Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Quellenbeseitigung Teergrube und Umfeld in ehemaligen Gaswerk
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberStadt Weißenfels
Markt 1
PSF 120
06652 Weißenfels
AusführungsortDE-06652 Weißenfels
Frist23.04.2010
Beschreibung

a) Auftraggeber: Stadt Weißenfels, Markt 1, PSF 120, 06652 Weißenfels, Tel. 03443 370-0


b) Vergabeverfahren: Beschränkte Ausschreibung nach öff. Teilnehmerwettbewerb


c) Art des Auftrages: Einheitspreisvertrag


d) Ort der Ausführung: 06667 Weißenfels, Schlachthofstraße 4


e) Art und Umfang: Quellenbeseitigung Teergrube und Umfeld im ehemaligen Gaswerk in Weißenfels (Flur 4/Flurstück 280). Der Bereich der Teergruben des ehemaligen Gaswerkes Weißenfels ist als Altlast im Sinne des § 2 (5) BBodSchG eingestuft, so dass Maßnahmen zur Gefahrenabwehr notwendig sind. Zur Beseitigung der Altlast sind folgende Leistungen zu erbringen:

Baustelleneinrichtung/Einrichtung einer Schwarz-Weiß-Trennung, Abbruch Garagenkomplex (950 m³ umbauter Raum), Entsorgung der Abbruchmaterialien, Aufbruch Bodenplatten 140 m², Entleerung von 3 Teergruben (460 m³), Rückbau unterirdische Bausubstanz (Teergruben, Bodenplatten, Fundamente: 370 m³), Aushub und Separieren von Boden (1.250 m³), Eigenüberwachung (Probenahme und Analytik der Haufwerke/Verdichtungsüberprüfungen), fachgerechte Entsorgung des kontaminierten Aushubmaterials (840 t Kohlenteer und teerhaltige Produkte; 1.400 t Boden und Steine, kontaminiert; 815 t Beton und Ziegel, kontaminiert, 40 t sonstige Abfälle), ca. 2.150 m³ Wiederverfüllung der Baugrube mit Standortmaterial, 210 m³ Herstellung einer geringdurchlässigen Dichtungsschicht


f) Aufteilung in Lose: nein


g) Ausführungszeitraum: 29.06.2010 - 17.08.2010


h) Bietergemeinschaften: zugelassen, gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaften mit bevollmächtigtem Vertreter.


i) Die Anträge auf Teilnahme am Wettbewerb sind schriftlich zu richten: bis spätestens 23.04.2010 an die Verwaltungsgemeinschaft Weißenfelser Land, Trägergemeinde Weißenfels, FB III Technische Dienste und Stadtentwicklung, Abt. Beiträge/Vergabe, Leopold-Kell-Str. 14 in 06667 Weißenfels, Tel. 03443 370-1443, Fax 03443 370-449. Später eingehende Anträge werden nicht berücksichtigt. Die Anträge sind in deutscher Sprache abgefasst einzureichen.


j) Die Verdingungsunterlagen werden abgesandt: am 27.04.2010


k) Zahlungsbedingungen: nach VOB/B


l) Geforderte Sicherheiten: Vertragserfüllungssicherheit von 5% der Auftragssumme und von 3% der Auftragssumme einschl. aller Nachträge für Mängelbeseitigungsansprüche.Mit der Bewerbung sind folgende Eignungsnachweise einzureichen: Nach § 8 VOB/A ist zum Nachweis der unternehmensbezogenen Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit:


1. die Nummer anzugeben, unter der präqualifizierte Unternehmen in der Liste des "Vereins für die Präqualifikation von

Bauunternehmen" (Präqualifikationsverzeichnis) eingetragen sind oder

2. Mitteilung über den Eintrag in die Liste einer anerkannten Präqualifizierungsstelle oder Vorlage eines von einer anerkannten Präqualifizierungsstelle ausgefertigten Zertifikates. Der Mitteilung oder dem Zertifikat ist ein Nachweis (unbeglaubigte Kopie) über die Zertifizierung der Präqualifizierungsstelle sowie eine Auflistung der Eignungskriterien, die bei der Präqualifizierung geprüft wurden, beizufügen. Die Präqualifizierungsstelle muss der Vergabestelle die Möglichkeit einräumen, die geprüften Dokumente auf elektronischem Weg einzusehen. oder

3. sind mit den Bewerbungsunterlagen folgende Einzelnachweise vorzulegen: Nachweis der Gewerbezulassung z.B.

Gewerbeanmeldung bzw. Gewerbeummeldung; Handelsregisterauszug, Eintrag in das Berufsregister des Firmensitzes (Handwerksrolle oder Industrie- und Handelskammer) für o.a. Tätigkeit oder eine Negativbescheinigung,

Unbedenklichkeitsbescheinigungen über die Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen zur Zahlung von Beiträgen der Berufsgenossenschaft sowie gesetzlichen Krankenkasse und Umlage zur gesetzlichen Unfallversicherung für Mitarbeiter, Bewerberklärung des Landes Sachsen-Anhalt gem. Runderlass des MW LSA vom 09.08.2006, veröffentlicht im Ministerialblatt Nr. 38 vom 18.


m) September 2006 (der Runderlass und das Formblatt stehen auf der Internet-Webseite der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt www.sachsen-anhalt.abst.de unter der Rubrik "Präqualifizierung - Antrag/Bewerbererklärung - Anlage 1 zum

Download zur Verfügung oder das Formblatt kann von der Verwaltungsgemeinschaft Weißenfelser Land, Trägergemeinde Weißenfels, FBIII, Abt. Beiträge/Vergabe, Leopold-Kell-Str. 14, 06667 Weißenfels, Tel. 03443 370-1443, Fax 03443 370-449

schriftlich oder telefonisch abgefordert werden.). Weiterhin sind von allen Bewerbern folgende auftragsbezogene Nachweise zu erbringen: Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung, die über den Leistungszeitraum gültig ist; Nachweis für gleichartige Leistungen durch die Vorlage von mindestens 2 Referenzen für Abbrucharbeiten, Rückbau unterirdischer Bausubstanz und fachgerechte Entsorgung von kontaminierten Aushubmaterials gem. o.a. Massen aus den letzten 3 Jahren im (Referenzauflistung mit Benennung des AG, Ansprechpartner, Tel.-Nr. Leistungsumfang, Leistungsbeschreibung und Leistungszeitraum); das für die Leistung vorgesehene Personal, gegliedert nach Berufsgruppen; das für die Leitung und Aufsicht vorgesehene technische Personal; die dem Unternehmer für die Ausführung der zu vergebenden Leistung zur Verfügung stehende technische Ausrüstung; Beschreibung des Leistungsprofils des Bieters; Angabe des Umsatzes der letzten 3 Jahre.


n) Auskünfte erteilt: Verwaltungsgemeinschaft Weißenfelser Land, Trägergemeinde Weißenfels, Bauamt Zentr. Vergabestelle, Leopold-Kell-Str. 14 in 06667 Weißenfels, Tel. 03443 370-1443, Fax 03443 370-449


o) Nachprüfstelle: Burgenlandkreis, Schönburger Str. 41, 06618 Naumburg


p) Mit dem Teilnahmeantrag wird kein Anrecht auf Zustellung der Unterlagen erworben.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 124169 vom 17.04.2010