Titel | Probenahme, Datenauswertung und Berichtslegung an 304 Fließgewässermessstellen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Republik Österreich Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt u. Wasserwirtschaft Marxergasse 2 Kontakt Abteilung VII/1 Herr MinRat Dr. Rudolf Philippitsch 1030 Wien | |
Ausführungsort | AT-1030 Wien | |
Frist | 09.04.2010 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 63751-2010 Original-Vergabestelle: REPUBLIK OESTERREICH, BUNDESMINISTERIUM FUER LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT, UMWELT U. WASSERWIRTSCHAFT ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Republik Österreich, Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt u. Wasserwirtschaft, Marxergasse 2, Kontakt Abteilung VII/1, z. Hd. von MinRat Dr. Rudolf Philippitsch, 1030 Wien, ÖSTERREICH. E-Mail: rudolf.philippitsch@lebensministerium.at. Fax +43 17110017156. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.lebensministerium.at. Weitere Auskünfte erteilen: Amt der Stmk. Landesregierung, Fachabteilung 17C, Landhausgasse 7, Kontakt Gewässeraufsicht, z. Hd. von Dr. Hochreiter, 8010 Graz, ÖSTERREICH. Tel. +43 67686664915. E-Mail: fa17c@stmk.gv.at. Fax +43 3168773392. URL: www.verwaltung.steiermark.at. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: Amt der Stmk. Landesregierung, Fachabteilung 17C, Landhausgasse 7, Kontakt Gewässeraufsicht, z. Hd. von Dr. Hochreiter, 8010 Graz, ÖSTERREICH. Tel. +43 67686664915. E-Mail: fa17c@stmk.gv.at. Fax +43 3168773392. URL: www.verwaltung.steiermark.at. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: Amt der Stmk. Landesregierung, Fachabteilung 17C, Landhausgasse 7, Kontakt Gewässeraufsicht, z. Hd. von Dr. Michael Hochreiter, 8010 Graz, ÖSTERREICH. Tel. +43 67686664915. E-Mail: fa17c@stmk.gv.at. Fax +43 3168773392. URL: www.verwaltung.steiermark.at. I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen. Umwelt. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein. ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Gewässerzustandsüberwachung in Österreich-Fachbereich Fische, GZÜV, Beobachtungsjahre 2010-2012. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 27. Hauptort der Dienstleistung: Steiermark. NUTS-Code: AT22. II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag. II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Probenahme, Datenauswertung und Berichtslegung an 304 Fließgewässermessstellen im Rahmen der GZÜV, Fachbereich Fische, Befischungstermine zwischen Mai 2010 und Dezember 2012 gemäß Methodikhandbuch BMLFUW. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90714500. II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein. II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein. II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja. II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Befischungen und Untersuchungen des Fischbestandes zur Feststellung des fischökologischen Zustandes an 304 Messstellen, Gewässerkategorien A, B und C. II.2.2) Optionen: Nein. II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 20.5.2010. Ende: 31.12.2012. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Siehe Ausschreibungsunterlagen. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Siehe Ausschreibungsunterlagen. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Keine bestimmte Rechtsform nötig, Näheres siehe Ausschreibungsunterlagen. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Ja. Siehe Ausschreibungsunterlagen. III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe Ausschreibungsunterlagen. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe Ausschreibungsunterlagen. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe Ausschreibungsunterlagen. III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein. III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein. ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren. IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien: 1. QS-Erfahrung Berichtsteller. Gewichtung: 20. 2. QS-Erfahrung Bearbeiter, Ausrüstung des Bewerbers. Gewichtung: 30. 3. QS-Weiterbildung. Gewichtung: 5. 4. Preis. Gewichtung: 45. IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein. IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: FA17C 62.202/2010. IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Sonstige frühere Bekanntmachungen Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2007/S 50-062066 vom 13.3.2007. IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung: Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 9.4.2010 - 09:00. Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 12.4.2010 - 10:00. IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis: 11.9.2010. IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Tag: 12.4.2010 - 10:30. Ort: Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Fachabteilung 17C, Gewässeraufsicht, 6. Stock, Besprechungszimmer, Landhausgasse 7, 8010 Graz ÖSTERREICH. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Ja. Bieter oder deren Bevollmächtigte. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein. VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein. VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Unterlagen kostenlos abrufbar bei www.verwaltung.steiermark.at. Sämtliche Leistungen sind im EWR (und Schweiz) zu erbringen. Eine Subbeauftragung von Leistungen an Unternehmen außerhalb des EWR ist unzulässig. Nicht in Österreich ansässige Unternehmen haben darüber hinaus einen Gleichhaltungsbescheid für die in Österreich verantwortliche Person, ausgestellt durch den Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit oder eine Anzeige an den Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit gemäß § 373a GewO 1994 i.d.g.F. vorzulegen. Zumindest ist die Kopie des Gleichhaltungsantrages bzw. der Überprüfungsmitteilung an den Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit gemäß §§ 373a, 373c und 373d GewO 1994 i.d.g.F. vorzulegen. VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Bundesvergabeamt, Pragerstr. 21, 1020 Wien, ÖSTERREICH. E-Mail: post@bva.gv.at. Tel. +43 121377240. URL: www.bva.gv.at. Fax +43 121377291. VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 1.3.2010. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 124009 vom 03.03.2010 |