Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Kampfmittelräumung auf mehreren Flächen
Drucken  
VergabeverfahrenBeschränkte Ausschreibung nach VOB/A
AuftraggeberFreistaat Thüringen
Landesamt für Bau und Verkehr
Europaplatz 3
99091 Erfurt
AusführungsortDE-99885 Ohrdruf
Frist19.11.2010
Beschreibung

a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Freistaat Thüringen, Landesamt für Bau und Verkehr, Europaplatz 3, 99091 Erfurt, Tel.-Nr.: (0361)37-81 453, Fax-Nr.: (0361)37-81 570, E-Mail: Zentrale.Verqabe@STLBV.Thuerinqen.de


b) Vergabeverfahren: Öffentlicher Teilnahmewettbewerb, Beschränkte Ausschreibung VOB/A


c) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen


d) Ort der Ausführung: Truppenübungsplatz Ohrdruf, Halbmondsweg, 99885 Ohrdruf


e) Art und Umfang der Leistung: Kampfmittelräumung auf mehreren Flächen

Gesamt: ca. 315 ha Kampfmittelräumung(Aufgeteilt auf fünf getrennte Maßnahmen mit jeweils 50 bis 100 ha auf mehreren Räumflächen)

Vergabe Nr.: Ausführungszeitraum

3287/10 04-11/2011

3288/10 06-11/2011

3289/10 08/11-05/12

3290/10 04/11-2012

3291 /10 06/11-2012


f) Erbringen von Planungsleistungen: nein


g) Aufteilung in Lose: Ja

Angebote können abgegeben werden für ein oder mehrere Lose Ausführungsfrist:

Beginn der Ausführungsfrist:ab April 2011(in mehreren Zeiträumen)

Ende der Ausführungsfrist:bis November 2012(in mehreren Zeiträumen)

Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 19.11.2010

Anschrift, an die die Anträge zu richten sind: Vergabestelle, siehe a)

Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe spätestens am: 13.12.2010 (für 3287/10-B-B-81);

weitere Aufforderungen ab 2011

geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen

Rechtsform der Bietergemeinschaften: Selbstschuldnerisch haftende mit bevollmächtigten Vertreter

Nachweise zur Eignung:

Der Bewerber hat mit dem Teilnahmeantrag zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachzuweisen. Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) erbracht werden. Hinweis: Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) ist erhältlich unter www.bmvbs.de/Bauwesen/Bauauftragsvergabe-, 1535/Vergabehandbuch .htm.

1. Erlaubnis für das Unternehmen nach § 7 Sprenggesetz;

2. Ausführliche Darstellung der Technologie zur Kampfmittelräumung auf großen Flächen

3. Nachweis über eine externe Qualitätssicherung, ggf. des Gütezeichens Gütesicherung Kampfmittelräumung (RAL-GZ 901) oder Vergleichbares

4. Darstellung der Maßnahmen zur innerbetrieblichen Qualitätssicherung

5. Nachweis über eine Haftpflichtversicherung (mind. 2,5 Mio. für Personen- und Sachschäden)

6. Verpflichtung des Unternehmens zur Zahlung von Mindestlöhnen in Anlehnung an den gesetzlichen Mindestlohn für das Bauhauptgewerbe, siehe Rechtsnormen des Tarifvertrages zur Regelung von Mindestlöhnen... (TV Mindestlohn) vom 04.07.2008, bzw. in der aktuell gültigen Fassung und eine Erklärung über die Bereitschaft des Unternehmens, die Einhaltung dieses Mindestlohnes dem Auftraggeber - auf dessen Forderung hin - nachzuweisen

7. Gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes

8. Angaben zu Kapazitäten der Bewerber:

8.1 Anzahl Fachpersonal mit einer Befähigung nach § 20 Sprenggesetz (SpengG)

8.2 Anzahl Geräte zur Sondierung/Ortung von Kampfmitteln, dabei mind. ein System zur PC-gestützten Datenerfassung

8.3 Angaben über Schutzeinrichtung an Bagger- u. anderer Großtechnik für den Einsatz auf mit Kampfmitteln belasteten Flächen (Sicherheitsglas usw.)

8.4 Anzahl und Typ der Systeme zur technischen Vermessung von Räumfeldern


Weitere Informationen:

Für die Beschränkten Ausschreibungen werden jeweils bis zu 4 Teilnehmer ausgewählt/VOB/A § 6, 2. (2). Ausgewählt werden Firmen, die den Nachweis der besonderen Zuverlässigkeit erbringen können und ein System für das Qualitäts- und Arbeitssicherheitsmanage-ment nachweisbar praktizieren sowie über ausreichende fachpersonelle und technische Kapazität für die Kampfmittelräumung verfügen.

Für die Ausführung der Leistungen Kampfmittelräumung ist Hilfs-, Zeit- oder Leihpersonal sowie die Ausführung dieser durch Subunternehmer nicht zugelassen. Ein Anspruch auf Teilnahme besteht nicht. Antragsteller, die nicht zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert werden, werden nicht benachrichtigt.

Es gelten bei der Ausführung die Güte- und Prüfbestimmungen der Güteschutzgemeinschaft Kampfmittelräumung Deutschland e. V.


w) Nachprüfung behaupteter Verstöße: Nachprüfstelle (§ 21 VOB/A): Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr, Fax: (0361) 37 91 399

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 124838 vom 04.11.2010