Titel | ca. 30 000 Grundwasserstandsmessungen und ca. 6 000 Lotungen (Teufe), Wartung und Pflege von ca. 3 000 Grundwassermessstellen und Umbau Verwahrung, Kamerabefahrung von Grundwassermessstellen | |
Vergabeverfahren | Offenes Verfahren | |
Auftraggeber | LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH Walter-Köhn-Str. 2 04356 Leipzig | |
Ausführungsort | DE-04356 Leipzig | |
Frist | 16.11.2010 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 285830-2010 ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH, Walter-Köhn-Str. 2, z. H. Frau Kunze, 04356 Leipzig, DEUTSCHLAND, Tel. +49 3412222142, E-Mail: dagmar.kunze@lmbv.de, Fax +49 3412222-2310, Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.lmbv.de Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH, Walter-Köhn-Straße 2, Kontakt: Abteilung Einkauf Mitteldeutschland – KE 3, 04356 Leipzig, DEUTSCHLAND, Tel. +49 3412222-2050, Fax +49 3412222-2310, Internet: www.lmbv-einkauf.de I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Sonstiges Unternehmen des Bundes: Sonstiges Bergbausanierung Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Nein ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Dynamikpegelmessung Westsachsen / Thüringen 2011 mit Option für eine jährliche Verlängerung von 2012 bis zum Jahr 2014. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistungsauftrag: Dienstleistungskategorie: Nr. 27 Hauptort der Dienstleistung LMBV mbH vorwiegend Leipzig Land. NUTS-Code DED34 II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Messung (Grundwasserstand) und Lotung (Teufe), Reparatur, Regenerierung, Umbau Verwahrung, Kamerabefahrung von Grundwassermessstellen. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71332000 II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: — ca. 30 000 Grundwasserstandsmessungen, — ca. 6 000 Lotungen, Wartung und Pflege von ca.- 3 000 Grundwassermessstellen, — zuzüglich Reparaturen, Regenerierung, Umbau, Verwahrung, Kamerabefahrung von Grundwassermessstellen in 2011; vergleichbarer Umfang bei möglicher Option im Jahr 2012, 2013, und 2014. II.2.2) Optionen: Ja. Beschreibung der Optionen: Vorbehalt der weiteren optionalen Verlängerung auch für die Jahre 2012, 2013 und 2014 (siehe II.2.1). Zahl der möglichen Verlängerungen 3 Jahre voraussichtlicher Zeitrahmen für Folgeverträge bei verlängerbaren Liefer- oder Dienstleistungsaufträgen: in Monaten 12 (ab Auftragsvergabe) II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 1.1.2011. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Wird in der Verdingungsunterlage bekannt gegeben. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Wird in der Verdingungsunterlage bekannt gegeben. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Ja. Dieses Vorhaben fällt für die § 2 Leistungen in das Geltungsbereich des Bundesberggesetzes (BbergG) der Bundesrepublik Deutschland. III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Bieter muss in der Lage sein kurzfristig vom Messzyklus abweichende Messungen und Reparaturen durchzuführen, was die Standortnähe im Revier erfordert. Es sind monatliche Konsultationen u. a. zu Pegeländerungen, Messzyklen und Reparaturen beim Auftraggeber (AG) - Sitz Vergabestelle durchzuführen. Die Arbeiten finden teilweise auf Privatgelände statt. Der Bieter muss im Tagebaubereich gearbeitet haben; Anforderungen seitens der Geotechnik zum Betreten von Böschungen und zur Standsicherheit sind zu beachten. Der Bieter muss Kenntnis aus dem DVGW-Regelwerk (Entsanden und Entschlammen von Bohrbrunnen) besitzen. Die Bieter müssen sich im Rahmen der Auftragsvergabe einem Eignungstest unterziehen. Der Bieter muss Referenzen von Auftraggebern über Pegelmessungen in den letzten 3 Jahren zur Qualität und Termintreue nachweisen (Ort, Anzahl, Messungen, Art der Messstellen, durchschnittliche Teufen). Der Bieter muss Erfahrungen für Messungen > 150 m besitzen. Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit auf gesonderte Nachforderung Angaben zu machen gemäß § 7 EG Abs. 2 und 3 VOL/A. Weitere Nachweise zu § 6 EG Abs. 4 VOL/A: siehe Verdingungsunterlage. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe auch Pkt. III.2.1. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Ausrüstung für jeden Pegelmesser: SEBA TL 1; Lichtlot sowie ausreichend Ersatzteile für die Messgeräte, geländegängiges Fahrzeug, Handy, digitale Fototechnik, GPS-Gerät. III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Ja. Siehe Bedingungen für den Auftrag. III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs: Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote Nein IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot die nachstehenden Kriterien 1. Preis. Gewichtung 30 2. Fachliche Eignung. Gewichtung 25 3. Qualifikation. Gewichtung 20 4. Leistungsfähigkeit. Gewichtung 15 5. Referenzen. Gewichtung 10 IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen: Die Unterlagen sind kostenpflichtig Nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 16.11.2010 - 10:30 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis 17.12.2010 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Tag: 16.11.2010 - 10:30 Es gelten die Bestimmungen gem. VOL/A Abschnitt 2. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen Nein ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Die Angebote und Teilnahmeanträge sind jeweils in einem verschlossenen Umschlag einzureichen und als solche unter Angabe der Vergabenummer entsprechend zu kennzeichnen. II.2.2) Optionen: Falls bekannt: voraussichtlicher Zeitplan für den Rückgriff auf diese Optionen: siehe II.2.1. II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung: Abschluss der Bauarbeiten: 31.12.2011 (2012 – 2014 unter Option). IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung: Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: Anforderung der Verdingungsunterlagen über www.lmbv-einkauf.de. Die Verdingungsunterlagen können nur von unserem elektronischen Bieterportal angefordert und heruntergeladen werden. Dazu ist bei erstmaliger Anmeldung eine Registrierung erforderlich. (Das bei der Registrierung einzugebende Passwort dient als persönliches Passwort ihrer Firma zum Download-Zugang.) Die Vergabenummer 1198100106 ist als Verwendungszweck auf dem Schriftverkehr/Dokument anzugeben. VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammerdes Bundes beim Bundeskartellamt, Kaiser-Fried rich-Str. 16, 53113 Bonn, DEUTSCHLAND, E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de, Tel. +49 2289499-0, Fax +49 2289499-400 VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ausschlussfrist für die Geltendmachung von Vergaberechtsverstößen gemäß § 107 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 20.9.2010 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 124719 vom 26.09.2010 |