Titel | Erstellung eines 3D-Stadtmodells | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Landeshauptstadt Saarbrücken Vermessungs- und Geoinformationsamt Rathausplatz 1 D-66111 Saarbrücken | |
Ausführungsort | DE-66111 Saarbrücken | |
Frist | 20.08.2009 | |
Beschreibung | Digitales 3D-Stadtmodell Saarbrücken (05.08.2009) Aufruf zum Teilnahmewettbewerb Freihändige Vergabe nach § 3 VOL/A Die Landeshauptstadt Saarbrücken hat folgenden Auftrag zu vergeben: Das Vermessungs- und Geoinformationsamt beabsichtigt den Auftrag: Erstellung eines 3D-Stadtmodells an einen externen Dienstleister zu vergeben. Das Gesamtgebiet umfasst bebaute Flächen von insgesamt 5800 Hektar mit ca. 83 000 Gebäuden. Davon entfallen ca. 500 Hektar auf ausgewählte Gebiete, für die besondere Genauigkeitsanforderungen (s. unten) gestellt werden. Als Grundlage stellt die Stadt Saarbrücken folgende Daten bereit: Digitale Stadtgrundkarte (DSGK): SHAPE und/oder DXF, Orthophotos: 25 cm Bodenauflösung; TIFF-Format; April 2005 incl. Georeferenzierung, evtl. digital;10 cm Bodenauflösung; August 2009. Weitere Datenformate DGM/DOM auf Anfrage Stereoluftbilder für analoge Auswertung; M=1:3500; April 2000 evtl. digital; August 2009 Laserscandaten in ASCII XYZ-Format (gegliedert in 4 Dateien:Gelände, Gebäude, Brücken und Vegetation); Höhengenauigkeit +/- 15cm 6-8 Punkte/qm; Frühjahr 2006. Für das Gesamtgebiet ohne die ausgewählten Gebiete ist ein LOD2 Kubaturen-modell zu erstellen. Bei einer automatisierten Auswertung der Dächer ist ein Programm zu verwenden, das mindestens 20 verschiedene Dachformen erkennt. Die Gebäudekuben und Dachflächen sind als geschlossene 3D-Flächenelemente zu erzeugen, wobei sämtliche Gebäudeteile mit Vorsprüngen ab 0,5m sowie Dächer und Dachaufbauten als geometrische Elemente zu konstruieren sind. Für die ausgewählten Gebiete ist ein LOD3- Texturenmodell gefordert. Es ist ein Auswerteverfahren (z.B. stereoskopisch) zu wählen, das eine Höhenabweichung von im Schnitt nicht mehr als 5cm garantiert. Die Fassaden sind fotografisch zu erfassen, die Fotos aufzubereiten (Entzerrung, Freistellung ) und in das Stadtmodell einzuarbeiten. Des Weiteren sind generische Texturen zur Darstellung der vorhandenen Bodenbeläge von Straßen, Wegen und Plätzen sowie das Stadtmobiliar (Beleuchtung, Sitzgelegenheiten usw.). sowie die fotorealistische Umsetzung der Außenanlagen und Einzelbäume zu erstellen. Die gelieferten Daten müssen in das System LandXplorer integrierbar sein. Um die grundsätzliche Eignung der geeigneten Bieter festzustellen sind unbedingt mit dem Antrag mitzusenden: Möglichst 3 Referenzen ähnlich gelagerter Aufträge. Ein kurzes Unternehmensportrait, aus dem man auch die wichtigsten Kennzahlen des Unternehmens ersehen kann (z. B. Unternehmensform, Gründungsjahr, Geschäftsführer, Anzahl Mitarbeiter, etc.) wird erwartet. Wenn Sie am Teilnahmewettbewerb teilnehmen möchten, so reichen Sie Ihre Unterlagen bis zum 20.08.2009 unter folgender Adresse ein: Landeshauptstadt Saarbrücken, Vermessungs- und Geoinformationsamt, Rathausplatz 1, D-66111 Saarbrücken Nach Auswahl der geeigneten Bieter werden die Vergabeunterlagen mit der genauen Leistungsbeschreibung an die Bieter übermittelt.
| |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 123401 vom 07.08.2009 |