Titel | Statische Rückgewinnung aufschwimmender Ölphase aus 7 vorhandenen Grundwassermessstellen sowie pneumatisch induzierte Phasenmobilisierung als Ergänzung zur Rückgewinnung aufschwimmender Ölphase aus den Grundwassermessstellen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | TOTAL Deutschland GmbH Schützenstraße 25 z. Hd. von Herr Baumberg D-10117 Berlin | |
Ausführungsort | DE-10117 Berlin | |
Frist | 17.08.2009 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 221297-2009 Original-Vergabestelle: TOTAL DEUTSCHLAND GMBH ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): TOTAL Deutschland GmbH, Schützenstraße 25, z. Hd. von Herr Baumberg, D-10117 Berlin. Weitere Auskünfte erteilen: ARCADIS Consult GmbH, Ricarda-Huch-Straße 2, z. Hd. von Herrn Dr. Th. Ludwig, D-14480 Potsdam. Tel. +49 33164996-0. E-Mail: t.ludwig@arcadis.de. Fax +49 33164996-38. URL: www.arcadis.de. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: ARCADIS Consult GmbH, Ricarda-Huch-Straße 2, z. Hd. von Herrn Dr. Th. Ludwig, D-14480 Potsdam. Tel. +49 33164996-0. E-Mail: t.ludwig@arcadis.de. Fax +49 33164996-38. URL: www.arcadis.de. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: ARCADIS Consult GmbH, Ricarda-Huch-Straße 2, z. Hd. von Herrn Dr. Th. Ludwig, D-14480 Potsdam. Tel. +49 33164996-0. E-Mail: t.ludwig@arcadis.de. Fax +49 33164996-38. URL: www.arcadis.de. I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Sonstiges: TOTAL Deutschland GmbH. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein. ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Statische Rückgewinnung aufschwimmender Ölphase aus 7 vorhandenen Grundwassermessstellen sowie pneumatisch induzierte Phasenmobilisierung als Ergänzung zur Rückgewinnung aufschwimmender Ölphase aus den Grundwassermessstellen. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 27. Hauptort der Dienstleistung: Tanklager Berlin Schönefeld Nord. NUTS-Code: DE4. II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag. II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Im Bereich Tanklager Nord auf dem Flughafen Berlin-Schönefeld wurde eine aufschwimmende Ölphase (Kerosin, Flugbenzin, Phasenmächtigkeit bis 2,8 m) nachgewiesen. Zur Gefahrenabwehr ist die mobilisierbare Ölphase zu beseitigen. Die Ölbeseitigung soll in den folgenden zwei Stufen (zwei Ausschreibungen) umgesetzt werden: 1. Stufe: Statische Rückgewinnung aufschwimmender Ölphase aus 7 vorhandenen Grundwassermessstellen DN 125 (Filterlage von 6 bis 12 m u. GOK) einschl. Entsorgung (1. Betriebsjahr). 2. Stufe: Pneumatisch induzierte Phasenmobilisierung als Ergänzung zur Rückgewinnung aufschwimmender Ölphase aus den Grundwassermessstellen einschl. Entsorgung (2. Betriebsjahr). Bestandteil der 1. Ausschreibung wird die Stufe 1 der Ölbeseitigung sein. Die Stufe 2 wird zu einem späteren Zeitpunkt in Abhängigkeit der Funktion und des Betriebes der statischen Ölphasenrückgewinnung ausgeschrieben (2. Ausschreibung). II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90722100. II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein. II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein. II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja. II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Stufe 1: Ein- und Ausbau von statischen Ölphasenrückgewinnungssystemen mit MSR-Technik und Datenfernübertragung in 7 vorhandene Grundwassermessstellen, Errichtung von ca. 520 m² Baustraße aus Recyclingmaterial, Rückgewinnung von ca. 260 t Öl mittels statischer Ölphasenrückgewinnung und Entsorgung im 1. Betriebsjahr, sanierungsbegleitendes Monitoring. Stufe 2: Ein- und Ausbau von pneumatisch induzierten Ölphasenrückgewinnungssystemen mit MSR-Technik und Datenfernübertragung in 7 vorhandenen Grundwassermessstellen, Rückgewinnung von ca. 80 t Öl mittels pneumatisch induzierter Phasenmobilisierung im 2. Betriebsjahr, sanierungsbegleitendes Monitoring. Geschätzter Wert ohne MwSt.: 260 000 EUR. II.2.2) Optionen: Nein. II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Dauer in Monaten: 12 (ab Auftragsvergabe). ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft 3 v.H. der Auftragssumme. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Abschlagszahlungen und Schlusszahlung nach VOL/B. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Ja. Die Lage und Nutzung des Standortes bedingen für sämtliche Arbeiten besondere Sicherheitsauflagen, in Form einer Betriebsordnung und eines Sicherheitsmerkblattes dokumentiert und beschrieben, die es zu beachten gilt. III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1. Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder eine Kopie desselben (der Auszug soll zum Zeitpunkt des Fristendes für den Teilnahmeantrag nicht älter als 6 Monate sein). 