Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Betrieb einer Brunnenanlage im Automatikbetrieb über SPS einschließlich Energielieferung für die Brunnenanlage; wöchentliche Messung und Dokumentation der Grundwasserstände und der geförderten Wassermengen...DE - 04356 20.08.2009
Erstellung eines 3D-StadtmodellsDE - 66111 20.08.2009
Erarbeitung eines Entwicklungskonzeptes entsprechend der Wasserrahmenrichtlinie WRRLDE - 14476 20.08.2009
60 ErkundungsbohrungenDE -  19.08.2009
Abwendung von Gefahren durch Grundwasserwiederanstieg und damit Gewährleistung einer dauerhaften Sicherung von Schutzgütern, Profilierung des Oberlaufes der Berste (ca.1500 m); Errichtung eines Thomson-MesswehresDE - 01968 18.08.2009
Aufschlussbohrungen: 2 Bohrungen bis 12 m, 1 Bohrung bis 7 m, 11 Bohrungen bis 5 m, Ausbau von 2 Grundwassermessstellen in Wiesbaden und Idstein-EschenhahnDE - 65189 18.08.2009
Errichtung einer Vorfeldmessstelle zur Überwachung der Grundwasserbeschaffenheit: Abteufen einer verrohrten Bohrung im Trockenbohrverfahren bis ca. 75 m mit einem Enddurchmesser von 273 mmDE - 14913 17.08.2009
Bewertung Planungs- und Ingenieurbüros in der Flussgebietsgemeinschaft Spree-NeißeDE - 01067 17.08.2009
Kampfmittelsondierung und -räumung von konventionellen Kampfmitteln des 1. und 2. Weltkrieges und von Kampfstoffen des 2. WK auf gesamt ca. 18,6 haDE - 30161 17.08.2009
Statische Rückgewinnung aufschwimmender Ölphase aus 7 vorhandenen Grundwassermessstellen sowie pneumatisch induzierte Phasenmobilisierung als Ergänzung zur Rückgewinnung aufschwimmender Ölphase aus den GrundwassermessstellenDE - 10117 17.08.2009
Titel
Drucken  
Erarbeitung eines Entwicklungskonzeptes entsprechend der Wasserrahmenrichtlinie WRRL
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberLandesumweltamt Brandenburg
Seeburger Chaussee 2
D-14476 Potsdam OT Groß Glienicke
Tel.: 033201 / 442 612
Fax: 033201 / 442 193
E-Mail: kerstin.ludwig@lua.brandenburg.de
Internet: www.vergabemarktplatz.brandenburg.de
AusführungsortDE-14476 Potsdam OT Groß Glienicke
Frist20.08.2009
Beschreibung

a) Landesumweltamt Brandenburg, Seeburger Chaussee 2, 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke, Tel.: 033201 / 442 612, Fax: 033201 / 442 193, E-Mail: kerstin.ludwig@lua.brandenburg.de, Internet: www.vergabemarktplatz.brandenburg.de


b) Art der Vergabe: Beschränkte Ausschreibung OS Freihändige Vergabe ^m mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb


c) Art und Umfang der Leistung: Der Auftrag umfasst die Erarbeitung eines Entwicklungskonzeptes mit dem Schwerpunkt Großes

Fließ und umfasst nur 38,9 km mit den berichtspflichtigen Gewässern Großes Fließ, Nordfließ und Neue Polenzoa (Anlage 1, nördliches Gebiet). Gemäß Artikel 11 und 13 der Richtlinie 2000/60/EG des Europäischen Parlaments und des Rates zur Schaffung eines einheitlichen Ordnungsrahmens für Maßnahmen der Gemeinschaft im Bereich der Wasserpolitik (Wasserrahmenrichtlinie - WRRL) sind für die Flussgebietseinheiten Bewirtschaftungspläne und Maßnahmenprogramme fzustellen. Ziel des Auftrages ist die räumliche, inhaltliche und zeitliche Untersetzung der beiden Maßnahmenprogramme für Elbe und Oder in Brandenburg. Die Gewässerentwicklungskonzepte dienen der regionalen Umsetzung der Maßnahmenprogramme. Als optionale Leistung ist eine Vorplanung mit Variantenuntersuchungen zur Verbesserung der hydromorphologischen Strukturen im Großen Fließ durchzuführen. Als Voraussetzung sind stationäre, eindimensionale Wasserspiegellagenberechnungen durchzuführen.

sowie Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle) Land Brandenburg


d) Aufteilung in Lose: Eine Aufteilung in Lose ist nicht vorgesehen.


e) Liefer- oder Ausführungsfrist: Die Ausführung der Leistungen wird im Zeitraum November 2009 bis April 2011 erwartet.


f) Tag bis zu dem der Teilnahmeantrag bei der unter Buchstabe g) näher bezeichneten Stelle eingegangen sein muss:

20.08.2009 14:00 Uhr


g) Bezeichnung (Anschrift) der Stelle, bei der der Teilnahmeantrag zu stellen ist: siehe a)


h) Die Aufforderung zur Angebotsabgabe wird spätestens abgesandt am: 14.09.2009


i) Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen, die ggf. vom Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangt werden:

