Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Los 1: TM 05.11-Fremdüberwachung CKW-Schadenszentrum/Randriegel. Los 2: TM 01.01-Grundwassermonitoring Probenahme/AnalytikDE - 06201 27.07.2009
Baugrundaufschlussarbeiten - landseitig: ca. 8 Bohrungen mit durchgehender Gewinnung gekernter Proben mit insgesamt ~ 230 m, max. Tiefe 35 m (ausschließlich Geräte für beschränkte Platzverhältnisse); ca. 5 elektrische Drucksondierungen mit insgesamt DE - 10117 27.07.2009
Erstellung einer Studie: Vorkommen von kobaltreichen Manganerzkrusten an Seebergen und Technische Konzeption für das Ablösen vom UntergrundDE - 30655 27.07.2009
Bodenmonitoring/ Standortserkundung: Bestimmung der Wassermenge in den Niederschlagssammlern; Mischprobenherstellung; Behebung kleinerer Störungen; Erfassung der Saugspannungswerte des Bodens,...DE - 01796 24.07.2009
Biotopkartierung in den Landkreisen Deggendorf, Kulmbach und RothDE - 86179 24.07.2009
Baugrunderkundungsarbeiten: ca. 800 m Baugrundbohrungen (ca. 130 Stck) bis 15 m Tiefe, ca. 12 Stck. Ramsondierungen nach DIN EN ISO 22476-2 (DPH) bis 15 m Tiefe, ca. 1100 Stck. ProbenahmenDE - 34117 24.07.2009
Einführung des ArcGIS-Server für die Bereitstellung von Kartenanwendungen und -dienstenDE - 01326 24.07.2009
Bau von Grundwassermessstellen und Messgruppen, insgesamt ca. 370 m im Lockergestein der Niederrheinischen; Bucht und ca. 340 m im Festgestein der Eifel, ca.15 Anlagen mit Teufen zwischen 10 m und 100 mDE - 50126 24.07.2009
Sanierung einer Grundwasserverunreinigung an LHKW, Chrom(ges.)/ChromVI und NickelDE - 36433 24.07.2009
Beschaffung einer Erhebungs- und Qualifizierungskomponente (EQK) für ALKIS®DE - 99086 24.07.2009
Titel
Drucken  
Los 1: TM 05.11-Fremdüberwachung CKW-Schadenszentrum/Randriegel. Los 2: TM 01.01-Grundwassermonitoring Probenahme/Analytik
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberDow Olefinverbund GmbH
Werk Schkopau
Postfach 1163
Kontakt Abtl. Altlastenbeseitigung
z. Hd. von Herrn Richter
D-06201 Merseburg
Tel. +49 3461497190
Fax +49 3461494491
E-Mail: frrichter2@dow.com
Internet: www.dow.com
AusführungsortDE-06201 Merseburg
Frist27.07.2009
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 156280-2009


I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Dow Olefinverbund GmbH, Werk Schkopau, Postfach 1163, Kontakt Abtl. Altlastenbeseitigung, z. Hd. von Herrn Richter, D-06201 Merseburg. Tel. +49 3461497190. E-Mail: frrichter2@dow.com. Fax +49 3461494491. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.dow.com. Weitere Auskünfte erteilen: Tauw GmbH, Michaelkirchstr. 17/18, z. Hd. von Herrn Upmann, D-10179 Berlin. Tel. +49 3028518315. E-Mail: robert.upmann@tauw.de. Fax +49 3028518311. URL: www.tauw.de. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: Tauw GmbH, Michaelkirchstr. 17/18, z. Hd. von Herrn Upmann, D-10179 Berlin. Tel. +49 3028518315. E-Mail: mailto.robert.upmann@tauw.de. Fax +49 3028518311. URL: www.tauw.de. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen.


I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Sonstiges: juristische Person des privaten Rechts. Sonstiges: Industrie. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein.


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Los 1: TM 05.11-Fremdüberwachung CKW-Schadenszentrum/Randriegel. Los 2: TM 01.01-Grundwassermonitoring Probenahme/Analytik.


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 27. Hauptort der Dienstleistung: Werksstandort der Dow Olefinverbund GmbH in 06258 Schkopau. NUTS-Code: DEE0B.


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Los 1: Probenahmen und Analytik von Grundwasser, Probenahme und Analytik von Abluft aus Grundwasserreinigungsanlagen, Stichtagsmessung der Grundwasserhöhen, elektronische Datenverarbeitung, Dokumentation. Los 2: Probenahmen und Analytik von Grundwasser und Oberflächenwasser; Stichtagsmessungen der Grundwasserhöhen; elektronische Datenverarbeitung, Dokumentation.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90720000.


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein.


II.1.8) Aufteilung in Lose: Ja. Sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden: für ein oder mehrere Lose.


