Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Baugrundvoruntersuchungen, 10 Stück Probenahmen (Schürfen nach DIN 4021) für Bodenuntersuchungen, 5 Stück Wasserdurchlässigkeitsprüfungen nach DIN 18035, 10 Stück Nasssiebanalysen nach DIN 18123, 3 Stück Schadstoffanalysen gemäß LAGADE - 52074 12.08.2009
Abschätzung der erosionsbedingten Nährstoffeinträge in Oberflächenwasserkörper nach EU-WRRL in Sachsen mit Hilfe des Modells EROSION 3DDE - 01311 12.08.2009
Erfassung der Entwässerungsinfrastruktur: Digitalisierung vorhandener analoger Daten inkl. Aufbereitung der Daten zur Übernahme in ein GIS-System, d. h. Katalogisierung der Daten und Ergänzung fehlender AngabenDE - 34117 11.08.2009
Zur Erfassung der Entwässerungsinfrastruktur: Digitalisierung vorhandener analoger Daten inkl. Aufbereitung der Daten zur Übernahme in ein GIS-System, d.h. Katalogisierung der Daten und Ergänzung fehlender AngabenDE - 34117 11.08.2009
Laserscannerbefliegung mit anschließender Datenaufbereitung, ca. 7 200 km² Fläche in HessenDE - 65203 11.08.2009
Laboruntersuchung für Trinkwasser; Wasserwerks-, Rohrnetz-, Brunnen- und Vorfeldmessstellen; Laboruntersuchung für Abwasser und SchlammDE - 15711 10.08.2009
Niederbringen von 1 Forschungs-Kernbohrung, Mindestkerndurchmesser 90 mmDE - 95030 10.08.2009
Modellierung Straßennetz, Softwareentwicklung aufgrund unterschiedlicher Bezugssysteme (verschiedene Netze, uneinheitliche Georeferenzierung und Schlüsselsysteme)DE - 10707 10.08.2009
FFH-Monitoring Pflanzenarten in der Kontinentalen Biogeographischen Region für Apium repens, Gladiolus palustris, Liparis loeselii, Spiranthes aestivalisDE - 86179 10.08.2009
Sanierung Altlastenfläche: Bodenaustausch; geschl. Wasserhaltung zur Grundwasserabsenkung einschl. Grundwasserreinigung; Teilabbruch/Instandsetzung GebäudeDE - 01968 07.08.2009
Titel
Drucken  
Modellierung Straßennetz, Softwareentwicklung aufgrund unterschiedlicher Bezugssysteme (verschiedene Netze, uneinheitliche Georeferenzierung und Schlüsselsysteme)
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberSenatsverwaltung für Stadtentwicklung
Ansprechstelle: ZF IT 5, Frau Hörn
Württembergische Straße 6
D-10707 Berlin
Tel.: 030/9012-4890
Fax: 030/9012-3724
E-Mail: Petra.Horn@SenStadt.Berlin.de
Internet: www.vergabe.berlin.de
AusführungsortDE-10707 Berlin
Frist10.08.2009
Beschreibung

1. Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, ZF IT, Württembergische Straße 6; Ansprechstelle: ZF IT 5, Frau Hörn, 10707 Berlin,

Raum: Tel.: 030/9012-4890 Fax: 030/9012-3724, E-Mail: Petra.Horn@SenStadt.Berlin.de, Internet: www.vergabe.berlin.de


2. Ausschreibende Stelle: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, VII D 3, Am Köllnischen Park 3, D-10179 Berlin, Raum: Tel.: 030/9025-1431 Fax: 030/9025-1669, E-Mail: Michael.Beer@SenStadt.Berlin.de


3. Verfahrensart: Freihändige Vergabe nach Öffentlichem Teilnahmewettbewerb


4.1 Art der Leistung: Modellierung Straßennetz, Softwareentwicklung


4.2 Nebenangebote: sind zugelassen


5. Ort der Leistung: Berlin


6. Wesentlicher Leistungsumfang: Aufbau eines detaillierten Straßennetzes des Landes Berlin und Entwicklung einer Software für die Netzpflege und -Verwaltung (s. S. 3)


7. Aufteilung in Lose: -


8. Ausführungszeit: bis max. 6 Mon. nach Zuschlagerteilung


9. Verdingungsunterlagen können angefordert werden bzw. Teilnahmeanträge müssen eingehen bis zum: 03.O8.2009


10. Stelle, bei der die Verdingungsunterlagen eingesehen und abgefordert werden können: Die Verdingungsunterlagen werden nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs an bis zu 5 ausgewählte Bewerber verschickt.


