Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Bau von 3 Haltungsbrunnen, max. 40 m, bis 10 m³/h Förderleistung, Bau von 9 Infiltrationsbrunnen ca. 32 m tief; Errichtung von 15 Grundwassermessstellen ca. 15 bis 60 m tiefDE - 01968 14.08.2009
Ausbau, Transport, Dekontamination und Entsorgung des Gebäudeausbaus einschl. der technischen Ausrüstung Ausbau, Transport, Dekontamination und Entsorgung des GebäudeausbausDE - 12040 14.08.2009
Managementplanungen für die FFH-Gebiete Randow-Welse-Bruch; Blumberger Wald; Randowhänge bei Schmölln zur Erschließung naturschutzfachlicher Kenntnislücken, der Bewertung aller vorliegenden bzw. verfügbaren DatenDE - 14471 13.08.2009
Erarbeitung von Managementplänen (MMP) für Natura-2000-Gebiete für FFH- und Vogelschutzgebiete Sachsen-Anhalts als Tranche 2/2009DE - 06116 13.08.2009
WRRL-Monitoring von Fischen gemäß EU-Wasserrahmenrichtlinie in ausgewählten Fließgewässern des Landes BrandenburgDE - 14476 13.08.2009
Errichten von 21 Gütepegeln mit Teufen zwischen 8 bis 22 m (Bohrmeter gesamt: 295m); Trockenbohrungen 325 mm in gekippten und in gewachsenen Bereichen; Gütepegelausbau 4,5 Zoll in HDPEDE - 01968 12.08.2009
Lieferung eines digitalen Mikroskops für Untersuchung vielfältiger Materialien und Medien zur Bewertung der Wechselwirkung von Material und Umwelt im Bereich Boden und Abfälle, Biofilme, Materialbeständigkeit gegenüber Mikroorganismen, SchadensanalysDE - 12205 12.08.2009
Lieferung digitaler Vermessungsdaten und analoger Pläne: Gewässervermessung im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer im Mündungstrichter der ElbeDE - 27472 12.08.2009
Erstellen von 9 Grundwassermessstellen einschließlich der Lieferung und des Einbaus von PegeldatenloggerDE - 30159 12.08.2009
Bodenabtrag: 4.300 m³, Verladen, Abtransportieren und Entsorgen von belastetem Material: 8.600 tDE - 80335 12.08.2009
Titel
Drucken  
Erarbeitung von Managementplänen (MMP) für Natura-2000-Gebiete für FFH- und Vogelschutzgebiete Sachsen-Anhalts als Tranche 2/2009
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberLandesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt
Fachbereich 4
Fachgebiet 42, "NATURA 2000/Schutzgebietssystem"
Reideburger Straße 47
D-06116 Halle (Saale)
Tel. 0345 5704622
Fax 0345 5704605
Internet: www.mu.sachsen-anhalt.de/start/fachbereich04/natura2000/gebietslisten/main.htm
AusführungsortDE-06116 Halle (Saale)
Frist13.08.2009
Beschreibung

1. Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt, Fachbereich 4, Fachgebiet 42, "NATURA 2000/Schutzgebietssystem", Reideburger Straße 47, 06116 Halle (Saale), Tel. 0345 5704622, Fax 0345 5704605


2. Art der Vergabe: Beschränkte Ausschreibung mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb


3. Vorhaben: Erarbeitung von Managementplänen (MMP) für Natura-2000-Gebiete für FFH- und Vogelschutzgebiete Sachsen-Anhalts als Tranche 2/2009


4. Art und Umfang der Leistung: Erarbeitung eines Managementplans für das FFH- Gebiet "Bodetal und Laubwälder des Harzrandes bei Thale" mit zugehörigem Ausschnitt des EU SPA "Nordöstlicher Unterharz" gemäß den Vorgaben des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt (LAU), u. a. mit folgenden Inhalten: Allgemein/EU SPA: Darstellung der Gefährdung und Beeinträchtigung sowie Ausarbeitung flächenscharfer Managementmaßnahmen; Abstimmungen mit den Landnutzern zur Vorbereitung der Maßnahmeumsetzung; Nachkartierung der 2004 erfassten Brutvorkommen wertgebender Arten sowie Ersterfassung dieser Arten