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Los 1: monatliche Probenahme und Analytik von Grundwasser an 4 Grundwasserreinigungsanlagen (insgesamt 20 Proben je Monat) sowie halbjährliche Probenahme und Analytik Grundwasser an ca. 48 Grundwassermessstellen; monatliche Probenahme und Analytik Abluft an 3 Grundwasserreinigungsanlagen; Messung der Grundwasserhöhen in ca. 50 Grundwassermessstellen; elektronische Datenverarbeitung, Dokumentation. Los 2: Probenahmen aus ca. 450 Grundwassermessstellen innerhalb von ca. 8 Wochen; Laboranalytik Grund- und Oberflächenwasser; Halbjährliche Stichtagsmessungen in ca. 540 Grundwassermessstellen; elektronische Datenverarbeitung.


II.2.2) Optionen: Ja. Beschreibung der Optionen: Jeweils Beauftragung 2010 mit Option auf jährliche Verlängerung 2011, 2012, 2013 und 2014. Die Verlängerung erfolgt durch Erklärung des Auftraggebers jeweils bis zum 30.11.2010, 30.11.2011, 30.11.2012 und 30.11.2013.


II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 1.1.2010. Ende: 31.12.2010. ANGABEN ZU DEN LOSEN LOS-NR. 1 BEZEICHNUNG: TM 05.11- Fremdüberwachung CKW-Schadenszentrum und Randriegel 1) KURZE BESCHREIBUNG: Monatliche Probenahme und Analytik von Grundwasser an 4 Grundwasserreinigungsanlagen (insgesamt 20 Proben je Monat) sowie halbjährliche Probenahme und Analytik Grundwasser an ca. 48 Grundwassermessstellen; monatliche Probenahme und Analytik Abluft an 3 Grundwasserreinigungsanlagen; Messung der Grundwasserhöhen in ca. 50 Grundwassermessstellen; elektronische Datenverarbeitung, Dokumentation. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90720000. 3) MENGE ODER UMFANG: Probenahme und Analytik Grundwasser an 4 Grundwasserreinigungsanlagen (ingesamt 20 Proben je Monat) monatliche Probenahme und Analytik Abluft an 3 Grundwasserreinigungsanlagen halbjährliche Probenahme und Analytik an ca. 48 Grundwassermessstellen; monatliche Stichtagsmessung an ca. 20 Grundwassermessstellen; monatliches Auslesen von Datenloggern an ca. 30 Grundwassermessstellen; elektronische Datenaufbereitung und Übergabe; Dokumentation. 4) ABWEICHUNG VON DER VERTRAGSLAUFZEIT ODER DEM BEGINN BZW. ENDE DES AUFTRAGS: Beginn: 1.1.2010 Ende: 31.12.2010. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Optional jährliche Verlängerung des Leistungszeitraum bis max. 2014. LOS-NR. 2 BEZEICHNUNG: TM 01.01 - Grundwasermonitoring ÖGP Buna 1) KURZE BESCHREIBUNG: Probenahmen aus ca. 450 Grundwassermessstellen innerhalb von ca. 8 Wochen; Laboranalytik Grund- und Oberflächenwasser; Halbjährliche Stichtagsmessungen in ca. 540 Grundwassermessstellen; elektronische Datenverarbeitung. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90720000. 3) MENGE ODER UMFANG: Probenahmen aus ca. 450 Grundwassermessstellen innerhalb von 8 Wochen, Analytik Grundwasser; Halbjährliche Stichtagsmessungen an ca. 540 GWMS, elektronische Datenverarbeitung und deren Übergabe. 4) ABWEICHUNG VON DER VERTRAGSLAUFZEIT ODER DEM BEGINN BZW. ENDE DES AUFTRAGS: Beginn: 1.1.2010 Ende: 31.12.2010. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Optional jährliche Verlängerung des Leistungszeitraumes bis max. 2014. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Vierteljährliche Abschlagszahlung auf Nachweis.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Die Rechtsform der Bietergemeinschaft ist frei. Bietergemeinschaften müssen mit dem Teilnahmeantrag eine von allen Bietern rechtskräftig unterzeichnete gesamtschuldnerische Haftungserklärung für den Fall der Auftragserteilung vorlegen und einen Bieter zum ausschließlichen und bevollmächtigten Ansprechpartner für die Vergabestelle benennen.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Ja. Los 1: Übergabe der entnommenen Grundwasserproben an das Labor des AN noch am Tag der Probenahme, arbeitstägliche Übergabe von 1 Rückstellprobe (Headspace) aus jeder beprobten Grundwassermessstelle bis 17:00 Uhr an den AG, Lieferung der Analysenergebnisse innerhalb von 5 Werktagen, Reaktionszeit eines Probenahmeteams max. 24 h. Los 2: Übergabe der entnommenen Grundwasserproben an das Labor des AN noch am Tag der Probenahme, arbeitstägliche Übergabe von 1 Rückstellprobe (Headspace) aus jeder beprobten Grundwassermessstelle bis 17:00 Uhr an den AG, Lieferung der Analysenergebnisse innerhalb von 5 Werktagen, Reaktionszeit eines Probenahmeteams max. 24 h, Aufgrund der hohen Anzahl der zu beprobenden Messstellen der Frührjahrskampagne im 2. Quartal ist der Einsatz von mindestens 3 Probenahmeteams erforderlich.


