Titel | Entwicklung und Lieferung eines Detektionssystems für polymetallische Knollen und deren Belegungsdichten auf dem Meeresboden | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe Stilleweg 2 Kontakt Referat BZ.5 z. Hd. von Frau Bode D-30655 Hannover Fax +49 511643-532276 E-Mail: monika.bode@bgr.de Internet: www.bgr.bund.de | |
Ausführungsort | DE-30655 Hannover | |
Frist | 20.07.2009 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 157376-2009 I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Stilleweg 2, Kontakt Referat BZ.5, z. Hd. von Frau Bode, D-30655 Hannover. E-Mail: monika.bode@bgr.de. Fax +49 511643-532276. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.bgr.bund.de. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen. I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen. Sonstiges: Geowissenschaften. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein. ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Entwicklung und Lieferung eines Detektionssystems für polymetallische Knollen und deren Belegungsdichten auf dem Meeresboden. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Lieferung. Kauf. Hauptlieferort: Hannover. NUTS-Code: DE. II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag. II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) beabsichtigt, ein Detektionssystem zur georeferenzierten Kartierung von polymetallischen Knollen und deren Belegungsdichten auf dem Meeresboden entwickeln zu lassen und zu beschaffen. Hintergrund dafür ist der Vertrag zwischen der Internationalen Meeresbodenbehörde der Vereinten Nationen und der BGR über die Exploration eines Lizenzgebietes von insgesamt 75 000 km², das sich im tropischen Nordostpazifik befindet und aus 2 Teilen besteht. Ziel ist die Entwicklung und Beschaffung eines tiefseetauglichen, hydroakustischen, hochauflösenden Systems (Typ: Seitensichtsonar) zur Detektion von polymetallischen Knollen und deren Belegungsdichten auf dem Meeresboden. Mit einem derartigen System kann der Bedeckungsgrad des Meeresbodens mit Manganknollen kartiert bzw. ermittelt werden. Nach Stand der Forschung bestehen bei Seitensichtsonar-Frequenzen von größer als 6,5 kHz i.d.R. 11 dB Differenz in der Reflektivität von Meeresboden mit und ohne Manganknollenbelegung. Die Belegungsdichten bilden essenzielle Lagerstättenparameter, deren Kenntnis für die Abschätzung der Wirtschaftlichkeit und Durchführbarkeit eines späteren Meeresbergbaus und die Planung von Abbauverfahren von großer Bedeutung ist. Derzeit gibt es keine kommerziell verfügbare Technologie, um Manganknollen in der Tiefsee zu kartieren, so dass Gegenstand dieses Auftrags die Neuentwicklung eines entsprechend geeigneten Systems ist. Die Entwicklung soll bevorzugt auf Grundlage und unter Nutzung vorhandener, am Markt bewährter Gerätessysteme (Seitensichtsonare) erfolgen. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 38113000. II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja. II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein. II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja. II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Entwicklung und Lieferung eines Detektionssystems für polymetallische Knollen und deren Belegungsdichten auf dem Meeresboden. II.2.2) Optionen: Nein. II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 19.9.2009. Ende: 30.10.2010. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Siehe Vergabeunterlagen. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Siehe Vergabeunterlagen. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Siehe Vergabeunterlagen. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein. III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Mit dem Angebot ist die den Vergabeunterlagen beigefügte Eigenerklärung zum Nachweis der Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit (Vordruck) unterschrieben beizufügen. Im Übrigen siehe Vergabeunterlagen. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe Vergabeunterlagen. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Bieter hat mit seinem Angebot seine Leistungsfähigkeit nachzuweisen. Zu diesem Zweck sind dem Angebot folgende Unterlagen beizufügen: a) Aufstellung der Referenzen über vergleichbare Aufträge gemäß den Vorgaben der Vergabeunterlagen, b) Realisierungskonzept gemäß den Vorgaben der Vergabeunterlagen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Siehe Vergabeunterlagen. III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein. ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren. IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind. IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein. IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 1-09/02. IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein. IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung: Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 20.7.2009 - 23:59. Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 31.7.2009 - 23:59. IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis: 18.9.2009. IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Tag: 3.8.2009. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Nein. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein. VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein. VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: III.3.1) nein. III.3.2) nein. VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes, Kaiser-Friedrich-Str. 16, D-53113 Bonn. E-Mail: poststelle@bundeskartellamt.de. URL: www.bundeskartellamt.de. Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren: Vergabeprüfstelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Scharnhorststr. 34-37, D-11019 Berlin. E-Mail: info@bmwi.bund.de. URL: www.bmwi.bund.de. VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 8.6.2009. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 122643 vom 10.06.2009 |