Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Entsorgung von ca. 550 m3 SiebüberlaufDE - 81671 31.08.2009
12 Forschungsbohrungen im Raum zwischen Mering und Landsberg am Lech, Endteufe 11 m bis 21 mDE - 95030 31.08.2009
Bohrarbeiten und GrundwassermessstellenbauDE - 06749 31.08.2009
Übersicht über die bewährtesten Praktiken zur Beschränkung der Bodenversiegelung oder ihrer negativen Effekte in den Mitgliedstaaten der EU-27BE - 1049 31.08.2009
Sanierung und Rekultivierung Altdeponie: Erd- und Abfallumlagerungen ca. 20.000 mh3; Lieferung Trag- und Ausgleichsschicht ca. 5.800 mh3; Lieferung mineralische Dichtungsschicht ca. 5.800 mh3,...DE - 08523 31.08.2009
Bau von 3 Grundwassermessstellen (GWM)DE - 68159 31.08.2009
Lieferung eines Höchstauflösendes RasterelektronenmikroskopDE - 14476 30.08.2009
Lieferung eines µ-CT Messplatz zur hochauflösenden GesteinscharakterisierungDE - 30655 30.08.2009
ca. 240 lfm Herstellen von Kernbohrungen mit einer Einzellänge bis ca. 20 m. Teilweise Arbeiten im Gleisbereich mit Arbeitszügen Kamerabefahrung der BohrlöcherDE - 76137 28.08.2009
Offshore-Trassenuntersuchung und Baugrunduntersuchung für PlattformstandortDE - 95448 28.08.2009
Errichtung einer ErdwärmesondenanlageDE - 04328 28.08.2009
Altlastensanierung: Ausführung von Bau- und Betriebsleistungen zur Sicherung von LHKW-belasteter Bodenluft und LHKW-belastetem Sicht- und GrundwasserDE - 64584 28.08.2009
Gestellung einer Workover-Anlage (Winde bzw. Kran) mit Personal zum Einbau einer Unterwassermotorpumpe und zum Tubingeinbau für das Kommunikationsexperiment Groß Schönebeck; Einbau von Tiefpumpe und Steigrohren in der Geothermieanlage Groß SchönebeckDE - 14473 27.08.2009
Naturschutz- und Landschaftspflegeprojekt in Verbindung mit einem Arten-Biotop- und Beweidungsmanagement im Bereich des Natura 2000 Gebietes Bergbaufolgelandschaft Kayna Süd - Untersuchung der Beweidungsflächen auf ca. 220 haDE - 06618 27.08.2009
Entsorgung von DeponiesickerwasserkonzentratDE - 04463 26.08.2009

Titel
Drucken  
Bohrarbeiten und Grundwassermessstellenbau
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberMDVV Mitteldeutsche Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH
Herr Dorausch
Ortsteil Bitterfeld
Alu-Straße 1
DE-06749 Bitterfeld-Wolfen
Tel. 03493 72939
Fax 03493 72023
E-Mail: cdorausch@mdse.de
AusführungsortDE-06749 Bitterfeld-Wolfen
Frist31.08.2009
Beschreibung

a) MDVV Mitteldeutsche Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH, Herr Dorausch, Ortsteil Bitterfeld, Alu-Straße 1, 06749 Bitterfeld-Wolfen, Tel. 03493 72939, Fax 03493 72023, E-Mail: cdorausch@mdse.de

 

b) Gewähltes Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung nach § 3 VOB/A

 

c) Art des Auftrags, der Gegenstand der Ausschreibung ist: ÖGP Hydrierwerk Zeitz

 

Maßnahme: Fahnenabgrenzung/Überwachung Abstrom Benzolfabrik (M360-1)

 

Auftragsinhalt: Bohrarbeiten und Grundwassermessstellenbau

 

d) Ort der Ausführung: Chemie- und Industriepark Zeitz, Alttröglitz, Hauptstraße 30, 06729 Elsteraue OT Alttröglitz

 

e) Art und Umfang der Leistung, allgemeine Merkmale der baulichen Anlage: Vorbereitende Arbeiten einschließlich Wegebau; Maßnahmen für den Arbeits- und Gesundheitsschutz; 8 Trockenbohrungen DN 324 mm bis ca. 15 m unter Gelände; 16 kombinierte Trocken-/Rammkern-bohrungen DN 324 mm bis 60 m unter Gelände mit Linergewinnung; Kernlager; Ausbau von 24 Bohrungen zu Grundwassermessstellen; Kurzpumpversuche und Auswertung; Entsorgungsleistungen (Bohrgut und Pumpwasser); Dokumentation

