Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Baugrundvoruntersuchungen, 10 Stück Probenahmen (Schürfen nach DIN 4021) für Bodenuntersuchungen, 5 Stück Wasserdurchlässigkeitsprüfungen nach DIN 18035, 10 Stück Nasssiebanalysen nach DIN 18123, 3 Stück Schadstoffanalysen gemäß LAGADE - 52074 12.08.2009
Abschätzung der erosionsbedingten Nährstoffeinträge in Oberflächenwasserkörper nach EU-WRRL in Sachsen mit Hilfe des Modells EROSION 3DDE - 01311 12.08.2009
Erfassung der Entwässerungsinfrastruktur: Digitalisierung vorhandener analoger Daten inkl. Aufbereitung der Daten zur Übernahme in ein GIS-System, d. h. Katalogisierung der Daten und Ergänzung fehlender AngabenDE - 34117 11.08.2009
Zur Erfassung der Entwässerungsinfrastruktur: Digitalisierung vorhandener analoger Daten inkl. Aufbereitung der Daten zur Übernahme in ein GIS-System, d.h. Katalogisierung der Daten und Ergänzung fehlender AngabenDE - 34117 11.08.2009
Laserscannerbefliegung mit anschließender Datenaufbereitung, ca. 7 200 km² Fläche in HessenDE - 65203 11.08.2009
Laboruntersuchung für Trinkwasser; Wasserwerks-, Rohrnetz-, Brunnen- und Vorfeldmessstellen; Laboruntersuchung für Abwasser und SchlammDE - 15711 10.08.2009
Niederbringen von 1 Forschungs-Kernbohrung, Mindestkerndurchmesser 90 mmDE - 95030 10.08.2009
Modellierung Straßennetz, Softwareentwicklung aufgrund unterschiedlicher Bezugssysteme (verschiedene Netze, uneinheitliche Georeferenzierung und Schlüsselsysteme)DE - 10707 10.08.2009
FFH-Monitoring Pflanzenarten in der Kontinentalen Biogeographischen Region für Apium repens, Gladiolus palustris, Liparis loeselii, Spiranthes aestivalisDE - 86179 10.08.2009
Sanierung Altlastenfläche: Bodenaustausch; geschl. Wasserhaltung zur Grundwasserabsenkung einschl. Grundwasserreinigung; Teilabbruch/Instandsetzung GebäudeDE - 01968 07.08.2009
Titel
Drucken  
FFH-Monitoring Pflanzenarten in der Kontinentalen Biogeographischen Region für Apium repens, Gladiolus palustris, Liparis loeselii, Spiranthes aestivalis
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberBayerisches Landesamt für Umwelt
Abteilung 5: Naturschutz, Landschaftspflege, Gewässerökologie
Bürgermeister-Ulrich- Straße 160
D-86179 Augsburg
Kontaktstelle: Verwaltung Herr Michael Fritz, Tel. 08 21/90 71-52 58
Fachabteilung: Herr Wolfgang Pfeiffer, Telefon 08 21/ 90 71-56 39
Fax 08 21/90 71-56 21 oder
Herr Dr. Andreas Zehm Telefon 08 21/90 71-52 31, Fax 08 21/ 90 71-56 21
Internet: www.bayern.de/lfu/natur/fachinformationen/natura2000inBayern/ausschreibungen/index.html
AusführungsortDE-86179 Augsburg
Frist10.08.2009
Beschreibung

a) Bayerisches Landesamt für Umwelt, Bürgermeister-Ulrich- Straße 160, 86179 Augsburg, Abteilung 5 Naturschutz, Landschaftspflege, Gewässerökologie, Kontaktstelle: Verwaltung Herr Michael Fritz, Tel. 08 21/90 71-52 58, Fachabteilung: Herr Wolfgang Pfeiffer, Telefon 08 21/ 90 71-56 39, Fax 08 21/90 71-56 21 oder Herr Dr. Andreas Zehm, Telefon 08 21/90 71-52 31, Fax 08 21/ 90 71-56 21


b) Art der Vergabe (§ 3): Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A


c) Amtssprache: Deutsch


d) Art und Umfang der Leistung, Ort der Leistung: FFH-Monitoring Pflanzenarten in der Kontinentalen Biogeographischen Region für Apium repens, Gladiolus palustris, Liparis loeselii, Spiranthes aestivalis


e) Der Auftrag wird in Lose unterteilt: nein


f) Bildung von Bietergemeinschaften, Vergabe von Unteraufträgen: Angebote von Bietergemeinschaften sind zulässig; Teilangebote sind unzulässig; vor der Vergabe von Unteraufträgen ist die Zustimmung des Auftraggebers einzuholen.


g) Ausführtermin, -frist: September 2009 bis 31. August 2012


h) Die Verdingungsunterlagen können unter folgenden Adressen heruntergeladen werden: Internet: www.bayern.de/lfu/natur/fachinformationen/natura2000inBayern/ausschreibungen/index.html


i) Ablauf der Angebotsfrist: Die Angebote müssen bis spätestens 10. August 2009, 12 Uhr, bei o. g. Kontaktadresse,

Verwaltung, eingehen. Bei der Angebotseröffnung sind keine Bieter zugelassen.


j) Zahlungsbedingungen: entsprechend der Leistungsbeschreibung (Punkt 3)


k) Die Bieter müssen folgende Unterlagen zum Nachweis ihrer Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit beifügen:

1. Liste der wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten Kartierarbeiten mit Angabe der öffentlichen oder privaten Auftraggeber

2. Liste mit Namen aller eingesetzten Bearbeiter mit Angabe der von ihnen zu bearbeitenden Teilleistungen sowie Referenzliste und Lebenslauf der einzelnen Bearbeiter mit Nachweisen zur fachlichen Qualifikation

3. Nachweis über ausreichend verfügbare Ressourcen in personeller und technischer Hinsicht

4. Detaillierte Angaben zur Projektleitung: Bezeichnung des/der verantwortlichen Projektleiters/in

einschließlich Vertretungsregelung

5. Nachweise über spezielle GIS-Kenntnisse für die Digitalisierung von ESRI-shapefiles durch Referenzen, Büroausstattung oder Beteiligung eines Büros mit GIS-Spezialisten

6. Erklärung, ob einzelne Arbeitsschritte an Unterauftragnehmer vergeben werden sollen.


l) Zuschlags- und Bindefrist: Der Zuschlag erfolgt bis spätestens 10. September 2009. Der Bieter ist bis dahin an sein Angebot gebunden.


m) Nichtberücksichtigte Angebote: Es wird darauf hingewiesen, dass alle Bewerber mit der Abgabe eines Angebots der Bestimmung des § 27 VOL/A unterliegen.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 121523 vom 20.07.2009