- Bankerklärungen oder Nachweis entsprechender Berufshaftpflichtversicherungsdeckung

- Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und seinen Umsatz für entsprechende Dienstleistungen in den letzten 3 Jahren

- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes

- Erklärung, dass sich der Bewerber nicht in einem Insolvenzverfahren befindet, sowie, dass die Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und sonstigen Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurden. Grundvoraussetzung für die Bearbeitung sind sehr gute Kenntnisse, Verständnis und Erfahrungen in Theorie und Umsetzung der WRRL sowie mit der Renaturierung von Gewässern im Sinne der WRRL und von Natura 2000. Zur Bearbeitung des Auftrags sind insbesondere in folgenden Themengebieten umfangreiche Fachkenntnisse erforderlich:

- Sehr gute Kenntnisse aller Bereiche der WRRL (Bestandsaufnahme, Monitoring, Berichtspflicht, Bewertungsverfahren, Maßnahmeplanung und

-Umsetzung etc.)

- Sehr gute Kenntnisse des Instruments NATURA 2000 sowie in Bezug auf Erhalt und Pflege der gewässerbezogenen Arten und Lebensraumtypen

- Sehr gute Kenntnisse in den Fachgebieten Geologie, Hydrologie, Landschaftswasserhaushalt, Landschaftsgenese, Landnutzung (insbesondere Waldwirtschaft)

- Umfassende Erfahrungen mit der Strukturgütekartierung nach dem LAWA-Vor-Ort-Verfahren,

- Sehr gute Fachkenntnisse in Limnologie und Ökologie, insbesondere

- fließgewässerorientierte Hydromorphologie

- ggf. Kartierungen und Bewertung biologischer Qualitätskomponenten gem. WRRL

- Sehr gute Fachkenntnisse in der Wasserwirtschaft, insbesondere

- Wasserwirtschaft, Hydrologie, Hydraulik, Hochwasserschutz

- Gewässerrenaturierungen, Wasserbau, Gewässerunterhaltung

- ggf. Hydraulische Modellierungen

- Kenntnisse und Erfahrungen zum Aufbau und zur Auswertung gekoppelter Grundwasser-Oberflächenwassermodelle

- Kenntnisse und Erfahrungen zur Erstellung von Quer- und Längsprofilen von Fließgewässern

- Kenntnisse und Erfahrungen zur Installation und zum Betrieb von Grund- und Oberflächenwasserpegeln und Lysimetern

- Kenntnisse und Erfahrungen zur Durchführung und Auswertung hydrogeologischer Bohrungen

- Rechtsgrundlagen und Wasserwirtschaftliche Fachplanungen

- Sehr gute Fachkenntnisse und Erfahrungen in Maßnahmenplanung und deren Umsetzung im Bereich Wasserwirtschaft und Naturschutz, insbesondere

- Abstimmung mit Landnutzungen (Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Fischerei, Tourismus)

- Bodenneuordnung

- Sehr gute Fachkenntnisse in Planung unterschiedlicher Planungsebenen, insbesondere auf übergeordneter Ebene sowie Organisation von Planungsprozessen und Arbeitsgemeinschaften,

- Sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen in Bezug auf Moderation von Beratungen, Abstimmung mit Betroffenen und Öffentlichkeitsarbeit. Es sind zusätzlich umfassende Gebietskenntnisse im Bereich des Spreewaldes und bezüglich der komplexen Wasserbewirtschaftung im Spreewald erforderlich und durch Referenzen nachzuweisen.

Es wird davon ausgegangen, dass die Leistung nur in Zusammenarbeit verschiedener Fachdisziplinen/ ngenieur- bzw. Planungsbüros erbracht werden kann. Von den beteiligten Büros sind Referenzen in Bezug auf die oben genannten Themengebiete vorzulegen. Die vorgesehenen Mitarbeiter sind mit Arbeitsschwerpunkten und Lebensläufen vorzustellen, mindestens die jeweiligen Ansprechpartner.


k) Sonstige Angaben: Zu den unter Internet: www.vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ genannten Nutzungsbedingungen ist die Abgabe digitaler Teilnahmeanträge zugelassen:


Hinweis: Wichtig: Zur Einschätzung des zu erwartenden Aufgabenumfangs sollten die Muster-Leistungsbeschreibung und die Anlagen vom Vergabemarktplatz Brandenburg (siehe unter Punkt c) heruntergeladen und angesehen werden. Eine Übersendung der Unterlagen (Vertragsbedingungen und Musterleistungsbeschreibung) ist prinzipiell nicht vorgesehen. Es wird um Nutzung des

Vergabemarktplatzes Brandenburg unter Internet: www.vergabemarktplatz.brandenburg.de gebeten, wo die Unterlagen unter Beachtung der Nutzungsbedingungen kostenlos heruntergeladen werden können. Bei postalischem Versand der Unterlagen wird ein Auslagenersatz in Höhe von 10,- EUR erhoben. Dieser Betrag ist vorher auf das Konto der Landshauptkasse mit der Nummer 7110401812 bei der WestLB Düsseldorf, BLZ 300 500 00 unter Angabe des Hinweises "Ausschreibung LUA, VG 09/24" zu überweisen.


 

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 123358 vom 07.08.2009