2. Eine schriftliche Erklärung folgenden Inhalts: a) Ich/wir erklären, dass eine Person, deren Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen ist, nicht rechtskräftig wegen der in § 7a Nr. 2 a bis g VOL/A genannten Bestimmungen verurteilt worden ist. b) Ich/wir erklären, dass über unser Vermögen kein Insolvenzverfahren oder kein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist, oder der Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist, oder das Unternehmen sich nicht in Liquidation befindet. c) Ich/wir erklären, dass wir unseren Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß nachkommen. d)Ich/wir erklären, dass wir Mitglied in der Berufsgenossenschaft sind. Die Vergabestelle behält sich vor, die Vorlage weiterer Unterlagen nachzufordern. Die vorstehenden Nachweise sind von jedem Bewerber und den Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft zu führen. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Erklärung zur Anzahl der Mitarbeiter in den letzten 3 Geschäftsjahren, Erklärung über den Gesamtumsatz sowie den Umsatz vergleichbarer Leistungen, bezogen auf die zu vergebenden Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren. In Kopie: Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkassen und der zuständigen Berufsgenossenschaft, Freistellungsbescheinigung zum Steuerabzug gem. § 48 Absatz 1 EstG des Finanzamtes, Nachweis für Betriebshaftpflicht- und Umwelthaftpflicht-versicherung. Hinweis: Der Bieter kann seine Eignung ggf. auch durch den Nachweis der Eintragung in einer amtlichen Liste, die das Vorliegen der geforderten Leistungsmerkmale ausweist, erbringen. Die Nichtvorlage geforderter Erklärungen/Nachweise kann zum Ausschluss des Bieters führen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Haftpflichtversicherung für Personen- und Sachschäden sowie Umwelthaftpflichtversicherung mit Deckungssummen von jeweils mindestens 1 000 000 EUR. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Liste der wesentlichen in den letzten 5 Geschäftsjahren erbrachten vergleichbaren Leistungen mit Angabe des Auftragswertes, Leistungszeitraum, Auftraggeber (Ansprechpartner/Telefon), Beschreibung der zur Verfügung stehenden Technik, Transportgenehmigung § 49 Krw-/AbfG (optional: Nachweis als Entsorgungsfachbetrieb mit entsprechender Beförderungsgenehmigung für ausgeschriebene Abfallarten), Nachweis der Sachkunde nach BGR 128. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Je eine Referenz in den letzten 5 Jahren: Referenz erfolgreich durchgeführter Maßnahme zur Phasenrückgewinnung mittels statischer Rückgewinnungsverfahren, Referenz erfolgreich durchgeführter Maßnahme zur Phasenrückgewinnung mittels pneumatisch induzierter oder vergleichbarer Rückgewinnungsverfahren, Anlagen und Verfahren, wie mit hier geforderter MSR-Technik und Datenfernübertragung, Ausführungsbeispiel der Prozessvisualisierung im Zusammenhang mit Rückgewinnungsanlagen. III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein. III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein. III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja. ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart: Beschleunigtes nichtoffenes Verfahren. Gründe für die Wahl des beschleunigten Verfahrens: Der Baubeginn für die Errichtung der Anlagen zum Protokollbereich BBI voraussichtlich im Sommer/Herbst 2012 und die Dauer der statischen und pneumatischen Phasenrückgewinnung von ca. 1,5 bis 2 Jahren sowie vereinfachtes Vergaberecht im Rahmen des Konjunkturprogramms, Erlass des Ministeriums vom 29.1.2009. IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Mindestzahl: 3. Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Vollständigkeit und Aktualität der Nachweise, Referenzen der unter III.2.1 bis III.2.3 geforderten Teilnahmebedingungen. IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien: 1. Preis. Gewichtung: 60. 2. Konzept der fachlichen, technischen und organisatorischen Umsetzung der beschriebenen Leistung. Gewichtung: 40. IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein. IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 17.8.2009 - 12:30. IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 4.8.2009. IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein. VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein. VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Die geforderten Nachweise sind geordnet nach der unter III.2.1 bis III 2.3 aufgeführten Nummerierung und Reihenfolge beim AG einzureichen. IV.1.1) Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren. VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer des Landes Brandenburg, Heinrich-Mann-Allee 107, D-14473 Potsdam. VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 4.8.2009. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 123399 vom 09.08.2009 |