Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Aufbau eines Digitalen Geländemodells des Ober- und Mittelweserwasserlaufes 2011
Drucken  
VergabeverfahrenVerhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
AuftraggeberBundesanstalt für Gewässerkunde
Am Mainzer Tor 1
56068 Koblenz
AusführungsortDE-56068 Koblenz
Frist15.11.2010
Beschreibung

ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER


I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n):

Bundesanstalt für Gewässerkunde, Am Mainzer Tor 1, 56068 Koblenz, Deutschland (DE), E-Mail: vergabe@bafg.de

Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen.

Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches

Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen.

Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen.


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers und Haupttätigkeit(en):

Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen.

Verkehr.


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:

Aufbau eines Digitalen Geländemodells des Ober- und Mittelweserwasserlaufes 2011 (DGM-W Ober- und Mittelweser-2011).


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung

Hauptort der Dienstleistung: 56068 Koblenz

NUTS-Code: DE.


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung:

Öffentlicher Auftrag


II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung:


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:

Für vielfältige Aufgaben der Wasser- und Schifffahrtsämter Hann.-Münden, Minden und Verden sowie der Bundesanstalten für Wasserbau und für Gewässerkunde werden im wasser-straßenrelevanten Bereich der Ober- und Mittelweser aktuelle topografische Basisdaten benötigt. Hierzu soll der Aufbau eines Digitalen Geländemodells des Ober- und Mittelweserwasserlaufes 2011 (DGM-W Ober-/Mittelweser-2011) beauftragt werden. Mit Wasserlauf wird das Gebiet bezeichnet, dass das Gewässerbett einschließlich einer Überschwemmungsfläche beschreibt, das in einem DGM abgebildet werden sollen. Der Auftrag ist mittels flugzeuggestützter ALS-Datenerfassung und einer nutzerorientierten Datenauswertung realisieren. Die Erfassung der Gewässernetzdaten ist nicht Teil dieses Auftrags.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):

71354200-6

71353100-8

71250000-5


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA):

Ja.


II.1.8) Aufteilung in Lose:

Nein.


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig:


II.2) Menge oder Umfang des Auftrags


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:


II.2.2) Optionen:


II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung:


ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.1) Bedingungen für den Auftrag


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten:


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften:


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung:


III.2) Teilnahmebedingungen


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

Eigenerklärungen zu § 4 Abs. 6 a)-g) und Abs. 9 a) VOF


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

-Eigenerklärung, ob und auf welche Art der Bewerber mit anderen Unternehmen wirtschaftlich verknüpft ist oder auf den Auftrag bezogen zusammenarbeitet (VOF §4 (2))

-Nachweis Berufshaftpflichtversicherung (VOF §5 (4) a))

-Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers der letzten 3 Geschäftsjahre (VOF §5 (4) c))

-Erklärung über den Gesamtumsatz für Dienstleistungen im Bereich der Arbeitspakete der letzten 3 Geschäftsjahre (VOF §5 (4) c)


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit:

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

-Nachweis der Erfassungs- und Auswertesysteme (VOF § 5 (5) e))

-Nachweis eines Qualitätssicherungssystems (VOF § 5 (5) g))

-Nachweis der Eignung und namentliche Benennung der für die Ausführung der Dienstleistung verantwortlichen Person (Projektleiter) (VOF § 5 (5) a))

-Durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten mit Tätigkeiten im Bereich der auszuführenden Dienstleistungen (Führungskräfte / Mitarbeiter) (VOF § 5 (5) d))

-Referenzen über durchgeführte Projekte in den angefragten Dienstleistungen bzw. Arbeitspaketen (VOF § 5 (5) b))


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge:


III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge


III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten:


III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen:


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart:

Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb.


IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden:

Geplante Zahl der Wirtschaftsteilnehmer: 4.


IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs:


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien:

Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind.


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt:


IV.3) Verwaltungsinformationen


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber:

M5/Z1/064.31-075/10


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags:


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung:

Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen:


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge:

15.11.2010 12:00:00 Uhr


IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber:


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können:

Deutsch.


IV.3.7) Bindefrist des Angebots:


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote:


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.1) Dauerauftrag:


VI.2) Auftrag in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Gemeinschaftsmitteln finanziert wird:


VI.3) Sonstige Informationen:

!!!Es ist zunächst ein Teilnahmeantrag zu stellen. Vergabeunterlagen werden noch nicht versandt!!!

Werden die unter III.2.1). III. 2.2) und III.2.3) geforderten Nachweise und Eigenerklärungen mit dem

Teilnahmeantrag nicht vollständig vorgelegt, wird der Teilnahmeantrag bei der Bewerberauswahl

ausgeschlossen.


VI.4) Nachprüfungsverfahren/Rechtsbehelfsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren:


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen:


VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind:


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:

14.10.2010.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 124781 vom 17.10.2010