Titel | Lieferung und funktionsbereite Aufstellung eines Abbildenden Gitterspektrometers | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Universität Leipzig Dezernat 1 Sachgebiet Beschaffung Ritterstr. 16-22 04109 Leipzig | |
Ausführungsort | DE-04109 Leipzig | |
Frist | 23.04.2010 | |
Beschreibung | a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle: Universität Leipzig, Dezernat 1, Sachgebiet Beschaffung, Ritterstr. 16-22, 04109 Leipzig, Tel.: (0341) 9731064, Fax: 9731099, E-Mail: Romy.Kempa-Kauerhof@zv.uni-leipzig.de; den Zuschlag erteilende Stelle: wie oben; Nachprüfstelle: Sächsisches Staatsministeruim für Wissenschaft und Kunst, Nachprüfungsbehörde für Vergabestellen im Geschäftsbereich, Archivstr. 5, 01097 Dresden. b) Leistungen - Öffentliche Ausschreibung c) Ausführungsort: Universität Leipzig, Fakultät für Physik und Geowissenschaften - Institut für Meteorologie, Stephanstr. 3, 04103 Leipzig; Art und Umfang der Leistung: Lieferung und funktionsbereite Aufstellung eines Abbildenden Gitterspektrometers mit nachfolgenden Anforderungen: 1.) Hyperspektrales Abbildendes Spektrometer: Wellenlängenbereich 400-970 nm; spektrale Auflösung 3.5 nm; mehrere Optionen der spektralen Mittelung (4 oder mehr) - folgender Bereich soll abgedeckt werden: 1x >450 spektrale Banden, Abstand zweier Banden < 1.5 nm >25 Bilder/s >SNR 300:1 und 8x >50 spektrale Banden, Abstand zweier Banden < 10 nm >150 Bilder/s >SNR 1000:1; Möglichkeit des schnellen Wechsels zwischen diesen Optionen; Ausgabebild >10 bits digital, verstellbare Integrationszeit (Belichtungszeit); gleichzeitige Dunkelsignal-Messungen; Sensor mit Pixel-Wellenlängenzuordnung und radiometrischer Kalibration; Weitwinkel Voroptik mit Öffnungswinkel > 60°; Bildbreite für 1000 m Abstand zum Objekt > 1200 m; Anzahl der räumlichen Bildpunkte >1000; Bildpunktgröße von < 2 m bei 1000 m Abstand zum Objekt (für die gewünschte Linse); Umgebungsbedingungen während der Messung: bis zu 3000 m Höhe, Temperaturbereich 5-35°C, mechanische Stoßunempfindlichkeit bis zu 20 g; Stromversorgung; Halterung; Transportkiste; 2.) GPS/INS-Einheit zur Messung der Lagewinkel des Sensors: Einzel-Antennen GPS; Positionsgenauigkeit besser als: 2.0 m CEP SPS (Standard Positioning Service); 1.5 m CEP SBAS (Satellite Based Augmentation System); 0.5 m CEP DGPS (Differentielles GPS); Geschwindigkeitsgenauigkeit besser als 0.15 km/h RMS; Beschleunigungsdaten mit einem Bias <15mm/sh2 sigma und Linearität < 0.01%; Genauigkeit der Lagewinkel Roll und Pitch von 0.05° sigma oder besser; Genauigkeit des Lagewinkels Yaw von 0.1° sigma oder besser; Drehratenmessung mit einem Bias von 2°/h oder besser; Drift der Drehratenmessung von 0.2°/h oder besser; Messfrequenz von 100 Hz oder mehr; Stromversorgung; 3.) Datenerfassungseinheit: 19" Einschub Rechner; Ein-Kanal Bilderfassungs-Karte (Framegrabber); Festplatte ausreichend für 4 Stunden Messdatenaufzeichnung oder mehr; LCD-Bildschirm; Tastatur; Datenerfassungs-Software für Kamera und GPS/INS: ermöglicht permanente Überwachung und Steuerung der Datenerfassung, Abspeichern der Bilder in ENVI-kompatiblem Format, Speicherung der GPS/INS-daten; 4.) Datenverarbeitungs-Software-Paket: Anwendung der radiometrischen Korrektur; Georektifizierung und Georeferenzierung; ENVI software von ITT Visual Information Solutions; 5.) Kalibration Zubehör: Spektrale Strahldichte-Lichtquelle (Ulbricht-Kugel UMBK-190 von Gigahertz-Optik ): Hochleistungs Halogenlampe, stellbare Iris Blende, Photometrischer Sensor zum Überwachen der Leistung der Ulbrichtkugel, Stromversorgung, Kalibrationszertifikat nach NIST Standards, Spektrallinen-Lampen zur spektralen Kalibration inklusive Stromversorgung; 6.) Aufbau, Schulungen und Garantie: Trainingskurs über bis zu 4 Tage beim Hersteller, Reisekosten und Unterkunft für eine Person wird vom Hersteller gestellt, ein Jahr Garantie. Vorgeschriebenen Zertifizierungen gemäß den geltenden Verordnungen der EU sind beizufügen (EU-Konformitätserklärung). Bei Standardgeräten sind der Fabrikationstyp und der Hersteller anzugeben. Zuschlagskriterien: wirtschaftlichstes Angebot nach den in den Verdingungsunterlagen benannten Kriterien d) Aufteilung in mehrere Lose: nein f) Vergabeunterlagen sind bei folgender Anschrift erhältlich: Universität Leipzig, Dezernat 1, Sachgebiet Beschaffung, Ritterstr. 16-22, 04109 Leipzig, Tel.: (0341) 9731064, Fax: 9731099, E-Mail: Romy.Kempa-Kauerhof@zv.uni-leipzig.de; Anforderung der Verdingungsunterlagen: bis: 23.04.2010, 13.00 Uhr g) w.o.; digital einsehbar: nein h) Vervielfältigungskosten Gesamtmaßnahme: 0,00 EUR; Lieferform: Papier i) 30.04.2010, 13.00 Uhr m) a) Nachweis über den Eintrag im Berufs- oder Handelsregister; b) Eigenerklärung über die fristgerechte Zahlung von Steuern und Abgaben; c) Erklärung der Gesamtumsätze des Unternehmens in den letzten drei Geschäftsjahren (je Geschäftsjahr) sowie Erklärung zu den Umsätzen vergleichbar zu der zu erbringenden Leistung in den letzten drei Jahren; d) Referenzliste von mindestens zwei vergleichbar erbrachten Leistungen bei einem öffentlichen Auftraggeber mit Angabe von Auftragsvolumen und Ansprechpartner mit Telefonnummer (in den letzten drei Jahren); e) Erklärung zu Maßnahmen der Qualitätssicherung n) 21.05.2010 o) Der Bewerber unterliegt mit der Abgabe seines Angebots auch den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote (§ 27). | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 124162 vom 15.04.2010 |