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1. Angaben gem. VOL/A § 7a Nr. 3 (4) i.V.m. VOL/A § 7 Nr. 5 Buchstaben a bis e zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen.


2. Angaben gem. VOL/A § 7a Nr. 2 (1) Buchstaben a bis g zum Nichtvorliegen von Ausschlüssgründen, entweder durch Auszug aus dem Bundeszentralregister odereine gleichwertige Urkunde einer zuständigen Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Herkunftslands (vgl. VOL/A § 7a Nr. 2 (2)).


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1. Nachweis gem. VOL/A § 7a Nr. 3 (1) Buchstabe b einer Berufshaftpflichtversicherungsdeckung für Personenschäden mind. 1,5 Mio Euro, sonstige Schäden. mind. 1 500 000.


2. Erklärung gem. VOL/A § 7a Nr. 3 (1) Buchstabe d über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz für entsprechende Dienstleistungen in den letzten drei Geschäftsjahren.


3. Unbedenklichkeitsbescheinigungen Finanzamt, Berufsgenossenschaft, Krankenkassen.


4. Nachweis zur Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregisters gem. VOL/A § 7a Nr. 3 (5).


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:


1. Angabe der dem Bewerber für die Ausführung der zu vergebenden Leistung zur Verfügung stehenden technischen Ausrüstung für Probenahmen und Laboruntersuchungen sowie eines Laborinformationssystems (LIMS),


2. Namentliche Benennung des für die Bearbeitung vorgesehenen Personals und dessen Vertretung mit Nachweis der fachlichen Qualifikation (Ausbildungs-, Weiterbildungs-, Fachkundenachweise),


3. Akkreditierung der Probenahme von Grundwasser und der Laboruntersuchungen nach DIN EN ISO/IEC 17025.


4. Liste (gem. VOL/A § 7a Nr. 3 (2) Buchstabe a) der wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Rechnungswertes, der Leistungszeit sowie der öffentlichen oder privaten Auftraggeber.


5. Nur bei ggf. beabsichtigten Einsatz von Nachauftragnehmern: Vorlage entsprechender Verpflichtungserklärungen sowie entsprechender Eignungsnachweise der Nachauftragnehmer gem. Ziffer III.2.1 - III.2.3. Möglicherweise geforderte Mindeststandards:


6. Nachweis Akkreditierung zur Bestimmung folgender Parameter im Wasser: LHKW, Vinylchlorid, AOX, POX, CSB, BTEX, Styrol, Quecksilber, Eisen gesamt, Mangan gesamt, Karbonathärte, Gesamthärte; in der Bodenluft: LHKW, VC.


7. Akkreditierte Analyseverfahren für LHKW: DIN EN ISO 10301:1997-08 (F4), Dampfraumanalyse GC-ECD/FID (oder gleichwertig).


8. Akkrdetierte Analyseverfahren für Einzelparameter VC, Chlorethan, Chlormethan: DIN 38413 P2:1988-05, Detektion mit MS (oder gleichwertig).


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.


III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE


III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein.


III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja.


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren.


IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Mindestzahl:


5. Höchstzahl: 10 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Wichtung der Kriterien gem. Ziff. — III.2.2.1 und III.2.2.3 (jeweils 5 %), — III.2.2.2 und III.2.3.3 (jeweils 10 %), — III.2.3.1 und III.2.3.2: (jeweils 20 %), — III.2.3.4 (30 %). Jedes Auswahlkriterium wird abhängig von den durch den Bewerber gemachten Angaben mit Bewertungsziffern von 1 bis 5 durch die Vergabestelle bewertet. Die vom Bewerber bei einem Kriterium erreichte Punktzahl ergibt sich durch Multiplikation der jeweiligen Bewertungsziffer mit der Wichtung des Kriteriums.


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien:


1. Preis. Gewichtung: 60.


2. Durchführungskonzept. Gewichtung: 40.


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: VOL-2010-2014.


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung: Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 27.7.2009 - 16:00.


IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 27.8.2009.


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.


VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.


VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: 1. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt, Ernst-Kamieth-Str. 2, D-06112 Halle (Saale). E-Mail: Angela.Schaefer@lvwa.sachsen-anhalt.de. Tel. +49 3455141529. URL: www.landesverwaltungsamt.sachsen-anhalt.de. Fax +49 3455141115.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 122713 vom 09.06.2009