Titel | Geotechnische Untersuchungen zur Ertüchtingung der Eisenbahnverbindung Rostock - Berlin | |
Vergabeverfahren | Verhandlungsverfahren | |
Auftraggeber | Deutsche Bahn AG Caroline-Michaelis-Straße 5-11 10115 Berlin | |
Ausführungsort | DE-10115 Berlin | |
Frist | 22.10.2010 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 259735-2010 ABSCHNITT I: AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): DB ProjektBau GmbH vertreten durch Deutsche Bahn AG, Beschaffung Bauliche Anlagen, Region Ost, Caroline-Michaelis-Straße 5-11, Kontakt: DB ProjektBau GmbH, Projekte Nord, I.BV-O-P (2), Regionalbereich Ost, z. H. Frau Gabriele Einnatz, 10115 Berlin, DEUTSCHLAND, Tel. +49 385-55806114, E-Mail: Gabriele.Einnatz@Deutschebahn.com, Fax +49 385-55806259, Internet-Adresse(n) Hauptadresse des Auftraggebers www.db.de Weitere Auskünfte erteilen: DB ProjektBau GmbH, Wismarsche Straße 390, Kontakt: DB ProjektBau GmbH, Regionalbereich Ost, Projekte Nord I.BV-O-P (2), z. H. Herrn Wolfgang Ohms, 19055 Schwerin, DEUTSCHLAND, Tel. +49 38555806181, E-Mail: Wolfgang.Ohms@Deutschebahn.com, Fax +49 38555806259 Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: Deutsche Bahn AG, Caroline-Michaelis-Straße 5-11, Kontakt: Deutsche Bahn AG, Region Ost, Beschaffung Bauliche Anlagen, z. H. Herrn Hazem El-Nahry, 10115 Berlin, DEUTSCHLAND, Tel. +49 3029755788, E-Mail: Hazem.El-Nahry@Deutschebahn.com, Fax +49 3029755738 Angebote/Anträge auf Teilnahme sind zu richten an: Deutsche Bahn AG, Caroline-Michaelis-Straße 5-11, Kontakt: Deutsche Bahn AG, Region Ost, Beschaffung Bauliche Anlagen, z. H. Herrn Hazem El-Nahry, 10115 Berlin, DEUTSCHLAND, Tel. +49 3029755788, E-Mail: Hazem.El-Nahry@Deutschebahn.com, Fax +49 3029755738 I.2) HAUPTTÄTIGKEIT(EN) DES AUFTRAGGEBERS: Eisenbahndienste ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: TEC-O-2-002/10/247008 - Geotechnische Untersuchungen, Abschnitt Birkenwerder - Nassenheide, km 20,680 - km 33,690, Bauvorhaben Ertüchtingung der Eisenbahnverbindung Rostock - Berlin. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistungsauftrag: Dienstleistungskategorie: Nr. 12 Hauptort der Dienstleistung Mecklenburg-Vorpommern. II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Die zweigleisige und elektrifizierte Ausbaustrecke Rostock - Berlin soll ertüchtigt werden. Es ist eine Erhöhung der Streckengeschwindigkeit von 120 km/h auf 160 km/h sowie eine Erhöhung der Radsatzlast von 22,5 t auf 25t vorgesehen. Die bisherige Trassenlage soll dabei weitgehend erhalten bleiben. In dieser Leistungsabfrage wird speziell der Abschnitt Abschnitt Birkenwerder-Nassenheide, km 20,680-33,690 behandelt. Im Januar 2002 wurde vorlaufend zu weiteren Untersuchungen eine Baugrundvorstudie erstellt. Daraufaufbauend wurden in den Jahren 2002 und 2004 auf Grundlage der zu diesem Zeitpunkt gültigen Vorschriften sogenannte Schwachstellen- und UiG-Bereiche erkundet und beurteilt. Übergreifend für den gesamten Untersuchungsabschnitt wurde als Abschluss eine Gesamtunterlage zu geotechnischen Untersuchung des Untergrundes erstellt. Grundlage hierfür waren Bestandserkundungen, gezielte Tragschichtaufschlüsse und eine durchgängige Georadarbefahrung. Wegen der neuen Vorschriftenlage der Ril 836 seit dem 1.10.2008 und dem gemäß DIN 1054 geforderten Teilsicherheitskonzept werden Konformitätsprüfungen der Bestandsunterlagen sowie eine Ableitung der entsprechend aktueller Ril 836 noch erforderlichen ergänzenden Baugrunduntersuchungen erforderlich u.a. — Bestandsrecherche, Auswertung Bestand, Erarbeitung Erkundungsprogramm, — Aufschlussarbeiten und Überwachung, — Messungen zur Bestimmung des dynamischen Verhaltens der Böden, — Laborversuche, — Geotechnischer Gesamtbericht - Standsicherheit - Dynamik – Tragschicht, — bei Bedarf Erstellung UiG und ZiE, — Abstimmung mit AG und EBA-Gutachter, — Präsentation Endgutachten. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71300000, 71330000, 71332000 II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.2) Optionen: Nein II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 2.1.2011 Ende: 30.9.2011 ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme. Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 5 v.H. der Abrechnungssumme. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen für die Auftragsausführung: Ja. Der Auftraggebber unterscheidet zwischen den Leistungsbereichen Projektsteuerung, Planung und Bauüberwachung. Der Zuschlag für einen Leistungsbereich schließt eine Bewerbung für die anderen Leistungsbereiche grundsätzlich aus. Wir weisen daraufhin, dass im Fall der Auftragsvergabe eine Beauftragung mit. — der Bauleistung und damit im Zusammenhang stehenden Arch.-/Ing.-Leistungen, — den Sicherungsleistungen und bauaffinen Dienstleistungen. Grundsätzlich nicht in Betracht kommen. Dies gilt auch bei Personenidentität eines Mitglieds der Geschäftsführungen in verbundenen Unternehmen. III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist, — Erklärung, dass für den Zeitraum der letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahre keine rechtskräftig. Festgestellten schweren Verfehlungen (z.B. Korruption oder andere schwerwiegende im Geschäftsverkehr. Begangene Straftaten) der für ihn handelnden Personen vorliegen. — Erklärung, dass keine Steuer- und Abgabenschulden bestehen. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Erklärungen/Nachweise. — über seinen Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen. Unternehmern ausgeführten Aufträgen. — über den jährlichen Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen — über die in den letzten 5. Abgeschlossenen Geschäftsjahren vergleichbaren erbrachten Leistungen für Eisenbahnprojekte. — Qualifikation der vorgesehenen Mitarbeiter mit Angabe der beruflicher Qualifikation und Objektbezogener Eignung. III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren Bewerber sind bereits ausgewählt worden Nein IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien: Niedrigster Preis IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber: TEC-O-2-002/10/247008 IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein IV.3.3) Bedingungen für die Aushändigung von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen: Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 22.10.2010 - 12:00 Die Unterlagen sind kostenpflichtig Nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf Teilnahme: 29.10.2010 - 12:00 IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme verfasst werden können: Deutsch. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Der AG beabsichtigt eine Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden. Es werden mindestens 5 und Höchstens 10 Wirtschaftsteilnehmer zur Angebotsabgabe aufgefordert werden. Die Aufforderung erfolgt nach Auswertung der Teilnahmeanträge. Die Teilnahmeanträge sind bis zum 1.10.2010, 12:00 Uhr an folgende Adresse zu senden: Deutsche Bahn AG Beschaffung Bauliche Anlagen, Region Ost z. hd. Herrn El-Nahry Caroline-Michaelis-Straße 5-11, 10115 Berlin. Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III genannten Erklärungen/Nachweise folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich: — Erklärung, dass er nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen ist. Darüber hinaus hat er zu erklären, dass ihm bekannt ist, dass die eventuelle Unrichtigkeit dieser Erklärung zum Ausschluss vom Vergabeverfahren sowie zur fristlosen Kündigung eines etwa erteilten Auftrags wegen Verletzung einer vertraglichen Nebenpflicht aus wichtigem Grund führen kann, — Erklärung, ob und in wieweit die Gesellschaft, der Geschäftsinhaber, Mitglieder der Geschäftsleitung oder Gesellschafter mit einem Dritten verbunden sind. Insbesondere anzugeben sind Beteiligungen/sonstige Interessenverflechtungen an/mit. 1. Baufirmen 2. Ingenieurbüros 3. Zulieferern Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. — über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. Mit der Abgabe seines Angebots unterliegt der Bieter auch den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote (§ 27 VOL/A). VI.4) RECHTSBEHELFSVERFAHREN/NACHPRÜFUNGSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt, Kaiser-Friedrich-Straße 16, 53113 Bonn, DEUTSCHLAND VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 31.8.2010 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 124628 vom 01.09.2010 |