Titel | Für die Stilllegung des Endlagers für radioaktive Abfälle, Morsleben (ERAM) ist der Bau einer Streckenabdichtung zu Versuchszwecken durchzuführen | |
Vergabeverfahren | Öffentiche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Deutsche Gesellschaft zum Bau und Betrieb von Endlagern für Abfallstoffe mbH (DBE) Eschenstrasse 55 31224 Peine | |
Ausführungsort | DE-31224 Peine | |
Frist | 25.04.2010 | |
Beschreibung | ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Deutsche Gesellschaft zum Bau und Betrieb von Endlagern für Abfallstoffe mbH (DBE), Eschenstrasse 55, z. Hd. von H. Spyra, 31224 Peine, DEUTSCHLAND. Tel. +49 5171431261. E-Mail: vergabe@dbe.de. Fax +49 5171431502. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.dbe.de. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen. I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Sonstiges: Öffentlicher Auftraggeber gem. § 98 Nr.2 GWB. Sonstiges: Dritter gem. § 9a Abs. 3 Atomgesetz. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Ja. ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Herstellung einer Streckenabdichtung im Steinsalz. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Bauleistung. Planung und Ausführung. Hauptausführungsort: Morsleben. NUTS-Code: DEE07. II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag. II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Für die Stilllegung des Endlagers für radioaktive Abfälle, Morsleben (ERAM) ist der Bau einer Streckenabdichtung zu Versuchszwecken durchzuführen. Zur Durchführung soll ein Abdichtbauwerk von ca. 25 m Länge im Steinsalz erstellt werden, das mit verschiedenen Messeinrichtungen instrumentiert wird. Bei den Arbeiten handelt es sich im Wesentlichen um: — Herstellung ringförmiger Schlitze für die Aufnahme von Injektionsleitungen und Injektionswiderlager sowie von Einbautaschen für die spätere geotechnische Messinstrumentierung im Streckenprofil des Abdichtbauwerkes, — Erstellen von Bohrungen für Anker/ Dübel zur Befestigung von Einbauelementen, — Erstellung einer Druckkammer aus permeablen Bausteinen, Geovlies und Putz mit hohen Qualitätsanforderungen, — Serviceleistungen bei der geotechnischen Instrumentierung, — Verlegen der Injektionsleitungen (ca. 1 000 m) in die zuvor erstellten Schlitze und das gebündelte Herausführen der Leitungen aus dem Bauwerk über ein entsprechendes Hüllrohr, — Installation mehrerer Verfüllleitungen auf drei Ebenen im Abdichtbauwerk, — Stellen einer Schalung (ca. 4,7 m x 4,9 m), — Betonierung des Abdichtungskörpers mit Salzbeton (ca. 510 m3) frisch in frisch, — Injektion einer Feinstbindemittelsuspension über das Ringinjektionssystem. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 45254100. II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja. II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein. II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein. II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.2) Optionen: Nein. II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 2.7.2010. Ende: 1.7.2011. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Stellung einer Vertragserfüllungsbürgschaft. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend, Benennung eines bevollmächtigten Vertreters. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Ja. Gem. § 19 Allgemeine Bergverordnung über Untertagebetriebe, Tagebaue und Salinen (ABVO) dürfen mit Arbeiten, von deren Ausführung Leben und Gesundheit anderer besonders abhängen, nur solche Personen beschäftigt werden, die deutsch sprechen, deutsch schreiben und deutsch lesen können. III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Handelsregisterauszug (nicht älter als 6 Monate), Nachweis über die Zahlung von Steuern und Abgaben, Nachweis über die Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen, Übersicht über die Unternehmensstruktur und das Leistungsangebot, Eigenerklärung, dass die in § 7a Nr. 2 VOL/A genannten Ausschlussgründe nicht vorliegen. Sämtliche Nachweise/Bescheinigungen, in denen keine Gültigkeitsdauer angegeben ist, dürfen zum Ablauf der Angebotsfrist nicht älter als 6 Monate sein. Einzelheiten sind den Anfrageunterlagen zu entnehmen. Ausländische Bewerber haben gleichwertige Bescheinigungen der für sie zuständigen Behörden/Institutionen. Ihres Heimatlandes mit beglaubigter Übersetzung in deutscher Sprache vorzulegen. Im Fall von Bietergemeinschaften sind sämtliche Erklärungen/Nachweise von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen. Einzelheiten sind den Anfrageunterlagen zu entnehmen. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Vorlage einer aktuellen, allgemeinen Bankauskunft (nicht älter als 3 Monate); Nachweis oder Vorlage einer Deckungszusage für den Auftragsfall über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung; Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie Angaben zum Umsatz betreffend vergleichbarer Leistungen der letzten 3 Jahre. Einzelheiten sind den Anfrageunterlagen zu entnehmen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungsumme in Höhe von mind. 5 000 000 EUR für Personenschäden und mind. 5 000 000 EUR für Sachschäden. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Angaben zum Qualitätsmanagementsystem; Angaben zur technischen Ausrüstung des Unternehmens zur Durchführung der Leistung; Angabe von Studien- und beruflichen Befähigungsnachweisen für die Erbringung der für die Leistungen verantwortlichen Personen sowie der SiVV- und E-Schein-Inhaber; Angabe ob und welche Nachunternehmer beauftragt werden sollen; inkl. der o.g. Nachweise zur Eignung der Nachunternehmer; Darstellung vergleichbarer Leistungsgegenstände/Referenzen (Angabe des Rechnungswertes, der Leistungszeit und Auftraggeber mit Ansprechpartner). Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Die fachliche Eignung des Bewerbers verlangt zwingend Erfahrungen mit der Durchführung vergleichbarer Leistungen, d.h.: a) dem Erstellen von Dammbauwerken im Salzgestein, Streckenabdichtungen im Salzgestein unter deutschem Bergrecht und/oder der Errichtung unterirdischer Bauwerke mit hohen Qualitätsanforderungen unter deutschem Bergrecht; b) Injektionsmaßnahmen in Festgestein und/oder in Bauwerken aus Massenbeton. Es sind Referenzleistungen nicht älter als 15 Jahre aus den Bereichen a) und b) vorzustellen. SIVV- Schein gemäß DAfStb- Richtlinie "Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen" oder gleichwertig; Zertifikat über die Erweiterte betontechnologische Ausbildung (E-Schein), oder gleichwertig. Einzelheiten sind den Anfrageunterlagen zu entnehmen. III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein. ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren. IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind. IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein. IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: MVOLE1-10-He. IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein. IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung: Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 25.4.2010 - 12:00. Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Preis: 40,00 EUR. Zahlungsbedingungen und -weise: Per Banküberweisung unter Angabe des Verwendungszweckes "Angebotsunterlagen Abdichtungsbauwerk ERAM" Empfänger. DBE GmbH, Kontonr. 75004325, BLZ 25250001; BIC: NOLADE21PEI; IBAN: DE92252500010075004325. Kosten werden nicht erstattet. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 30.4.2010 - 10:00. IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Frist in Monaten 3 (ab Schlusstermin für den Eingang der Angebote). IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Tag: 30.4.2010 - 10:00. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Nein. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein. VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein. VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes, Kaiser-Friedrich-Str. 16, 53113 Bonn, DEUTSCHLAND. VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 9.3.2010. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 124061 vom 15.03.2010 |