprechender Nachweis ist beizufügen.


2. (D) Das Unternehmen muss Ehrfahrungen und Kenntnisse in der Organisation der Durchführung und Bestellung der erforderlichen Sicherungsmaßnahmen, bezüglich der örtlich im Gleisbereich durchzuführenden Vermessungsarbeiten, vorweisen können.


2. (E) Der Bieter hat eine Aufstellung über Anzahl und Qualifikation der mit der Leistung dieses Loses betrauten Mitarbeiter beizufügen. Die Projektleiter und Vertreter müssen folgendem Anforderungsprofil entsprechen:


2. (E.1) > HS-Studium Geodäsie oder einem vergleichbaren techn. HS- / FHS-Abschluss.


2. (E.2) > Berufsausbildung (vorrangig Vermessungstechnik) – Berufsausbildung und zusätzlicher Fachausbildung.


2. (F) Eine Aufstellung des technischen Equipments ist beizufügen. FÜR LOS 3_"LIRA (Pelim/Splim)":


3. (A) Eine Auflistung des Leistungsspektrums (Leistungsportfolio) des Unternehmens ist anzugeben. Hierbei sind insbesondere eisenbahnspezifische Erfahrungen und Kenntnisse (Gleise, Weichen, Signale, Sicherungseinrichtungen) bezüglich lichtraumtechnischer Aufmessungen und Auswertungen durch Benennung der Projekte/Aufträge nachzuweisen.


3. (B) Das Unternehmen muss in den letzten 3 Jahren Arbeiten zum Zwecke der Lichtraumdatenerfassung durchgeführt haben. Eine Selbsterklärung ist anzufügen.


3. (C) Eine Beschreibung und Genauigkeitsbetrachtung des Mess- und Auswerteverfahrens sowie eine Abschätzung des Zeitaufwandes für die örtliche Erfassung einer Engstelle sind vorzulegen.


3. (D) Das Unternehmen muss Erfahrungen und Kenntnisse in der Organisation der Durchführung und Bestellung der erforderlichen Sicherungsmaßnahmen, bezüglich der örtlich im Gleisbereich durchzuführenden Vermessungsarbeiten, vorweisen können. Eine Selbsterklärung ist anzufügen.


3. (E) Das Unternehmen muss in den letzten 3 Jahren gleiche oder alternative Verfahren Leistungen erbracht haben. Hierzu sind Referenzen und kurze Erläuterungen abzugeben.


3. (F) Der Bieter hat eine Aufstellung über Anzahl und Qualifikation der mit der Leistung dieses Loses betrauten Mitarbeiter beizufügen. Die Projektleiter und Vertreter müssen folgendem Anforderungsprofil entsprechen:


3. (F.1) > HS-Studium Geodäsie, - FHS-Studium Geodäsie oder einem vergleichbarem technischen HS-/FHS-Abschluss.


3. (F.2) > Mitarbeiter müssen dem Anforderungsprofil – Berufsausbildung (vorrangig Vermessungstechnik) – Berufsausbildung und zusätzlicher Fachausbildung entsprechen.


3. (G) Eine Aufstellung des technischen Equipment ist beizufügen. Für Los 4_"LIMEZ III-Datenauswertung".


4. (A) Eine Auflistung des Leistungsspektrums (Leistungsportfolio) des Unternehmens ist anzugeben. Hierbei sind insbesondere Erfahrungen und Kenntnisse aufzuführen, die der Bieter hinsichtlich lichtraumtechn. Messund auswertungen besitzt. 4.B) Das Unternehmen muss in den letzten 3 Jahren Arbeiten zum Zwecke der Lichtraumdatenerfassung -speziell Auswertungen von LIMEZ Daten- durchgeführt haben und nachweisen können.


4. (C) Das Unternehmen muss Erfahrungen in der Auswertung von Scannerdaten und Doppelbildauswertungen nachweisen.


4. (D) Es sind eisenbahnspezifische Kenntnisse zur Identifikation der technischen Infrastruktur,vor allem von Gleisen, Weichen, Signale und Sicherungseinrichtungen durch Nennung von Aufträgen nachzuweisen. 4.E) Der Bieter hat eine Aufstellung über Anzahl und Qualifikation der mit der Leistung dieses Loses betrauten Mitarbeiter beizufügen. Die Projektleiter und Vertreter müssen folgendem Anforderungsprofil entsprechen:


4. (E.1) > HS-Studium Geodäsie oder einem vergleichbaren techn. HS-/FHS-Abschluss.


4. (E.2) > Berufsausbildung (vorrangig Vermessungstechnik) – Berufsausbildung und zusätzlicher Fachausbildung.


4. (F) Eine Aufstellung des technischen Equipments (Rechnerleistung und -kapazität zur Auswertung der Daten) ist beizufügen. Nur die Bieter, welche die Mindestanforderungen für Ihre jeweiligen Lose erfüllen und somit für diese geeignet sind, werden im Rahmen der Angebotsbewertung berücksichtigt und erhalten die kompletten Verdingungsunterlagen (Vertragsbedingungen und Leistungsbeschreibungen) des Auftraggebers. Die Teilnahmeanträge sind in zweifacher Ausführung in Papierform inkl. Unterschrift und zusätzlich auf elektronischem Datenträger (CD; USB-Stick) abzugeben. Das Fehlen von Erklärungen/Nachweisen führt zwingend zum Ausschluss aus dem weiteren Verfahren!.


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.


III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE


III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein.


III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja.


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein.


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf folgende Kriterien: die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung aufgeführt sind.


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber: N80-09-0005.


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.


IV.3.3) Bedingungen für die Aushändigung von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen: Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf Teilnahme: 14.4.2009.


IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme verfasst werden können: Deutsch.


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.


VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.


VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Alternativangebote gemäß II.1.9) sind nur im Rahmen der in den Verdingungsunterlagen aufgeführten Mindesbedingungen zulässig. Darüber hinausgehende Varianten/Alternativangebote werden ausgeschlossen.


VI.4) RECHTSBEHELFSVERFAHREN/NACHPRÜFUNGSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt, Kaiser-Friedrich-Str. 16, D-53113 Bonn.


VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt, Kaiser-Friedrich-Str. 16, D-53113 Bonn.


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 5.3.2009.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 123129 vom 10.03.2009