auf insgesamt 17 Probeflächen; Flächendeckende Bearbeitung zu Schwarzstorch und Wanderfalke FFH-Gebiet: Flächendeckende Überarbeitung der vorliegenden Wald-LRT-Kartierung, Erfassung der Offenlandlebensräume für einen Teilbereich und Zusammenführung mit der Wald-LRT-Kartierung; Flächenscharfe Habitatabgrenzung und Bewertung der Daten der Wirbeltiere und Wirbellosen der Anhänge II und IV der FFH-RL; Nachkartierung und Bewertung der Anhang IV-Arten der Lurche/Kriechtiere,

Auswertung der vorliegenden Daten der Fischarten einschl. des Edelkrebs- Vorkommens; Erfassung der Fledermäuse der Anhänge II und IV der FFH-RL auf 15 Detektor-Transekten Die das Gebiet relevanten Arten und Lebensraumtypen sind im Internet unter

www.mu.sachsen-anhalt.de/start/fachbereich04/natura2000/gebietslisten/main.htm einsehbar.


5. Vergabe: Gesamtleistung


6. Ausführungsfrist: spätestens bis 10.10.2010


7. Frist für den Eingang des Teilnahmeantrages: 13.08.2009


8. Absendung der Aufforderung zur Abgabe eines Angebots: spätestens 27.08.2009


9. Mit dem Teilnahmeantrag sind vorzulegen: Referenzen, die umfassende Erfahrungen bei der Erarbeitung von Managementplänen und -maßnahmen für NATURA- 2000-Gebiete nachweisen. Der Bewerber reicht zu den o. g. Referenzen eine Liste der bearbeiteten Gebiete einschließlich der Auftrag gebenden Einrichtung (Angabe Adresse sowie Ansprechpartner mit Tel. und E-Mail) ein. Dem

untergeordnet werden Erfahrungen mit den administrativen und naturräumlichen Verhältnissen in Sachsen-Anhalt sowie mit NATURA-2000-relevanten Eingriffsvorhaben als Vorteil gewichtet. Regionale Kenntnisse zum Untersuchungsgebiet im Hinblick auf Ökologie, Flora, Fauna und Naturschutz sind von Vorteil. Für die Bearbeitung der Waldlebensraumtypen ist der Einsatz

mindestens eines Forstwirts oder einer Forstwirtin mit Hochschul- oder Fachhochschulabschluss nachzuweisen. Des Weiteren sind die Personen einschließlich ihrer Qualifikationen und Referenzen zu benennen, die für die o. g. Teilaufgaben eingesetzt werden sollen. Die Erfahrungen bei der Erfassung und Bewertung von LRT, Anhang-Arten der FFH- und EU-Vogelschutz-Richtlinie,

der eigentlichen Ziele-Maßnahmen-Planung und von GIS- und Datenbankanwendungen sind dabei bearbeiterkonkret zu dokumentieren. (Hinweis: spätere Bearbeiter- Wechsel werden nur in Ausnahmefällen und nach vorheriger Zustimmung durch den

AG möglich sein.) Diejenigen Büros, die bereits an der Markterkundung des Landesamtes für Umweltschutz vom 24.04.2009 (Ausschreibungsanzeiger Sachsen-Anhalt, Kennzeichen: 05.017.0025) teilnahmen und dort die entsprechenden Informationen

mitteilten, nehmen nur darauf Bezug und stellen ggf. die projektspezifischen Kenntnisse bezogen auf das Untersuchungsgebiet heraus.


10. Sonstige Angaben: Bewerber, die keine Registrierung in der ULV-Liste der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt oder kein Zertifikat einer anerkannten Präqualifizierungsstelle vorlegen können, haben eine Bewerbererklärung gemäß RdErl. des MW vom 11. Mai 2009 (MBl. LSA Nr. 16/2009) abzugeben. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Für die Vergabe werden die Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote gem. § 27 Nr. 1 VOL/A zur Anwendung kommen. Maximal fünf geeignete Bewerber werden in die Ausschreibung einbezogen.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 123393 vom 03.08.2009