Ausgabe der Verdingungsunterlagen am: 10.08.2009 an die ausgewählten Bewerber.


11. Entschädigung für die Verdingungsunterlagen: EUR Einzahlung auf mit dem Vermerk "Verdingungsunterlagen Kapitel Titel

Unterkonto. Der Betrag wird nicht erstattet. Der Bewerbung ist der Nachweis der Einzahlung beizufügen und mitzuteilen, ob die

Verdingungsunterlagen abgeholt oder mit der Post zugesandt werden sollen.

Eine Online-Bewerbung Internet: www.vergabe.berlin.de ist nicht möglich.


12. a) Ablauf der Angebotsfrist: 10.09.2009 ,12:00 Uhr


b) Stelle bei der die Angebote einzureichen sind: s.u. 2


13. a) Folgende Eignungsnachweise sind mit dem Angebot vorzulegen


b) Folgende Erklärungen sind mit dem Angebot vorzulegen: Gemäß Frauenförderverordnung (FFV) müssen die Bieter eine entsprechende Erklärung abgeben, die den Angebotsunterlagen beigefügt ist. Angebote, die keine oder unvollständige Erklärungen gemäß § 1 Abs. 2 FFV enthalten, werden nicht berücksichtigt.


14. Zuschlagskriterien:


a) Der niedrigste Preis OS oder


b) Das wirtschaftlich günstigste Angebot bezüglich E


b1) aufgrund der nachstehenden Kriterien (möglichst in der Reihenfolge ihrer Priorität) 1 4, 7, 2 5, 8, 3 6, 9


In der Reihenfolge ihrer Priorität Nein: -

oder


b2) aufgrund der in den Unterlagen genannten Kriterien H


15. Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 30.11.2009


16. Zahlung und Sicherheitsleistungen: H gemäß Verdingungsunterlagen


17. Mit der Abgabe ihres Angebots unterliegen nicht berücksichtigte Bewerber den Bestimmungen des § 27 VOL/A .


Anhang:

Die Verknüpfung und der Austausch von Daten zum Straßennetz und zum Straßenverkehr ist in der Berliner Verwaltung aufgrund unterschiedlicher Bezugssysteme (verschiedene Netze, uneinheitliche Georeferenzierung und Schlüsselsysteme) bisher extrem aufwändig. Um zwischen verschiedenen Fachapplikationen zum Straßenverkehr zukünftig Informationen austauschen zu können, ist ein detailliertes Modell des Straßennetzes aufzubauen, das aktuelle Daten zur Verfügung stellen und als

Referenzsystem dienen kann. Die Entwicklung eines geeigneten Netzmodells, der Aufbau des Detailnetzes aus vorhandenen Informationen, die Konzeption und Entwicklung der Software für die Pflege und den Zugriff auf die Netzdaten sind Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung. Mit dem Teilnahmeantrag sind zum Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit folgende Unterlagen vorzulegen:

1) Handelsregisterauszug (nicht älter als 1 Jahr)

2) Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung (nicht älter als 1 Jahr)

3) Angaben über Anzahl und berufliche Qualifikation der Mitarbeiter

(Die Vorlage der Nachweise 1 - 3 entfällt, wenn der Bieter im Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung eingetragen ist.)

4) Eigenerklärung des Bieters nach § 7 Nr. 4 VOL/A gemäß Vorlage www.berlin.de/imperia/md/content/vergabeservice/formulare/wir t_321_eigenerkl__rung.doc

5) Angabe von Referenzen bei öffentlichen Auftraggebern über erfolgreich durchgeführte Projekte

1.) zur Modellierung von Verkehrsnetzen, auch im kommunalen Bereich sowie

2.) zur Entwicklung von Software zur Verwaltung und Pflege von Verkehrsnetzen jeweils mit Angabe der wesentlichen Leistungen des Auftragnehmers, Projektzeitraum, Auftragsvolumen und Ansprechpartner beim Auftraggeber.


 

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 122304 vom 15.07.2009