 

f) Falls die bauliche Anlage oder der Auftrag in mehrere Lose aufgeteilt ist, Art und Umfang der einzelnen Lose und Möglichkeit, Angebote für eines, mehrere oder alle Lose einzureichen: keine Aufteilung in Lose

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: entfällt

 

h) Etwaige Frist für die Ausführung: Oktober 2009 bis Februar 2010

 

i) Name und Anschrift der Stelle, bei der die Verdingungsunterlagen und zusätzlichen Unterlagen angefordert und eingesehen werden können, falls die Unterlagen auch digital eingesehen und angefordert werden können, ist dies anzugeben: BGD Boden- und Grundwasserlabor GmbH Dresden, Frau Menzel, Tiergartenstraße 48, 01219 Dresden, Tel. 0351 43899033, Fax 0351 43899033,

E-Mail: umenzel@bgd-gmbh.de. Die Einsichtnahme in Unterlagen ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.

Spätester Tag der Abforderung: 25.08.2009, 11:00 Uhr

 

j) Gegebenenfalls Höhe und Einzelheiten der Zahlung des Entgelts für die Übersendung dieser Unterlagen: 20,00 EUR; Zahlungsweise: Überweisung oder Verrechnungsscheck an: BGD GmbH, BLZ 850 800 00, Konto: 01 597 279 00 bei der Dresdner Bank AG, Zahlungsgrund: Ausschreibung ÖGP Zeitz GWMS. Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, wenn der Nachweis über die

Einzahlung vorliegt. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet.

 

k) Ablauf der Frist für die Einreichung der Angebote: 31.08.2009, 14:00 Uhr

 

l) Anschrift, an die die Angebote schriftlich auf direktem Weg oder per Post zu richten sind, gegebenenfalls auch Anschrift, an die Angebote digital zu richten sind: MDVV Mitteldeutsche Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH, Ortsteil Bitterfeld, Alu-Straße 1, 06749 Bitterfeld-Wolfen

 

m) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch

 

n) Personen, die bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Bieter oder entsprechend legitimierte Vertreter der Bieter

 

o) Datum, Uhrzeit und Ort der Eröffnung der Angebote: 31.08.2009, 14:00 Uhr MDVV Mitteldeutsche Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH, Ortsteil Bitterfeld, Alu-Straße 1, 06749 Bitterfeld-Wolfen, Raum 37

 

p) Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten: Gegenstand der Verdingungsunterlagen (EVM)

 

q) Wesentliche Zahlungsbedingungen und/oder Verweisung auf die Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Gegenstand der Verdingungsunterlagen (EVM)

 

r) Gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird, haben muss: Die Rechtsform von Bietergemeinschaften ist frei. Bei der Leistungsvergabe müssen die Bietergemeinschaften eine gesamtschuldnerische Haftungserklärung vorlegen. Der Vertreter ist verbindlich zu benennen.

 

s) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bieters: Angaben über Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit gem. § 8 Nr. 3 Abs. 1 a) bis f) VOB/A sowie darüber hinaus: aussagekräftige Referenzen für vergleichbare Leistungen in den letzten 3 Jahren (Altlastenerkundung); Beschreibung der Qualitätssicherungsmaßnahmen; Zertifizierung nach DVGW W 120; Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung zur Deckung von Personen-, Sach-, Vermögens- und Umweltschäden (Deckungssumme jeweils mindestens 1 Mio. EUR); Bewerbererklärung des Landes Sachsen-Anhalt vom 11.05.2009; Angaben zu

vorgesehenen Nachauftragnehmern (NAN) wie Nachweise/Akkreditierungen/ Referenzen; Liste mit dem vorgesehenen Personal und dessen Qualifikation (einschließlich Vertreter); Geräteliste für die angefragten Leistungen; Bauzeitenplan

 

t) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 09.10.2009

 

u) Gegebenenfalls Nichtzulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote und Änderungsvorschläge sind nur bei Abgabe eines Hauptangebotes zulässig.

 

v) Sonstige Angaben, insbesondere die Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann: -

 

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 123410 vom 12.08.2009